Solarworld hat alle Zeit zum wachsen. Nur braucht man zum wachsen auch Geld. Und wenn ich mir die Zahlen anschaue kann eine moderne Produktionsstraße nicht mehr aus dem laufenden Geschäftsbetrieb finanziert werden. Sie können ja versuchen eine Anleihe zu platzieren. Denn von den Banken werden sie sicher nichts mehr bekommen. In einen lukrativen Marktumfeld kann eine auslaufende Anleihe leicht durch eine Neue abgelöst werden. Fast jedem Unternehmen bricht es das Genick wenn sie ein auslaufendes Darlehen nicht verlängern können. Und hier liegt das Problem von Solarworld und lag das Problem von Q-Cells. Beispiel Suntech Power: Eigenkapital 958 Mio. (in einem Jahr halbiert), Verlust 2011: 940 Mio. Schulden: 3,584 Mrd. Umsatz 3,146 Mrd. http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Suntech_Power Von den Schulden sollen 1,6 Mrd. kurzfristige sein. Dagegen sind Q-Cells und SW pumperl gsund. Doch jetzt kommts - Zitat: Diesen Angaben sei zu entnehmen, dass der Solarkonzern bisher ein Zehntel seiner von der chinesischen Entwicklungsbank eingeräumten Kreditlinie von umgerechnet 7 Milliarden Dollar in Anspruch genommen habe. http://www.handelszeitung.ch/news/...wehrt-sich-gegen-dumping-vorwurf Gib SW 7 Mrd. und sie haben alle Zeit der Welt. Alle denken Wer am Ende übrig bleibt, sahnt abScheibenkleister. Bis die Nachfrage die aktuellen Produktionskapazitäten von 60 GW erreichen wird können noch viele Jahre ins Land gehen. Solange Insolvente Firmen wie Solon nicht verschwinden bleiben die Kapazitäten bestehen und die Margen negativ. Danach wird PV analog zu den Fachbildschirmherstellern keinen mehr vorm Ofen vorlocken wegen der Gewinne. Bis dahin hat SW schon lange das Zeitliche gesegnet. Und zwar völlig unabhängig von der Kürzung in Deutschland. |