Jack, vollste Zustimmung. Auch wenn ich die Reaktion bei Teamviewer letzte Woche gesehen und die Kursreaktion bewundert habe, so wäre ein Rückkauf mE der falsche strategische Schritt auf mittelfristiger Sicht. Bei knapp 2 Mrd. USD Nettoverschuldung (30. Sep) und vllt 3,3 Mrd. USD wenn ich den zukünftigen Kauf der noch ausstehenden Osram-Anteile dazurechne, ist das mE nicht der richtige Schritt. Wenn AMS etwas in Richtung Kapital Management machen will, dann wäre mE ein weiterer Rückkauf der unter pari notierenden Wandelanleihen der bessere Schritt (reduziert die Nettoverschuldung, verhindert evtl. zukünftige Verwässerung, geringere laufende Zinskosten, führt zu einem Gewinn).
Aber: wie Du zu Recht geschrieben hast, ausschließen kann man natürlich gar nichts und so ein Schritt würde mich nicht wundern. Erst recht nicht, wenn die Zahlen nicht so positiv sind und er den Aktionären ein „goodie“ bieten muss. Die aktuelle Brutto Cash Position von AMS würde so ein Rückkaufprogramm ohne Probleme ermöglichen:
1.533m USD Brutto Cash per 30. Sep + 272m USD Erlös aus Horticulture + xxxm operativer Cash Flow in Q4 (in Q420: 319m USD) ------- = über 2 Mrd. USD Brutto Cash ./. 0,4 Mrd USD für 10% der ausstehenden Aktien zu aktuellen Kursen = verbleiben weiterhin 1,6 Mrd. USD Brutto Cash für Capex, etc. |