* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 221 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3000552
davon Heute: 20
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... | 610   

29.01.09 15:09
1

1488 Postings, 6784 Tage rosskataIch denke Roecki's Absicht

ist nicht, sich über Steve lustig zu machen, sondern weil er halt ein bisschen spaßvogel ist.
Dessen Kommentare  im Zusammenhang mit Steve's finde ich lustig.
Die Beiträge  von Steve finde ich allerdings ziemlich gleich und lese sie kaum. dennoch habe ich aber
nichts gegen sie. Jeder kann hier schreiben, was er will, solange sich an den Regeln hält.
Daß jetzt das Niveau eines Threads darunter leider muß, ist eine andere Sache.
Deswegen lese ich auch selektiv. Roecki ist einer, dessen Beiträge ich abchecke.
Kommentare wie "... bin drin ..." , "... bin draußen ..." usw. finde ich so ziemlich für Mist, beschwere mich aber nicht, sondern ignoriere sie. Habe ich nichts gegen Trader, aber fände es netter, wenn ein bisschen
mehr über diese "Kunst" geschrieben wird anstatt nur kurze Bemerkungen. Aber wie gesagt freies Land.

Gruß
r.  

29.01.09 15:57

65 Postings, 6405 Tage cuxxIch schließ mich rosskata an...

Das Leben ist schon ernst genug, da freut man sich über die Einwürfe a la Roecki und Steve Broker!!! Könnt mich immer wegschmeißen über die beiden... :-)
-----------
cuxx

29.01.09 18:44
2

329 Postings, 6079 Tage GaspadinSolarworldbeteiligung steigt an Wert!

Solarparc
15 Min. verzögert   29.01.2009, 17:21:46 (Frankfurt) Hoch/Tief Volumen
5,43 EUR Vortag Eröff. Tag 52-Wochen letztes gesamt
     +0,46+9,26%
§
Anfang des Jahres noch bei 24 Mio Marktkap, jetzt schon  6 Mio mehr wert!
Gehts so weiter, dann wird das wohl auch das Solarworldergebnis Positiv beeinflussen.  

29.01.09 19:03
1

1488 Postings, 6784 Tage rosskataGaspadin, warum schreibst du

dauernd über solarparc im SW Thread?
SW mag an Solarparc beteiligt sein, aber das heißt jetzt nicht, daß man in SW Thread über alle
AGs, wo SW beteiligt ist, schreiben muß. Es gibt letztendlich eigene Threads dafür. Wenn nicht, kann man ja eröffnen. Es ist nur so, daß solche Beiträge völlig irrelevant sind. Wenn ich mich für SP interessiere, weiß ich wo ich suchen muß.
Nichts für ungut.  

29.01.09 19:16

329 Postings, 6079 Tage GaspadinDennoch

Wenn Solarparc weiter so steigt, dann wird auch der Gewinn von Solarworld weiter steigen!
Daher eigentlich schon relevant.  

29.01.09 19:21

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.01.09 22:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

29.01.09 19:49
2

607 Postings, 6237 Tage lieberlongUnd wieder werden es weniger...

29.01.2009 14:50
DGAP-News: Solar² AG (deutsch)

Solar 2 AG: Tochtergesellschaft insolvent

29.01.2009

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die SET, Solar Energie Technik GmbH Cuxhaven, eine 58,71 %ige Tochter der Solar² AG hat aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens am Amtsgericht Cuxhaven gestellt. Dadurch werden bei der Solar² AG außerordentliche Abschreibungen in Höhe von ca. 800.000,-- EUR notwendig. Das bilanzielle Eigenkapital der Solar² AG ist damit fast gänzlich aufgezehrt. Aufsichtsrat und Vorstand bemühen sich weiterhin, die Lage durch die Suche geeigneter Investoren zu stabilisieren. 29.01.2009

***

Gläubiger beantragt Insolvenzverfahren für City Solar

Bad Sobernheim Die Sonnenstromfirma City Solar AG - Hersteller von Photovoltaik-Kraftwerken und Träger des Deutschen Solarpreises 2007 - steckt in Schwierigkeiten: Ein Gläubiger habe Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Firma und eine ihrer Gesellschaften gestellt, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Hans-Gert Dhonau am Donnerstag in Bad Sobernheim (Kreis Bad Kreuznach) und bestätigte damit Medienberichte. Nach Dhonaus Angaben war die inzwischen in «Asset Management KL AG» umbenannte AG «nicht in der Lage, fällige Verbindlichkeiten zu bedienen».

dpa-infocom  

29.01.09 19:50
2

75 Postings, 7595 Tage VollblutttechnikerLiebe rGaspadin,zuletzt

entwickelt eich ja doch fast Sympathie für manche Deine rBeiträge, aber jetzt gehts schon wider los:
#
40 MIO. habne Koecke+asbeck letzten sabschreiben dürfen für ne Kapitalanlage (Lehmann).
Ksan jedem opassiern.
Hat sich keum einer aufgeregt.
Damit is abe rauch kalr, dass es für SW ungefähr so ist ob in China eine Sack Reis umfällt ode die Marktkap. vonm Solarparc verdoppelt oder halbiert. PEANUTS!
Zumal SW ja nur 20 oder 30% an SP hält.

Also damit will ich sagen: Jetzt isses gut+lass die Kirche im Dorf!

Deine SP stößt hie rnich auf großes Interesse.
Mag sein dass sich hier mancher früher schon an SP die Pfoten verbrannt hat.
Ist ja auch egal.

Is auch toll dass SP bis heute nachmittag benahe 10% zugelegt hat.
Da sist nun mal so bei solchen volatilen "Zockeraktien"m denn mehr ist SP nich...
Das Teil isn Spielball von Asbeck+ Mufflers altersvorsorge,,,

Nicht mehr und nicht weniger.

Grüße
Aaaron A. (steinman)
Ns: Wos is eigentlich Warrenheute? Ich vermisse seine doch hochskarätigen Beiträöge , die ich SEHR schätze. Meistens. Solange er nich die Kuh-cells so hochjubelt., Di heute mla eben bei L*S doppelt so stark wie SW bisher verloren hat. In Kürze wird SW kursmäßig Q#Cells überholen. Sind nur noch 2-3 Euro......  

29.01.09 19:56

329 Postings, 6079 Tage Gaspadin@vollblut

so ganz kann ich deinen Text nicht lesen, ist irgendwie voller Rechtschreibe- und Grammatikfehler!


Zu SP: warten wir mal ab, ob das Ganze für Solarworld nicht von Peanuts zu dicken fetten Kokusnüssen aufsteigt!  

29.01.09 20:50
1

75 Postings, 7595 Tage VollblutttechnikerTja gaspadin,

wer meine texte längerkennt , weiß dass sie für en Leser einen Intelligenztest darstellen...Grins...

Wer Fehler findet, darf sie behalten...

Recht hast Du: Auch aus Peanuts kann mal was werden. Im falle von SP warte ich darauf schon seit börsengang.....

Auch ich habe mir mit SP malk die Finger verbrannt.

Hier im Hause is SP sprachlich ein NO-GO....


Was gabs sonst heute?
Q-cells gab 10% nach und so langsam nehem ich Wetten an ob SW die Kuh-Cells nächste oder erst übernächste woche ENDLICH kursmäßig überholt.

Sowieso is SW in diesen tagen schön in nem kurzfr. Aufwäörtstrend. Für Kuh-Cells giltdas Gegenteil.
Is schön durchgerutscht unte rdie 38-Tageslinie. DAS sieht gar nbicht gut aus...

Charttechnisch würde ich mal sagen sind in den nöächsten Wochen rund 40% MINUS da locker drin. Mein Kurszielk für Ende Februar llautet für Kuh-Cells denn auch 10 Euro.

Für SW übrigens erwarte ich knapp 25 Euro.
Im März werdne die Karten dannneu gemischt.
Da wartet evtl noch großes ungemach.

Der ULTIMATIVE TEST DER 4000 im DAX?

Mal sehen.
Jedenfalls zeigt SW seit Tagen gab´nz schön relative Stärke".
Da sist gut.,
Bei Kuh-Cells siehr es anders herum aus.

Leider wird die KUH nicht schon in 2009 pleite gehen...

So dass wir noch etwas länger Lobgesänge auf diese Zellenbaubude lesen dürfen....

Ach ja: ein reifer MNarkt zeichnet sich durch eien rapiden Preisverfall aus da Zellen inzwischen alle können.

Bis SW´s Wafe rdran sinbd wird etwa sZeit vergehen.

Bis dahin hat Asbeck Zeiot sich wieder nen Coup, wa sNeues auszudenken.

Heute wiedr Millne rvonm Kuh-Cells im Werbevideo von denne auf Youtub egesehen. Wat erschreckt: DER KANN IMMER NOCH KEIN DEUTSCH!
Arme Q-Cells...

Beste Grüße
Aaron Aronsheimer (Steinman)  

30.01.09 00:12
2

5253 Postings, 6114 Tage afrumanSolarbranche geht es gut

Gerade einen langen Bericht auf RTL gesehen,Solarworld stellt sogar weitere 300 Mitarbeiter ein.Trotz Wirtschaftskrise geht es allen Solar und Windkraftunternehmen gut.
Wird morgen sicher nen Schub bringen.

Ich weiß schon warum die Papiere nicht verhöcker :)  

30.01.09 08:09
3

1140 Postings, 6418 Tage Mic68bis 2013 keinen Refinanzierungsbedarf

Solarworld,  der Solartechnikkonzern hat bis zum Jahr 2013 keinen Refinanzierungsbedarf. "Wir haben Ende 2006/2007 ein Private Placement in den USA über 300 Mio. Euro durchgeführt mit einer Risikoaufschlagsprämie von unter 1 %, das über sieben bis zwölf Jahre läuft", sagte Finanzchef Philipp Koecke der Nachrichtenagentur Reuters. Trotzdem nahmen die Anleger Gewinne mit: Die Aktie hatte in den vergangenen fünf Tagen um mehr als 15 % zugelegt.  

30.01.09 09:34
3

6518 Postings, 6928 Tage brokersteveSolarworld - Stongest Buy

Das sind die richtigen Argumente !!

Solarworld ist durchfinanziert bis 2013 (!!!!) und wächst konstant und wird in den USA zu den größten Anbietern von Solar werden.

Wow ! Respekt Herr Asbeck !

GE muss in diese Bereiche rein und wird Solarworld versuchen zu übernehmen, da wette ich drauf.
Im Übrigen wird der Wettbewerber Siemens da auch nicht lange zusehen !!

Solarworld ist ein glasklarer Kauf, wir sehen da bald die 25 Euro !!

Bestes Investment !

brokersteve  

30.01.09 09:57
1

18535 Postings, 6353 Tage TrashIch bin zwar schon mit aktien drin

Aber werde es kurzfristig nochmal hiermit probieren...

DB47UP

Denke dass die Deathzone hier nicht mehr in der nächsten Zeit erreicht wird. Gutes Risiko-Chancenprofil

DAS IST KEIN KAUFANREIZ.  

30.01.09 11:02
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlongSolarWorld sees no refinancing need until 2013

INTERVIEW-SolarWorld sees no refinancing need until 2013 -CFO

Thu Jan 29, 2009 10:00am GMT

* Company does not see refinancing needs until 2013 -CFO

* Company expects sales of more than 1 bln eur in 2009 -CFO

* Company has cash flow in three-digit mln eur range -CFO


By Christoph Steitz

FRANKFURT, Jan 29 (Reuters) - German solar panels maker SolarWorld (SWVG.DE: Quote, Profile, Research) does not expect any refinancing needs until 2013 and is confident that even then those issues will be limited, its chief financial officer told Reuters.

"We carried out a private placement at the end of 2006 of about 300 million euros ($397.1 million) in the United States that runs over seven to 12 years," Philipp Koecke said in an interview late on Wednesday.

"If the financial markets return to normal I do not expect that we will come into a situation where we will actually have to refinance," he said.

The company trades at 11.1 times 2009 earnings, a large premium to peer Solon (SOOG.DE: Quote, Profile, Research), trading at 4 times, and at a slight discount to Q-Cells' (QCEG.DE: Quote, Profile, Research) 11.5 times.

Koecke also pointed to the company's strong cash flow "in the positive three-digit million euro range", but could not give a more specific figure.

SolarWorld made headlines last November when it unveiled plans to bid for General Motors' (GM.N: Quote, Profile, Research) Opel unit in Germany, saying it wanted to turn the company into Europe's first "green" car company. [ID;nLJ50925]

The company has so far coped much better with the financial market crisis than peers such as Solon or Chinese LDK Solar Co (LDK.N: Quote, Profile, Research) that both cut their sales forecasts due to the global economic crisis.

Koecke said that the company expects sales of more than 1 billion euros in 2009, and confirmed 2008 sales will have grown just above 30 percent.

The outlook is in line with analyst expectations of 1.11 billion euros for 2009, according to Reuters Estimates.

Chief Executive Frank Asbeck in December told Reuters that the company would feel "comfortable" with growth rates of 25-30 percent in sales and profits for 2009.

(Editing by Michael Shields)

http://uk.reuters.com/articlePrint?articleId=UKWEA396520090129  

30.01.09 11:11
2

607 Postings, 6237 Tage lieberlongSunpower-Zahlen

"Zwar sehen die Zahlen von Sunpower vom Vorabend auf den ersten Blick gut aus, nachdem das Ergebnis je Aktie über den Markterwartungen lag, doch das ist vor allem mit Währungseffekten zu begründen", sagte ein Analyst. "Der Ausblick auf das laufende Jahr war alles andere als gut und sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis nahm das Unternehmen seine Prognosen für 2009 zurück." Dass sich SolarWorld vom Trend der schwachen deutschen Solar-Titel abkoppele, begründete der Experte unter anderem mit dem Geschäftsmodell. "SolarWorld hängt nicht so stark an Endkunden. Die haben eher Langfristverträge", sagte er. Zudem gelte der Konzern als potenzieller DAX-Aufsteiger .

http://www.finanznachrichten.de/...er-enttaeuscht-auf-2-blick-016.htm  

30.01.09 11:58
4

607 Postings, 6237 Tage lieberlongSolar2World

SolarWorld und SMA unterstützen HIV/Aids-Zentrum in Uganda mit Solartechnologie
Bonn/Niestetal, 30.01.2009

Die SolarWorld AG und die SMA Solar Technology AG haben ein HIV/Aids-Zentrum in Uganda mit einer Solarstromanlage ausgestattet. Das Zentrum, das bisher nur kurze Zeit am Tag über Elektrizität verfügte, wird nun zuverlässig von einer Photovoltaik-Inselanlage mit Strom versorgt. Damit sind verbesserte Rahmenbedingungen für die Arbeit der Mitarbeiter vor Ort und für die Umsetzung neuer Projekte geschaffen.

Die Nichtregierungsorganisation MACI mit ihrem HIV/Aids-Zentrum im abgelegenen Adjumani Gebiet im Norden Ugandas widmet sich seit mehr als 13 Jahren der Bekämpfung von HIV/Aids. 19 hauptamtliche und mehr als 100 freiwillige Mitarbeiter leisten vor Ort präventive Aufklärungsarbeit mit unterschiedlichsten Informationsangeboten und -veranstaltungen für die Bevölkerung. Sie bieten freiwillige HIV-Tests an, verrichten Pflegedienste und beraten Infizierte sowie ihre Angehörigen.

Für die Arbeit von MACI ist eine zuverlässige Stromversorgung im HIV/Aids-Zentrum unerlässlich. Die Stromversorgung im Adjumani Distrikt ist jedoch - wenn überhaupt – nur rund 2 Stunden am Tag gewährleistet. Eine Photovoltaik-Inselanlage (5,4 kWp) mit einem Batteriespeicher, die Ende des Jahres 2008 installiert wurde, versorgt nun das Zentrum rund um die Uhr mit Elektrizität. Die Photovoltaik-Module stellte Solarworld zur Verfügung, die eingesetzten Wechselrichter wurden von SMA gestiftet. Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt auch von der Deutschen Bank Initiative Plus. Initiiert und vorangetrieben wurde das Projekt durch den Deutschen Entwicklungsdienst und das persönliche Engagement von Silvia Kreibiehl, einer Investmentbankerin der Deutschen Bank.

Mehr als 2 Milliarden Menschen weltweit müssen heute noch ohne elektrischen Strom leben. Photovoltaik-Inselanlagen bieten die Möglichkeit, Strom unabhängig von einer zentralen Versorgung und einem Stromnetz zu erzeugen. Mit diesen Systemen, bei denen eine Erweiterung um weitere Stromerzeuger und -verbraucher ohne größeren technischen Aufwand möglich ist, können auch entlegene, netzferne Gebiete versorgt und damit die Entwicklung dieser Regionen gefördert werden.

Sowohl SolarWorld als auch SMA unterstützen weltweit gezielt die Aufbauarbeit in Krisen- und Entwicklungsländern mit modernster Solarstromtechnologie.  

30.01.09 12:25
4

607 Postings, 6237 Tage lieberlong"Preisdiskussion auf allen Ebenen angekommen"

29. Januar 2009 |Märkte und Trends, Topnews

Interview mit Markus Hoehner, Geschäftsführer EuPD Research, zur Entwicklung des Photovoltaik-Markts und der Modulpreise sowie die Notwendigkeit von Investitionen.

Die Prognosen über die Entwicklung eines Käufermarkts in der Photovoltaik haben sich bestätigt: Die Modulpreise sinken und Lieferengpässe sind passe. Viele Endkunden warten derzeit auf noch weiter fallende Preise, wie eine aktuelle Branchenumfrage zum Modulmarkt der photovoltaik ergab. Die Auswertung können Sie in unserem nächsten Heft nachlesen, das am 5. Februar erscheint. Zu diesem Thema äußerte sich auch Markus Hoehner, Geschäftsführer EuPD Research, in einem photovoltaik-Interview.

Viele Branchenvertreter prognostizieren ein weiteres Nachgeben der Modulpreise. Wie schätzen Sie die künftige Entwicklung ein?
Lassen Sie mich anfangs kurz auf die veränderte Situation am Modulmarkt eingehen. Seit einigen Monaten bestimmt nicht mehr allein die Verfügbarkeit der Rohstoffe die Produktion von Photovoltaik-Modulen sondern die Nachfrage. Der Markt entwickelt sich vom angebotsdominierten Markt immer mehr zum nachfragedominierten Markt, wovon auch die Preise beeinflusst werden. Das Angebot übersteigt die Nachfrage, die Folge sind zunehmende Lagerbestände und ein Preisverfall. Einige Hersteller, vor allem Unternehmen aus Asien, haben ihre Produktion bereits angepasst und ihren Modul-Output entsprechend heruntergefahren oder die Fertigung ganz eingestellt. Etliche andere Firmen haben zudem versucht, ihre Ware auch durch Niedrigpreise in den Markt zu bekommen. Erschwerend kommt im Augenblick hinzu, dass nach dem Rekordjahr 2008 in Spanien mit Zubauten von mehr als 2,5 Gigawatt, vermehrt Ware in die Nachbarländer schwappt. Das führt zu Verunsicherungen und letztlich zu stark schwankenden Preisen. Wir beobachten, dass viele Hersteller bislang einfach noch kein vernünftiges Preisniveau für die eigene Ware gefunden haben.

Können Sie Beispiele nennen?    
Wir konnten in Deutschland ja kürzlich die Ankündigungen von Frank Asbeck verfolgen, der für die Solarworld AG offen von einer zehnprozentigen Preissenkung sprach. Dies entspricht dann in etwa der neuerlichen Degressionsanpassung im Jahr 2009 – mehr aber auch nicht. In der Meldung wurde außerdem transportiert, dass die Unternehmensrenditen sinken. Dazu kann man generell sicher sagen, dass die Großen bei solchen Kraftproben schon am längeren Hebel sitzen. Ein anderes Beispiel sind die Japaner. Während die einen schon im letzten Jahr zu Preissenkungen angesetzt haben, haben sich die großen Player im letzten Quartal preislich noch gar nicht bewegt bzw. keine Signale gesetzt. Dies verstärkt die Unsicherheit im Markt. Wir erwarten aber, dass sich dieses Gezerre entlang der Wertschöpfung auch auf die anderen Stufen überträgt.

Welche Rolle spielen hierbei langfristige Lieferverträge?
In Zeiten der Rohstoffknappheit wurden von den Einkäufern gerne feste Verträge geschlossen – vom Silizium über die Wafer bis hin zu den Zellen und Modulen. Solche Verträge geben zwar eine große Verhandlungsmacht, doch in jüngster Zeit werden diese langfristigen Bindungen immer stärker hinterfragt. Wir beobachten, dass langfristige Verträge auch in Geschäftsbeziehungen zu den großen Firmen inzwischen immer öfter in Frage gestellt werden. Hauptgrund ist, dass der Zellpreis am Spotmarkt inzwischen vielfach unter die zuvor in den Verträgen vereinbarten Preisniveaus gefallen ist. Hier lohnt es in jedem Fall nach zu verhandeln. In Zeiten volatiler Preise neigen Einkäufer dazu, sich nicht übermäßig lange an einen Hersteller oder Lieferanten zu binden, um auch kurzfristig reagieren zu können.

Wann hat der Preisverfall begonnen?
Eigentlich schon im vierten Quartal 2008. Mittlerweile dürften die Preisdiskussionen aber auf allen Ebenen angekommen sein. Das schließt auch die Siliziumproduzenten nicht aus, die bislang die üppigsten Margen beansprucht haben. Inzwischen liegen die Spotmarktpreise für Solarsilizium – nach einem Hoch Mitte 2008 – wieder unterhalb des Preisniveaus von 2006. Da ist es doch klar, dass etwa ein Zellhersteller, der seine Preise anpassen muss auch seinen Zulieferer für Wafer zu Preissenkungen auffordert. Ein Drehen an der Preisschraube setzt sich also durch alle Stufen der Wertschöpfung fort. Das Spannendste ist aus meiner Sicht aber, dass wir so schnell wie möglich ein stabiles Preisniveau finden und wieder Ruhe in den Markt bringen.

Warum ist das so wichtig?
Es besteht sonst die Gefahr, dass Investitionen aufgeschoben und auf morgen vertagt werden. Außerdem wissen wir, dass man Preissenkungen im aktuellen Marktumfeld kaum wieder rückgängig machen kann. Sind die Preise einmal unten, dann setzen sie eine Marke für alle Unternehmen am Markt. Was für den Endkunden eine Freude wäre, wäre für die Unternehmen kaum zu verkraften. Denn wenn die Preise weiterhin so nachgeben wie bislang, kann der Endkunde am Ende des Jahres zwar eine sehr viel attraktivere Rendite erzielen als momentan, doch der Branche würde das nachhaltig schaden. Es ist daher essentiell, dass die Unternehmen bis spätestens Mitte Februar ein stabiles Preisniveau gefunden haben.


Weil die Investoren sonst sogar bis zum nächsten Jahr abwarten?
Soweit würde ich nicht gehen. Ich denke, dass die Preise derzeit attraktiv genug sind und damit auch die Renditen lohnen. Doch es besteht die Gefahr, dass das der Absatz im ersten Quartal enttäuschen wird. Denn je länger es dauert ein stabiles Preisniveau zu erreichen, umso eher halten sich die Käufer zurück und umso geringer fallen die Absatzmengen aus. Viele Unternehmen hatten 2008 ihr mit Abstand bestes Jahr was die abgesetzten Mengen angeht. Doch wenn das erste Quartal schlecht wird und die Auswirkungen der Kapitalmarktkrise durchschlagen, dann wird das zwangsläufig in sehr schlechte Quartalszahlen münden. Gehen dann die Analysten wieder hin und scheren die Industrie völlig undifferenziert über einen Kamm, dann besteht ernsthaft die Gefahr, dass eine so junge Industrie wie die Photovoltaikbranche in den Abwärtssog gezogen wird. Die Folge wären weitere Verunsicherung und ein Absatz, der sich deutlich negativer entwickelt, als es aufgrund der Marktparameter möglich ist.

Das Gespräch führten Britta Danger und Hans-Christoph Neidlein.

http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/...ommen_100001151/67/  

30.01.09 12:53

1488 Postings, 6784 Tage rosskataDanke, lieberlong!

30.01.09 15:31
2

6518 Postings, 6928 Tage brokersteveSolarworld - DAX Aufstieg ...Hammer !

Hallo,

Es sieht sehr gut aus, kann sich aber jederzeit ändern.
Sollte es klappen, dann haben wir 30 Euro auf dem Schirm, der Laden würde explodieren.
Die Kurse werden natürlich vorher kräftig anziehen, deswegen würde ich, eine unverbindliche Erklärung von mir, mich rechtzeitig eindekcen, der Kurs könnte nämlich in schnelen Schritten nach oben laufen.

Auch marketingmäßig ...der totale Hammer !!!!

Gratulation Herr Asbeck, schon mal im Vorfeld.  

30.01.09 15:33
2

1466 Postings, 6419 Tage tachpostdeine

laufende pusherei kann einen ja auch langsam auf die nerven gehen  

30.01.09 15:45
3

26 Postings, 6051 Tage nostra89@brokersteve

...du bist ja wie ein politiker, die versuchen auch ständig das Volk zu beeinflussen;-)
Ich glaube bei dir artet gerade überschwingliche Euphorie in absolutes Wunschdenken aus! Bleib mal auf dem Teppich! Natürlich ist Solarworld aus heutiger Sicht nicht unbedingt das schlechteste Investment, aber man kann es auch übertreiben. Die Kurse können auch nochmal stark fallen, wenn der Gesamtmarkt nicht mit spielt. Momentan kann und darf man sich nicht sicher sein!

Gruß
nostra  

30.01.09 16:09
2

18535 Postings, 6353 Tage Trashzu lustig

wenns bergauf geht ,sind sich alle einig das SW miiiiiiiiiiiindestens die 25 nimmt und wenns mal abflacht herrschte wieder tristige Zwiespältigkeit,wie sich das ganze entwickelt ^^  

30.01.09 16:23
5

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiUS-Anleger sehen Wende für Umweltinvestitionen

http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2671480.html

Umweltsektor wird als attraktivstes Anlagesegment gesehen  

30.01.09 16:40
1

607 Postings, 6237 Tage lieberlong...und unsere Module sind gefragt

McCormick and Constellation Energy Celebrate Completion of Solar Power Installation

Representatives from McCormick (News) and Company, Inc. [NYSE:MKC], Constellation Energy (News) [NYSE:CEG] and state and local government joined together recently to recognize the completion of one of the largest solar power installations in Maryland.

The project was performed by Constellation Energy’s Projects& Services Group and resulted in the installation of 2,100 Solar World 175 watt crystalline solar panels and 92,000 square feet of lightweight, flexible thin-film photovoltaic material.

http://www.finanznachrichten.de/...f-solar-power-installation-004.htm

 

Seite: 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben