sicherlich haben seine widersprüpchlichen Aussagen zur Energiewende , zu PV zu den Strompreisen dazu geführt, dass er unglaubwürdig ist,
Kraft bekäme bei Direktwahl doppelt so viel Zuspruch wie Röttgen Der Infratest-dimap-Umfrage zufolge wünschen sich 55 Prozent der Befragten, dass die Landesregierung weiter von der SPD geführt wird. 34 Prozent sind für eine von der CDU geführte Landesregierung. Wenn die Rheinländer und Westfalen ihren Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich 58 Prozent für Amtsinhaberin Hannelore Kraft (SPD) entscheiden. 26 Prozent würden den CDU-Spitzenkandidaten, Bundesumweltminister Norbert Röttgen, wählen. 52 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass eine rot-grüne Koalition nach der Wahl "gut für Nordrhein-Westfalen" wäre. 50 Prozent denken das von einer großen Koalition. Eine schwarz-grüne Koalition wünschen sich demnach 17 Prozent. 15 Prozent finden eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP "gut für NRW". Ebenfalls 15 Prozent denken dies über eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP. |