Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 850 von 3145
neuester Beitrag: 29.08.25 11:12
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78623
neuester Beitrag: 29.08.25 11:12 von: SchöneZukun. Leser gesamt: 26928259
davon Heute: 21990
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 848 | 849 |
| 851 | 852 | ... | 3145   

29.04.19 12:14

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@fragles Yup ...

... und manchmal frage ich mich, ob so eine Regelung nicht auch auf europäischen Autobahnen sinnvoll wäre. Aber das ist eine andere Baustelle.

Bis Level 5 ist es noch ein weiter Weg, aber sehenswert ist das Video allemal.

Und die teils hasserfüllten, mindestens aber sehr gehässigen Kommentare zeigen, welch Urängste doch bereits so ein Video bei einfachen (und anderen?) Gemütern weckt.

Nein, weder verliert man seine 'Freiheit' noch wird man überflüssig, weil der 'Automat' selber fahren kann.  ;-)  

29.04.19 14:10

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Otternase: Interessantes Video

Die sperren bei Messen explizit Strecken ab, um einige hundert Meter lang autonom fahren zu können.

Wenn du Daimler meinst, dann war der Witz ja, dass die Autos noch nicht mal die paar Meter autonom fahren konnten, sondern die Autos ferngesteuert waren.  

29.04.19 14:18

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@zocker2109: moi moin

Vorbörslich sieht es noch ziemlich neutral aus. Aber auf kurzfristige Schwankungen bei Tesla zu spekulieren ist sowieso ein ganz heißes Eisen. Da muss nur jemand irgendeine Story in die ein oder andere Richtung publizieren und schon hüpft die Aktie wild umher.

Bei Tesla kann ich nur empfehlen Buy & Hold oder die Finger davon zu lassen.  

29.04.19 17:09

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@SchöneZukunft An Daimler ...

... aber auch an das eine famose Audi Video (sind die mit dem Vorsprung durch Technik), in dem eine Autobahn abgesperrt wurde, und zwischen anderen Audis einer (war doch autonom?) mit geringer Geschwindigkeit dem Verlauf der Autobahn folgte.

Ich finde das nicht mehr, aber das ist auch Klasse. ;-)

Sprech Audi: "Pilotiertes Fahren" ;-)

https://m.youtube.com/watch?v=ugm2JXU3jeA

Das Teil ist von 2017. ;-)

Hier, noch eines: lustig ist die Szene ab 01:10, bei der ein Fußgänger die Straße überquert - vor einem stehenden 'pilotiert fahrenden' (?) Audi?

https://m.youtube.com/watch?v=3WQaHV7sWhI

Die Frau hat Visionen ... passender wäre es angesichts solcher Bilder auf 'The Sixth Sense' zu referenzieren ...

"Ich sehe tote Menschen"? ;-)

Vielleicht sind die Videos auch Satire, und ich hab es nur nicht gemerkt?

PS: Audi Fahrassistenzsysteme ... man achte auf die enormen Geschwindigkeiten (20 oder 30 km/h?) und die Einblendung in Kleinstschrift, die die Verantwortlichkeit festlegt. ;-)

https://m.youtube.com/watch?v=lmbYDrT2Z9A

 

29.04.19 17:11
2

2096 Postings, 3277 Tage Melon UskAutonomes Fahren. Vor über 5 Jahren.

29.04.19 17:15

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft240,7168 Dollar +5,5768 +2,37%

Damit ist die Richtungsfrage für heute wohl geklärt. Wobei 2,4% sind nach dem Vorangegangenen Absturz schon reichlich wenig. Von mehr als einer kleinen technischen Gegenreaktion kann man da noch nicht sprechen.

Nach meiner Meinung sind das klare Kaufkurse aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.  

29.04.19 17:15

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseHahaha, noch so ein Schmuckstück ;-)

Die Belegschaft jubelt, juhee!

https://m.youtube.com/watch?v=-2c3sbgjFs0

Mit 5 km/h über das Firmengelände, 'Vorsprung durch Technik', nur, halt: das schaffte sogar ein geübter Klepper mit einem Fuhrwagen 100 Jahre zuvor? Der trabte auch die Strecke brav entlang, die er kannte?

Ja, wie würde die Belegschaft wohl geklatscht haben? ;-)

Unterschrift zum Video: "Am 24.10.2017 veröffentlicht
Eine Zeitreise ohne Pedalen und Lenkrad: 21 Audi-Mitarbeiter haben einen Blick in die Zukunft geworfen. Bei einer Erlebnisfahrt mit der Konzeptstudie Audi Aicon durch das Werk in Ingolstadt konnten sie die Mobilität von morgen erleben: autonom, vollelektrisch und entspannend."

Jaaaaa! ;-)  

29.04.19 17:29

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseUnd derweil sieht die Realität ...

... so aus:

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-04/...-stuttgart-abgasnorm-euro-5

Da wird der eine oder andere sich mit dem Angebot der Öffentlichen beschäftigen müssen. Da wird der Leiter des Stuttgarter Krankenhauses, der die Liste der '100' mitunterschrieben hat, ja nun sicher wieder in einem Dutzend Videos zetern. ;-)  

29.04.19 17:31

27774 Postings, 4930 Tage OtternasePS: Nur das Zwangsgeld ist etwas zu gering ...


Das sollten 10.000€ für jeden Tag sein, die man weiter verzögert.

"Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat das Land Baden-Württemberg angewiesen, in der Landeshauptstadt nun auch Dieselfahrverbote für Autos mit der Abgasnorm Euro 5 zu erlassen. Damit gaben die Richter einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) statt (Az.: 17 K 1582/19) und drohten der Landesregierung mit einem Zwangsgeld von 10.000 Euro, sollte sie die Fahrverbote bis zum 1. Juli nicht einplanen."

https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-04/...-stuttgart-abgasnorm-euro-5

Traurig, wenn die Gerichte die Politik zwingen müssen die eigenen Bürger zu schützen, weil diese lieber an die Autolobby denken.  

29.04.19 17:45
2

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Melon Usk: Daimler vor 5 Jahren

Wenn Tesla so ein Video zeigen würde wüsste ich genau was für Chöre hier Lüge, Beschiss, Betrug und blabla duweißtschonwas singen würden.

Bei Daimler ist die eine Frage wie weit sie heute tatsächlich sind. Auf den Straßen zu sehen ist halt nun mal nichts. Und wenn man bei einem Event extra die Straßen absperrt und dann trotzdem eine Fernsteuerung für die Demo braucht, dann ist das auch nicht zukunftsweisend. Was haben die denn in den letzten fünf Jahren gemacht?

Und im Vergleich zu Tesla stellt sich dann auch noch die Frage wie viel die notwendige Hardware dann tatsächlich kosten würde, mit der man so eine Fahrt bewältigen könnte.

Daimler mag mal weit vorne gewesen sein, aber halt vor vielen Jahren. Viel wichtiger ist wo man heute steht.  

29.04.19 17:47
1

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunft@Otternase: da hat sich wohl jemand

auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausgeruht.

Gerade im Fall von Audi ist es schon bezeichnend, dass denen das Thema von der Konzernführung wieder weg genommen wurde. Von den groß angekündigten L3-Fähigkeiten des A8 habe ich zumindest auch nichts mehr gehört.

Tesla hingegen fängt jetzt erst richtig an Gas zu geben mit hunderttausenden Datenlieferanten auf den Straßen und der neuen überlegenen Rechenpower in den Autos. Da sieht die Konkurrenz die in der teuren Sackgasse LIDAR steckt doch ziemlich alt aus.

 

29.04.19 17:56
1

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseKaum wurden am Freitag die Optionen genullt ...

... wird ab Montag wieder kräftig eingekauft. Die SEC stört sich an diesen betrügerischen Machenschaften hingegen nicht weiter. Kein Interesse. Obwohl die seit Jahren laufen.

Als 'max pain' ja nett umschrieben, aber am Ende ist es ein betrügerisches Spiel, in dem die Kurse nach Gusto hin und her manipuliert werden, weil der Derivatemarkt es so haben will.

Als würden bei Pferderennen die Jokeys angewiesen in der Reihenfolge einzulaufen, bei der die geringsten Auszahlungen anfallen würden.

https://www.nasdaq.com/symbol/tsla/real-time

 

29.04.19 17:56
4

2096 Postings, 3277 Tage Melon UskMusk brsucht "FSD" um den Kurs...

...einigermaßen oben zu halten. Daimler ist auf solche Manöver nicht angewiesen. Die Frage ist auch nicht, ob es funktioniert. Die Frage ist: wie zuverlässig funktioniert es. Und genau an diesem Punkt sind sich ALLE einig. Bis auf Musk. Aber die Gründe dafür erwähnte ich ja bereits.  

29.04.19 17:58
1

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@SchäneZukunft Die Stimme des Audi-Sprechers ...

... bringt durch die geäußerten Inhalte das ganze vollends über die rote Satire-Linie.

Und die Mitarbeiter kreischen auch ohne enorme Beschleunigung, schon weil sie mitfahren dürfen. Ein Satire Beitrag würde exakt genauso aussehen. ;-)  

29.04.19 17:59
1

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@Melon Usk Na, anscheinend ...


... funktioniert das bei Tesla schon mal ohne Fernbedienung. ;-)  

29.04.19 18:12
4

14721 Postings, 3321 Tage SchöneZukunftVon wegen Chapter 11

Aus dem oben verlinkten 10Q:
                                                                   31. Dez. 2018         31.März 2019
Unused Committed Amount                 1.256.632               1.869.434

Darunter der neue Kredit aus China mit 510.328 tDollar. Auch interessant die vereinbarten Zinsen mit 3,9%.

Kein Wunder das Tesla nach der Zwischenkonsolidierung jetzt wieder mehr Gas geben will und dafür auch offen ist für neue Kapitalquellen. Eine KE wird aber vermutlich trotzdem nicht dabei sein.
 

29.04.19 19:26
3

2096 Postings, 3277 Tage Melon UskZwischenkonsolidierung

Das ist dann wohl Tesla-Jargon für "Sorry unser altes Geschäftsmodell (e-Autos, Solarzellen, Energiespeicher) fährt nur Verluste ein, deswegen sind wir jetzt ein Robo-Taxi Unternehmen."  

30.04.19 08:12
2

1362 Postings, 8883 Tage fraglesDer Umstieg auf 100% erneuerbare

Energiegewinnung bis 2050 ist möglich und wirtschaftlich. Das haben jetzt 14 Wissenschaftler an der finnischen LUT University in den letzten vier Jahren untersucht und eine Studie dazu rausgebracht.
 

30.04.19 08:40
5

19240 Postings, 6827 Tage RPM1974Ich kann die Freude über das

Stuttgart Urteil nicht teilen, obwohl ich nicht betroffen bin.

Der Stuttgarter Kessel wird wohl nicht einmal die Grenzwerte beim Feinstaub (ich rede jetzt nicht von NOx) einhalten, wenn der Verkehr komplett auf BEV umgestellt wird.
Stuttgart wird, wenn auch nicht heute, überhaupt keinen regulären Individual Verkehr mehr in der Stadt zulassen können, weil selbst bei einem Umstieg auf 100% BEV die Feinstaubwerte im Kessel nicht eingehalten werden können.
Lt. der Aussage der Uni Professorin bei "hart aber fair" kann Stuttgart nicht einmal die Anzahl der Tage der Feinstaubüberschreitungen einhalten, wenn es keinen Verkehr und keine Feststofföfen in Stuttgart gebe. Selbst wenn es Stuttgart als Stadt dort nicht gäbe wo sie liegt, würde in dem Talkessel an mehr Tagen die Feinstaubkonzentration  überschritten, als erlaubt.
In diesem Kessel sammelt sich mehr natürlicher Feinstaub als gemäß EU Grenzwert erlaubt.
Leider konnte die Wissenschaftlerin und die Wissenschaft in dem Sendebeitrag nicht erklären, was für die hohe natürliche Feinstaubbelastung der maßgebliche Grund ist. Die Forschungen laufen noch. Es hat auf jeden Fall einen Zusammenhang von Windrichtung und eben der Stuttgarter Kessellage. Aber es ging nicht um Windrichtung von der Autobahn!!
Die Konzentration ist immer dann am höchsten, wenn der Wind aus Waldrichtung kommt.
Stuttgart hat erst Diesel Euro IV gesperrt.
NOx minimal niedriger, Feinstaub fast stabil.
Jetzt kommt   V und dann VI
NOx niedriger und möglicherweise unter Grenzwert und Feinstaub fast stabil und weiterhin über Grenzwert.
Dann sperrt man die Benziner raus.
NOx stabil und Feinstaub fast stabil.
Und dann? Wer ist dann der Feinstauberzeuger Nummer 1 beim Verkehr in Stuttgart.
Muss nur so ein Trolo wie der Münchner Student dann die Grenzwerte für Feinstaub in seiner Straße einklagen und es darf kein Feinstaub mehr durch Abrieb erzeugt werden.
Wer ist dann von Fahrverboten betroffen?
Und selbst dann wenn es keinen Individualverkehr mehr in Stuttgart gibt, können, lt. Aussage der Stuttgarter Uniprofessorin, aufgrund der natürlichen Feinstaubbelastung in Stuttgart die Grenzwerte auch nicht eingehalten werden.
Für Stuttgart gibt es keine Lösung die gültigen Grenzwerte (aller gesundheitsschädlicher Stoffe die gemessen werden) einzuhalten. Außer man bekämpft die Natur!! Filtersysteme am Ortseingang um natürlichen Feinstaubeintritt nach Stuttgart zu unterbinden?

Stuttgart ist leider genau das Beispiel, welches die Grenzwerte ad absurdum stellt.

Leider ist die hart aber fair Sendung schon Monate alt, aber wer sich wirklich die Mühe macht,
findet sie auch.
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/sendungen/index.html

Glücklicherweise ist Stuttgart eine eher geographische Besonderheit, als die Regel.
 

30.04.19 08:54
2

12595 Postings, 3640 Tage ubsb55Fragles

"Energiegewinnung bis 2050 ist möglich und wirtschaftlich"

Man könnte mal damit anfangen, das komplette Militär um 90% zu schrumpfen und keine Kriege mehr zu führen, das würde wahnsinnig viel CO2 einsparen. Das ist aber genau so unwahrscheinlich, wie die 100% EEs.  

30.04.19 09:07
2

1362 Postings, 8883 Tage fraglesubsb55

Es gibt nichts über eine morgendliche Portion whataboutism. Jetzt ist aber genug für heute.  

30.04.19 09:16
1

12559 Postings, 4537 Tage WernerGgE-Scooter

Der BEV-Wahn wird langsam absurd. KFZs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen, gefahren von Leuten ohne jede Kenntnis der StVo.

Wozu braucht man nochmal gleich E-Scooter außer zum Spaß?  

30.04.19 09:17
3

27774 Postings, 4930 Tage OtternaseRecht nüchterne Zusammenfassung - Thema Feinstaub

30.04.19 09:20
2

27774 Postings, 4930 Tage Otternase@ubsb55 Man könnte auch auf einen Schlag

Alle Benziner und Diesel verbieten - schlagartig würde die Luft besser werden?

By the way: Wenn man die gestrigen Zahlen für Militärausgaben anschaut, dann stellt man fest: die Bundesrepublik gibt jährlich etwas weniger als 50 Mrd Dollar aus - und Russland etwas mehr als 60 Mrd Dollar. Die USA geben über 500 Mrd Dollar aus.

Die Zahlen sprechen für sich.  

Seite: 1 | ... | 848 | 849 |
| 851 | 852 | ... | 3145   
   Antwort einfügen - nach oben