** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 410 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7783641
davon Heute: 436
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 2635   

15.05.12 21:32

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeWann kommen eigentlich die Daten für die Spotpreis

april????

Schaffen wir's diese Woche noch unter 1  

15.05.12 21:32

2908 Postings, 6100 Tage hjszerstehilfe

15.05.12 21:37

1249 Postings, 5561 Tage pebo1sind ja sogar

-20 Prozent von 1,90 geworden ha ha ha...  

15.05.12 22:58

11801 Postings, 5186 Tage DrEhrlichInvestorjaja die Pest

20 % was sind das schon ....

Auf die richtige Strategie kommt es an.

Grüße

Ehrlich  

16.05.12 08:17
5

8 Postings, 4837 Tage Spunkererstehilfe und hjsz

Ich glaub ihr verwechselt gerade die Preise für Polysilicium(Rohstoff und Kostenseite von Solarworld) und die Preise für Solarmodule bzw Wafer(Einnahmenseite von Solarworld)

In eurem Link steht dass die Preise für Polysilicium gesunken sind , das ist aber gut für Solarworld, weil das ja der Rohstoff ist, den Solarworld einkaufen muss.

Somit sinkt für Solarworld die Kostenseite.

Eure Nachricht ist somit eine Positive für Solarworld.

http://www.solarserver.de/solar-magazin/...erkaeufe-am-spotmarkt.html

IHS iSuppli: Poysilizium-Preise sanken im April um 11 %; mehr Verkäufe am Spotmarkt  

16.05.12 08:25
3

2754 Postings, 5414 Tage investormcDer Tag der Entscheidung

Kommen die Antidumping-Zölle nicht,  wird SolarWorld weiter runtergeprügelt werden.  Kommen sie,  wird man den Erfolg der Klage kleinreden.  Also:  SolarWorld muss sich auch jenseits politischer Entscheidungen behaupten können - und wird es auch. Q1 war ein guter Auftakt.

 

16.05.12 08:45
2

8 Postings, 4837 Tage SpunkerNächste Pleite

16.05.12 09:09
2

367 Postings, 5211 Tage KnoxxPreisdumping-Strafzölle wahrscheinlich?

(shareribs.com) New York 15.05.12
......"Weiterhin bleiben die Investoren vor dem 17. Mai am Rande des Geschehens. Das US-Handelsministerium wird am Donnerstag die Entscheidung fällen, ob die chinesischen Hersteller ihre Solarprodukte zu Dumpingpreisen auf den US-Markt gebracht haben. Ein positiver Befund hätte weitreichende Konsequenzen, da die Strafzölle wegen Preisdumpings deutlich höher ausfallen dürften, als die recht moderaten Strafzölle wegen illegaler Subventionen, die das Handelsministerium vor einigen Wochen erlassen hatte.

Zuletzt haben sich Befürworter unter Gegner von Strafzöllen wieder positioniert und den Druck auf die Politik erhöht. Die Coalition for Affordable Solar Energy (CASE) teilte heute mit, dass man gegen die von SolarWorld vorgebrachte Klage sei. Dem schlossen sich nun auch namhafte Industrievertreter von Dow Corning, Hemlock Semiconductor, GT Advanced und MEMC an.

Der CEO von GT Advanced Technologies sagte, dass SolarWorld Protektionismus propagiere und auf hochpreisige Geschäftsmodelle abziele Dies sei nicht der richtige Ansatz für einen globalen Wettbewerb. Auch REC Silicon spricht sich gegen Strafzölle aus, da man befürchtet, dass China seinerseits ebenfalls Strafzölle auf US-Siliziumlieferung erheben könnte, womit das gesamte Wachstum der Branche gefährdet wäre.

Die CASE reklamiert für sich dreimal so viele Arbeitnehmer in den USA zu vertreten, wie die von SolarWorld angeführte Coalition for American Solar Manufacturing. Der Kampf um Arbeitsplätze bekommt im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf in den USA besonderes Gewicht. Die in der CASE vertretenen Unternehmen sollen rund 100.000 Arbeitsplätze auf sich vereinen, vorrangig bei Dienstleistern und der Solarbranche."  

16.05.12 09:33
2

10346 Postings, 5468 Tage RS820Zölle machen immer mehr Schaden als Nutzen!

Wer hat denn den Chinesen die Maschinen zur Herstellung geliefert, wär dies durch Strafzölle gegen die Chinesen auch noch so gelaufen? Oder wären die Produktionsmaschinen dann bspw. aus Japan oder Europa gekommen, wenn die USA schon Zölle gehabt hätte! Die USA weiß genau um ihre Abhängigkeit von China, genau wie good old germany! Ohne SW gehts defintiv auch weiter.  

16.05.12 10:10

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Hier mal was zu Solarworld zu den Subventionen

Man kann zwar immer so tun als ob alle anderen Soalrunaternemen Subventionen oder andere Zuschüsse bekommen, aber Solarworld hält dann schon auch die Hand auf um an staatlicce Zuschüsse zu bekommen. Darüber redte aber der gute Asbeck sehr ungern.

"
- According to Handelsblatt, SolarWorld has received 130 million euros in direct subsidies in Germany between 2003 and 2011.
- According to the Portland Tribune, SolarWorld received an $11 million Business Energy Tax Credit in Oregon that it sold to Wal-Mart for $7.3 million in 2009. It then applied for a second round of tax credits and received an additional $19.4 million.
- SolarWorld received $19 million in preferential export financing from the Ex-Im Bank for solar projects in India.
"

Hier der Link dazu:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...hina-Solar-Trade-Case/
("Anatomy of the SolarWorld US-China Solar Trade Case")

Solarworld ist durchaus ein großer Subventionsempfänger schon immer gewesen !!! In dieser Tabelle ist noch nicht aufgeführt, dass Solarwrld für ihre Hillsboro-Produktion dann auch noch staatliche Tax-Credits von 85 Mio. $ erhalten hat !!! Die sind aber erst dann werthaltig wenn Solarworld in den USA Steuern bezahlen muss und das müssen sie ja erst, wenn Solarworl dort auch Gewinne schreibt und davon ist Solarworld noch ein gutes Stück weit enfernt. Jedoch gelten diese Tax-Credits 20 Jahre lang.
Alles zusammengerechnet hat Solarworld immerhin etwa 225 Mio. € an Subventionen bis jetzt erhalten. Ist ja dann schon ordentliches Sümmchen. Nur versucht der Asbeck das sehr gerne tot zu schweigen.

Noch mal kurz zu Polysilizium. Es ist natürlich nicht so wie dieser Spunker hier schreibt, dass Solarworld von sinkenden Polysiliziumpreisen richtig profitiert. Denn erstens hat Solarworld teuere langfistige Polysilziumverträge bei Wacker und der koransiche OCI an der Backe, die vor einem Jahr noch ein großer Vorteil für Solaworld waren, und zweitens baut ja Solarworld innerhalb eines Joint Venture in Katar in eine Polysiliziumfabrik.
Die Gefahr von größeren Abschreibungen auf Polysilizium ist bei Solarworld absolut gegeben und dadurch steckt sicher Sprengstoff in der Solarworldbilanz noch drin. Auf der anderen Seite ist aber auch damit zu rechnen, dass Solarworld in diesem Jahr noch rd. 50 Mio. € einnehmen wird für Auflösung an Waferlieferverträgen.

Für einige Chinesen ist der weiter fallende Polysiliziumpreis ein riesen Vorteil, da z.B. Jinko Solar über gar keine langsfristigen Polysiliziumkontrakte verfügt und somit mit einem Zeitversatz von nur 3 bis 4 Monate unmitttelbar von den fallenden Polysiliziumpreisen profitiert. Bei Trina Solar verhält es sich ähnlich, den die haben großteils nur Halbjahrespolysiliziumkontrakte. Dieser Fakt ist für Solarworld absolut ein Problem. Einige Chinesen dürften alleine durch Polysilizium einen Kostenvorteil gegenüber Solarworld von um die 0,10 $/W bei den Produktionskosten haben. Das sind auf die Gesamtmodulproduktionskosten ein Kostenvorteil von etwa 12,5% !

So viel zu diesem Posting von diesem Spanker, denn so einfach wie der das darstellt ist das bei weitem nicht. Ein fallender Polysiliziumpreis ist durchaus ein Problem für Solarworld aus den erwähnten Gründen.  

16.05.12 10:17

3 Postings, 4837 Tage PunterPanaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.05.12 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

16.05.12 10:23

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeder politische gewollte

Ausverkauf der PV Schlüsseltechnologie Ostdeutschlands, der von allen beklatscht wird, spitzt sich dramatisch zu, die FDP Atomlobbyiisten un Teile der CDU nähern sich ihrem Ziel immer weiter, habe selten derartig Dramatisches erlebt.... unfsaabar, dieses Land und die federführenden Politiker,  

16.05.12 10:25

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeSiese Regierung wird als mahnendes

Beispiel in die Geschichte eingehen, wie Schlüsseltechnologien mitsammt Wohlsatnd und Arbeitsplätzen und Zukunft für Deutschland  " über die Planke gehen " .... unbeschreblich Applaus Applaus.... auf gehts zum kollektiven Aufgeilen!°  

16.05.12 10:28
1

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfedas Schlimme ist

in grossen Teilen der CDU herrscht wirklich tiefe Unwissenheit über das, was PV kann, mutet beinahe mittelaterlich an, diese Partei, Wahnsinn!!!  

16.05.12 10:44
1

543 Postings, 5613 Tage enJOyITDa wurde

das beste Quartalsergebnis in der Solarbranche erzielt und es gehen dennoch deutsche Solarfirmen reihenweise den Bach runter.

Was hat das mit der Politik zu tun? Genau, garnichts. Das ist Marktwirtschaft und wer hier mit Strafzöllen anfangen will, der hat keine Ahnung von VWL.  

16.05.12 11:08
2

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeein Solarunternehemnach dem anderen stürzt

und die Atomlobby klatscht Beifall, selbst verwöhnt mit milliardenschweren Subventionen, dem Bürger die Kostenbpflicht für den ganzen Atommuell aufgebuerdet sitzt man schenklschlagend vor Lachen im Elfenbeinturm , über allem!!  

16.05.12 11:14

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfeund die spot- preise fallen weiter

solarserver/ spotpreise...  

16.05.12 12:00
2

2754 Postings, 5414 Tage investormcMarktbereinigung

Interview mit Finanzvorstand Philipp Koecke bei brn:  die Marktbereinigung wird die Preise am Ende stabilisieren.  Die Chinesen fahren größere Verluste ein als die SolarWorld.  Die Finanzlage der SolarWorld ist sehr stabil,  hier hat man keine Refinanzierungen vor der Brust.

 

16.05.12 12:38
2

237 Postings, 5831 Tage Ichhabdanochwas@Ulm - Subventionen

Ich denke, dass man hier mehr differenzieren muss. Wenn diese aus strategischen Gründen vergeben werden, um global Wettbewerber aus dem Markt zu drängen, die ansonsten wettbewerbsfähig sind (und nicht z.B. um die heimische PV-Industrie aufzubauen), dann ist das zumindest unfair - ob in den USA rechtlich unzulässig, wird sich im Falle der SW-Klage in den USA jetzt entscheiden.

Sicherlich ist SW ein großer Empfänger von direkten Subventionen gewesen, ist aber auch ein Pionier der PV-Industrie. Ohne diese Subventionen wäre PV nicht da wo sie heute ist!

Indirekt wird jedes PV-Unternehmen noch subventioniert (z.B. Einspeisegarantien, garantierte Abnahmepreise die über dem Marktpreis für Strom liegen, usw.). Insoweit ist für mich bei dem bestehenden Hyperwettbeberb in der Branche ausschließlich von Bedeutung, ob Subventionen strategisch zur Vernichtung des globalen Wettbewerbers eingesetzt werden und das sollte sanktioniert werden. Darüber entscheiden sollen die Gerichte.  

16.05.12 13:19

1821 Postings, 6151 Tage Jetzt_aber@investormc

Habe mir die Sendung mal angehört, anschließend den Koecke gegoogelt. Landete beim Manager-Magazin und Asbeck (vor 4 Tagen). Wenn man denen so zuhört bzw. liest, was da kommt, braucht einem gar nicht bange vor der Zukunft der SW zu sein. Immer noch sagen sie, wie stark sie stehen. Immer noch haben sie Potential, um zu sparen, um Strategien anzupassen. Die Chinesen kochen sozusagen auch nur mit Wasser usw. Alles fit. Aber die Börse glaubt ihnen das scheinbar nicht. Die Börse scheint die Zukunft sehr viel problematischer zu sehen. Ist eine Schere, die immer weiter aufgeht. Oder lügt eine Seite. Ein bißchen erinnert es mich an die Entwicklung bei S2M. Das klang auch bis zum Ende immer noch alles handhabbar. Und war es dann irgendwann nicht mehr. Klar, bei SW fehlen definitiv einige der Aspekte, die S2M so eingemacht haben. Aber es kann doch nicht immer nur weiter bergab gehen, wenn das Unternehmen sich eigentlich fit gibt.  

16.05.12 13:21
1

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Schon richtig Ichhabdanochwas

und ich bin auch absolut bei dir wie in vielen deiner Aussagen. Mein Problem ist aber, dass der Asbeck in seinen Aussagen und seinem ganzen Gehabe eine sehr zwiespältige Person ist. Um das geht es mir.

Man brauch auch nicht lange drum herum reden, selbstverständlich werden die ganzen China-Solaris von ihrem Staat, wie auch den regionalen Behörden bevorzugt, sei es bei Bevorzugung bei Baugehmigungen, billige Grundflächen für ihre Produktionen, Steuervergünstigungen und bei Umweltauflagen. Das ist so ohne Frage, aber das gilt doch streng genommen für alle Branchen und nicht nur für die Solarbranche und auch für alle Staaten auf der ganzen Welt. Siehe EU-Subventionen.

Es ist aber nicht so, dass die Chinesen billig und fast grenzenlos an Geld ran kommen wie der Asbeck andauernd behauptet.

- Jinko Solar hat vor zwei Jahren über eine Kapitalerhöhung zu einem Kurs von 34 $ (aktuell bei 5 $) frisches Geld rein geholt, im letzten Jahr wurde eine 125 Mio. $ schweren Wandelanleihe (Zinssatz: 4% - Laufzeit bis 2016) auf den Markt gebracht und vor zwei Wochen haben sie mit einer 48 Mio. $-Anleihe zu einem Zinssatz von 6,3% Geld kurzfristige Kredite refinanziert.  

- Renesola hat um den Ausbau ihrer Wafer- und Polysiliziumprdouktion zu finanzieren im März 2011 eine 175 Mio. $ Wandelanleihe heraus gegeben (Zinssatz 4,1%/Wandlungspreis: 10 $/Laufzeit bis 2018).

- Yingli hat sich vor zwei Wochen über zwei Anleihen mit insgesamt 238 Mio. $ kurzfristige Kredite refinanziert mit einer Laufzeit bis 2015 bzw. 2017 über ein Bookbuildingverfahren.  

Das sind jetzt mal drei Beispiele dafür, dass die Behauptungen vom Asbeck ganz einfach nicht haltbar sind. Außerdem kaufen Jinko wie auch Renesola Anteile ihrer Anleihen so dann und wann zurück, anstatt zig Mios an Dividenden auszuzahlen.

Der Vorstand des zweitgrößten Solarmaschinenbauer GT Advanced sagte zu der Antidumpingklage von Solarworld gestern folgendes: "Der  SolarWorld Protektionismus propagiert auf hochpreisige Geschäftsmodell von Solarworld". So kann man die Klage durchaus auch sehen. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß.
GT Solar ist übrigens ein amerikanisches Unternehmen und hat mehr Mitarbeiter wie Solarworld in den USA.

Mittlerweile haben sich der Solarworld-Gegenfraktion mit Dow Corning, Hemlock Semiconductor, GT Solar und die norwegischen REC weitere vier Solarschwergewichte angeschlossen.  

16.05.12 13:42

237 Postings, 5831 Tage Ichhabdanochwas@Ulm

...wie gesagt, ob an den Anschuldigen von SW etwas dran ist, werden wir jetzt sehen. Ich kann das juristisch nicht beurteilen, selbst für eine moralische Beurteilung fehlen mir die notwendigen Hintergrundinfos.

Ich bin gespannt, wann die ersten großen Chinesen Probleme mit ihrer Refinanzierung bekommen werden (auch in China wächst das Geld nicht auf Bäumen). Sie werden mindestens die gleichen Umsatzeinbrüche (z.B. wg. reduzierter Absatzpreise) wie SW, Conergy & Co, zu verdauen haben. Erschwerend hinzu kommt, dass sie günstiger anbieten müssen (ca. 20%-30%), die Transportkosten gestiegen sind, die Löhne in China steigen, der Renminbi aufwertet und die nicht ausgelasteten Kapazitäten und Lagerbestände tendenziell höher sein sollten. Bei einigen Anbietern gibt es außerdem auch off-Balance Risiken weil bestimmte Risiken (z.B. aus Leasingverträgen) nicht bilanziert, allerdings zahlungswirksam sind. Da dürfte die ein oder andere "Blase" existieren, die irgendwann platzen wird.  

16.05.12 14:08
1

1821 Postings, 6151 Tage Jetzt_aberJedenfalls schön, dass der Kurs gerade mal steigt

statt weiter zu fallen. Ist doch ein wenig ermutigend.  

16.05.12 14:24

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfegodmode gibt gerade nächste Kursziel 86 Cent raus

wenn ich das richtig gelesen habe...

Na dann, auf weiter 50 % Massaker...  

16.05.12 14:26

4148 Postings, 5083 Tage erstehilfees kommen 0 Aufträge rein, 0 Meldungen jedenfalls

, unfassbar...  

Seite: 1 | ... | 408 | 409 |
| 411 | 412 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben