** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 412 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7792000
davon Heute: 5778
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... | 2635   

16.05.12 19:07

24080 Postings, 8673 Tage lehna#10275 immer das selbe...

eine andre Politik und Strafzölle sollen SW treiben....looool...
Wenn 100 Milliarden Subventionen noch nicht helfen, dann eben 200 Milliarden- oder darfs nochn bisschen mehr sein, gell investor...
Das sind Wunschträume von Spekulanten, damits Papier endlich läuft.
Und jetz sei wieder brav, mach Männchen und gib schwarz- wenns der Wut un den Verlusten hilft...  

16.05.12 19:48
3

189 Postings, 5069 Tage domodedowolehna 8793

warum regt sich eigentlich keiner auf über die fast 300 Milliarden Subventionen für den
Atomstrom, die bis heute vom Steuerzahler an die Konzerne gezahlt wurden. Ausserdem
wird der Atomstrom mit  4,2 cnt je MGW/Std.  über dem Strompreis subventioniert Und was
ist mit den Kosten für die Endlagersuche usw. usw. ?? (Quelle Greenpeace)  

16.05.12 20:00

413 Postings, 5319 Tage ferbzu #10277

greenpeace ist nicht besonders vertrauenswürdig ;-)

 

16.05.12 20:05
2

11801 Postings, 5187 Tage DrEhrlichInvestorHören wir doch auf damit

das Foum mit Begründungen für ein Investment in Solarworld zu belasten ...

es ist vom normalen Menschenverstand her absolut richtig in dieses Wertpapier zu investieren ... auch in Solaranlagen und Speichersystem dieser Firma ...

Soviel zum einfachen Menschen...

Die Frage ist ob der institutionelle Investor das ebenso sieht und sich nicht von schlechten Konzernzahlen abschrecken lässt bzw Solarworld selbst durch entsprechende Maßnahmen die Zahlen aus eingener Kraft heraus optimiert.

Wer der Meinung ist man müsste da nachhelfen der kann sich auf Pump eine Solaranlage von SW kaufen ... und das aktiv unterstützen ... der Witz an der Sache ist,dass dazu nichtmal Eigenkapital aufgebracht werden muss...

die Pointe ist,dass genau das vor wenigen Monaten noch ohne Pobleme möglich gewesen wäre ... d.h Solarworld hätte sich selbst durch "unendliche" Kredite stützen können .... Fördergelder sind schließlich nicht limitiert.

Nur das ist leider auch verschlafen worden.

Der Schleppende Netzausbau versaut ohnehin jegliche Lust am Ökoboom ...

vorne im Bild der euphorische Ökobauer ... hinten der vor sich hingähnende Atomlobbyist der sowieso weiss,dass ohne ihn nichts laufen wird.

Ich schäme mich in letzter Zeit zu oft deutscher zu sein.


mit freundlichen Feiertagsgrüßen
Dr Ehrlich  

16.05.12 20:18
1

12 Postings, 4863 Tage technikfreekRötgen

Wahlschlappe, na ja das gehört zur  Politik,  wieder aufstehen und weiter machen heißt da die Devise.  Aber  Umweltminister? aus miner sicht hereaus  ist  Frau Merkel  jemand  der  normalerweise   wie ein domteur im  Zirkus   führt  umd eher moderiert  zusammenfasst  und konsensauffassungen   vertritt.  Nicht  ohne  eigene Note,  sie ist aber gewiss keine Führerfigur die  vorne weg läuft  une  das volk läuft  hnter ihr  her.   Ob einem nin dies  oder jenes gefällt ist eine ganz andere  Frage.  Im  Zusammenhang mit  der  PV  Förderung  hatte  Rötgen   es nicht verstanden  diesn  Führugsstiel  seiner  Vorgestzten umzusetzen  das heißt es ist  ihm die Abstimmung mit den  ländern  nicht gelungen  und  offensichtlich ist Seehofer  hinischtlich  PV   aber auch weiterer  Fragen  unzufrieden gewesen. In der länderkammer zeigte sich eine  opposition   innerhalb der CDU  uund  offensichtlich  hat her Frau merkel nicht eingegriffen und   die führungsaufgabe des  herren  Rötgen erledigt  sondern diesen letztlch scheitetn  lassen und   sagen wir es  so  eine fehlende Unterstützung des Rötgenkurses in der  Energiepolitik  zu gelassen.  Merkel  lehtn sich da meist nich so sehr aus dem fenster, siehe  ehemaliger verteidigungsminister,  Wer im team ist und  unterstützung braucht  erhält  diese unterstützung,  die  Frage  ob er im team weiter mitspielt   beantwortet er selbst  oder eben das  Team im  Konsens. Nachdem Erkennbar war daß  Röttgen die breite unterstützung in der CDU fehlte   wurd es spanend  und manmuß dann eben abwarten wie man sich in der Regierung bespricht  und verhält.  Man mag  von rötgen halten was man will  er hat  zwei  massive   Fehler gemacht.  Zum ersten hat er  sich   für NRW  nicht massiv  engagiert.  Das heißt er hätte das Amt  in  Berlin aufgeben müssen und sagen müssen er belibt  in NRW,  er steht als  Oppositionsführer zur  Verfügung.  Das Ergebnis wäre weniger  desaströs gewesen.  Schlechte Wahlkampfführung ist politischer Selbstmord!   Das hat   der FDP genutzt   und verschiebt  damit  die gewichte in  der Kolaition  ein wenig.   Und ie schlappe im bundesrat  heißt schlichte  politisch arbeit  im Minsiterium. Das sind in zu kurzer  Zeit  zu viele Fehler.

Nun  Neuanfang. was hat sich   verschoben seit   einem jahr und seit  dem   stärkeren Fokus auf  Off shore?  was wird ein neuer mann   wenn ern eu analysiert feststellen ?  Nun er wird   hoffentlich die  Prisentwicklung bei  PV sehen.  Das ist  einabsturz  der nochnicht zu ende ist und   wohl innerhalb  der letzten jahre bei  keinem anderen in großserie hergestellten industrieprodukt so zu verzeichnen war.  mit der Folge daß  heute  PV biliger ist als Off Shore.   Und was ist mit  Leitungen    tennet dagt 15  millarden  kosten. Doch die sollen strom  von  nord nach Süd bringen, warum  aber beuen wir nicht  mehr  PV nach  norden  und ergänzen dort ide windkraft und  mehr wind nach süden und ergänzen die PV.   Warum bauen wir keine Speicherkraftwerke  in die Näh der  PV   so daß man   zumindes t in den abend hinein  solarstrom speichern kann,  so groß sind die mengen   nicht,  dei  man speichern muß um  PV deutlcih weiter auszubauen,  denn  jede zusätzliche anlage  liefert   diemeiste zeit strom ins netz der auch sofort verbraucht  wird..... 

Wir brauchen  ohnehin mahr aufgrnd der windkraft  speicher und das aus einem anderen  Grund  man stelle sich vor montag   füh um §  der wind bläas kräftig uund an für sich   könnte man  dengesamtstrom via wind  liefern.  zu dieser Zeit haben wir das wochenminnimum.  Dann flaut der wind ab  und   6 stunden später haben wir  vieleicht das wochenmaximum an leistungsbedarf.  dabei flaut der wind noch ab.  Wir brauchen fpolglich   genügend  flexible kraftwerke  die in der  lage sind nicht nur  aus dem  niederlastbetrieb bei 30 oder 40 % minderstlast  inerhab  einer  minute 1%  mehr last zu  übernehmen,   sondern  wie brauchen Kraftwerke die   von  0%  auf 100 % innerhalb von höchstens 2  stunen gefahren werden  können.  Aus dem Stillstand heraus ist das  bei  konventiuonellen  kraftwerken so nicht möglich.  aber Das wasser kraftwerk   das speicherkraftwerk  kanndas  es kannnatürlich noch wesentlich schneller reagieren. Erst hinreichend speicherkraft wermöglicht es die  konvenionelöen 2Schattenkraftwerke auszuschalten  und   die   Quote an regenerativer  Energie  zu erhöhen.   klarer Fall Solarenergie ist weniger  problematisch denn  zum zeitpunkt des Lastminnimums im netz  scheint  die Sonne nicht,  fallende  Solare einstrahlung  kann  nicht so fulminant auf  steigenden stromverbrauch  treffen wie das bei  Wind nun mal der  Fall  ist.  

Wen wir  kosteneffizient bei der ienegiewende vorgehen wollen dann   ist es klug   Off shore in der  priurität merklich zurück zunehmen pumpspiecher   deutlich nach vorne zu schieben  und  idie technik die den  pumpspeicher  in den mittelgebiergen und  den  Alpen füllen soll  auszubauen mehr  PV !   und natürlcih mehr   zusammenarbeit mit  der Schweiz und  österreich,  die haben für Pumpspeicher gute Standorte. 

PV sollter wachsen  nicht nur in 2012  sondern  auch darüber hinaus!   Der atmende deckel ist reichtig , er muß  nur deutlich höher liegen  Zielzubau   zwischen   8 und 10 GW  ist eine gute  Idee   für die nächsten  Jahre.  Ohnehin ist  PV  derzeut bereits unter den haushaltsstromtarifen vergütet, so daß  die fürderung   vor allen dinern dnenen  zugute  kommen die  heute   die differenz  zwischen börsenpreis und haushaltstrompreis  für sich  reklamieren.  Zu grob   aber vom ansatz her   rovjzoh  ksnn msn sagen  es sit dochj keine Förderung mehr wenn das strimunternehmen mienen strom untehrhaushaltsstromkosten  vergütet und dem haushaltskunden nebenan zu h ushaltstromtarifen  anbietet. Kein  PV strom nachts?  Nun da wird   ja der  konventionelle strom billig angeboten. Wenn  der  weniger vollaststunden läuft, dann  muß er letztlich   auch teurer verfütet werden u.s.w.   PV  koste natürlich mehr,  aber es würde reichen  wenn man  einge Besitzstände   angreifen würde.  Konzessionsabgaben beispielsweise...... 

Aus hiesiger sicht heraus besteht  wird es neue analysen zur  Energiewende geben und  PV  müßte dabei  deutlich  an  Gewicht bekommen.  O sich die technisch / ökonomisch richtige  einstellung n der  politik  durcsetzen kann ist schwierig  zu beantworten den die Küstenländer  sind natürlich hinireichen mit  Wind versorgt und  würden sich  darüer, daß  mehr  off shore  kommt freuen....   Dennoch tendenziell für Solarworld  positiv.  die Gesamfördeurng wird mit  eine rneuen führung   neu durchdacht.

Aber  die  generelle  Richtung  weltweit ändert sich nicht mehr so wesentlich  wenn in deutschland  etwas mehr  oder weniger geschieht.  Deutschland  muß  den relativen Weltmartkanteil reduzieren   und da stehen nun   nahezu zeangsläufig   Länder an mit viel sonne mit strombedarf und mit einem  industriellen hintergrund, die das bezahlen können und wollen.  Es kommen  in Frage China selbst, da wird man sehen was  die hinte  der großen  mauer machen, es wird ein harter wettbewerb  zwischen den chinesen sein und  wer  vom ausland  kommt   wird  Türenn vorfinden, vieleicht offen  wahrscheinlich wweetgehend verschlossen.  Finantiell attraktiv   dürfte der chinesische markt    für  den wettbewerb nicht sein.   Interessant ist  Japan, denn  dort ist der strombedarf   tags im sommer beisonnenschen   am höchsten.   man will kioen ekernkraft und sucht  Spitzenleistunf  die mit der spietenbelastung  gut  korreliert.  Da sonne und  Klimaanlagenbenutzung hand  in hand gehen   ist PV ideal.  bei uns ist die  jährliche Lastspitze  nicht gerade bei masivem Sonnenschein zu erwarten....    PV ist   vergöleihcsweise billig gewirden   freie kapazitäten  sind vorhanden, also wird man  sinnvollerweise   versuchen massiv zuzubauen.  Ob das sinnvolle  politisch umgesetzt wird und wie lange die entschiedgswege  sind  muss  wieder  hniterfagt werden.

USA  ist so ein Kandidat,  Kalifornien hat  Sonne  hat  Zuwanderung und damit steigenden Strombedarf,   Kalifornien hat  ein wasserversorgungsystem mit vielen staudämmen und dinigen  Pumpspeicherkraftwerken.  Kalifornien ist  progressiver als der  Rest der USA auch und  gerade im  Umweltschutz  und  Kalifornien hat  zu wenig  Kraftwerke, zu viele  Klimaanlagen.  Sofort klar  bei unseren strompreisen würde sich  eine kleine aufdachanlage die  die hälfte des jahressteomverbrauches   leifert  schnell rechen auch wenn man  für den  ins natz gelieferten strom  nur eine minimalvergütung erhielte.  in kalifornien istes aber noch besser geregelt  " net meitering"  man zahlt  ode rbekommt gerade den tarif der   aktuell ist  also  hochtarifstrim   tags an werktagen und  etwas billiger für den rest der Zeit.  im dreuchnitt braucht man mehr niedertarifstrom , dei Solaranlage   bringt mehr   hochtartifstrom.   Es eird am ende der jahresperiode aufgegechnet  und man  zahlt nur dne  preis  der netto  übrig bleibt.  Natürlich  könnte   eine hinreichnd große  Anlage vorausgesetzt  auch  netto enguthaben beim stromversorger entstehen, Doch man will  in diesem  programm  die kleineren aufdachanlagen so daß  deser strom dann  nur  mit dem  prei am strommarkt  vergütet wird ,aso nicht haushaltstarif.   Das modell rechnet sich  mit den im vergelich zudetschland niedrigerenstromtarifen  die abe rim US vergliehc hochleigen  und der  kalifornischne sonne  ganz vertretbar,  aber ein  Run auf die anlagen ist nicht zu spüren.  Klar ist as programm auch vom volumen  her begrenzt.  Bleibt festuhalten daß die sensibilität   pro PV  in kalifornen  vorhandne ist und  wächst.  In  Diskussion sind auch großanagen und  wir habe gesehen saß  seinerzeut  Solarmillenium  die   thermischen anlagen aufgegeben hat    weil diese gegenüber  PV nicht wettbewerbsfähig  sind.  Großanlagen benütigen zeit inder finanzierung und planung und genehmigung  so daß man die Entwicklung abwarten   wird.   Florida ist ebenfalls ein  interessanter Markt  und   so besteht  in  USA   durchaus  hoffnung.  Was mich  in dne USA imer fasziniert hat  ist  die gegenüber  Deutschland oft größere   aufgeschlossenheit   begeisterung  flexiilität   die  zu rasantem  Wachstum führen kann,  aber auch  zu rasanten Astürzen von irgend welchen produkten, so sind die  Prognosen schwierig. 

PV  ist heite stärker als  vor  5  jahren  ein  Weltmarkt und  das  führt in allen ländern   zuder  üerzeugung sei würden  einzeln nicht benötigt  une man  könne warten bis die  preise noch nilliger sind und  man mein jahr später mit weniger Förderung das selbe ergebnis  erzielt,  derweil die unternehmen  in ide insolvenz schlittern. Also brauchn wir eine   stärkere  europäisch   koordinierte  PV politik und  natürlicheine bessere kordinietion weltweit.  Auchdas eine  politische aufgabe.  Wie so oft  es bleibt spanend und  PV  wird in den nächsten jahren sich zui einer ganz normalen etablierten Methode  Strom zu erzeugen  wachsen.  Leider wissen wir aber nicht wannder tiefpunkt der  korse ereicht ist und wann   die unternehmen   in summe  wider   Gewinne wie in anderen  Branche auch erzielen werden.....

Eines zum schluss  Überkapazitäten wird es   mmer geben denn  produktive neue anlagen sind  nötig, dann bleiben die alten natürlich noch eine weile  stehen werden füher oder später aus dem betrieb  genommen,  und  wen man  mehr module zu höheren  preisen verkaufen kann werden sie wieder im Betrieb bleiben ode riwieder  in den  betrieb  gehen......   einem mnachhaltigen anstieg   von Preisen ist demit   vorgebäuft!  

Rötgen geht, vieleit eine erleichterung, aber nicht von wirklich großer bedeutung.

 

 

      

 

16.05.12 20:24
1

24080 Postings, 8673 Tage lehna#10279 jep Doc....

Jeder Spekulant hier kann sich ohne jegliches Eigenkapital eine Solarworld- Anlage zulegen.
Aktuell dürften die garantierten Renditen allerdings unter 9 Prozent gefallen sein. Aber immer noch kein Beinbruch.
Die SW- Aktionäre hier kann ich nur bewundern, die gegen den Trend eisern dabeibleiben.
Allerdings könnten sie irgendwann fürstlich belohnt werden. Denn wenn der Markt merkt, er hat sich geirrt, wird SW zur Rakete. Die grössten Kursgewinne werden nämlich mit vermeintlichen Pleitekandidaten gemacht, die dann doch noch die Kurve kriegen.
Ich gönns SW und den Eignern voll...  

16.05.12 20:28

12 Postings, 4863 Tage technikfreekRöttgen

Rechtschreibung,   da ist das unkorrigierte Skript ins  Forum gelangt, ich kann nicht  tippen Oh Je  das zu lesen ist eine Zumutung sorry,

 

16.05.12 22:09
2

2754 Postings, 5415 Tage investormc@technikfreek

In Deinem posting sind viele interessante Gedanken!  Auf jeden Fall wird man jetzt wieder aufmerksamer werden auf die Inhalte, die im Unternehmen SolarWorld vertreten werden - durch den Wechsel im Amt des Umweltministers kommt einiges in Bewegung.-  Frau Merkel hat sich mit ihrem Rausschmiss von Herrn Röttgen als machtbewusst geoutet,  sie kämpft ums eigene politische Überleben.  Der dicke Fehler,  wie Cem Özdemir im ARD-Interview sagte,  "die deutsche PV-Industrie aus dem Land zu ekeln" ,  ist aber kaum wiedergutzumachen.  Zur Energiewende in unserem Land braucht es den politischen Wechsel zu rot-grün hin!

 

16.05.12 22:23
1

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeMerkel bleibt auf gewisse

weise berechenbar, Roettgen weg, war logisch, erst hat sie ihn in die politische Pleite nach NRW gelockt, dann eiskalt abserviert, die Lady zockt die Männer weg, das hat Format , alle Achtung, scheint aber auch besonders gut zum CDU Typus zu passen, dass die sich alle vom Merkel so abservieren lassen, eine ellenlange Liste hat Merkel bereits aus der Gefahrenzone geschossen.....

ich kenne Alti ja nicht so, aber obe den Intellekt von Roentgen hat, wage ich einmal zu bezweifeln und irgendwie scheint er nicht der richtige Mann zu sein, ein Mensch mit dem Format des Klaus Töpfers wäre der Rchtige für die Herkulesaufgabe Energiewende, nur die CDU hat keine Politiker mit diesem Format, alles Weggenossen hhahahahahahhHaaaaa


das Beste für dieses Land... Merkel geht und raeumt  den Platz für Politiker, die in der Lage sind, die Energiewende umzusetzen.... Nur , sie hängt so an der Macht, auch wenn sie politisch nichts bewegt.... Schlimm!!!  

16.05.12 22:24

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeBravo investormc

Haben wir ganz gut vorhergesehen, den Rauswurf, oder,,,  

16.05.12 22:34

2754 Postings, 5415 Tage investormcja, erstehilfe

. . .  und was SolarWorld betrifft:  die gehen absolut als Gewinner aus dieser trüben Geschichte hervor.  Der Aktienkurs spiegelt nicht die Substanz wider.  Jeder muss es für sich entscheiden -  ich habe heute nochmal nachgekauft.  Noch traue ich mir zu,  Äpfel von Birnen und erst recht von Pflaumen unterscheiden zu können. Bis morgen - dann gibt's vielleicht Nachrichten aus den USA betr. Anti-Dumping-Zölle.  Es bleibt spannend!

 

16.05.12 22:38
2

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeJeder weiß, dass Roettgen eigentlich voll

Hinter der PV stand, Merkel hat ihn politisch derart in die Mangel genommen, dass er sich so verdrehen musste, dass er gegen seine Überzeugung die Anti PV -. Kampagne, initiiert aus dem Lager der FDP in Teile der CDU getragen und vom Merkel gebilligt mittragen müsste, obwohl er dies nach eigener Überzeugung eigentlich nie mittragen wuerde. dann Hat Roettgen politisch Prügel für die Wahlniederlage bezogen und dürfte gegenüber dem Merkel aufmüpfige geworden sein, der ganze Frust, ständig gegen seine persönlichen Überzeugungen gehandelt zu haben kam hoch, da dürften hart und laute Worte gefallen sein...und dann die Ungerechtigkeit am Ende für das Abgestraft zu werden , was er lediglich aus Parteidisziplin und gegen die eigene Überzeugung getan hat, Verantwortung zugeschoben zu bekommen für etwas, dass man eigentlich gar nicht verantworten und mittragen wollte, das war hart für Roettgen, möchte nicht wissen, was er der Merkel an den Kopf geworfen hat.....

aber, die Knazlerin ist massiv unter Druck, offensichtlich macht sich in den CDU Reihen massiver Widerstand breit, über die lächerliche PV Strompreisdebatte, über die Vernichtung ostdeutscher Srbeitsplaetze in der Schlüsseltechnologie PV - eine derartig drastische Reaktion Merkels zeigt, dass die Dame selbst massivste mit dem Rücken zur Wand steht, ich hoffe sie fällt, dieses schöne Land hat eine bessere Energiepolitik , Arbeit und Wohlstand verdient, wir wollen keinen Atommüll verbuddeln, Schluss mit dem ganzen Unfaug....


Bitt die Begriffe Merkel und Asse googeeln danke..  

16.05.12 22:55

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeMerkel energiepolitisch massiv unter Druck

Der Rauswurf Roettgens, beinahe panikartig refexhaft durch Merkel veranlasst, eine derartig drastische Reaktion Merkels spricht für ne  massive Grabenkämpfe in der CDU, die Schlappe im Vermittlungsausschuss ist eine schwere politische Niederlage fuer Merkel, sie zeigt, das Merkel verletzbar ist, Merkels Reaktion zeigt, dass sie verletzt wurde, Merkels Kehle ist in Sichtweite, mal sehen, wann ihre Parteifreunde zupacken...


ja investormc , wenn Merkel fällt, aber nur dann , wird sich SW vierzigfachen....

Merkel strauchelt, dass steht fest und sie hat Angst um ihre Macht, dass zeigt Rauswurf des Herrn Roettgen, schade eigentlich um den Mann intellektuell, eloquent und in der falschen Partei....  

16.05.12 23:04

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeAltmeister, enger Vertrauter Merkels

Man muss mit dem Schlimmsten rechnen, kommt jetzt die Totalnichtenergiewende, oder was Frau Merkel



Merkel rauuuuuuus, es ist ihre politische Niederlage, nicht Rottgens, deshalb muss Roettgen gehen, damit Merkel an der Macht bleiben kann, für die Erneuerbaren dramatisch!!  

16.05.12 23:06

967 Postings, 4880 Tage 12Analyse.Also das wird endlich

die  Taxen von Solarworld deutlich steigen lassen.Das war von Merkel ein Taktischer Zug,denn Röttgen war der Person,der den Solarunternehmen zusätzlich belasten wollte.Ich habe vorhin im Fernsehen eine Nachricht gehört,wonach Röttgen wegen seiner Umweltpolitischen Misären und wegen Wahlschlappe abserviert worden ist.

Das wird den Solarunternehmen in den kommenden Tagen deutliche Kurssteigerungen mit sich bringen.

Habe die Nachricht über den Rücktritt erst jetzt bekommen.

 

 

 

16.05.12 23:10

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeNe ne Roettgen wollte das eigentlich nicht

Er musste es , Merkel wollte es, mit Altmeier wird alles schlimmer für PV jetzt schlägt die letzte Stunde, nur ob sich die Feinde Merkels in der eigenen PRteimdas noch gefa
Len lassen, wir werden sehen....  

16.05.12 23:13

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeJetzt ARD nach Roettgens Rausschmiss

Merkel im Abstiegskampf- endlich mal was Sinnvolles, nur keiner von den Grünen da , was machen die eigentlich... Pennen die voll???  

16.05.12 23:15
1

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeMerkels Untergang hat heute begonnen

Jajjjaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!  

16.05.12 23:24

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeVernichtendes Urteil von Woehler über Merkel

merkel legibus solutus...  

16.05.12 23:30

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfekiinder, ich glaub's echt

Wir sind Merkel bald los, jetzte in echt....  

16.05.12 23:37

11801 Postings, 5187 Tage DrEhrlichInvestorBedauerlicherweise entscheiden die Wähler

Gott .... wie peinlich ...  wiedermal empfinde ich Fremdscham.

Grüße

Ehrlich  

17.05.12 02:08

413 Postings, 5319 Tage ferbRöttgen

Dass Röttgen gehen muss und Altmaier kommt, ist nicht gut für die Solarbranche. Röttgen war eher einer, der sehr zögerlich die Anpassung der Solarförderung angegangen ist und sich doch sehr von Solarlobby bequatschen lies.

Altmaier wird da nicht so zimperlich sein und mit allen Mitteln den Solarzubau auf ein wirtschaftlich und technisch sinnvolles Niveau begrenzen. Wenn es ganz mies läuft für die Solarbranche kommen vielleicht sogar wieder die Diskursionen um eine feste Deckelung der Solarförderung.

 

17.05.12 08:50

4148 Postings, 5084 Tage erstehilfeAltmaier soll beste Kontakte zu Grünen haben

Was bereitet Merkel da vor....  

17.05.12 09:02
1

2754 Postings, 5415 Tage investormcWohl doch nicht die liebe Mutti

Die Talkrunde bei Anne Will gestern abend war interessant.  Angela Merkel ist angezählt.  Mit reaktionärer Deckelpolitik zu PV ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen.  Rösler muss auch gehen.  Die können Energiewende nicht.

 

17.05.12 09:32
1

2403 Postings, 5339 Tage Energiewende sofoRöttgen

musste gehen, damit Merkel diesen Makel, der auch auf Ihrer Dreiknopfjacke haftet, mal eben abstreifen kann. Nun hat sie zwar einen, der von Umweltschutz nichts versteht, aber ein treuer Gefolgsmann ist. Für Röttgen hat es sich jedoch nicht ausgezahlt, Merkels braver Musterschüler zu sein.

Altmaier sollte sich überlegen, ob er die Energiewende wirklich will oder doch nur faule Kompromisse, diktiert aus den Führunfsetagen von RWE und EON, durchsetzen muss. Letzteres könnte Merkels endgültiges Ende spätestens 2013 bedeuten.

Ich denke sie wird schon vorher im Sturm gegen das Spardiktat über Südeuropa umfallen. Griechenland ist ein Pulverfass. Jetzt ist es zu spät, die Griechen mit Wachstumsimpulsen auf Kurs zu halten. Ein schwerer Fehler. So wie der Euro überhaupt ein einziger Fehler war, wenn auch bisher nicht für Deutschland. Nur eine Frage der Zeit, wann es nur noch Euroverlierer gibt.

 

Seite: 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben