* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 270 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3029967
davon Heute: 978
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 610   

05.07.09 22:24

3429 Postings, 7335 Tage gifmemoreim prinzip richtig...

aber - diese atomgeschichte ist nicht förderlich für solarworld - sollten die verträge verlängert werden und da die cdu/fdp lieber ein paar giftfässer in der erde verbuddelt, als das problem mal ernsthaft anzugehen... .muss man sich da evtl. auf einiges gefasst machen.

also ich hätte lieder ein paar solarzellen auf dem dach - die niemanden was tun, als einen minireaktor in meinem keller - der für viel krankheiten sorgt und andauernd überwacht werden muss.

die frage - wer verkauft ... sollte vielleicht erweitert werden um die frage... "wer verkauft wann!?"
wenn z.b. in umsatzschwachen zeiten auf einmal eine große verkaufsorder rausgehauen wird, die witzigerweise genau ein vor ein paar tagen definiertes verkaufslimit in einer empfehlung trifft ... dann sind das schon komische zufälle.  

06.07.09 09:28
1

52 Postings, 6068 Tage skysurfer123Ich kotz gleich ab!

Ich weiß ja nicht was hier läuft! Aber warum wird dieser Wert nur so runtergeprügelt, das ist ja schon nicht mehr normal! Bin bei kanpp 21 Euro eingestiegen, innerhalb von 14 Tage mit über 30% im MINUS! Ich glaube hier werden immer am Handelsanfang die ganzen Stops abgegrast und später gehts wieder ein Stück bergauf.
Ich hoffe langfristig gleicht sich das wieder aus!!! (Zuletzt stirbt die Hoffnung)  

06.07.09 10:11

5700 Postings, 6114 Tage GundobadIch kauf´ gleich nach!

Schon passiert.  

06.07.09 10:13

65 Postings, 6470 Tage soso80das Gute daran.

Wenn die Stimmung so mies ist, kann es nur noch besser werden.

MfG  

06.07.09 10:36

8210 Postings, 6178 Tage thai09Vermutlich sind Shorties am Werk!

06.07.09 11:56
2

16100 Postings, 6076 Tage RoeckiLustig finde ich ...

vor allem die Tatsache, daß der TecDAX noch gar nicht soweit runtergelaufen ist, im Vergleich zum März. Soll heißen, es gibt Werte, die im März unten standen und heute noch oben sind, wie z.B. SMA Solar!

Die Outperformer von gestern, sind allerdings heute die Underperformer von heute, siehe Q-Cells, Nordex und auch SolarWorld!

Es gibt keine fundamentalen Gründe für den Abverkauf, aber bei dieser Dynamik dürften bald 50% Verlust seit dem Maihoch auf der Tagesordnung stehen! Q-Cells hat dies ja schon bald geschafft ;)

Also Jungs, bitte noch ordentlich verkaufen und die Kurse drücken, ich kauf Euch den Aktienmüll ab und verkaufe es vergoldet wieder an Euch zurück ;) So ne Tradingposition ist sehr lohnenswert, wenn man sich die letzten Monate anschaut. Diesmal bin ich auch mit dabei ;)  

06.07.09 14:18
1

91 Postings, 5972 Tage Skorpi...Zitat der Aktuionär

"...Die Aktie von Solarworld hat als Gewinner der zu erwartenden Branchenkonsolidierung sowohl charttechnisch als auch fundamental einiges an Erholungspotenzial."

Die Aktie wird definitiv wieder durchstarten. Die Frage ist wann ist der Boden erreicht (spätestens wenn die konjunkturpacketbedingten Aufträge in USA und Europa wieder stark anziehen und oder die Marktbereinigugn langsam ein Ende findet). Daher wer oben rein ist am Boden nachkaufen. Wer nicht drin ist kann langsam ans einsteigen denken, denn einstellug wird die Aktie nicht.

 

06.07.09 14:31
2

3429 Postings, 7335 Tage gifmemorepanikmache...

ich halte das alles für ein wenig panikmache - sollte man bei 22€ eingestiegen sein um ein paar €zu traden - tja dumm gelaufen.

langfristig sollte sich aber sw erholen -- derzeit steckt soviel unsicherheit im markt ... darunter leiden natürlich die zukunftswerte am meinsten.

gleichwohl sinken die preise für die good-old-energiequelle - sprich das öl!

die margen sollen zurückgehen .... mal ehrlich - wenn ich in der branche aktiv bin und einer der großen 3 der welt - dann weiß ich das und stelle mich drauf ein.

die konkurrenz soll aus china kommen - erstmal abwarten, was die in welcher aulität und menge auf den markt werfen können - bislang war das meiste was hightechlastig war und aus china kam nicht mehr als mattel spielzeug ;-)

nebenbei... dass alles soll in den letzten 2 wochen nun schlagartig eingetreten sein .... ich kann das nicht glauben und halte daher die kursentwicklung der letzten tage auch nicht an den realen unternehmenswerten  sondern an der volalität des gesamtmarktes liegend.

von sw hört man nichts .... weder dramatische umsatzeinbrüche, noch gewinnwarnungen noch irgendwelche finanzschwierigkeiten. wenn es wirklich schlimm stände, dann würde irgendwas publik werden.

das gegenteil ist der fall - der umsatz zieht wieder leicht an .... ok ... die margen gehen runter - aber all das ist doch bekannt und wurde schon vor monaten diskutiert.

wenn werte derart verprügelt werden, dann ist da entweder was gaaaanz schlimmes im anzug - oder panik bei ein paar investoren angesagt.

ich denke kurzfrisitig sieht es nicht so dolle aus - aber mittel- und langfristig sollte der kurs von sw wieder deutlich besser werden. insgesamt aber blöd, wenn man nicht am billigsten gekauft hat - wem das gelingt... der siehts sicherlich auch recht locker!  

06.07.09 14:33

3429 Postings, 7335 Tage gifmemorewenn man sowas schreibt....

"Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Solarworld dürfte auch in den nächsten Tagen und Wochen eher unter Verkaufsdruck stehen. Abgaben in Richtung 13,00 Euro dürften kaum zu vermeiden sein.

Sollte die Aktie allerdings wieder über 18,20 Euro ansteigen, dann wäre eine Erholung in Richtung 20,50 Euro möglich."

dann muss man sich mal vorstellen, was das bedeutet ..."abgaben in richtung 13 dürften kaum zu vermeiden sein" - was auch immer das bedeutet.... "in richtung".....  noch ist der kurs bei 16 und näher an dieser ominösen 18,20 als an der 13..... aber vielleicht bedeutet "in richtung 13" auch "15,80".... sehr schwammig das ganze.  

06.07.09 14:44

988 Postings, 6124 Tage aigträumer2Die Ottos von "Der Aktionär" gehen mir

sowieso tierisch auf den Sack...vor ein paar Wochen noch...SW ist das Maß aller Dinge, wer hier nicht investiert ist selber schuld, fundamental ist alles suppaa...und jetzt schreiben Sie so einen Dreck. Und das Schlimme ist, das so viele Lemminge drauf hören!! vor einem Einstieg sollte man sich fernhalten...vor ein paar Monate war's doch mit Q-Cells ähnlich --- Ätzend!

Naja, Geduld ist die Tugend des reich werden....(an der Börse auf jeden Fall) 

 

06.07.09 17:09

8210 Postings, 6178 Tage thai09Konkurrenz aus China, nur unter ami-euro Hand!

alles andere ist Kappis.
Ich muss alles was irgendwie Nachhaltigkeit haben soll, aus Europa
mitbringen..Maschinen, Werkzeug etc.
Die Chinesen pruduzieren nur Shit, sie verwenden das billigste Material,
sind unfaehig anstaendig zu kleben, nieten oder schweissen.
In Thailand koennen sie den Geruempel in Tesco,Retailern oder Baumaerkten
absetzen, weil sich die Thais keine Qualitaet leisten koennen.
In Vietnam, Laos,Indien siehts auch so aus.
ALSO: wenn die Chinesen solche Qualitaet an Solarmodulen herstellen,
dann gibt es hoechstens abbrennende Haeuser aber keine Konkurrenz!

06.07.09 17:21
1

52 Postings, 6068 Tage skysurfer123Leute leute

hier gehts ja nur noch bergab. Trotzdem bleib ich drin, und wenn ich 1 Jahr oder länger warten muss!
Zum Thema Chinesen Module:
Wenn jemand Chinesen Module bei sich auf dem Dach einsetzt, geht er ein großes Risiko zwecks Garantieansprüchen in 10-20 Jahren ein. Wer sagt mir denn das ich Ersatz bekomme wenn die Dinger keine Leistung mehr haben. Der deutsche Händler? Ich würd fast sagen das fast 90% der privaten Solaranlagen deutsche Module drauf haben.



Keine Kauf oder Verkaufempfehlung!  

06.07.09 17:21
2

2337 Postings, 6405 Tage rogerseine schwierige Lage

"Deutschlands strauchelnde Sonnenkönige

Die Solarindustrie ist in der Klemme. Der Preisverfall beschleunigt die Abwanderung nach Asien
Jakob Schlandt

BERLIN. Die Solarindustrie steht weltweit vor einem Umbruch. Die Preise für Photovoltaik-anlagen sind dieses Jahr so drastisch gesunken, dass in der Branche kein Stein auf dem anderen bleibt. Es zeigt sich: Je billiger Photovoltaik wird, desto härter trifft es die deutschen Hersteller. Die Abwanderung nach Asien beschleunigt sich.

Über einen Preissturz in bis dato ungekanntem Ausmaß herrscht inzwischen kein Zweifel mehr. Reyad Fezzani, Chef der Solarsparte des Energieriesen BP, sagt: "Dieses Jahr ist der Preisverfall am Solarmarkt extrem. Schon jetzt liegen die Preise für Solarmodule mindestens ein Drittel niedriger als vor einem Jahr, zum Teil sogar 40 Prozent." Auch BP habe seine Preise um 30 bis 40 Prozent im Jahresvergleich gesenkt.

Im Tal der Tränen

Lange rissen die Kunden der Industrie die Solaranlagen aus den Händen. Das ist vorbei. Fezzani schätzt: "Voriges Jahr wurden weltweit Photovoltaikmodule mit einer Leistung von fünf Gigawatt verkauft. Dieses Jahr erwarten wir eine Stagnation oder sogar ein Absinken um bis zu 15 Prozent." Das hat ein gewaltiges Überangebot zur Folge.

"Die Solarindustrie durchschreitet ein Tal der Tränen, die Marktbereinigung ist in vollem Gange", heißt es in einer Analyse der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Insbesondere die Kappung der Subventionen in Spanien habe die Produzenten schwer getroffen. 2008 wurden dort etwa 2,7 Gigawatt an Solaranlagen installiert, dieses Jahr wird es nicht einmal ein Fünftel sein.

Gleichzeitig ist die Produktion in die Höhe geschossen: Auf rund acht Gigawatt weltweit schätzt sie die LBBW. Nun werden die Anlagen regelrecht verramscht. So bietet die Osnabrücker SolarTechnics eine Komplettanlage fürs Dach - inklusive Montage - für 2 800 Euro pro Kilowatt Leistung an. Anfing dieses Jahres waren noch Preise von mehr als 4 000 Euro üblich.

Für den Kleininvestor tut sich eine Goldgrube auf dem eigenen Dach auf. Denn der Staat garantiert für 20 Jahre die Abnahme des Solarstroms zum Festpreis (bei kleinen Dachanlagen gibt es 43 Cent pro Kilowattstunde). 2008 waren aufgrund der Modulknappheit und hoher Preise kaum mehr als sechs Prozent Rendite drin. Über zwölf Prozent Verzinsung, staatlich garantiert auf 20 Jahre, könnten nun in guten Lagen möglich sein, heißt es in der Branche.

Bislang reagieren die Deutschen erstaunlich zurückhaltend. So schätzt BP-Solar-Chef Fezzani, dass der Markt dieses Jahr in Deutschland nur mäßig zulegen wird auf 1,8 bis 2,2 Gigawatt neu installierter Leistung. 2008 waren es nach Schätzung des Branchenverbandes BSW 1,5 Gigawatt. Der Jahresanfang verlief trotz niedriger Preise schleppend.

Die großen der Branche blasen nun zur PR-Offensive, um das Geschäft in der Hauptsaison Sommer anzuheizen. Q-Cells, der größte Solarzellenhersteller der Welt aus Bitterfeld, will zusammen mit einigen Modulproduzenten sogar erstmals Fernsehwerbung für Solaranlagen aus Deutschland schalten (Slogan: "Energized by Q-Cells").

Das ist bitter nötig. Denn es zeichnet sich ab, dass der Preissturz die Abwanderung der Solarindustrie nach Asien beschleunigt. Rund ein Drittel aller weltweit verkauften Solarzellen kamen 2008 aus China, nur noch 18,5 Prozent aus Deutschland. Dieses Jahr dürfte sich die Schere noch weiter öffnen. Kein Wunder: Laut den Marktforschern von Photon Consulting kostet es zum Beispiel die Bonner Solarworld 1,40 Dollar pro Watt Leistung, aus dem Vorprodukt Wafer ein fertiges Solarmodul zu bauen. Beim chinesischen Konkurrenten Suntech fallen nur 77 Cent an. "Wenn die Entwicklung so weitergeht, bekommt die europäische Solarindustrie bald massive Probleme", urteilt Analyst Wolfgang Seeliger von der LBBW.

Asiatische Markenprodukte können inzwischen laut vielen Tests mit den deutschen mithalten. So lässt ausgerechnet Q-Cells Module mit einer Leistung von etwa 100 Megawatt von der chinesischen Solarfun herstellen. Q-Cells baut damit unter anderem in Deutschland in Eigenregie Solarparks. Derartige Kooperationen nehmen stark zu, aber auch die direkte Verschiebung der Produktion. Q-Cells und der US-Riese First Solar bauen Fabriken in Malaysia.

Auch BP-Solar hat einen Großteil der Produktion zu Partnern nach Asien verlagert. Geringe Kosten kombiniert mit Garantien und dem Markennamen von BP sollen den Erfolg bringen. "Unsere Stärke ist, dass wir der günstigste Anbieter am Markt sind, wenn man sich einmal die Gesamtkosten über den Lebenszyklus einer Solaranlage anschaut", sagt Fezzani, der allerdings derzeit mit Image-Problemen zu kämpfen hat, nachdem eine alte BP-Solaranlage Feuer gefangen hatte.

Der Preisverfall hat auch sein Gutes: Er macht Solar deutlich schneller konkurrenzfähig. So schätzen die LBBW-Analysten, dass im Jahr 2020 CO2 günstiger mit neuen Solaranlagen eingespart werden kann als mit der Kohlendioxidabscheidung in Kohlekraftwerken. Auch Reyad Fezzani sagt: "Mittelfristig sieht es besser aus, und langfristig wird der Markt regelrecht explodieren. Schon 2010 wird ein viel besseres Jahr, 2011 vermutlich erst recht."

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/...schaft/0013/index.html  

06.07.09 17:22
3

2000 Postings, 5894 Tage Börsengeflüsterdas muß mir mal jemand erklären...

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...strie-muss-bangen-article398633.html

" ... Insbesondere die deutschen Hersteller geraten demnach unter Druck. So koste die Fertigung von Solarmodulen aus dem Vorprodukt Wafer etwa bei der Bonner Firma Solarworld doppelt so viel wie beim chinesischen Konkurrenten Suntech, zitierte das Blatt aus einer Studie des Marktforschungsinstituts Photon Consulting... "    

immer wird geschrieben das die chinesen in punkto herstellungskosten "unschlagbar" seien und die europäischen produzenten daher "kaum eine chance" hätten. aber warum macht sich das komischerweise nie in den quartalsergebnissen bemerkbar? die sagen komischerweise immer genau das gegenteil. ich nehme gleich mal das beispiel solarworld+suntech und vergleiche mal die quartalszahlen zum q1/09:

solarworld hatte einen umsatz von 176,3 mio € und suntech einen von 315,7 mio $. solarworld kam auf einen operativen gewinn (ebit) von 39,2 mio € während suntech auf 21,1 mio $ kam. damit lagen die ebit-margen bei 22,2 % (solarworld) und 6,7 % (suntech). solarworld konnte einen nettogewinn von 23,8 mio € erzielen. suntech kam nur auf magere 1,8 mio $. die umsatzrenditen lagen demnach bei 13,5 % (solarworld) und 0,6 % (suntech).

damit unternehmen wie suntech so profitable unternehmen wie solarworld (durch preiskrieg) merklich unter druck setzen können, müssen sich chinesische produzenten in eine situation begeben (defizitär), die ihnen schnell das genick brechen kann. im anblick dieser zahlen bin ich davon überzeugt das solarworld hier weitaus mehr "luft" hat, als seine chin. konkurrenten und wenn diese sich durch einen preiskrieg selbst über "den jordan schicken" wollen, dann sollen sie das von mir aus ruhig machen.

salve  

06.07.09 17:29

401 Postings, 6943 Tage aoegodna also da sind meine prognostizierten 15€ :-)

06.07.09 19:40

16100 Postings, 6076 Tage RoeckiEin Bild sagt mehr als 1000 Worte ...

 
Angehängte Grafik:
preisverfall.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
preisverfall.png

06.07.09 20:12

495 Postings, 5892 Tage FinalCountdownHallo die Herren..

Ich bin absolut Solarworldfremd. Mal eine Frage an die Experten hier. Wo seht ihr die Aktie in 5 Monaten, also Ende 2009? Würde sich ein Einstieg für diese Dauer überhaupt lohnen? Schönen Gruß und besten Dank im Voraus.

 

06.07.09 20:13

903 Postings, 5938 Tage jespkohlYingli und andere Chinaaktien kacken ab!

Ich denke mit Recht!  

06.07.09 21:32
2

65 Postings, 6470 Tage soso80mal eben gefunden

Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
Startseite§> Empfehlungen > Aktien Weltweit
09:26 Uhr
                    §
Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden


Frische Milliarden für Solar und Wind

Alfred Maydorn


Im zweiten Quartal wurden weltweit 24,3 Milliarden Dollar in den Bereich Erneuerbare Energien investiert. Deutlich mehr als die 13,3 Milliarden Dollar im ersten Quartal. So langsam löst sich die Zurückhaltung bei Banken und Investoren. Aber es ist noch weitaus mehr drin.

Nach einer Studie der Experten des Research-Unternehmens New Energy Finance war im zweiten Quartal eine spürbare Belebung bei Investitionen in Erneuerbare Energien festzustellen. Insgesamt wurden weltweit 24,3 Milliarden Dollar investiert und damit über 80 Prozent mehr als im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 36,2 Milliarden Dollar musste allerdings noch ein deutlicher Rückgang hingenommen werden.

Das Geld kommt zurück
So langsam löst sich die durch die Finanzkrise ausgelöste starke Zurückhaltung der Investoren. Die Unternehmen erhalten wieder frisches Geld – sowohl im privaten Sektor als auch über die Börse. Während börsennotierte Unternehmen im ersten Quartal lediglich 133 Millionen Dollar einsammelten, waren es im zweiten Quartal bereits wieder 2,4 Milliarden Dollar. Unter anderem platzierten Firmen wie Veststas, Suntech Power, Yingli Green Energy oder Sunpower erfolgreich ihre Kapitalerhöhungen.

Staatliche Gelder helfen
Zukünftig erwarten die Experten eine kräftige Zunahme der Investitionen. Hierzu sollen in erster Linie die Milliarden aus den weltweiten Konjunkturprogrammen beitragen. Insgesamt dürften in den kommenden Jahren rund 163 Milliarden Dollar staatliche Gelder in den Bereich alternativer Energien fließen.

500 Milliarden pro Jahr
Michael Liebrich, der Chef von New Energy Finance, sieht den Investitionsbedarf weitaus höher: „Unsere Analyse der Energiemärkte der nächsten 20 Jahre hat ergeben, dass die Investitionen in Erneuerbare Energien bei 500 Milliarden Dollar pro Jahr liegen müssen, um die weltweiten Klimaschutzziele zu erreichen.“

Dynamisches Wachstum – steigende Kurse
In kaum einer anderen Branche sind die Perspektiven besser: Die Kombination aus der zurückkehrenden Investitionsbereitschaft privater Anleger und den massiven staatlichen Fördergeldern wird in den nächsten Jahren für ein außerordentlich dynamisches Wachstum bei Erneuerbaren Energien sorgen. Und an der Börse ist auf lange Sicht vor allem Wachstum der Treibstoff für steigende Kurse.


aus dem Aktionär.  

06.07.09 21:37
6

6525 Postings, 6943 Tage brokersteveSolarword: Der Gewinner und DAX Aufstiegskandidat

Wer an Solarenergie glaubt, der ist mit einem investment in Solarworld für meine Begriffe am besten bedient.
Es ist für mich der Top Pick in der Branche, den ich gegenüber jedem chinesischen Unternehmen vorziehen würde.
Jetzt wird wohl auch bald eine Übernahme ein ernstes Thema.

brokersteve  

06.07.09 21:50
1

204 Postings, 6677 Tage greekyna dann haben sie

es eh alle gewußt.
Nun sind sie alle am shorten oder warten halt ab
War ja eh klar dax über 5000 dow bei 9000
mußte ja abwärts gehen
und wer wird sagen...habe bei 4700 gekauft.....
wenns wieder steigt....viele...  

06.07.09 23:36
1

16100 Postings, 6076 Tage RoeckiWir (SolarWorld'er) sind nicht alleine ...

 
Angehängte Grafik:
chart_quarter_firstsolar.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_firstsolar.png

07.07.09 08:28
4

337 Postings, 6094 Tage KRMFich muss Brockersteve

immer wieder recht geben.
Starkes Unternehmen.

Hinzukommt, dass der Asbeck das was er verspricht auch hält.
Andere versprechen dir ein Umsatz von 2 MRD dann doch nur 1,7 und dann 1,4

jedesmal wenn die Umsatzprognosen der andere geändert werden zieht es solraworld mit runter

Was ich auch an dem man schätze ist das er sich so für Afrika (für weniger gut betuchte) einsetzt,
klar steckt da viel Eigennutz dahinter, aber die anderen könnten es auch machen aber macht es einer? Hab bis her nicht viel gehört.

bei anderen fackeln die dächer ab und es zieht SW runter.
bei SW kann man immer noch sagen made in Germany, was immer noch viel zählt.

Den Chinesen Schrott würde ich mir nicht aufs Dach stellen.
Lieber ein paar euro mehr ausgeben und ein Dach haben.
Qualität und garantie ist das was zählt.


Gruss KR  

07.07.09 09:52

401 Postings, 6943 Tage aoegodmittelfristiges Kursziel 10€ in Sicht...

07.07.09 10:06
3

1488 Postings, 6799 Tage rosskata"Persönliche" Gründe für Einsatz in Afrika

Ich kann mir gut vorstellen, daß Asbeck sich auch deswegen unternehmerisch für Afrika einsetzt,
weil er dort sein möglicherweise erstes Geld als Unternehmer verdient hat (guckt mal in seiner "Karriere"). Schon before es SW überhaupt gab.
Ergo steckt da vielleicht eine gewisse persönliche Beziehung dahinter.
Daß es aber am ersten Platz Geschäftsgründe für Afrika-Engagement gibt, das will ich sicher nicht bezweifeln.
Das zeigt auch, daß Asbeck tatsächlich vielen weit voraus denkt.

Die harten Zeiten für die Solarbranche müssen nur vorbei sein, und dann steigt auch der Kurs heftig.
Daß SW diese Zeiten übersteht und gestärkt ausgeht, ist so ziemlich sicher.
Daß aber der Kurs nochmal Richtung 10 EUR geht, kann man natürlich nicht ausschliessen.
Was aber nicht heißt, daß es an dem Untermehmen liegt, sondern an dem Markt.
Und daß der Markt, nicht immer(!!!) ein Unternehmen richtig einpreist, dürfte hier jedem klar sein.

Mir tut es auch weh die riten Zahlen im Depot zu qucken, aber mittlerweile nehme ich es etwas gelassener.
Ich habe vor, bei etwa 13 EUR (sollte es dazu kommen) nachzukaufen.

Viel Glück und Geduld allen Investierten!
GRuß
r.  

Seite: 1 | ... | 268 | 269 |
| 271 | 272 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben