in den Nasdaq 100, begründet den fast 10 prozentigen Abschlag im Kurs von BNTX am 10.12.2021. Da der BNTX Kurs mit Anbeginn des Tages vom 10.12.2021 schon auf einem sehr niedrigen Niveau gestartet wurde, kann man mutmaßen, dass „Marktteilnehmer“ welche der Kommission zur Feststellung (Nasdaq Gremium) der neuen Aufnahmekandidaten für den Nasdaq 100 sehr nahe stehen, hier evtl. durch etwaige „Indiskretionen“, den Aktienkurs frühzeitig auf eine Talfahrt geschickt hatten.
Sehr verwunderlich in diesem Zusammenhang, dass Moderna auch weiterhin das Vertrauen der Nasdaq 100 genießen darf, während BioNTech sich nachweislich als angeblich „unwürdig“ erwiesen darstellt.
Zeitgleich ebenfalls eher fragwürdig, einen Wert wie z.B. Airbnb (ABNB) in den Index Nasdaq 100 aufnehmen zu wollen, in einer Zeit, da Reisebeschränkungen als fast schon „normales Mittel“ zur Infektionsbekämpfung dienlich angesehen werden müssen.
Bezieht man analytisch zur Entscheidung, ethische Grundsätze mit ein, so wertet man einen „Infektionsbeschleuniger“ (Airbnb) auf, und einen vermeintlichen „Kämpfer“ gegen die Pandemie wie BioNTech, unweigerlich ab. Auch hier wieder drängen sich unweigerlich erkennbar, die Vergleiche zum Untergang des alten Rom auf. Während man in der Stadt am Tiber seiner Zeit noch rauschende Feste feierte, versank das einstige Weltreich, durch verheerende Fehlentscheidungen, frühzeitig in seinen unweigerlichen Untergang. Ähnlichkeiten zur USA drängen sich in den letzten Jahren unwillkürlich auf.
All das lehrt uns, in einer welchen Zeit wir leben. Es zeigt ferner auf, dass selbst unsere „Finanz- Eliten“ der westlichen Welt, spez. hier der USA, absolut unfähig scheinen, zu einer kritischen Analyse unserer dringendsten Probleme hier auf Erden. Unter anderem Dokumentiert durch diese Index Neubesetzungen, gelten die Ansichten eines „laissez fairen“ Lebensstiels uneingeschränkt weiter. Selbstbeschränkungen der Menschheit, scheinen somit fast unmöglich, da diese dem Kommerz scheinbar schadhaft gegenüber stehend wirken könnten. Wie destruktiv eine solch inadäquate Sichtweise uns eher nicht dienlich sein wird, dürfte die nähere Zukunft, uns zeitnah darstellen. Als Ergebnis dürften uns des weiteren, Viruswellen und variantenreiche Mutationen sicher sein.
Fazit: BioNTech wird abermals, ausschließlich nur durch eigene Leistungen, seinen finanztechnischen Erfolg (u.a. Aktienkurs) bestimmen können. Die notwendigen Mittel sind dem Unternehmen in jeder Hinsicht nachweislich gegeben.
Wir als Anteilseigner, sollten aufhören zu hoffen, dass BNTX zeitnah, in den USA einer fairen Betrachtung bzw. Bewertung von Außen unterzogen wird. Die Entscheidung ein „Reiseunternehmen“ (ABNB) anstelle eines Pandemie Impfstoffhersteller“ (BNTX) in einen privilegierten Index aufnehmen zu wollen, spricht Bände. Sicherlich handelt die Börse immer auch die Zukunft, aber welche Aussicht sollte hier einem Unternehmen wie BNTX schlechter entsprechen können, als die einer ABNB?
So lange BioNTech keine eigenen Fehler begeht, dürfte der Trendausblick, trotz aller Widrigkeiten positiv sein. Der Weg, welcher zu beschreiten sein dürfte, wird jedoch von extrem volatilen und wilden Kursverläufen gekennzeichnet bleiben, da der „Marketmaker in den USA“ dies augenscheinlich so wünscht, und ja sicherlich, ein Hauch von vermuteter „Manipulation“ könnte uns schon so manches mal beschleichen. Da wir aber wissen, dass die „Aufsichtsbehörden“ dies strikt und jeder Zeit mit Argusaugen überwachen, kann es ja „eigentlich“ nicht dazu kommen können.
BioNTech hat sein Schicksal ausschließlich selbst in seiner Hand, sein einziges Handicap besteht vermutlich darin, ein deutsches Unternehmen zu sein, und eben nicht aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, seinen Ursprung gefunden zu haben.
Hier nun setzt eine mögliche Lösung des Problems an. BioNTech hätte die Möglichkeit, uns mit einem Delisting vom amerikanischen Aktienmarkt zu überraschen. Als Ausgleich strebt man dann zeitgleich, eine Listung am deutschen Aktienmarkt an. Die daraus mögliche Aufnahme in den Dax 40 wäre sicherlich zeitnah möglich, und würde erheblich Volatilität aus dem Kurs entnehmen, da der amerikanische Einfluss ungleich extrem abnehmen würde. Die Erwartungshaltung, nach gegebener Zeit, einen Aufstieg in den vorgenannten Index, Dax 40, würde zusätzlich für ein erhebliches Erholungspotential sorgen können.
Wie vormals schon beschrieben, BioNTech hat es selbst in der Hand, seine Geschicke bestimmen zu können, bleibt nur zu hoffen, dass sie es auch vermögen können. Im Bereich der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ist man durch Sahin und Türeci bereits Weltklasse. Nunmehr dürften lediglich die Gebrüder Strüngmann noch beweisen müssen, ob sie dem in puncto eines „Shareholder Value“ ebenbürtig sind, warten wir es also ab, es bleibt spannend. Manchmal kommt eben von irgend her, ein „Lichtlein“ her, und dieses „Lichtlein“ nennt sich in unserem Fall lediglich, Mut zur Veränderung.
Siehe Definition „Shareholder Value“: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/...holder-value-43433
|