Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1317 von 1731
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43269
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48 von: ohneAlternat. Leser gesamt: 15844290
davon Heute: 6135
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1315 | 1316 |
| 1318 | 1319 | ... | 1731   

19.10.18 16:22
1

5306 Postings, 7685 Tage naivusnaja, es gibt a auch noch

andere Bundesländer, und nicht zu vergessen, es fallen demnächst immer mehr "alte Anlagen" weg die wohl auch etwa zu 2/3  neu bestückt/ersetzt werden.
In Deutschland wohl etwa 1-1,5 GW pro Jahr.

Und was die Umweltbedingungen/Lärm etc... angeht so scheint Nordex gut aufgestellt mit der neuen Technik  

19.10.18 17:19

80 Postings, 2972 Tage jonung@ navius

Quelle für 1-1,5 GW pro Jahr?  

19.10.18 18:48
2

5306 Postings, 7685 Tage naivusHier

...
Ab Anfang 2021 läuft bei rund 6000 Windkraftanlagen in Deutschland die EEG-Förderung aus. Bis 2026 sind es sogar 14.000 Turbinen, die sich ohne Subventionierung entweder am freien Strommarkt behaupten müssen – oder zum Abriss anstehen. Deren installierte Leistung von insgesamt 17.000 Megawatt entspricht mehr als einem Drittel der heute in Deutschland installierten Windkraft.,,,
https://www.welt.de/wirtschaft/article181515450/...EG-Foerderung.html

einige werden wohl einen 5 Jahre " Nachschlag " erhalten, andere werden ersetzt, einige fallen betreff Abstandregeln weg.

17000 MW in 6Jahren, 1/3 bleibt auf der Strecke, die anderen werden Re powert  oder verlängert
https://www.welt.de/wirtschaft/article181515450/...EG-Foerderung.html  

21.10.18 21:39
2

1593 Postings, 6309 Tage sleupendriewerfalsch

an wievielen dieser standorte kann denn überhaupt repowered werden ?

am ende reden wir hier doch beim repowering über vielleicht 2000 4.xMW-mühlen bis 2026 - oder ?

also 250 pro Jahr ...

bei bisher 1000-2000 mühlen pro jahr haut mich das jetzt nicht unbedingt aus den schuhen ...
 

23.10.18 11:30
8

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Kompliment an Nordex

Wieder ein qualitativ super Auftragseingang mit 25 N149 bzw. 107 MW für 4 finnische Windparks. Somit hat Nordex in Q3 nun schon 222 MW an Auftragseingang inkl. dem 115 MW Auftrag aus Holland von Vattenfall und so viele jetzt schon wie in Q2, wo es 219 MW waren. Wohlgemerkt nur Nordex-Turbinen. Außerdem hat Nordex jetzt fast schon 1.000 MW (996,7 MW) an Nordex-Mühlen fürs kommende Jahr an Errichtungen fest in den Büchern stehen und damit fehlen zu einem solch frühen Zeitpunkt nur noch läppische rd. 70 MW um an die Turbinenerrichtungszahl für dieses Jahr ran zu kommen. Das ist nun wirklich super klasse. Gerade bei den Nordex-Mühlen hat ja es ja durchaus größere Verkaufsprobleme gegeben im letzten Jahr.

https://w3.windmesse.de/windenergie/pm/...indigkeit-anti-icing-system

Ein weiterer Großauftrag für Nordex-Mühlen steht wohl schon in den Startlöchern und der könnte aus Holland für den 150 MW großen Windpark "Drentse Monden & Oostermoer" mit 45 N131/3300 kommen. Dieser sehr wahrscheinliche Auftrag ist bei meiner obigen Betrachtung noch nicht mit dabei:

https://www.windvogel.nl/voortgang-windpark-drentse-monden/

Mit den ersten Bauvorbereitungen für diesen hölländischen Windpark wurde schon begonnen. Mal sehen ob dann auch noch aus der Ukraine ein Großauftrag für N117 in den kommenden Wochen rein flattert:

https://www.ukrinform.net/rubric-economy/...wind-farm-in-ukraine.html

Bei der alleinigen Betrachtung für Nordex-Mühlen sieht es jetzt schon für 2019 wirklich richtig gut aus alleine mit den schon offiziell gemeldeten Aufträgen und das obwohl der deutsche Onshore-Markt schwach ist und wohl auch schwach bleiben wird in den kommenden 3, 4 Quartalen und auch in der Türkei tut sich zur Zeit kaum etwas für Nordex. Mit diesen Auftragseingängen konnte man jedenfalls vor einem halben Jahr so niemals rechnen. Nordex kann den schwachen deutschen und türkischen Markt sehr gut kompensieren. Bei den Acciona-Mühlen muss noch was passieren um an die Errichtungszahlen von diesem Jahr mit rd. 1.700 MW in 2019 ran zu kommen.

Für mich sieht es aktuell so aus als ob Nordex im kommenden Jahr wieder einigermaßen durchstarten könnte und ist eigentlich für mich ein ganz klarer Kauf. Zumal Nordex ja auch schon für 2020 satte 989 MW in Büchern stehen hat mit Brasilien, Südafrika und Schweden. Eigentlich deshalb, weil die Börse derzeit enorm zittrig ist und der DAX aktuell charttechnisch schon mehr als angeschlagen ist und der Dow Jones wieder mal mit seiner 200-Tageslinie kämpft.

Insgesamt sieht es jedenfalls, also Nordex-Mühlen und Acciona-Mühlen zusammen, mit einer festen Pipeline fürs kommende Jahr nach meiner Liste (bis auf Deutschlandaufträge alle offiziell gemeldet) von 2.256 MW wirklich gut aus. Bis etwa Mai/Juni 2019, also noch gut 7 Monate, ist noch Zeit weitere Aufträge für 2019 rein zu holen.

Mit diesen 2.256 MW (= ca. 1650 Mio. €), Service/Wartungsumsätze (ca. 350 Mio. €) und den sonstigen Aufträgen aus Turn Key-Aufträgen, Verkauf eigener Projekte vor allem in Frankreich und Schweden oder Upgrades (sehr vorsichtig geschätzt 250 Mio. € - in 2017 waren es an "sonstigen Umsätzen immerhin etwas über 600 Mio. €) kommt Nordex Stand Ende Oktober nach meinen Schätzungen in 2019 schon auf einen Umsatz von 2,25 Mrd. €. Wie geschrieben es ist ja noch verdammt viel Zeit weitere Aufträge fürs kommende Jahr rein zu holen. Sollte Nordex mit dieser Auftragseingangsdynamik so weiter machen wie in den letzten 3 Quartalen, dann ist ein Umsatz von größer 3 Mrd. € in 2019 überhaupt kein Problem.

Hier zur Info die Komplett-Pipeline für 2019 nach den offiziellen Auftragseingangsmeldungen:

USA 550 MW
Niederlande 295,2 MW
Brasilien 213 MW
Argentinien 202 MW
Finnland 188,4 MW
Chile 183 MW
Deutschland 121,5 MW
Mexiko 120 MW
Spanien 95 MW
Irland 93 MW
Schweden 75,6 MW
Türkei 60 MW
Frankreich 50 MW
Belgien 30 MW

Gesamt: 2.256 MW
Nordex-Mühlen: 996,7 MW (2018e: 1.074 MW -- 2017: 1.450 MW)
Acciona-Mühlen: 1.260 MW (2018e: 1.726 MW -- 2017: 1.243 MW)

Noch kurz die deutschen Projekte für 2019:

- Hoort" - LOSCON - 38,4 MW - 16 N117/2400:
- "Länge" - Solarcomplex - 23,1 MW - 7 N131/3300
- "Drackenstein" - Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige - 16,5 MW - 5 N131/3300
-  "Harsum/Schellerten"- innoVent - 14,4 MW - 4 N131/3600
- "Kirberger Wald" - Bürgerwindpark Hünfeldener Wald GmbH - 12,6 MW - 3 N149/4200:
- "Uelitz" - Naturwind Schwerin - 6,6 MW - 2 N131/3300
- "Dornhan/Sulz" - EnBW - 6,6 MW - 2 N131/3300
- "Catrop-Rauxel" - Stadtwerke Catrop-Rauxel - 3,3 MW - 1 N131/3300
- "Erdweg" - WWS - 2,4 MW - 1 N117/2400
 

23.10.18 11:54
1

1903 Postings, 7250 Tage Mausbeer1.Auftrag Q4

@ulm000: (wie immer) vielen Dank für die Übersicht!

Ich notiere dann schon mal 107.4MW für Q4/18 und gehe davon aus, dass der AE in Q4 über 1 GW liegen wird.

Börse verrückt heute.
DAX 11.259 -2,31%
TecDAX 2.551 -3,38%

Längst überfällige Korrektur der Technologieblase.
Nordex noch im Plus, viel tiefer kann es ja auch nicht gehen. Schaut man sich die 10-Jahresperformnache aller Tec Dax-Werte an ist nur NDX im Minus.  

23.10.18 19:45
3

5306 Postings, 7685 Tage naivusSchade

Das Nutzerkonto von sleupendriewer wurde zum Löschen vorgemerkt.

https://www.ariva.de/profil/sleupendriewer

Anscheinend hat der Account seine Aufgabe erlsdigt . :-)

und nein Sleupe es werden mehr als 2000 Mühlen bis 2026 werden.

!7000 MW fallen weg!

2500-3000 Mühlen mit 4MW

bedeutet 10000 MW mind.
also mehr wie 1GW pro Jahr.

Und Ja, es werden so viele sein da man die Standorte benötigt oder glaubt hier jemand das die Energie-Wende erfolgreich sein wird wenn in Zukunft  kaum noch gute Standorte zur Verfügung stehen.
Die Leitungen liegen, etc...
Der Netzanschluß ist kein Problem etc...

Ich freue mich schon auf die zweite Welle :-)  

24.10.18 00:24

385 Postings, 5724 Tage marc3012Warum eigentlich...

Warum eigentlich kam die Meldung über den Auftragseingang erst kurz nach 9 Uhr? Sonst kommen diese Meldungen doch i.d.R. schon bis 8 Uhr?
Auch überrascht mich der heutige Kursverlauf: Der Markt verliert 3% (Tec-Dax) und Nordex steigt - trotz Auftragsmeldung - an. Und liegt nachbörslich fast auf Tageshoch?
Und der Chart zeigt mit den Kerzen der letzten beiden Tagen auch eine kleine Besonderheit...

Und wie immer: wen es nicht interessiert, einfach überlesen.  

24.10.18 12:49

550 Postings, 3289 Tage 787DreamlinerWar mal mutig

Und habe verbilligt, setze damit auf einen Ausbruch zu einer Korrektur nach oben. Ich hoffe diese Nordex Geschichte kann ich irgendwann mal abstempeln.  

24.10.18 14:47

80 Postings, 2972 Tage jonungAE Service

25.10.18 09:38

934 Postings, 6810 Tage steve1805Ganz schön stark

wie sich Nordex im Moment hält

Hoffe das dann auch überproportional wenn der ganze Markt auch wieder dreht.  
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

26.10.18 16:03

1903 Postings, 7250 Tage MausbeerSchade

Das mit der positiven Kursentwicklung der letzten Tage hat sich heute erstmal erledigt.
Eine nachhaltige Erholung sieht doch anders aus.

Sukzessive werden wir vom Tagesgewinner im TecDax heute morgen immer weiter und weiter nach hinten durchgereicht.  

26.10.18 16:15

1903 Postings, 7250 Tage MausbeerCommerzbank belässt Nordex auf 'Hold' - Ziel 10€

https://www.ariva.de/news/...sst-nordex-auf-hold-ziel-10-euro-7222330

War das heute der Todesstoß?
Nach der Veröffentlichung der Empfehlung der Commerzbank (Das HOLD ist bei einem Kurs von 8.30€ und einem Ziel 10€ für mich ja eher ein KAUFEN) haben wir fast 7% verloren in einem nach oben drehenden Markt. Einfach nur frustrierend.  

26.10.18 16:54

2626 Postings, 6552 Tage rotsAlles ausgelöscht

Mit ein paar Aktienverkäufen....  

26.10.18 17:43
2

2070 Postings, 5656 Tage Egbert_SGaaaaaaaaanz ruhig ...

Schaut euch doch mal die im Vergleich zur Marktkapitalisierung niedrigen Börsenumsätze an:

https://www.finanzen.net/boersenplaetze/Nordex

Im XETRA rund 500.000 Stück gehandelt, das sind nur vier Millionen Euro Volumen.

Zu diesen Kursen verkauft also fast niemand mehr. Ich erkläre es anders: Nehmen wir an, heute würde eine einzige Nordex-Aktie zum Kurs von fünf Euro den Besitzer wechseln. Theoretisch wäre dann die Marktkapitalisierung auf 500 Mio. Euro gesunken. Aber eben nur theoretisch. Und noch ein Beispiel: Ihr wohnt in einer Reihenhaussiedlung mit baugleichen Häusern, die momentan 500.000 Euro wert sind. Jemand braucht aber dringend ganz schnell Geld und realisiert bei einem Notverkauf nur 400.000 Euro cash. Sind jetzt die anderen Häuser auch nur noch 400.000 Euro wert? Wohl kaum.

Übrigens, Jammerbeiträge hier helfen keinem, sie verderben nur die Stimmung. Oder um es mit der Kanzlerin zu sagen: Da ist wenig hilfreich.

Fast wünsche ich mir noch etwas mehr Marktpanik, bei vielen Aktien nähern wir uns aus Value-Sicht interessanten Einstiegskursen.        

29.10.18 16:45
6

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Nun ist es fix

Der holländische Windpark "De Drentse Monden und Oostermoer" wird mit 45 Nordexmühlen N131/3900 gebaut und damit 175,5 MW groß sein wird. Bis Ende 2020 soll der Windpark in Betrieb gehen:

https://www.drentsemondenoostermoer.nl/...nordex-is-voorkeursturbine/

Mal sehen ob dieser Auftrag dann noch in diesem Jahr offiziell gemeldet wird. Scheint ja ein Turn Key-Auftrag zu werden. Darum nehme ich mal an, dass dieser qualitativ super Auftragseingang noch in diesem Jahr kommen wird.

Kleine Randnotiz von heute zu Nordex: Die norwegische Statkraft hat heute mit dem Bau des 23,1 MW großen irischen Windparks "Kilathmoy" begonnen, der mit 7 Nordex-Starkwindmühlen N100/3300 gebaut wird:

https://www.theconstructionindex.co.uk/news/view/...r-irish-wind-farm
 

29.10.18 22:04
5

17012 Postings, 6160 Tage ulm000USA: Rekord an Kohlekraftwerksschließungen

Trotz Obernationalist und Klimawandelleugner Trump wird es in diesem Jahr einen Rekord geben bei Schließung von Kohlekraftwerken in den USA.

Trump hat die Umweltrichtlinien für Kohlekraftwerke wie auch bei der Kohlegewinnung deutlich zurückgefahren, aber all diese ganzen Deregulierungen haben nichts gebracht, denn selbst der US Präsident hat null Chancen wenn es um Wirtschaftlichkeit geht und da haben halt mal vor allem die ältere Kohlekraftwerke keine Chancen mehr. Billiges Frackinggas und immer günstiger werdende Solar- und Windenergie machen ältere und kaum regulierbare Kohlekraftwerke halt mal unwirtschaftlich. In 4 US-Bundesstaaten (Iowa, Kansas, Oklahoma und South Dakota) erzeugt alleine die Windenergie heute schon 30% oder mehr der jährlichen Stromerzeugung. In ganz USA erzeugte Wind in 2017 6,3% des US-Stroms.

Bis Ende Oktober wurden in den USA in diesem Jahr 11 GW an Kohlekraftwerke dicht gemacht und weitere 4,4 GW werden bis Ende des Jahres noch geschlossen. Damit gehen dann 15,4 GW bzw. 24 Kohlekraftwerke aus 14 Bundesstaaten in den USA in diesem Jahr vom Stromnetz was ein Rekord ist. Das sind immerhin rd. 5% der gesamten Kohlekraftwerksleistung in den USA. Es wird geschätzt, dass in den kommenden 5 Jahren mindestens weitere 36 GW an Kohlekraftwerksleistung in den USA vom Stromnetz gehen werden.

https://cleantechnica.com/2018/10/29/...cline-closing-15-4-gigawatts/

Paradox ist, dass die US Kohlebergbaugewerkschaften mittlerweile großteils nicht mehr Trump unterstützen bei den anstehenden Midterm-Wahlen, sondern die Demokraten, denn die wollen die Renten der Kohlebergbauarbeiter absichern, während Trump "nur" alles versucht den US Kohlebergbau zum Wachsen zu bringen. Die Gewerkschaften glauben im Gegensatz zur Präsidentenwahl vor 2 Jahren nicht mehr daran, dass Kohlbergbauarbeitsplätze nachhaltig gesichert werden können:

https://www.politicususa.com/2018/10/29/...-for-industry-revival.html

Dazu noch ein netter Artikel zu Kohle in den USA mit dem Titel "Sogar Trump beginnt zu erkennen, dass er Kohle nicht retten kann":

https://thinkprogress.org/...iling-on-his-coal-bail-out-be7883d95de7/  

30.10.18 16:28

2626 Postings, 6552 Tage rotsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.10.18 19:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Obszöner Inhalt

 

 

30.10.18 16:58
1

4880 Postings, 2828 Tage MarketTraderkeine sorge, sieht nur so aus als ob...

dies seit ca 3  jahren ein stabiler abwaertstrend ist. die haben alle keine ahnung!  
Angehängte Grafik:
firefox_screenshot_2018-10-30t15-50-11.jpg (verkleinert auf 38%) vergrößern
firefox_screenshot_2018-10-30t15-50-11.jpg

30.10.18 17:05

2204 Postings, 2978 Tage uranfaktstrend

hin oder her, alles nur gemacht, gesteuert, immer wieder, Trend...lach  

30.10.18 17:19

4880 Postings, 2828 Tage MarketTrader@uranfakts

endlich spricht hier mal ein echter fachmann, ein wahrer experte. habe ich seit jahren vermisst, solche qualifizierte aussage. weiter so.  

30.10.18 17:26

80 Postings, 2972 Tage jonung@Market Trader

Absolut sinnfrei den Abwärtstrend ohne Marktumfeld, Fundamentals und Ausblick zu betrachten...was soll uns das jetzt sagen? Das es jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag so weiter geht? Diese Charttechniker immer...  

30.10.18 17:33

4880 Postings, 2828 Tage MarketTrader@jonung

wau, noch ein experte. aber, ich schrieb doch...die haben alle keine ahnung. nordex ist viel, viel, viel...mehr wert...wahrscheinlich mind. €40 per aktie! mindestens!!!
und der chart...alles luege. "die" verstecken den richtigen chart...die? ja, die! die, die hier alles steuern..die poesen buben...  

30.10.18 19:25
1

5699 Postings, 3405 Tage köln64@ naivus

junge läufst du immer noch deinem geld in diesem pleiteladen hinterher ? du müsstes doch langsam an deine börsen fähigkeiten zweifeln so oft wie du falsch liegst.
ich hatte schon anfang 17 geschrieben das der kurs weiter nach unten rutschen wird.
fang mal an die augen auf zu machen. hier kommen auch noch 5€. und dann kann man überlegen ein zu kaufen.
 

30.10.18 20:16

4932 Postings, 3218 Tage And123Trend

Kann eine Aktie eigentlich aus einem Trend ausbrechen?  

Seite: 1 | ... | 1315 | 1316 |
| 1318 | 1319 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben