Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 862 von 3138
neuester Beitrag: 19.08.25 21:55
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78450
neuester Beitrag: 19.08.25 21:55 von: Streuen Leser gesamt: 26681265
davon Heute: 4436
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 860 | 861 |
| 863 | 864 | ... | 3138   

14.05.19 16:52

5990 Postings, 3845 Tage Eugleno@ Neutralinski

entspann dich mal in deinen ersten Tagen hier. Geh mal spazieren oder klebst du am PC fest?  

14.05.19 17:15

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftAntwort von Tesla

Bei der Consumer Reports Empfehlung ging es ja nicht um die Kundenzufriedenheit sondern um die Beurteilung der Qualität durch Consumer Reports. Diese Daten wiederum stammen von Autos von Anfang bis Mitte letzten Jahres.

Dabei sind weder zwischenzeitliche Verbesserungen berücksichtigt, noch dass viele der Probleme für den Kunden äußerst bequem über OTA Software Updates gelöst werden konnten, andere durch Tesla-Ranger die zum Kunden gefahren sind.

Ein Problem hätte Tesla wenn die Kunden unzufrieden wären oder die Probleme nicht angegangen worden wären. So ist das alles Schnee von gestern und bei der nächsten Runde wird die Empfehlung von Consumer Reports auch wieder zurück kommen.

“Not only are our cars the safest and best performing vehicles available today, but we take feedback from our customers very seriously and quickly implement improvements any time we hear about issues. That’s just one of the reasons why, in this very same survey from Consumer Reports, Model 3 was rated as the #1 most satisfying car, and why Tesla vehicles have topped Consumer Reports’ Owner Satisfaction survey every year since 2013 – the first year Tesla was included in it.

“We’re setting an extremely high bar for Model 3. We have already made significant improvements to correct any issues that Model 3 customers may have experienced that are referenced in this report, and our return policy allows any customer who is unhappy with their car to return it for a full refund. This new data from Consumer Reports comes from their annual Owner Satisfaction survey, which runs from July through September, so the vast majority of these issues have already been corrected through design and manufacturing improvements, and we are already seeing a significant improvement in our field data.”
 

14.05.19 17:48
1

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftPanasonic Chef widerspricht Gerüchten

über Probleme zwischen Tesla und Panasonic. Laut Aussage von Kazuhiro Tsuga ist Panasonic kein Zulieferer von Tesla sondern ein Partner. Weiterhin kauft Tesla alles was Panasonic produzieren kann und fordert ständig eine Produktionserhöhung. Das bestätigt Musks Aussagen zu dem Thema.

Und das Tesla für die Fabrik in Shanghai sich nach einem anderen Batterie-Partner umsieht wird von ihm auch scheinbar gelassen kommentiert indem er auf die besonderen Erfordernisse in China verweist.

Von einem schief hängenden Haussegen will er auf jeden Fall nichts wissen.
 

14.05.19 18:22

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftTesla ist Most Loved Brand in Auto Trader's 2019

New Car Awards.

Kein Wunder, landet Tesla doch praktisch bei jeder Kundenumfrage ganz vorne. Warum so viele gegen eine Firma mit so zufriedenen Kunden wetten wollen erschließt sich mir nicht. Und die Kunden sind zufrieden weil die Autos toll sind und die Tesla-Mitarbeiter sich für die Kunden engagieren.

Gerade das Model 3 ist ein wirklich tolles Auto mit einem exzellenten Preis/Leistungs-Verhältnis. Und das wird erst Recht für das Model Y gelten. Knackpunkt ist anscheinend lediglich ob Tesla genügend bauen kann. Und das wiederum hängt wohl vor allem an den Batteriezellen.
 

14.05.19 18:45

3270 Postings, 2391 Tage Neutralinsky@SchöneZukunft #21528

". . . In der Vergangenheit sei es ein Problem für Panasonic gewesen,
dass Tesla stets höhere Kapazitäten verlangt habe,
aber nicht unbedingt sofort die entsprechenden Mengen abgenommen habe, erklärte Tsuga weiter.
Panasonic sollte also sozusagen auf Verdacht in weitere Maschinen investieren,
hatte aber keine Abnahmegarantie für die erhöhte Produktion.
Dies habe Panasonic belastet, sagte Tsuga, bei der Gigafabrik werde es so aber nicht weitergehen.
Nach Aussagen von Tsuga und Tesla-CEO Elon Musk soll vor weiteren Investitionen
jetzt zunächst die bereits vorhandene Kapazität voll ausgelastet werden. . . ."
( https://teslamag.de/news/...schaft-mit-tesla-ist-gut-und-stabil-24190 )
!

Einseitig Forderungen stellen, ohne sich dann verpflichtet zu fühlen;
was für ein komisches Geschäftsgebaren, und das auch noch unter engen Kooperationspartnern...  

14.05.19 19:23

5915 Postings, 2711 Tage StreuenJedes Anti-Tesla Fitzelschen

wird von den Bären hochgekocht und gefeiert ohne Ende, unabhängig davon ob es relevant ist oder nicht.

Fakt ist dass Tesla tolle Produkte hat und zufriedene Kunden. Auch und gerade die Model 3 Kunden sind überaus glücklich mit ihren Autos. Ich habe zufälliger Weise einen alten Bekannten getroffen als der mit seinem neuen Model 3 in der Stadt war. Er hatte zwei Jahre auf das Auto gewartet und schwärmt nur noch davon. Es hat alle seine Erwartungen sogar noch übertroffen.

Tesla ist der Konkurrenz überall um Jahre voraus. Die sind doch Großteils nur mit Compliance Cars beschäftigt die sie eben bauen müssen ohne es zu wollen. Einzige Ausnahmen scheinen Kia/Hyundai, Jaguar, Volvo und VW zu sein die jetzt so langsam merken wie groß ihr Rückstand auf Tesla ist und Panik schieben. BYD ein paar andere chinesische Hersteller werden sicherlich auch eine große Rolle spielen.

Ich bin im Moment ordentlich im Minus, mache mir aber um mein Investment keinerlei Sorgen. Tesla ist auf einem sehr guten Weg und die Aktie wird das auch bald wieder zeigen.

 

14.05.19 21:19
4

7465 Postings, 4899 Tage kleinviech2Andere Hersteller

machen auch mal was richtig und Hyundia/Kia sind bestimmt die letzten, die Panik schieben. Gerade Hyundai hat mit dem Ioniq schon seit Jahren ein BEV am Markt, das immer noch der Effizienzsieger ist und die Version mit 28 kWh Batt hat am Schnelllader phantastische Ladeleistungen. Upgrade mit 39 kWh Batt kommt in Kürze. Der eKona mit 64 kWh Batt ist derzeit der klare Sieger beim Preis/Reichweiten/Leistungsverhältnis und der eNiro der Konzerntochter Kia würde sich ebenfalls gut verkaufen, wenn es ihn denn schon gäbe. Hyundia bietet sowohl den Ioniq als auch den Kona als Hybrid, Plugin-Hybrid und als reines BEV an, und die Dinger laufen seit Jahren über dieselben Produktionsstraßen - ein Umstand, den man beim Merc. EQc meint hysterisch beklatschen zu müssen.  

14.05.19 21:42
1

5915 Postings, 2711 Tage StreuenAndere Hersteller

Ich stimme zu 100% zu. Einzige Makel bei Kia/Hyundai sind die fehlende Produktion - laut eigener Auskunft aufgrund von Batteriemangel - und die mangelhafte Ladeinfrastruktur.

Letztere wird stetig besser, aber an so Kleinigkeiten wie der Preistransparenz und der Verlässlichkeit muss noch kräftig gearbeitet werden. Wobei ich mir sicher bin dass sie das hin bekommen, jetzt wo VW anscheinend mit im Boot ist und die Politik nicht mehr fehlgeleitet wird.

Aber mal ehrlich, glaubst du an die offiziellen Verlautbarungen von BMW, dass sie noch im Jahr 2030 zu 85% Autos mit Verbrennern verkaufen können? Never ever.  

14.05.19 21:48

5915 Postings, 2711 Tage StreuenEin Bärchen auf dem Übergang

Das ist ja süß. Wo soll denn die Wut her kommen? Du bist bestimmt ganz stolz dass du bei 500.000 Kunden eine Handvoll gefunden hast die einen Grund zu Beschwerden hatten. Ich bin mir sicher TSLAQ hat noch ein paar mehr auf Lager.

Ich mache mir nicht die Mühe das zu lesen denn ich weiß dass man in ein paar Minuten ähnliche Berichte über jeden Hersteller finden kann.

Dafür kenne ich die Stimmen der glücklichen Besitzer. Egal ob im Bekanntenkreis oder auf YouTube. Und an der Realität kommt man halt nicht vorbei. Wie vorausgesagt fahren jetzt immer mehr Werbeträger für Tesla durch Land. Keiner den ich gesprochen habe kann sich vorstellen jemals wieder ein fossiles Auto zu kaufen. Und solange Tesla die besten BEV baut würde auch niemand etwas anderes fahren wollen.

Lieferfristen von 12 Monaten bei Kia & Co tun dann ihr übriges.  

14.05.19 23:42
1

5915 Postings, 2711 Tage StreuenTesla, Maxwell und Pansonic

Mal was interessantes auf seekingalpha
https://seekingalpha.com/article/4263851-tesla-maxwell-assessing-deal

Ich hoffe man hört bald über neue Produktionsanlagen für Zellen bei Tesla die das Lösungsmittelfreie Herstellungsverfahren für die Elektroden von Maxwell nutzen. 30% Kostenvorteil obendrauf wäre schon ein Hammer.  

15.05.19 09:02
2

5915 Postings, 2711 Tage Streuen"Auf absehbare Zeit gibt es keine Alternative zum

batterieelektrischen Antrieb" sagt der VW-Chef Diess.

Ich muss sagen es freut mich sehr, dass diese Erkenntnis endlich bis in die Vorstandsetagen der deutschen Hersteller durchgedrungen ist. Bisher kamen von dort ja leider fast nur dümmliche "Kopf in den Sand stecken" Parolen.

Wer gegen Tesla wettet hat schon verloren, er weiß es nur noch nicht.**


**OK, mit kurzfristigen Wetten gegen Tesla konnte man aktuell ja schön verdienen. Sei es Euch gegönnt. Langfristigen Short-Wetten wird dieses Glück aber kaum zu Teil werden. Tesla wird sich durchsetzen und seinen Platz in der Automobilwelt einnehmen, keine Frage.  

15.05.19 10:02

3270 Postings, 2391 Tage Neutralinskyinteressantes Interview...

"Null ist sowieso eine Illusion
Der Mobilitätsexperte und Ex-Greenpeace-Mitarbeiter Wolfgang Lohbeck erklärt, warum Elektroautos alleine keine Lösung sind und wieso Tesla die dümmste und obszönste Variante der Elektromobilität herstellt.
. . . leitete Verkehrskampagnen, entwickelte spritsparende Autos und einen Solarkühlschrank.
Ein Öko-Mensch also . . .:
. . . Und Tesla? Die sind ganz nah am Zeitgeist und verkaufen als Pioniere die Geschichte von der CO2-freien Mobilität.
Was diese Firma herstellt, ist die dümmste und obszönste Variante der Elektromobilität. Einen Drei-Tonnen-Wagen zu bewegen, noch dazu mit extremen Beschleunigungswerten, das kann nicht ökologisch sein und auch nicht sozial. Das ist Energieverschwendung, das ist Ressourcenverschwendung, das ist Platzverschwendung, und das ist asozial. Und das zeigt: Beileibe nicht jedes Elektroauto ist gut und ökologisch. . . ."
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...lohbeck-interview-1.4445517
(von Max Hägler; 14. Mai 2019, 07:37 Uhr)  

15.05.19 11:42

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftVerzicht und Spaßbremse

Das versucht man schon seit Jahrzehnten und erreicht nichts damit. Zu unser aller Glück sind erneuerbare Energien aber inzwischen so billig geworden dass Energie immer billiger werden wird und langfristig ausreichend und nachhaltig zur Verfügung steht.

Damit war das was Tesla gemacht hat die klügste Möglichkeit. Nämlich die Vorteile der Elektroautos aufzuzeigen und mit hochpreisigen Wagen eine neue Firma aufzubauen mit dem Ziel das ganze Transportwesen nachhaltig zu machen. Irgendwo muss man anfangen. Und wenn es nachhaltig ist und gleichzeitig Spaß macht, dann gewinnen alle.

Für Leute die 50 Jahre Lang die einzige Lösung in Verzicht gesehen haben ist es natürlich bitter wenn man von der Technologie überholt wird. Das Verzicht zu predigen nicht zielführend ist sollte inzwischen jeder gemerkt haben. Freiwillig funktioniert es nicht und mit Zwang müsste man es schon sehr gut begründen wenn man keinen Volksaufstand will.  

15.05.19 11:46

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftTesla hat gewonnen

und sehr viel richtig gemacht. Das kann man eindeutig erkennen wenn man sich z.B. die aktuellen Pläne von VW anschaut. Das gibt ja sogar VW selbst zu.

Ohne Tesla gäbe es keinen ID.3, keinen etron, keinen Bolt, keinen eNiro, keinen eKona usw. usw.  Das maximale was es gäbe wäre ein i3, also ein komisch aussehendes und sehr teures Kurzstreckenfahrzeug für die Öko-Nische. Der i3 hat seine Liebhaber und die sind verständlicher Weise auch glücklich damit, aber der i3 hat ganz sicher nicht das Potential für das Massengeschäft.  

15.05.19 11:56
1

3270 Postings, 2391 Tage Neutralinsky@Streunen #21458

Zitat: . . . In ein paar Tagen gibt es ein Update und alles funktioniert wieder.
Unterm Strich ein typischen Tesla-Basher-Bärenbeitrag. Substanzlos negativ.

Ist das "charakteristisch" für Dich ? wenn Dir eine nachteilige Tatsache nicht ins Bild passt...
diskreditierst Du ablenkend den Verfasser* !

Tesla Performance vehicles have limited power for months. . . .
However, several months is a long time to fix what appears to be somewhat of a simple bug.
In the meantime, it’s understandable that owners who paid thousands of dollars to have that extra power are frustrated for not having access to it. . . .
https://electrek.co/2019/05/09/...formanc-limited-power-software-bug/
(von einem bekannten Pusher-Bullen; zur Abwechslung zu Recht kritisch)

*@FredericLambert vor 3 Wochen anderweitig direkt an @ElonMusk auf twitter:
. . . Anti Tesla? You haven't been following my coverage closely.
I'm still extremely positive on Tesla. I wrote about 3,000 articles on Tesla over the past 4 years. . . .  

15.05.19 12:45

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunft"limited power for months"

Warum du diese ollen Kamellen jetzt noch mal wieder hoch holt weiß ich nicht. Das war doch alles schon geklärt.

Lies doch mal den Artikel durch. Der Tesla-Fahrer hat das "Problem" seit dem 30 April. Zum Zeitpunkt des Beitrages den du kritisierst waren das noch nicht mal zwei Wochen. Und Tesla wird sicherlich zeitnah für eine Lösung sorgen, dank OTA-Update können sie dies auch ohne den Kunden nochmal belästigen zu müssen. Wenn man sich die Reaktionszeiten von Tesla in vergleichbaren Fällen ansieht dürft der Fix jeden Moment zur Verfügung stehen.

Also nichts von wegen "for month". Auch ein Herr Lambert neigt von Zeit zu Zeit zu Übertreibungen wie praktisch jedes Presseorgan.

Und wie gesagt geht es nur um den Irrsinnsmodus mit Batterievorwärmung. Es bleibt aber immer noch die "normale" Sport-Beschleunigung von ca. drei Sekunden von Null auf hundert. Wer jetzt nicht gerade Drag-Rennen fahren will leidet da sicher nicht groß darunter. Ganz sicher hat das keinerlei Einfluss auf den Alltag.

Wie man so etwas marginales so aufbauschen kann wissen auch nur die Bären.  

15.05.19 13:03

3270 Postings, 2391 Tage Neutralinsky@SchöneZukunft

Du antwortest am Thema vorbei:
Der Artikel ist gerade Mal 6 Tage alt.
er betraf nicht nur einen Fahrer, sondern wohl alle mit der P-Version.
Und das "Abregelungs-Thema der beworbenen Leistungen" existiert schon länger.

Und was macht @Streuen ?
Disqualifiziert das was fundiert immerhin auf www.electrek.co weltweit
und bei uns auf www.teslamag.de zu lesen war
reflexartig als angebliches Bashing von Bären ab...
Mit dieser (un)bewußten Fehlbeurteilung hättest Du Dich stattdessen beschäftigen können.
Lies hier doch einfach oben die klangvolle Einleitung Deines Threads!

PS: Wenn übereifrige Typen wie @Streuen provozierend so etwas polemisches schreiben,
innerhalb wieviel Stunden muss man dann mit Richtigstellung reagieren.

 

15.05.19 13:22
1

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftE.Go Verbrauch

Die FAZ hat einen Verriss des E.Go gebracht. Stimmt es wirklich dass das Auto 25 kWh pro 100 km braucht? Mit meinem Model S habe ich jetzt nach einem Jahr und fast 35T km einen Durchschnittsverbrauch von 20 kWh/100 km. Und das einschließlich zweier Winterurlaube und vielen Autobahnkilometern.

Wenn man bedenkt dass das aktuelle Model S noch mal 10% weniger verbraucht und das Model 3 sogar real bei 15 kWh/100 km liegt, dann ist das sehr bedenklich.

Bei den Fahrleistungen eines Stadtautos ist zwar nicht sonderlich wichtig und immer noch viel besser als alle fossilen Autos, aber es zeigt halt den technischen Rückstand anderer Hersteller unter anderem beim Antriebsstrang ...
Klein, wendig, für die Stadt – das ist das richtige Rezept für Elektroautos. Der neue E.Go wird von Armin Laschet nun hochgelobt, dabei...
 

15.05.19 14:26
3

1221 Postings, 5203 Tage ManikoOhne Tesla.....



@SZ: Ohne Tesla gäbe es keinen ID.3, keinen etron, keinen Bolt, keinen eNiro, keinen eKona usw. usw.  Das maximale was es gäbe wäre ein i3, also ein komisch aussehendes und sehr teures Kurzstreckenfahrzeug für die Öko-Nische. Der i3 hat seine Liebhaber und die sind verständlicher Weise auch glücklich damit, aber der i3 hat ganz sicher nicht das Potential für das Massengeschäft.  

Ganz so, wie du schreibst ist es dann doch nicht. Einerseits hat man den etablierten Herstellern Abgasgrenzwerte für die EU verordnet, die ohne elektrischen Antrieb nicht oder schlecht erreichbar wären. Andererseits ist China der grösste Markt für die deutschen Dinos, und auch dort gibt es Abgasvorschriften. Ausserdem gibt es schon länger chinesische BEV Hersteller die den dortigen Markt bedienen. Also, wer nicht seine beiden grössten Absatzmärkte verlieren will, hatte als Hersteller keine andere Wahl, als alternativen Antriebe zu entwickeln. Tesla hin oder her.

Tesla hätte diese Entwicklung hin zur Elektromobilität bei den Dinos beschleunigen können, wenn es Tesla gelungen wäre früher in die Gewinnzone zu fahren. Aber solange Tesla Jahr für Jahr und trotz fehlendem Wettbewerb in dieser Produktgruppe rote Zahlen schreibt, ist es doch keine Überraschung wenn seitens der etablierten Hersteller eher zögerlich in dieser Sache agiert wurde und nennenswerte Stückzahlen erst dann verfügbar werden, wenn es wegen der CO2-Grenzwerte erforderlich ist.

Der Verdienst von Tesla ist es gewesen aufzuzeigen was elektrisch möglich ist. Das reicht aber nicht für die etablierten Hersteller, denn die müssen mit einem positiven EPS aufwarten. Ein gutes BEV zubauen ist eine Sache. Ein gutes BEV zu bauen und mit Gewinn zu verkaufen ist eine andere Geschichte, was man ja in der Zwischenzeit bei Tesla auch schmerzlich feststellt.

Die unbelegbare Behauptung ohne Tesla gäbe es ausser dem i3 keine BEV's ist mMn sehr gewagt und eher Wunschdenken.  

15.05.19 14:29

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftWolfgang Lohbeck

Was ein Dummschwätzer mit Verlaub. Es gibt keine Teslas die 3 Tonnen wiegen. Das Model 3 wiegt gerade mal 1,6 Tonnen und bietet dafür sehr viel.

Was ist eigentlich kostbarer Ökostrom? Was hat das Thema SUV speziell mit Tesla zu tun?

Wie konnte heise so einen schwachsinnigen Artikel eigentlich drucken?

Da hasst wohl jemand Autos und Luxus im allgemeinen und hat von Tesla im speziellen keine Ahnung.  

15.05.19 14:34

14695 Postings, 3312 Tage SchöneZukunftOhne Tesla gäbe es die meisten BEV erst garnicht

Diese Aussage lässt sich natürlich nicht beweisen, ist aber sehr plausibel und ich bin fest davon überzeugt.

Denn natürlich hat Tesla auch die Entwicklung der Rahmenbedingungen in China und der EU beeinflusst. Tesla hat gezeigt, dass man gute BEV für alle Einsatzzwecke bauen kann. Und nur weil die verantwortlichen dies wissen konnten die Regeln so aufgestellt werden wie sie sind.

Denn Konkurrenz belebt das Geschäft und treibt technischen Fortschritt voran. Ohne Tesla wären wir ganz sicher nicht da wo wir heute sind. Das ist so offensichtlich dass es sogar VW zugibt.  

15.05.19 15:03
1

1512 Postings, 5852 Tage kaktus7Hallo Schöne Zukunft

Du hast völlig recht.

Aber für die wirtschaftliche Zukunft von Tesla spielt das keine Rolle.
Dankbarkeit ist nicht für Anleger.  

15.05.19 15:04
3

12575 Postings, 3631 Tage ubsb55SchöneZukunft

" Ohne Tesla wären wir ganz sicher nicht da wo wir heute sind. Das ist so offensichtlich dass es sogar VW zugibt."

Das bestreitet glaube ich niemand. Nur, der gute Elon hat es dann versiebt, weil er dem Größenwahn verfallen ist und zu viel Geld verdummbeutelt hat.  

15.05.19 15:41

3270 Postings, 2391 Tage NeutralinskySlow Sales in China Highlight Demand Problem

. . . So, the only conclusion I can draw (I have reached out to Tesla management for comment; they have yet to respond) is that Tesla did not even sell 3,000 Model 3s in China in April.
. . . and waiting for Tesla’s debut on the big stage. After glitches with Model 3 deliveries in March, including an issue with inaccurate stickers causing customs delays, April should have been a great month for Tesla in China. According to CPCA data--which Tesla has disputed in the past--that was not the case.
. . . Tesla is dying a slow death and the industry has noticed. As one of my contacts in the auto supply community noted to me, "the hamster is dead but the wheel is still spinning." Tesla shares have limitless downside here. Be very careful.
https://www.forbes.com/sites/jimcollins/2019/05/...blem/#6a32ab8946ed  

Seite: 1 | ... | 860 | 861 |
| 863 | 864 | ... | 3138   
   Antwort einfügen - nach oben