** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 343 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7942141
davon Heute: 7055
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 341 | 342 |
| 344 | 345 | ... | 2635   

19.04.12 10:19

10346 Postings, 5487 Tage RS820@investor

unserer komplettes Wachstum wird durch China generiert, ziemlich naiv von Dir! Mit wem würdest du denn Handel betreiben wollen, wenn nicht mit China!? Im Großen gesehen spielt die Produktion von Solarzellen keine Rolle, für die deutsche Wirtschaft! Der Export der Automobilindustrie, sowie der MAschienbau sind entscheident für Deutschland!  

19.04.12 10:37

2807 Postings, 5259 Tage PrivatanlegerImmer noch zu 100% investiert -

seit Wochen und bis zum süßen oder bitteren Ende - meine Stücke kriegt die DB nicht!

Climb baby climb
PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

19.04.12 10:37

260 Postings, 5289 Tage PJ__@RS820

... erzähl das mal einem Mitarbeiter in einem Solarunternehmen. Seine Tätigkeit wäre nicht entscheidend für die deutsche Wirtschaft. Jeder noch so kleine Betrieb ist entscheidend für die Gesamtwirtschaft - und zähle mal bitte alle Mittelständler zusammen und schaue welches Wirtschaftsvolumen zusammenkommt!

 

19.04.12 10:41

2957 Postings, 5022 Tage XXXTRADER@all

hat jemand mal passende OS oder Knockouts zur Hand, danke  

19.04.12 10:46

2957 Postings, 5022 Tage XXXTRADER@all

Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 1,80 Euro

Rückblick: Die Aktie von Solarworld scheiterte am  10. Februar 2012 am Widerstand bei 4,45 Euro. Seitdem steht der Wert gewaltig unter Verkaufsdruck. Am 29. März fiel die Aktie unter die Unterstützung bei 2,65 Euro ab. Damit markierte sie ein neues Tief in der Abwärtsbewegung seit dem Jahr 2007. Damals markierte der Wert sein Allzeithoch bei 48,80 Euro. Auch die Unterstützung bei 2,19 Euro bot keinen Halt. Inzwischen fiel der Wert bereits auf ein Tief bei 1,79 Euro zurück. Aufgrund der massiven Verluste der letzten Wochen ist die Aktie aus indikatorentechnischer Sicht bereits stark überverkauft.

Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Solarworld dürfte in den kommenden Wochen noch weiter unter Verkaufsdruck stehen. Aktuell muss von weiteren Kursverlusten bis 0,87 Euro auf mittelfristige Sicht ausgegangen werden. Auch eine Erholung in Richtung 2,19 Euro würde daran nichts ändern.

Ein Anstieg über 2,19 Euro wäre im Moment eine Überraschung. Immerhin könnte dann eine Erholung in Richtung 2,65 Euro ausgedehnt werden.  

19.04.12 10:48

967 Postings, 4898 Tage 12Analyse.Und das ist auch mal was informatives

Sachsen will Solar-Kürzung ablehnen | Drucken |
     
19.04.2012

Solarbranche: Haseloff droht mit  Ablehnung der Subventionskürzung im Bundesrat. "Wir müssen vermeiden,  dass das Ganze wie ein Kartenhaus zusammen fällt." - Die Abstimmung über  die Kürzung der Solarförderung findet am 11. Mai statt.

   

 

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner  Haseloff (CDU) hat vor dem Hintergrund des Rückzugs des US-Unternehmens  First Solar aus Frankfurt an der Oder und des Verlustes von 1.200  Arbeitsplätzen indirekt mit einer Ablehnung der Subventionskürzungen im  Solarbereich im Bundesrat gedroht.
 
"Für die Solarindustrie geht es derzeit  ans Eingemachte, weil die Märkte tief verunsichert sind, so dass selbst  bei einigermaßen gesicherten Rendite-Erwartungen kaum Kapital  aufzutreiben ist", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung"  (Donnerstag-Ausgabe) und forderte überdies: "Jetzt sind sehr schnell  deutliche Worte des Wirtschafts- und auch des Umweltministers  erforderlich, um Klarheit darüber zu gewinnen, wie sich die  Bundesregierung zur Solarbranche positioniert. Davon hängt auch unser  Abstimmungsverhalten im Bundesrat ab. Wir müssen vermeiden, dass das  Ganze wie ein Kartenhaus zusammen fällt."

Die Abstimmung über die Kürzung der  Solarförderung findet am 11. Mai statt; der Bundestag hat bereits mit Ja  votiert. Die Sprecherin der ostdeutschen SPD-Bundestagsabgeordneten,  Iris Gleicke, warnte gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" vor "einem  drohenden Ende des solaren Zeitalters in Ostdeutschland" und einer  Zerstörung des Standortes. Die Kürzung der Einspeisevergütung sei "pures  Gift".
 
Der langjährige Direktor des Instituts  für Wirtschaftsforschung in Halle, Ulrich Blum, riet hingegen von  Übertreibungen ab. Er betonte mit Blick auf die Schwierigkeiten der  Solarbranche im Osten: "Der psychologische Faktor ist derzeit wichtiger  als der realwirtschaftliche." Es gehe bloß um einen kleinen Teil der  industriellen Arbeitsplätze in den neuen Ländern
 

19.04.12 10:49
1

10346 Postings, 5487 Tage RS820@PJ

denkst Du wirklich die Deutsche Wirtschaft beginnt deshalb einen "Handelskrieg" mit China, nur weil Asbeck und Co. danach scheien!? Wenn es in Deutschland nicht zu Marktpreisen geht, muss man das hinnehmen. Deutschland ist durch sein Lohnniveau, kein Land für die Fertigung von einfacher Massenware!  

19.04.12 10:58
1

547 Postings, 6166 Tage WNCRenedu sprichst von Marktpreisen.....

genau darum gehts....

die Chinesen geben den Marktpreis vor.

Heute Solar... was ist dann morgen?

Vielleicht können die Chinesen auch bald gute, vorallem sichere und schöne Autos bauen und diese zu Dumpingpreisen in Europa anbieten?

Ist zwar egal wenn pro produziertem Auto ein Chinese verreckt ist, hauptsache der Deutsche kann Billig sein Auto kaufen und er kann sich seine 4 Bier am Feierabend noch leisten und 3x im Jahr nach Malle fliegen....

Das Problem liegt in den Köpfen der europäischen Konsumenten......
und china weis dies auszunutzen.....  

19.04.12 11:04
2

2403 Postings, 5357 Tage Energiewende sofowenn die Abstimmung

im Bundesrat am 11.05.12 ist, wie wird dann NRW abstimmen? Trotz Wahlkampf hört man nichts von den Pennern. Die Wahl ist am 13.05.12, dann hat Schnösel Röttgen keine Chance seine Lobbyarbeit für RWE durchzudrücken. Ich denke die Sache wird gekippt. Nur der Schaden der bereits durch Verunsicherung entstanden ist,  ist schon jetzt enorm.

Kaum ein Befürworter der PV ist grundsätzlich gegen Kürzungen, aber was die da treiben ist reine destruktive Willkür im Interesse von RWE und Eon. Das ist ekelhaft.

 

19.04.12 11:08
5

10 Postings, 4883 Tage DickDiamondLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

19.04.12 11:15

2403 Postings, 5357 Tage Energiewende sofoWNC Rene

genau, so schön und gut können Produkte aus China werden:

http://www.moneycab.com/mcc/2012/04/13/...schoen-schnell-und-sparsam/

 

19.04.12 11:16
1

2807 Postings, 5259 Tage Privatanleger@DickDiamond - Staple mal nicht so tief ;-)

Das ist eine brillante Nachricht!!!

10,6 MW ist kein Dreck und vor allem: SW brint sich in Indien ein - HALLO, wißt ihr, was das beudeutet? Einer der großen Wachstumsmärkte, die viel Potential verspricht, kennt nun die Marke Solarworld.

Da können nur noch viele gute und dicke Nachfolgeaufträge folgen!


Danke DickDiamond für diese langersehnte good news :-D

Und jetzt die Pessimisten bitte ran ans Werk: "... aber, wenn .... und man muß aber berücksichtigen ... bla bla bla - laßt doch so ne tolle News einfach mal wirken und genießt sie - die Sonne scheint, was will man mehr?

In diesem Sinne auf steigend Kurse und daß wenigstens DIESE Meldung einschlägt (wenn USA 700 MW bewußt verdrängt wurde)

PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

19.04.12 11:18
9

277 Postings, 5689 Tage gooddealso ein Blödsinn

Sw hat im großen und ganzen kaum Fehler gemacht !!!

Langfristverträge für den Rohstoff schlechthin zu fixen Preisen auszuhandeln, während man fixe Auslieferungsverträge hatte, war sicherlich nicht blöd.

Der Spotmarktpreis, von dem hier dauernd die Rede ist, ist auch nicht der absolute Maßstab. Denn erstens werden die meisten Mengen per Kontrakte geregelt also außerhalb des Spotmarktes. Nur Überkapazitäten sind dann am Spotmarkt erhältlich.Dadurch ist dieser Preis nicht allzu aussagetauglich.

Zweitens schwankt der Preis so stark, dass sich eine strategische Orientierung danach schon erübrigt.

Sw muss auch keine Polysiliziumabschreibungen tätigen, wenn der Preis nur kurzfristig/mittelfristig so niedrig bleibt oder dies zu erwarten ist, da die Kontrakte teils über 10 Jahre laufen, die in der Bilanz als solche gekennzeichnet sind.

Drittens gibt es sicher Schadensersatzzahlungen an Sw.

Viertens wird der Siliziumpreis alleine dadurch schon steigen, dass die Nachfrage weiter enorm zunehmen wird (100 GW bis 2020) und das Angebot sich nur zeitverzögert anpasst. Es sieht hier nach weniger Playern aus, die dafür größer sind. Also auf der einen Seite dank Skaleneffekten und Lernkurveneffekte günstiger produzieren können, andererseits kann man immer wieder beobachten, dass Oligopole höhere Preise durchsetzen als Polypole.

 

Der Markt spielt keine Sw pleite.

Der Markt spielt eine Pleite der gesamten Solarindustrie und zwar inkl. China und Ausrüster und Händler.... Schaut mal auf die Kurse aller!

Wenn selbst Eon ein neues Produkt auf den Markt bringt, dass sich Eon Solar nennt und PV Käufern mit Rat und Tat zur Seite stehen will, na dann ....

Wer ist schuld?

An was denn. Da passiert doch gerade nix. Ja richtig gehört. Asbeck sagte schon vor Jahren eine Marktbereinigung voraus. Und wir sind soweit.

Asbeck hatte Recht als er sagte:

- vertikale Integration ist der richtige Weg. Ja klar. Unabhängigkeit ist Trumpf in einem fragilen Markt, von dem man nicht weiß welche Player überleben und zuverlässig liefern können. In house Technologie und Synergien, Lerneffekte, bessere Kostenkontrolle...

- Markenbildung wurde vorgemacht

- Premiumsegment beackern bei einem sehr langlebigem Gut. Die Farce von First Solar haben alle mitbekommen. Es sieht so aus das auch Siliziumtechnologie sich durchsetzen wird. Der ein oder andere Langfristanleger erinnert sich noch an die Diskussion des Technologiewettkampfes.

- Produktion möglichst vor Ort, mit hohen Standards. Ja nicht jede Rechnung geht auf, aber Asbeck hat sich nicht verrechnet als er sich für Deutschland entschied. Das hatte in der Vergangenheit schon unzählige Vorteile und wird es auch weiterhin haben nur halt nicht für jeden Player.

- USA zu groß gebaut?  Asbeck war die Jahre immer dafür bekannt vorsichtig zu kalkulieren wie halt ein Kaufmann es tun sollte. Ich denke an Prognosen, Gewinn und Umsatzziele, die mit einer Ausnahme gehalten oder übertroffen wurden, teils erheblich. Wachstumsgeschwindigkeit war auch nicht so schnell wie bei einigen anderen wie den Chinesen oder Q-cells. Man hat sich auch nicht verzettelt wie Conergy.  Daher glaube ich nicht, dass er den US Markt komplett falsch eingeschätzt hat. Man beteiligt sich nur nicht an unlukrativen Projekten. Sw hatte eine Auslastung in 2011 von 78% nicht von 57% bei Wafern und Modulen. Man darf doch nicht im Ernst die Kapazitäten von 2011 heranziehen. Die stehen erst 2012 vollständig zur Verfügung. Wenn ich mir die Auslastungsprognosen anderer Hersteller wie z.B. auch First Solar anschaue, dann liegt Sw mit einer erwarteten Asulastung bei Wafern von 70% und bei Zellen und Modulen von 90% über einigen anderen und auch vor First Solar mit 60%.

Ich glaube, dass viele hier deshalb Sw gekauft hatten, weil sie geglaubt hatten Sw wäre anders, besser, solider, einfach smarter. Und das sind sie auch bis heute. Sie sind aber nicht immun. 

Asbeck, ein ausgeschlafener Fuchs mit Lucky Deals und ein Gespür für das was kommt. Wenn er jetzt den Mund aufmacht, dann sicherlich nicht zu Unrecht. Trotzdem halte ich persönlich weder die Chinesen noch die deutsche Politik für schuldig. Man kann sich dennoch beklagen, dass es hätte mit mehr Augenmaß geschehen sollen und das es unfair ist, wenn die Politik eines Staates sich zu stark für die heimische Industrie im internationalen Wettbewerb einmischt.

Wenn die Chinesen so gut sind und so billig warum produzieren Q-cells, First Solar und Co trotz enormer Marktchancen in China für einheimische Unternehmen trotzdem nicht dort, sondern in anderen asiatischen Billiglohnländern?(z.B. Philippinen, Vietnam, Malaysia, Indonesien..).

Warum steigen die Spreads von deutschen und chinesischen Modulpreisen weiterhin. Anfang 2011 lag der Preisaufschlag im Durchschnitt laut pvxchange bei 16%. aktuell liegt er bei 38%!!!

Also wenn wie immer hier geschrieben und geglaubt wird der Markt immer Recht hat (Aktienmarkt) warum sollte der Absatzmarkt nicht Recht haben?

Deutsche Module haben im Durchschnitt einen Preisaufschlag verdient, derzeit 38%.

Am Aktienmarkt war Sw immer mit einem Aufschlag bewertet. Derzeit ist er vollständig verloren gegangen. Das einzige was für die Chinesen spricht ist der große heimische Markt, der nur für sie da ist. Allerdings heißt das auch für 60% der weltweiten Modulproduktion offen steht, soviel haben die chinesen nämlich !

Dass sie billiger produzieren können, halte ich nicht zwangsweise für einen Vorteil, da es immer zwei Seiten der Medaille gibt. Wenn es Sw schafft die zweite Seite der Medaille für sich zu nutzen, sprich deutsche Standortvorteile, dann hat SW als einer der ganz Großen gute Chancen die deutschen Fahnen wehen zu lassen. Immerhin frühere Siemens und Bayer Werke. Schott Solar und Bosch sehe ich auch ganz gut. Conergy als Händler.

Vielleicht noch den ein oder anderen Nischenanbieter, dann wars das auch.

Die saudumme Aussage Sw wäre spätestens ende Juni pleite, spricht dann auch Bände über das Fortschreiben von Sonderabschreibungen einiger.

Oder wie will Sw sich finanzieren? Hallo gucken du in Bilanz, dann sehen wie !!!

Die Kurse sind dermaßen im Keller wie die Stimmung, dass irgendwelche StrohhalmNews über bissl mehr Nachfrage als gedacht oder andere schon kleinere Lichtblicke zu sehr hohen Kurssprüngen führen werden. Also Rallye? Ja, auf alle Fälle und zwar im gesamten Sektor. Fundamental muss nur was kommen.

auf gute Geschäfte

 

 

 

 

 

 

19.04.12 11:21
1

2403 Postings, 5357 Tage Energiewende sofoDichdiamond

muss das sein, in dieser herrlich depressiven Stimmung der Abwärtstrend zu gefährden? Einfach unverantwortlich, wo sich doch gerade alle so einig waren, dass SW keine Zukunft haben kann.

 

19.04.12 11:21

10346 Postings, 5487 Tage RS820WNC

typische Denkweise des kleinen Proletariats! Natürlich werden sie das bald können, da massiv deutsche Produktionstechnik dort runter fließt, dadurch werden die Arbeitsbedingungen dort auch besser! Warum sollte ich bei einen Solarmodul, was nahezu gleichwertig ist, nicht den Chinesen wählen? Bei einem Auto ist es eine Imagefrage, hier wird die Masse niemals ein Auto aus China wählen!  

19.04.12 11:22

2060 Postings, 7354 Tage Eiswürfel@ gooddeal

Starkes Posting !!!  

19.04.12 11:25

967 Postings, 4898 Tage 12Analyse.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 11:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

19.04.12 11:26

10 Postings, 4883 Tage DickDiamondLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

19.04.12 11:27

2807 Postings, 5259 Tage Privatanleger@gooddeal

Klasse - auch von mir einen Stern!

VG
PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

19.04.12 11:29
1

2807 Postings, 5259 Tage Privatanleger@DickDiamond

Herzlich willkommen in den Reihen der Realisten und Optimisten!

Endlich wieder mal Unterstützung in diese Richtung, nachdem die IDs der Pessis sprießen wie die Modeule auf den Dächern :-)

Weiter so!

PA
-----------
Wenn nicht jetzt, wann dann?

19.04.12 11:38

6801 Postings, 5717 Tage JulietteIndien

Daß SolarWorld 10,6 MW nach Indien lieferte ist zwar schön, aber schon im November letzten Jahres bekannt gegeben worden und leider keine Neuigkeit.

Auszug aus der Corporate News vom 25.11.2011":
...und im indischen Bundesstaat Gujarat lieferte SolarWorld 10,6 Megawatt Solarstrommodule für die saubere Stromerzeugung aus...."

http://www.dgap.de/news/corporateall/...jekte-weltweit_760_696148.htm  

19.04.12 11:40

10 Postings, 4883 Tage DickDiamondLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

19.04.12 11:49

14715 Postings, 5268 Tage crunch timedie "good news" ist eher eine "old news"


Da neue Meldungen über nennenswerte Neuaufträge scheinbar Mangelware sind versucht jetzt Solarworld wohl mit sowas die Stimmung der Anleger zu

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.photovoltaik-guide.de/...len-fuer-solarpark-in-asien-25325
Moderation
Zeitpunkt: 15.12.12 21:01
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

19.04.12 11:53

8 Postings, 4883 Tage solarglobeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.07.12 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbel-ID

 

 

19.04.12 11:53

547 Postings, 6166 Tage WNCRene@RS irgendwas....

...hier wird die Masse niemals ein Auto aus China wählen!

Aber wenn sich die Masse kein deutsches Auto mehr leisten kann, was schön langsam der Fall wird?

Und zum Thema Arbeitsbedingungen in China werden besser.....
Geilster Witz ever.... Hab viele Bekannte, Klienten usw.. die viel in China beruflich zu tun haben. (Industrieanlagenbau usw..)
Also von sozialen Standards hat dort noch keiner was gesehen.....
Die haben nicht mal ein Werkzeug auf der Baustelle wie sollen dann bitte irgend welche sozialen Standards eingeführt werden.  

Seite: 1 | ... | 341 | 342 |
| 344 | 345 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben