Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 771 von 1246
neuester Beitrag: 11.08.25 15:05
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31135
neuester Beitrag: 11.08.25 15:05 von: Meikel 1 2 . Leser gesamt: 13170879
davon Heute: 7212
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 769 | 770 |
| 772 | 773 | ... | 1246   

22.12.21 09:03
4

4605 Postings, 2070 Tage NoCapAktionär

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0242944.html?feed=ariva

Wir werden noch einige Piekse über uns ergehen lassen müssen. Irgendwann, wenn mal das Schlimmste überwunden, kann man sich ja auch freilwillig impfen lassen, ähnlich wie bei Grippeschutz.
In meinen Augen sind hier bis 2024 Einnahmen gesichert, allein aus Bestellungen, die nach und nach aktuell bei Biontech eintrudeln.

Für jedes Jahr rechne ich fest mit 4-5 Milliarden Bestellungen oder mehr,  die vermutlich aber nicht hergestellt werden können, wenn es nicht gelingt die Herstellungskapazitäten weiter zu erhöhen.
Wichtige Märkte China, Russland, Indien u.a. sind noch nicht erschlossen - da kann noch was gehen!

Biden quatscht auch nichts mehr von Patentfreigaben!

Also zusammengefasst gesicherte Umsätze und Gewinne über die nächsten Jahre und dann sollten ja auch einige andere mRNA Produkte vo Biontech am Markt sein.

Ich freue mich schon auf die nächsten Zahlen!  

22.12.21 09:09

246 Postings, 5738 Tage Boersenguru90Bzgl. Abgeltungsteuer

Und meinem Beitrag von gestern zu den Dividenden.

Ich habe schon verstanden das in DE immer die Abgeltungsteuer Zahlen muss, allerdings steht es mir beim Aktienverkauf frei wann ich ihn tätige, z. B. dann wenn ich verluste im Topf habe. Theoretisch wäre es je nach Höhe des Gewinns auch vorteilhaft vor dem Verkauf zeitlich begrenzt ins benachbarte Luxemburg umzusiedeln. Da gibt es sehr wenig Privatanlegerfeindliche Steuergesetze und somit keine AG-Steuer.

Mir persönlich wäre es allerdings lieber der Kurs steigt 30% statt mir von der Dividende (minus 30% Steuer) zusätzliche Anteile zu kaufen.

Ich habe ein geregeltes Einkommen, auf dem Konto gibt es dafür nichts. Also warum soll ich Geld aus meinem Depot abziehen :)  

22.12.21 09:19

46 Postings, 1553 Tage joabehrDividende

zu bedenken ist auch, dass die Dividende die Steuerlast des Unternehmens senkt.
Aber für Invstierte ist dei Flexibilität zweifellos ein Gewinn - auch wenn es sich ja (noch?) nicht um Besteuereung mit dem persönlichen Einkommensteuersatz handelt.  

22.12.21 09:20

1512 Postings, 5843 Tage kaktus7Boersenguru

Das mit Luxemburg würde ich lieber nicht machen.  Das kann richtig teuer werden, wenn man dir draufkommt. Wäre es anders, würden das viel mehr machen.
Sodele: Wenn du nach 10 Jahren mit 50% gewinn verkaufst, sind die Aktien weg.
        Wenn du 10 Jahre lang immer 5% bekommst, hast du die AKtien noch.
Steuerlich das allerselwe, wie man bei uns sagt.  

22.12.21 09:22
1

6521 Postings, 6934 Tage brokersteveViertimpfung steht an ..Depotbooster for Bionmtech

Die Gelddruckmaschine läuft.

Ich habe heute nochmal nachgelegt, unfassbar günstig.

Und es wird weitergehen, weil Impfung das mit großem Abstand wirksamste und günstige Mittel gegen die Pandemie ist.



E  

22.12.21 09:23
2

6521 Postings, 6934 Tage brokersteveLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.12.21 13:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage.

 

 

22.12.21 09:30
1

1221 Postings, 1721 Tage Eidolon@kaktus7

"Bruze, du rechnest falsch.
Es sind immer 26,3 %
Ob Dividende, Ob Verkauf, ob Gratisaktein."

Wenn schon dann richtig belehren. Du rechnest genau so falsch wie Bruze.  ;-)

Es sind 26,375%
25% plus 5,5% auf die 25%

 

22.12.21 09:51
1

46 Postings, 1553 Tage joabehrLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.12.21 16:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

22.12.21 09:52

1250 Postings, 1838 Tage detwinZyklisches Geschäft

Da es gut sein könnte, dass der Winter einen Einfluss auf das Corona-Ansteckungsgeschehen hat, sehe ich die Möglichkeit, dass das Corona-Geschäft einen zyklischen Charakter gewinnt.
Die meistzahlenden Kunden - EU, USA und Japan - haben zu einer ähnlichen Zeit Winter und werden um den Winter herum womöglich deutlich mehr konsumieren.

Gefiele mir natürlich nicht so, wenn es sich auf diese Weise entwickeln wird...
Mal sehen.

 

22.12.21 11:01
1

6893 Postings, 2948 Tage NagartierBiontech

KW 50 einziger Lieferant an die EU bisher nur Biontech mit über 5 Mio. Dosen.

Gesamtlieferung 2021 von Biontech 583 Mio.  Vertrag 600 Mio. Dosen

Gesamtlieferung 2021 von Moderna 130 Mio.  Vertrag 310 Mio. Dosen


https://qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/...html#distribution-tab

Man kann davon ausgehen das Lauterbach die Berechnung von Spahn übernehmen musste
und aus 1 Mio. Dosen Moderna durch Halbierung der Wirkstoffmenge einen Bestand von 2 Mio.
Dosen erzielte.

Was Delta und Omikron von dieser Strategie halten werden wir erst in einigen
Wochen sehen.

Das Unternehmen aus UK und USA sich nicht an Verträge halten sollten
wir mal im Hinterkopf behalten.




 

22.12.21 11:24
1

145 Postings, 1455 Tage royalredLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.12.21 19:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unvollständige Quellenangabe

 

 

22.12.21 11:54
7

1317 Postings, 1888 Tage FashTheRoad@Royal

"..... manche sprechen sogar von einem GameChanger, also das Omikron wirkt wie eine extra Dosis Impfstoff
und dann die Abwehrkräfte soweit gestärkt sind das erst in einigen Jahren wieder geboostert werden muss."


Wie kann man denn bitte zum jetzigen Zeitpunkt zu solch einer Aussage kommen ?? Die Omikron-Mutation
ist vor wenigen Wochen entdeckt worden und hier wissen angeblich schon einige Spezialisten, dass es zu
super Abwehrkräften führen wird und erst in Jahren wieder geboostert werden muss ?!

Also Langzeiterfahrungen innerhalb von 4-5 Wochen gemacht !!  

22.12.21 11:55
7

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaAnfang November hatten die Marktteilnehmer Covid

ja bereits für tot & Impfstoffee für zukünftig unnötig erklärt. Danach kam Omikron. Seitdem versuchen die LV-Interessensgruppen beharrlich die Realität nach ihrem Gusto zu interpretieren, weil sie eben daneben lagen.

Da wird nun eben derzeit verharmlost was das Zeug hält, nur damit die Verluste wieder reingeholt werden können.  

22.12.21 12:18
3

2028 Postings, 3572 Tage JohnnyWalkerAntikörper sinken auch nach Booster, weiter impfen

Was manche von uns hier inkl. mir schon lange gesagt haben, wird jetzt wissenschaftlich untermauert. Durch die Abnahme der Antikörper auch nach dem Boostern ist die Impfung keinesfalls nach der zweiten oder dritten Dosis beendet, sondern es läuft offenbar auf eine sehr regelmäßige Impfung hinaus, die aktuell in der EU alle 9 Monte (Gültigkeit EU Zertifikat) erfolgen muss, meiner Meinung nach aber eher alle sechs Monate kommen wird. Somit können (Spekulation) wir wohl von 2 Dosen pro Einwohner pro Jahr ausgehen. Wer möchte rechnen? :)

"ISRAELISCHER EXPERTE: ANTIKÖRPER-ZAHL SINKT AUCH NACH BOOSTER-IMPFUNG

TEL AVIV (dpa-AFX) - Die Zahl der Antikörper sinkt nach einer Booster-Impfung gegen das Coronavirus nach Angaben eines israelischen Experten ähnlich wie nach der zweiten Dosis. "Es ist ein natürlicher Prozess, dass die Antikörper allmählich wieder weniger werden nach einer Impfung", sagte Professor Ejal Leschem, Experte für Infektionskrankheiten, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Erst innerhalb einiger Wochen werde man aber wissen, was das konkret für den Impfschutz bedeute. Denn dieser hängt nicht nur von Antikörpern ab, sondern etwa auch von sogenannten T-Zellen.

Mit Ausbreitung der ansteckenderen Omikron-Variante auch in Israel werde man sehen, "ob es auch viele Fälle von Geimpften gibt, die erkranken", sagte Leschem, der an der Universität Tel Aviv unterrichtet.

Israel hatte als erstes Land weltweit im Juli mit der Booster-Impfung begonnen. Nun sollen über 60-Jährige, medizinisches Personal sowie Menschen mit Immunschwäche in dem Mittelmeerland bereits die vierte Impfdosis erhalten.

Zum besten Abstand zwischen den Impfdosen sagte Leschem, eine längere Pause sei zwar besser für den Impfschutz. Angesichts der drohenden Omikron-Welle sei eine Verkürzung auf drei Monate zwischen der zweiten und dritten Dosis aber vertretbar.

Nach der dritten Impfung seien deutlich weniger Nebenwirkungen beobachtet worden als nach der zweiten, sagte der Experte. Dies gelte sowohl für die üblichen Nebenwirkungen wie Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schmerz im geimpften Arm als auch für die äußerst seltene Myokarditis. Diese habe sich nach der dritten noch seltener gezeigt als nach der zweiten, sagte er.

Die Entscheidung für eine vierte Impfdosis hält Leschem angesichts der "erheblichen Gefahr" durch Omikron für angemessen. "Es ist auch nicht ungewöhnlich, vier Impfdosen binnen eines Jahres zu verabreichen", sagte der Experte. Dies sei beispielsweise die Zahl der Dosen, die Kinder in Israel in ihrem ersten Lebensjahr gegen den Erreger von Polio (Kinderlähmung) erhielten."  

22.12.21 12:20
1

1332 Postings, 1690 Tage Denker1979Ich sage nur

Schlaraffenland

Hinlegen, Mund aufmachen und laufen lassen  

22.12.21 12:22
1

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaEvolution basiert auf Material/Energieeinsparung

da wird nicht "einfach so" ein Antikörperspiegel hoch beibehalten!  

22.12.21 12:26
1

1250 Postings, 1838 Tage detwinJapan und Omikron

Die Abschottung Japans hat es vermutlich nur herausgezögert. Der Mutant wurde bei in Japan ansässigen Japanern gesichtet.

In der westjapanischen Stadt Osaka haben sich drei Menschen mit dem Omikron-Virus angesteckt. Ein Ehepaar und deren zehnjährige Tochter sind betroffen. Sie waren nicht im Ausland und hatten auch keine Kontakt mit Personen, die ins Land eingereist sind.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...-japan-nachgewiesen

 

22.12.21 12:31

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaWahrscheinlich ist Omikron als zwangsläufige Erhal

Erhaltungsmutation sogar parallel mehrfach entstanden...
Wie genau sind eigentlich die Sequenzierungen überall vergleichbar?
Genug Infizierte gibt oder gab es ja!  

22.12.21 12:39

314 Postings, 1722 Tage TanteInge1953royalred

die Quelle sollte wohl besser
"Kekules Corona Vermutungen" heißen,
selbst wenn der Professor ein nicht forschender Wissenschaftler ist, stockert er
auch nur im Nebel der Studienerfahrungen anderer herum - ich würde solche
Meinungen nicht verbreiten.  

22.12.21 12:40
1

854 Postings, 1470 Tage DireWolfEvolution hat nichts mit Energieeinsparung zu tun

Wenn es sich als evolutionärer Vorteil erweist, dass jetzt sinnloserweise eine rotglühende Clownsnase zu haben ... dann entsteht auch sowas.

Das Energiesparen ist nur eine Ausprägung als Folge von evolutionärem Druck ... deswegen werden wir derzeit ja alle fett.

Wenn Menschem mit hohem Antikörperlevel länger leben und sich besser verbreiten, wird es über kurz oder lang auch das geben  

22.12.21 12:46
1

30831 Postings, 7420 Tage ScontovalutaWo wird denn in der Evolution Energieverschwendung

gefördert?
Warum spart die Entwicklung z.B. bei manchen Arten an dem "Zuviel" beim Gehirn?  

22.12.21 12:47
1

6893 Postings, 2948 Tage NagartierBiontech

MITTWOCH, 22. DEZEMBER 2021

350.000 Covid-Tote in einem Jahr

Lebenserwartung in den USA sinkt

Die massive Zahl an Covid-Toten in den USA schlägt sich 2020 auch auf die Lebenserwartung nieder.
Die sinkt im Schnitt um 1,8 Jahre und somit so stark wie seit 75 Jahren nicht mehr. Zudem kommt
das Bevölkerungswachstum fast zum Erliegen. Die Corona-Krise spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Die Lebenserwartung in den USA ist vergangenes Jahr so stark gesunken wie seit 75 Jahren nicht mehr.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) lag die
Lebenserwartung bei der Geburt für die gesamte US-Bevölkerung im vergangenen Jahr bei 77,0 Jahren
- im Vorjahr waren es noch 78,8. Hauptursache für den Rückgang ist die Corona-Pandemie.

https://www.n-tv.de/panorama/...in-den-USA-sinkt-article23015440.html

https://www.google.com/...LjiYAQCgAQHIAQu4AQLAAQE&sclient=gws-wiz


USA über 800000 Todesfälle durch Covid 19.

Japan läuft : TOP Impfstoff und unter 20.000 Todesfälle durch Covid 19





 

22.12.21 13:00
2

6893 Postings, 2948 Tage NagartierBiontech

Gute Nachricht für Biontech Aktionäre, schlechte Nachricht für Deutschland

PK des BMG

So wie sich Lauterbach geäußert hat, sieht es so aus das er in anderen
Ländern keinen Biontech Impfstoff bekommen konnte.

Lauterbach will mit einer halben Dosierung mit dem Ladenhüter Moderna
gegen die Omikron Mutation vorgehen.  

22.12.21 13:20
4

1914 Postings, 3647 Tage calligulaInteressantes Update MRNA vs NIH

Im Patentstreit zwischen Moderna und dem NIH (National Institutes of Health), vollzieht MRNA abermals einen Rückzieher. Das Update bezieht sich mit Datum vom  22.12.2021, also tagesaktuell.

Weil zu befürchten sein dürfte, dass BioNTech abermals in eine quasi „Sippenhaft“ genommen werden könnte, zeigt dieser Bericht jedoch vortrefflich auf, wie unterschiedlich beide Unternehmen tatsächlich sind. Wer diese Unterschiede nicht zu erkennen vermag, scheint eher nicht Willens, dies auch in seiner Konsequenz anwendend verifizieren zu wollen.  

Moderna steht somit nachweislich im Bereich des LNP Vergabesystems, als auch zusätzlich im Bereich seines „Impfstoffherzstückes“, dem sog. Sequenzierungsprozesses für das Spike Protein, ohne jegliches, eigenes Patent bzw. erworbene Lizenzen, augenblicklich da.

Als Teilzitate aus nachgenannter Quelle u.a.:

Moderna hat in einem erbitterten Streit mit der Regierung über die Frage, wem die Anerkennung für eine entscheidende Komponente seiner Coronavirus-Impfung zusteht, einen Rückzieher gemacht - ein Fall, der erhebliche Auswirkungen auf den künftigen Vertrieb des Impfstoffs und die künftigen Gewinne von Moderna hat.

Moderna hat beschlossen, den letzten Schritt zur Erlangung eines Patents - die Zahlung, die die Erteilung des Patents ermöglichen würde - vorerst nicht zu unternehmen, da dies "die weiteren Gespräche mit den National Institutes of Health, die auf eine gütliche Einigung abzielen, beeinträchtigen könnte", sagte Colleen Hussey, eine Sprecherin von Moderna, am Freitag.

Sie sagte, das Unternehmen wolle auch "jede Ablenkung" von laufenden Kooperationen vermeiden, während es darum ringt, festzustellen, ob es seine Impfung modifizieren oder andere Schritte zur Bekämpfung der sich schnell ausbreitenden Omicron-Variante unternehmen muss.

Moderna, dessen Impfstoff aus einer vierjährigen Partnerschaft mit den National Institutes of Health hervorging, hält an seiner Position fest, dass seine Wissenschaftler allein für die genetische Sequenz, die das Herzstück des Impfstoffs bildet, Anerkennung verdienen, erkennt aber an, dass das N.I.H. ebenso stark der Meinung ist", dass seine Wissenschaftler als Miterfinder genannt werden sollten, sagte Frau Hussey.

Frau Hussey sagte, das Unternehmen habe das N.I.H. vor einer Woche über seine Entscheidung informiert, in dem Streit nachzulassen. Die Washington Post hatte zuvor über die Entscheidung von Moderna berichtet.

Moderna könnte sich die angestrebten Ansprüche auf geistiges Eigentum noch sichern. Das Unternehmen hat einen Antrag eingereicht, der es ihm erlauben würde, dies später zu tun, sagte Frau Hussey.

Das Unternehmen hatte versucht, die genetische Sequenz zu patentieren, die die Körperzellen anweist, eine harmlose Version der Spike-Proteine herzustellen, die die Oberfläche des Coronavirus besetzen und eine starke Immunreaktion hervorrufen.

Wenn den Wissenschaftlern des N.I.H. das Patent zugesprochen würde, könnte die Regierung theoretisch mehr Einfluss darauf nehmen, welche Unternehmen den Impfstoff herstellen. Die Bundeskasse könnte auch Einnahmen aus der Lizenzvergabe für das Patent erzielen.

Moderna hatte nur einige seiner eigenen Wissenschaftler als Miterfinder der Sequenz benannt, obwohl die Wissenschaftler des Unternehmens in den ersten Tagen der Pandemie eng mit den Forschern des N.I.H. zusammengearbeitet hatten, um das Gen für das Spike-Protein des Virus zu identifizieren, das eine Blaupause für die Entwicklung eines Impfstoffs darstellen würde.

Moderna hat außerdem 1,4 Milliarden Dollar von der Bundesregierung erhalten, um seinen Impfstoff zu entwickeln und zu testen, und weitere 8,1 Milliarden Dollar, um das Land mit 500 Millionen Dosen zu versorgen.

Das N.I.H. hat erklärt, dass drei Wissenschaftler seines Impfstoff-Forschungszentrums - Dr. John R. Mascola, der Direktor des Zentrums, Dr. Barney S. Graham, der in diesem Jahr in den Ruhestand getreten ist, und Dr. Kizzmekia S. Corbett, der jetzt in Harvard arbeitet - als Miterfinder des strittigen Patents genannt werden sollten.

Dr. Anthony S. Fauci, der als Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (Nationales Institut für Allergien und Infektionskrankheiten) die Impfstoffforscher beaufsichtigt, lehnte eine Stellungnahme ab.

Zain Rizvi, der Forschungsdirektor der Bürgerrechtsorganisation Public Citizen, die den Patentstreit untersucht hat, forderte die Regierung Biden auf, Moderna zu drängen, seine Technologie mit anderen Herstellern zu teilen und vorrangig in Entwicklungsländer zu liefern.

"Angesichts des unerbittlichen öffentlichen Drucks scheint Moderna zu versuchen, die Situation zu entschärfen", sagte Rizvi. "Aber es weigert sich immer noch, den Impfstoff als das zu bezeichnen, was er ist: der N.I.H.-Moderna-Impfstoff."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Siehe Quelle: https://www.nytimes.com/live/2021/12/17/world/covid-omicron-vaccines

Ursprünglich wollten beide Unternehmen, also Moderna und BioNTech dem NIH dafür Lizenzgebühren entrichten. Moderna scheint also, von seinem ursprünglichen Weg etwas abgekommen zu sein, da es vormals versuchte auch diese Technologie (wie zeitgleich auch beim LNP Vergabesysten gegen Arbutus) als seine eigene(n) Erfindung(en) patentieren zu lassen, und ist damit offenkundig bereits im Vorfeld gescheitert.

BioNTech dürfte seinem Weg treu geblieben sein und erwarb die benötigten Lizenzen vom NIH, gestützt durch die nachfolgende Aussage.

Zitat aus nachfolgender Quelle: ...BioNTech lizenziert jetzt die patentierte Präfusions-Spike-Proteintechnologie des NIH…..Zitat: Ende.

Siehe Quelle : https://www-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/pmc/...e&_x_tr_pto=sc


Fazit: Erst wenn Moderna´s Probleme dem amerikanischen Anleger bewusst werden, und zeitgleich der Unterschied zu BioNTech wissentlich vollzogen wird, dürfte BioNTech seinen eigenen Weg gehen dürfen. Aktuell so scheint es, werden beide einfach nur immer in einen Topf geworfen.

Hoffen wir auf ein baldiges Gelingen.  

22.12.21 13:22

246 Postings, 5738 Tage Boersenguru90Weiß jmd wie viel Dosen

die USA in 2022 bestellt hat?  Die Bewerbung von Boostershots läuft und die Fallzahlen schnellen nach oben.. Gestern alleine roundabout 300k binnen eines Tages.
Also ich sehe noch nicht das Omikron die Wirtschaft der USA nicht derart beinträchtigt...

Schaut doch mal nach UK, da steht bald alles still und die sehe ich besser vorbereitet...  

Seite: 1 | ... | 769 | 770 |
| 772 | 773 | ... | 1246   
   Antwort einfügen - nach oben