Naja plus2101 dieser Satz ist so nicht richtig. Man muss nur etwas umdenken und dann sind PV-Anlagen auch bei Einspeisevergütungen von 0,19 €/kWh sehr rentabel. Man baut sich halt jetzt nur noch eine kleine Anlage aufs Dach. Ruckzuck erhöht sich durch eine kleinere Demensionierung de4r PV-Anlage der Eigenverbrauch und schon wird das ganze rentabel. Ist eigentlich ganz einfach und ich brauch nicht mal eine sehr teure Speicherlösung dazu.
Vor drei Jahr kostete der Strom aus der Steckdose 0,20 €/kWh und es gab Einspeisevergütungen von 0,39 €/kWh. Die Systemkosten betrugen so 3.000 €/kWh
Heute kostet der Strom aus der Steckdose 0,24 €/kWh (der wird aber in denn nächsten Jahren sicher so um 5% im Jahr steigen, denn die Energiewende gibt es nicht kostenlos) und es gibt Einspeisevergütungen von 0,19 €/kWh. Die Systemkosten betragen für eine 3 kW-Anlage so rd. 2.000 €/kWh.
Wenn man auf einen Eigenverbauch von um die 50% kommt, dann ist eine PV-Anlage in Deutschland fast genau so rentabel wie eine große Anlage vor zwei Jahren. Dazu darf man dann vergessen, dass bei steigenden Strompreisen die Rentablität zwangsläufig überproportional steigen wird gegenüber einer zu großen Anlage..
Die Solarloobby will das aber natürlich nicht, denn die Herren wollen ja mehr verkaufen. Wenn sich jetzt aber fast jeder anstatt einer 7 kW-Anlage nur noch eine 3 kW-Anlage aufs Dach baut mit den hübschen Nebeneffekten einer wesentlich geringeren Investionssumme und einem deutlich höherem Eigenverbrauch, dann machen die Modulbauer ganz einfach weniger Absatz. Das will die Solarlobby natürlich verhindern. Für die Handwerker bedeuten mehre kleinere Anlagen jedoch deutlich mehr an Arbeit was ja super ist. Auch uns Stromzahler würden viele kleine Anlagen mit einem höheren Eigenverbrauch helfen. Wäre eigentlich eine Win Win-Situation für fast alle, die bei Solar beschäftigt sind. Für einige Unternehmen aber nicht und die bezahlen die Solarlobby. ES könneten dann keine teure Zusatzlösungen wie eine PV-Anlage in einer Kombination mit einer Wärempumpe an den Mann gebracht werden. Ihre Speicherlösungen können sie dann auch gleich vergessen.
Ich bin jedenfalls absolut überzeugt davon, dass es zu einem ganz großen Trend kommen wird hin zu kleinen Anlagen. Zumal auch solche Anlagen mittlerweile günstig sind und eine 3,4 kW-Anlage inkl. Montage gibt es schon für 6.100 € mit deutschen Modulen von Centrosolar. Das ist weitaus bezahlbarer wie eine 8 KW Anlage für 14.000 € mit Modulen von Centrosolar. Bei dieser großen Anlage bin ich auf Gedeih und Verderben auf hohe Einspeisevergütungen angewiesen.
Man sieht an dem ganzen polemischen Gehabe der Solarlobby, dass es denen gar nicht um die Energiewende geht, sondern denen geht einzig und allein um Geld, Umsätze und Gewinne und sonst um gar nichts. Bei den Aktionären geht es nur um die Kursgewinne und sonst auch um nichts. Alles andere ist reine Heuchlerei.
Dieser ganze Lobbyismus, ob nun Solar, Wind und der von den Stromkonzernen, ist überall der Gleiche, nur dass sich die Solarlobby hinter einer ach so schönen grünen Fassade versteckt. Genau dieses scheinheilige Getue von der Solarlobby geht mir so richtig auf den Geist. |