Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 743 von 1246
neuester Beitrag: 09.08.25 10:22
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31130
neuester Beitrag: 09.08.25 10:22 von: klaus1234 Leser gesamt: 13152126
davon Heute: 7404
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 741 | 742 |
| 744 | 745 | ... | 1246   

11.12.21 17:56
1

2552 Postings, 2618 Tage gdchszu Phylex BioSciences

Haben die was am Markt bzgl.  Impfstoffe ? Hab da auf der Webseite nichts gefunden.
Und in welcher Phase ist ihr "Wunderimpfstoff" ?
Selbst wenn der gut sein sollte -  ohne großen Partner und effektive Produktion wird das höchstens etwas für eine Marktnische - selbst Curevac tut sich ja immer noch schwer .
 

11.12.21 17:56
1

1443 Postings, 2008 Tage Nachdenker 2030calligula: #18681 Phylex BioSciences, Teil 3

Hier die Ankündigung von Juni 2020 (kein Schreibfehler: 2020, nicht 2021):
Pressemeldung von Phylex BioSciences vom 15. Juni 2020 „Unser Ziel ist es, bis zum Herbst nicht nur einen universellen Impfstoffkandidaten gegen das SARS-Coronavirus anzubieten, sondern auch einen klaren und beschleunigten Weg zur GMP-konformen Herstellung und klinischen Entwicklung.“
(Meinung: Was wurde versprochen? Was wurde eingehalten? Was lernen wir daraus? Meinung Ende)
Quellen: https://www-phylexbio-com.translate.goog/news/...c&_x_tr_sch=http (6. Dezember 2021)
https://www-phylexbio-com.translate.goog/news/...c&_x_tr_sch=http (15. Juni 2020)




 

11.12.21 18:00

6893 Postings, 2946 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.21 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

11.12.21 18:08

6893 Postings, 2946 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.21 21:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe

 

 

11.12.21 18:10
6

148 Postings, 1798 Tage Skrutzy80€ Kurse

Wenn ich was von 80€ Kursen hier lese muss ich ordentlich lachen. Biontech verdient sich hier dumm und Dämlichkeit aktuell. Wenn alles glatt läuft verdient man im Jahr 40€ per Share ! Sollte eine generelle Impfpflicht in vielen europäischen Ländern kommen, wird der Cashflow die nächsten 2-3 Jahre gesichert sein.

Bull Case:
Biontech verdient 3 weitere Jahre ordentlich Geld (insgesamt 120€ per Share) und bringt eine einzige erfolgreiche Krebs Behandlung auf den Markt. Dann ist 500€ als Kurs sogar ein Witz. Hier sollte man nicht täglich auf den Kurs schauen sondern die Story spielen ;)  

11.12.21 18:10
1

1443 Postings, 2008 Tage Nachdenker 2030calligula: #18681 Phylex BioSciences: Teil 2

(Der zweite Teil lässt sich nicht veröffentlichen ("Ihr Beitrag enthält Inhalte, die nicht veröffentlicht werden dürfen. Bitte formulieren Sie Ihren Beitrag um.), dehalb versuche ich es mal auf Englisch. Ist ja auch eine Art "Umformulierung")
Phylex BioSciences probably not a real competitor

Opinion: Certainly, competitors could come in the future. I don't see Phylex BioSciences as a competitor of Biontech. At least not at the moment. In my research so far, Phylex has only ever struck me as (another) "announcement world champion". Some media will certainly react again to the new press release of 6 December 2021 ("The bivalent second-generation vaccine developed by Phylex BioSciences and expected to be available in 2022...") (clickbaiting, higher access numbers and therefore e.g. more advertising revenue through internet advertising). The motto will be: "Hooray, a new game changer". It is also possible that even some investors will react to this. In my opinion, the whole thing will then probably vanish into (hot) air again. I prefer to rely on companies that make modest announcements and deliver again and again. I don't measure announcements so much as actions (Biontech and Pfizer). My currency is: quality, delivery, sales, profit. Just my personal thinking and opinion, after careful research and without any recommendation for action.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Quellen: https://www-phylexbio-com.translate.goog/news/...c&_x_tr_sch=http (6. Dezember 2021)
https://www-phylexbio-com.translate.goog/news/...c&_x_tr_sch=http (15. Juni 2020)  

11.12.21 18:13

6893 Postings, 2946 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.12.21 22:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

11.12.21 18:20

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Immunantwort

Herkömmliche Impfstoffe

Das Antigen wird injiziert

Mit der Impfung wird das Virus-Antigen in den Körper injiziert. Sobald das Immunsystem

das Antigen erkannt hat, werden spezifische Antikörper und Gedächtniszellen produziert,

die bei einem erneuten Kontakt mit dem echten Krankheitserreger reagieren. Der Körper kann

die Erkrankung abwehren – er ist immun gegen den Erreger.




RNA-Impfstoffe


Der Körper bildet das Antigen selbst


Im Fall von RNA-Impfstoffen erhält der Körper bei der Impfung lediglich die genetische Information

des Virus. Die Körperzellen nutzen diese künstlich hergestellte Erbinformation, um das spezifische

Antigen selbst zu produzieren. Bei einem späteren Kontakt der geimpften Person mit dem Virus,

erkennt das Immunsystem das Antigen wieder und kann die Infektionskrankheit gezielt bekämpfen.


 

11.12.21 18:21
1

2028 Postings, 3570 Tage JohnnyWalkerweiter gehts, 4. Impfung kommt bald (Spekulation)

11.12.21 18:40

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Sollte keine Panik in der EU aufkommen.

Von der EU Bestellung über 900 Mio. Dosen kann
Deutschland 2022 19% oder 171 Mio. Dosen von Biontech erhalten.

Für das Halbjahr sind das 85 Mio. Dosen BIONTECH !!

Ich nehme aber an das noch 2021 eine kleinere Menge die für
2022 bestellt sind noch 2021 ausgeliefert wird.

Laut EU Tracker muss Biontech noch 20-25 Mio. Dosen an die
EU liefern damit die Gesamtmenge von 600 Mio. Dosen erreicht wird.

Für die letzten Wochen müsste Moderna noch 188 Mio. Dosen liefern. :-(

https://qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/...html#distribution-tab


 

11.12.21 18:43
2

1443 Postings, 2008 Tage Nachdenker 2030H731400: Lauterbach und co., #18668

H731400: Lauterbach und co., #18668
"Wer sich nach denen orientiert wird noch deutlich mehr Geld verlieren. "

(Kommentar von H731400 zu: Nachdenker 2.: ‚Werden Corona in meiner Amtszeit nicht besiegen‘#18667 (Lauterbach))

Meinung: Ich kann das nicht bestätigen, dass man „noch deutlich mehr Geld verliert, wenn man sich an denen orientiert“. Ich orientiere mich nämlich an denen. Mein durchschnittlicher Einkaufskurs bei Biontech liegt bei 95 Euro. Ich bin völlig überinvestiert (Anteil am Gesamtvermögen), weil ich schon mehrfach erheblich nachgekauft  habe. Könnte aber sein, dass ich doch nicht wiederstehen kann, und erneut nachkaufe (sollte man aber eigentlich nicht machen, wenn man – wie ich – total überinvestiert in eine Aktie ist). Ich vertraue weiterhin auf die Wissenschaft, auf die Grundausrichtung der (deutschen) Politik und auf die Qualität, Technologie und Verlässlichkeit von Biontech. Soweit meine persönliche Meinung und (sehr langjährige positive) Erfahrung. Aber: Jeder möge selbst recherchieren, nachdenken und entscheiden. Ich könnte ja auch irren.  Als Langfristinvestor sehe ich die derzeitige und zukünftige Entwicklung sehr positiv. Meinung.
 

11.12.21 18:50

6893 Postings, 2946 Tage NagartierImpfstoff

Flexibilität


Herkömmliche Impfstoffe

Individuelle Produktionsprozesse notwendig

Jeder neue Impfstoff erfordert einen maßgeschneiderten Produktionsprozess.

Das umfasst komplexe Reinigungsprozesse sowie aufwändige Teststrecken.

Schnell auf Virusmutationen zu reagieren, ist daher nicht wirklich möglich.


RNA-Impfstoffe

Standardisierte Prozesse vereinfachen die Produktion

Der Produktionsprozess für RNA-Impfstoffe kann standardisiert werden und muss

nicht für jeden neuen Impfstoff angepasst werden. Daher kann schneller auf die

Mutationen eines Erregers reagiert werden.  

11.12.21 19:04

10 Postings, 1337 Tage SheikhtYes

Ofcourse  

11.12.21 19:31

2552 Postings, 2618 Tage gdchs@Einauge verstärkende Antikörper

>Was meinen die damit, dass es Antikörper gibt, die die Infektion verstärken?

Damit meinen sie so etwas :
https://www.nature.com/articles/s41564-020-00789-5
"Antibody-dependent enhancement and SARS-CoV-2 vaccines and therapies"

Wurde bei einigen Viren bereits beobachtet  (RSV und Dengue), also nix neues.

>Wieso haben die davon weniger als herkömmliche mRNA-Impfstoffe?

Tja dazu müssten sie ein Produkt am Markt haben, welches man gegen andere Produkte im Masseneinsatz vergleichen kann, dann könnte man Schlüsse ziehen.  

11.12.21 19:36
1

1218 Postings, 1719 Tage Eidolon@Skrutzy #18708

>Wenn ich was von 80€ Kursen hier lese muss ich ordentlich lachen

Dann hast du EVENTUELL(!) verstanden, dass es sich da um Ironie handelt. Nichtsdestotrotz kaufe ich bei 80 Euro wirklich fett nach. ;-)  

11.12.21 19:38

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

“Wir haben unseren COVID-19 mRNA-Impfstoffkandidaten für die Phase-2/3-Studie ausgewählt,

nachdem wir die Gesamtheit der bisher erhobenen Daten sorgfältig ausgewertet hatten. In dieser

Entscheidung drückt sich unser vorrangiges Ziel aus, möglichst schnell einen sicheren, gut verträglichen

und hochwirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen. Zugleich werden wir unsere anderen

Impfstoffkandidaten als Teil eines differenzierten COVID-19-Impfstoffportfolios weiter

untersuchen und auswerten.“

Prof. Dr. Ugur Sahin, Vorstandsvorsitzender  

11.12.21 20:10

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Nach eingehender Prüfung der präklinischen und klinischen Daten aus den Phase-1/2-Studien

sowie in Absprache mit den weltweiten Zulassungsbehörden entschieden sich BioNTech und Pfizer,

ihren führenden Impfstoffkandidaten in eine Phase-2/3-Studie zu überführen. Dieser globale Studienplan

umfasst ca. 44.000 Probanden im Alter von mindestens 12 Jahren einer vielfältigen Population unter

Berücksichtigung von ethnischen Minderheiten sowie Hochrisikogruppen. Die Studie wird in

ca. 154 klinischen Prüfzentren auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter in Prüfzentren in Deutschland,

den USA, Argentinien, Brasilien, der Türkei und Südafrika. Die Studie ist als randomisierte,

beobachterverblindete Studie mit einem Eins-zu-Eins-Verhältnis von Impfstoffkandidat zu Placebo geplant,

um Daten zu Sicherheit, Immunantwort und Wirksamkeit zu erhalten,

die für die behördliche Überprüfung erforderlich sind.  

11.12.21 20:25

1332 Postings, 1688 Tage Denker1979Der Karl ist wie der Jens

11.12.21 20:48
2

521 Postings, 3861 Tage Buggi62Nachdenker 2

Nie mehr als 5% des Gesamtvermögens in eine Aktie investieren. Das kann sehr, sehr weh tun.
Selbst wenn man so wie Du total in den Wert verliebt bist. Nur ein Tip  

11.12.21 20:51

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Berlin – Ärztinnen und Ärzte in Deutschland können ab nächster Woche nicht mehr so viel

Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer bestellen, wie sie wollen. Die Höchstbestellmenge werde

auf 30 Impfdosen pro niedergelassenem Arzt oder niedergelassener Ärztin beschränkt, heißt es in

einem heute bekannt gewordenen Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).


Impfzentren und mobile Impfteams könnten pro Woche 1.020 Dosen bestellen, so das BMG.

Hintergrund ist demnach die Tatsache, dass die Medizinerinnen und Mediziner derzeit zu mehr als


90 Prozent den Impfstoff von Biontech/Pfizer nachfragen.

„Gleichzeitig sollte auch der Impfstoff von Moderna für Auffrischungsimpfungen vermehrt zum Einsatz

kommen, da andernfalls ab Mitte des 1. Quartals 2022 der Verfall bereits eingelagerter

Moderna-Impfstoffe droht“, heißt es in dem Schreiben von Gesundheits-Staatssekretär Thomas Steffen

an die Bundesländer. „Es muss uns ein gemeinsames Anliegen sein, dies mit allen Mitteln zu verhindern.“

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129274/...llungen-durch-Aerzte

Biontech hat ja schon nachgeliefert weil Spahn den

Goldstandard an Covax gespendet hat.

Das sollte Lauterbach und der General nicht machen.

Bei einem Krieg gegen ein Virus verschenkt man nicht die
wirksamste Waffe.





 

11.12.21 21:03
1

1913 Postings, 3645 Tage calligula@ Nachdenker 2 zu u.a. #18716

Ich teile Deine Einschätzung, dass u.a. Phylex BioSciences derzeit kein ernsthafter Konkurrent  darstellen sollte.

Wer jedoch den Post #18675 aufmerksam gelesen hatte, kann feststellen, was alles bereits schon jetzt so möglich ist, im Bereich der mRNA Technologie.

Die Meldung aus o.g. Post wurde von einer Institution in der Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht, namentlich benannt als National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID). Ebenfalls beteiligt, u.a. das National Institutes of Health (NIH) und Moderna, um nur die wichtigsten nennen zu wollen.

Einen Retrovirus (HIV RNA Viren) zur Strecke bringen zu können, bedeutet in der „Champions League der Viren“ erfolgreich unterwegs zu sein, da Retroviren die einzigen sind, welche diploid angelegt sind, d. h. jedes Retrovirus hat zwei Kopien seines Genoms. Siehe Quelle: https://www.bionity.com/de/lexikon/Retroviren.html

Eine staatliche Institution, wie z.B. das NIAID, ist nicht zwingend auf Effekthascherei aus, ganz im Gegensatz zu einem meist privat bzw. öffentlich geführten Unternehmen.

Ich bin mir von daher ziemlich sicher, dass der nächste Impfstoff von u.a. BioNTech, einen Quantensprung bezüglich seiner Effizienz, als auch der anwendbaren Varianten Breite abdecken wird können.
Die Standzeit (Dauer der Wirksamkeit) allerdings, dürfte auch weiterhin zeitlich begrenzt bleiben.
Im besten Fall schätzungsweise, abermals max. 5-6 Monate. Gleichzeitig dürfte die Immunabwehr der Impflinge weiter überproportional davon profitieren können, da nunmehr bereits die 4. Impfung unweigerlich (März-April 2022) anstehen dürfte, die körpereigene Abwehr somit breiter aufgestellt sein sollte. Unsere Körper (spez. T- Zellen) lernen neue „Baupläne der Viren“ und sind somit besser auf „Angriffe“ vorbereitet.

Der Kampf gegen Covid dürfte eher einem Marathonlauf gleichkommen, denn einem Sprintduell. Enttäuschungen dürften hier praktisch vorprogrammiert sein.

Gelingt eine dauerhafte Immunisierung zu ca. 75% (besser mehr) dürfte der größte Schrecken vorbei sein, hoffen wir auf ein baldiges Gelingen.


 

11.12.21 21:06

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Wir haben im Januar 2020 ein einzigartiges klinisches Entwicklungsprogramm für einen

COVID-19 Impfstoff mit der Bezeichnung Project Lightspeed ins Leben gerufen. Durch

Kooperationen mit unseren Partnerunternehmen Fosun Pharma und Pfizer haben wir unseren

Ansatz im März 2020 global erweitert. Gemeinsam mit unseren Partnern zielt unser Engagement

darauf ab, potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19 im Einklang mit hohen ethischen Standards

und fundierten wissenschaftlichen Grundsätzen zu entwickeln und zu testen. Die Sicherheit und das

Wohlbefinden geimpfter Personen haben für uns hierbei stets höchste Priorität.


BioNTech entwickelte unter Verwendung mehrerer mRNA-Formate fünf verschiedene klinische

COVID-19 Impfstoffkandidaten, um eine gründliche Bewertung in klinischen Studien zu ermöglichen,

bevor eine endgültige Entscheidung über den optimalen Impfstoffkandidaten getroffen wird. Zwei

mRNA-Impfstoffkandidaten haben sich aufgrund von Sicherheitsbewertungen und dem Erreichen

der gewünschten Immunantwort als starke Kandidaten herausgestellt.  

11.12.21 21:38

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Herkömmliche Impfstoffe

Sehr aufwändiges und zeitintensives Verfahren

Die Herstellung von herkömmlichen Impfstoffen gegen Viruserkrankungen ist sehr zeitintensiv

und komplex. Die Impfstoffe werden aus den jeweiligen Erregern gewonnen, die in Zellkulturen

oder, im Fall von Grippeviren, in Hühnereiern gezüchtet werden – ein Verfahren, das oft mehrere

Monate dauert. Dies ist ein großer Nachteil, wenn Impfstoffe gegen neuartige Viren wie SARS-CoV-2

schnell verfügbar sein müssen.


RNA-Impfstoffe

Schnelle Produktion großer Mengen möglich

RNA-Impfstoffe enthalten keine Viren, sondern nur das Erreger-Gen in Form sogenannter

Messenger-RNA. Diese Messenger- oder Boten-RNA gibt den Zellen die Anweisung zur Herstellung

des Antigens. Sie kann relativ einfach und schnell im Labor aus einer DNA-Sequenz des Virus

hergestellt werden. Das ermöglicht die Produktion großer Mengen

eines Impfstoffs innerhalb kurzer Zeit.

https://biontech.de/de/covid-19-portal/mRNA-impfstoffe
 

11.12.21 21:41

6893 Postings, 2946 Tage NagartierBiontech

Ein robusterer Schutz kann durch eine dritte Dosis erreicht werden, da Daten aus zusätzlichen

Studien der Unternehmen darauf hindeuten, dass eine Auffrischimpfung mit dem aktuellen

COVID-19-Impfstoff von Pfizer und BioNTech die Antikörpertiter um das 25-Fache erhöht.

Nach den vorläufigen Daten der Unternehmen liefert eine dritte Dosis ein ähnliches Maß an

neutralisierenden Antikörpern gegen Omicron wie nach zwei Dosen gegen Wildtyp und andere

Varianten, die vor Omicron auftauchten. Diese Antikörperspiegel sind mit einer hohen Wirksamkeit

sowohl gegen das Wildtypvirus als auch gegen diese Varianten verbunden. Eine dritte Dosis erhöht

auch stark CD8 +T-Zell-Spiegel gegen multiple Spike-Protein-Epitope, von denen angenommen wird,

dass sie mit dem Schutz gegen schwere Erkrankungen korrelieren. Im Vergleich zum Wildtyp-Virus

bleibt die überwiegende Mehrheit dieser Epitope in der Omicron-Spike-Variante unverändert.


„Obwohl zwei Dosen des Impfstoffs immer noch Schutz vor schweren Krankheiten bieten können,

die durch den Omicron-Stamm verursacht werden, geht aus diesen vorläufigen Daten hervor, dass

der Schutz mit einer dritten Dosis unseres Impfstoffs verbessert wird“, sagte Albert Bourla, Chairman

und Chief Executive Officer, Pfizer . „Sicherstellen, dass so viele Menschen wie möglich mit den ersten

beiden Dosisserien vollständig geimpft sind und eine Auffrischimpfung bleibt die beste Vorgehensweise,

um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern.“



https://www.pfizer.com/news/press-release/...e-update-omicron-variant  

11.12.21 21:56
1

751 Postings, 1345 Tage draxLauter

Professoren und virologen im Forum unterwegs. kann einer mal was zur Aktie sagen wie es mit den Kuss weitergeht? mir steckt der kurssturz noch immer in den Knochen. so eine Korrektur habe ich selten erlebt.  

Seite: 1 | ... | 741 | 742 |
| 744 | 745 | ... | 1246   
   Antwort einfügen - nach oben