Weil das alte Kamellen sind und Solar sich mit den Kosten mit anderen Erneurbaren messen muss wie Wind oder Bioamsse. Da sieht es halt für Solar schlecht aus, denn es kann ja wohl keiner behaupten, dass Solar billig ist. Außerdem braucht man nicht die Fehler aus der Vergangeheit wiederholen mit der Subventionierung von Atom und Kohle. Leider wurde es bei Solar genauso gemacht und die Subventionen von Solar belaufen sich mittlerweile auf rd. 150 Mrd. € in Deutschland und sorgt gerade mal für 4% unseres Strombedarfs. Solar ist ein Subventionsgrab und es wurden viel zu spät die Subventionen gesenkt. Zumindest bei den Freiflächenanlagen. Die hätte man schon seit 2010 komplett verbieten müssen. Solar ist optimal für die dezentrale Energieerzeugung und nicht für große Solarkraftwerke. Das gilt für Deutschland. In den USA sieht das natürlich anders aus. Schon in 2009 hätte von Rot/Grün die Einspeisevergütungen schneller runter gesetzt gehört und man hätte wie bei Wind auch eine Degression einbauen sollen. Ist leider nicht geschehen und jetzt sitzen wir auf einem riesigen milliardenschweren Solarsubventionshaufen, den meine Enkel noch abbezahlen müssen. Sollte die EEG-Zulage als verfassungswidrih éingstuft werden, dann bin ich mal echt gespannt wie unsrer Staat jährlich etwa 10 Mrd. €, die bei der EEG-Zulage anfallen, das bezahlen will. |