** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 341 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 8058934
davon Heute: 5070
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... | 2635   

18.04.12 20:05
2

2754 Postings, 5436 Tage investormcWas passiert jetzt?

Bei so viele Pleite-Meldungen,  der gestrigen Meldung, dass der weltweit zweitgrößte Modulproduzent First Solar sich aus Deutschland zurückzieht,  kommt Panik auf.  Bei dem steilen Kursverfall werden weitere SL gesetzt,  immer mehr Aktionäre definieren ihre Schmerzgrenze.  Und die Logik ist tot-richtig:  es ging doch immer weiter bergab,  hätte man doch bei 3 Euro oder 2 Euro verkauft ...  Und Käufer gibt es in dieser Situation erst recht nicht:  wie oft wurde von "rebound" und "rallye" gesprochen ... nichts war's, es ging weiter bergab ... weitere Verluste derer, die mutig waren und bei den schon niedrigen Kursen gekauft haben, weil sie dachten, die Bodenbildung sei erreicht ... Keine Käufer, nur Verkäufer ... da spielt sich DOMINO von selbst ... dazu keine good news aus der Chefetage von SW,  ... da kommen auch "Fundamentalisten" und Optimisten ins Grübeln ...  Aber ich werde weiterhin kein SL setzen und meine Aktien nicht in dieses teuflische Spiel werfen.  Dann lassen's wir's halt drauf ankommen!  Am 10. Mai wissen wir etwas mehr, am 11. Mai noch mehr und am 24. Mai können wir unsere Fragen auf der HV in Bonn stellen und unsere Kritik vorbringen.

 

18.04.12 20:07

4148 Postings, 5105 Tage erstehilfemorgen1,60

sieht so aus, als machen wir da gleich auf...  

18.04.12 20:13

275 Postings, 5409 Tage papa55einplanen

sollte man auch die 0,9 euro.....  

18.04.12 20:15
2

237 Postings, 5853 Tage Ichhabdanochwas@Ulm #8483

Dazu ein paar Anmerkungen von mir, keiner hat vor 1-2 Jahren die aktuelle Entwicklung so vorhersehen können.

- sehr teure Polysiliziumverträge ausgehandelt wurden

Aus heutiger Sicht hast Du Recht, damals waren sie aber vorteilhaft. Wenn ich mich recht erinnere, hat SW sogar mit Poly gehandelt, weil der Einkauf so vorteilhaft war. Nun kann man SW den Vorwurf machen, dass diese zu langfristig sind - allerdings wurden sie m.E. an langfristige Verkaufsverträge (z.B. von Wafern) gekoppelt. Das ist durchaus so üblich, allerdings bricht das ganze Sicherungsgeschäft wie ein Kartenhaus zusammen, wenn die Verkaufsverträge aus diversen Gründen (z.B. Insolvenz, Leistungsfähigkeit des Kunden) nicht erfüllt werden können und ich denke, das ist genau eingetreten und nun sitzt SW z.B. auf einem Berg von (zu teuer produzierten) Wafern. Wären die Marktpreise nur um 15%-20% eingebrochen (wie seitens SW vorhergesehen), dann hätte das Modell noch gut funktioniert.

- die US-Produktion zu schnell und damit zu groß aufgebaut wurde

Im Wachstumsmarkt muss man wachsen (Stichwort: Stückkostendegression) - die Standortwahl USA wurde bisher immer als Vorteil angesehen. SW wächst m.E. viel zu langsam, das Problem ist m.E., dass SW organisch (mit einer alleinigen Premiumstrategie und Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette) wachsen möchte und das ist m.E. illusorisch - SW muss sich fressen lassen, um groß zu werden...

- Solarworld eindeutig über ihre Verhältnisse gelebt hat (Nettoverschuldung von 719 Mio.  €)

Ja, weil die Wachstumsziele nicht erreicht werden konnten - insoweit eine m.E. typische Wachstumskrise, die sich auch in der Nettoverschuldung niederschlägt

- Marktanteile werden verloren

Das ist in der Tat ein Problem. Die Positionierung im Markt muss m.E. dringend überdacht und angepasst werden. Auf jeden Fall müssen neue Vertriebsstrategien entwickelt werden, die auch parallel betrieben werden können.

-Solarworld den globalen PV-Markt falsch eingeschätzt hat und deshalb das Projektgeschäft komplett verschlafen hat

Der Markt wächst, wie vorhergesehen (eher mehr) - wie o.g., die Vertriebsstrategie muss den neuen Märkten (z.B. Emerging Markets) angepasst werden. Da bin ich gespannt, was kommen wird. Der Handlungsdruck wächst jedenfalls...  

18.04.12 20:19
1

11801 Postings, 5208 Tage DrEhrlichInvestorum den besagten Politiker nochmals

zu Kommentieren.

"in Deutschland gibt es mehr Wind als Sonne".

-.-

Solchen Leuten die Bedeutung einer so wichtigen Technik einzutrichtern wird kompliziert.

Deshalb lasst Deutschland ruhig sich selbst runterwirtschaften ... in einigen Jahren werden die Leute sich für die jetztigen Taten selbst verfluchen.

Ich selbst bleibe bei PV weil PV Zukunft hat - Zukunft an der ich zumindest festhalten will - damit ich mir wenn es soweit ist nicht nachsagen lassen muss ich wäre dagegen gewesen.

Grüße

Ehrlich  

18.04.12 20:23
1

2754 Postings, 5436 Tage investormcAussteigen

Schön, ulm000, wir kommen anscheinend wieder ins Gespräch.  Wenn ich Dir etwas zu Unrecht unterstellt habe, möchte ich mich hier bei Dir entschuldigen.-  Was SolarMillennium betrifft, da bin ich schon vor Jahren bei Kursen über 30 Euro ausgestiegen - weil mich das Management nicht mehr überzeugt hat. Bislang hatte ich bei SolarWorld, wo ich sämtliche Hauptversammlungen besucht habe, keinen schlechten Eindruck. Wenn sich das im Mai ändert, werde ich mich auch bei SolarWorld verabschieden.  Allerdings bleibe ich meiner Überzeugung treu, dass zur Energiewende wesentlich die Photovoltaik gehört und dass sie zusammen mit intelligenten smart grid und Speicher-Lösungen eine HighTec ist, die in Deutschland betrieben werden muss.  Vielleicht muss SolarWorld an dieser Stelle - nicht nur um einen finanzstarken Partner auf der Seite zu haben - noch mehr kooperieren, z.B. Siemens.

 

18.04.12 20:27
3

17012 Postings, 6191 Tage ulm000Korrekt Ichhabdanochwas - kein Widerspruch von mir

Die Entwicklung der Branche ist brutal dynamisch und du hast es schön auf den Punkt gebracht, aber diese Punkte werden doch in diesem Thread nie erörtert bzw. erwähnt. Stadtdessen ist Gott und die Welt schludig für das Kursdesaster hier.

Ich habe gestern im Centrosolar-Thread folgendes geschrieben und das passt sehr gut zu "keiner hat vor 1-2 Jahren die aktuelle Entwicklung so vorhersehen können".

Jedes Solarunternehmen ist High Risk, weil letztendlich keiner weiß wie die nächsten zwei Jahre verlaufen werden.

- Vor einem Jahr war die vertikale Integration noch das Non Plus Ultra und heute ist dieses Geschäftsmodell ein klarer Nachteil aufgrund der niedrigen Waferpreisen (gefallen von 0,90 $/W auf aktuell 0,32 $/W).

- Vor 18 Monate profitierte Solarworld noch von den hohen Polysiliziumpreisen (75 $/kg), weil sie günstige Verträge hatten (50 $/kg), heute sind die langfristigen Polyverträge für Solarworld richtig mies, da Polysilizium nur noch 27 $/kg kostet.

- First Solar war vor 18 Monaten noch die Cash Cow schlechthin in der PV-Branche und heute ?? Die sind mittlerweile verdammt unter Kostendruck geraten, weil die Produktionskosten von multikristallinen Modulen innerhalb der letzten zwei Jahre um 0,60 $/W auf rd. 0,95 $/W (Trina Solar, Jinko hat sogar nur 0,80 $/W) gesunken sind. First Solar konnte ihre Produktionskosten so gut wie gar nicht senken in den letzten zwei Jahre (von 0,78 auf 0,75 $/W), ebenso konnte der Wirkungsgrad mit gerade mal 12% so gut wie nicht erhöht werden. Jetzt scheint First Solar eine nue Stragie einzuschlagen und wird sich wohl aus ihrem Einzelvertrieb verabschieden und nur noch Module für ihre eigenen Projekten einbauen. Ene andere Möglichkeit hat First Solar gar nicht mehr, da ihre Dünnschichtmdolue gegenüber den multikristallinen Modulen ganz einfach nicht mehr wettbewerbsfähig sind.

In diesem Jahr werden zuhauf Multis mit Quasi Monowafer auf den Markt kommen (Kostensekungspotential von ca. 0,10 $/W nur durch die neue Wafergeneration bei einem Modulwirkunsgrad von etwa 17%) und ich glaube, das das den PV-Markt nochmal neu durchmischen wird.
Wir werden Ende des Jahres bei den Multis bei Produktionskosten von um die oder sogar unter 0,70 $/W angekommen sein, wenn der Polysiliziumpreis so niedrig bleibt und das wird er aller Voraussicht nach, denn auch bei Polysilizium gibt es Überkapazitäten ohne Ende.

Mit den kleinen Ausführungen möchte ich nur darstellen, dass sich der PV-Markt brutal ändert und wer falsche, teure Entscheidungen trifft, nicht geung Geld in den Vertrieb stecken kann oder eine Bank die Reißleine zieht, der ist schnell von der Bildfläche verschwunden. Abschätzen kann das keiner.

Es wird jede Menge Kapitalerhöhungen, Fusionen, Übernahmen und Pleiten in der Branche geben und wens erwischt und wen nicht, das weiß keiner. Deshalb sind alle Solaraktien "Absolut High Risk" und genau deshalb soll man nie ohne Stopp Loss Solaraktien in sein Depot legen.  

18.04.12 20:50
1

237 Postings, 5853 Tage IchhabdanochwasDanke Ulm.

Du hast es noch besser auf den Punkt gebracht...:) JA, falsche Strategien können den Kopf kosten und ohne die nötigen Geldgeber geht dann ganz schnell das Licht aus. SW muss jetzt alles richtig machen und der FA muss endlich aufhören so rumzumotzen - auch wenn die Wettbewerber unfair spielen, Sprüche wie: "Warum soll ich zu 5 Euro verkaufen, wenn ich dies schon nicht zu 50 Euro gemacht habe?" (sinngemäß wiedergegeben) sind destruktiv und schaden dem (Klein)anleger, der zu Recht eine Zukunft für PV und auch für SW sieht...mal ganz davon abgesehen, dass es auch um Arbeitsplätze geht, die der FA mit einer solchen Ignoranz der Tatsachen mit auf's Spiel setzt.  

18.04.12 20:50

4148 Postings, 5105 Tage erstehilfeulm du und der Kurs

ihr überzeugt mich immer mehr....
noch 10 Mal 17 Cent Verlust, wie heute und wir stehen bei 0!  

18.04.12 20:52

4148 Postings, 5105 Tage erstehilfeirgendwer hat heute geschriebn

Asbeck übernimmt den Laden zu 1, ich glaube das mittlerweile auch

keine news nichts, das ist die reinste Depression hier, tut gut, draussen zu sein...  

18.04.12 20:58

4148 Postings, 5105 Tage erstehilfeden Menschen ist es scheixx egal, ob PV verreckt

ob Wind , off shore oder onshore Netzusbau, China, der ganze Mist ist dem Bürger völlig egal, Merkel sitzt den Untergang der PV locker aus, hat sie von Kohl gelernt und unsere ethischen Anmassungen sind redundant und kindisch, PV ist schon tot in Deutschland, auch der Abzug von First solar ist der Politik und den Menschen egal, tot ist eben tot, da hilft kein hätte, wenn und aber, danke  den Mahnern hier, ich wollte nicht hören, ihr hattet Recht, ich überheblich und vielleicht auch oft naiv, Unrecht...  

18.04.12 21:00

10 Postings, 4887 Tage StachelbärLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

18.04.12 21:03
3

17012 Postings, 6191 Tage ulm000Ichhabdanochwas - Partner

Wir diskutieren ja schon langer über dieses Thema und Solarworld wird mit ganz großer Wahrscheinlichkeit nicht umhin kommen um sich einen Finanzpartner mit ins Boot zu holen. Jedoch hat sich der Asbeck mit seiner ganzen Rummotzerei einige Feinde geschaffen, nicht nur in China, sondern auch den USA, und ganz so leicht wirds nicht werden einen guten Partner zu finden.

Dass Solarworld Pleite geht, das glaube ich nicht, aber wenn man sieht wie sich andere Solarunternehmen entschuldet haben auf Kosten der Aktionäre wie Solon oder Conergy und es sehr wahrscheinlich auch Q-Cells tun wird, dann wird die Lage für Solarworld immer schwieriger. Solon und Conergy sind fast schuldenfrei und bald wohl auch Q-cells und die können dann auf dem Markt ganz anders agieren wie eine hoch verschuldete Solarworld.  

18.04.12 21:08

5253 Postings, 6144 Tage afrumanWie haben die anderen unternehmen sich Entschuldet

?Und weiß einer wie lange die Preisbindung von SW für Polysilizium noch steht?  

18.04.12 21:14

10 Postings, 4887 Tage StachelbärLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.04.12 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-Spam-ID.

 

 

18.04.12 21:15

237 Postings, 5853 Tage IchhabdanochwasDas passt zu #8507

...heute hui und morgen pfui oder umgekehrt.

Ich denke, die Erfahrungen bei Q-Cells, Conergy & Co sind mit ein Grund dafür, dass die Anleihen und Aktien von SW so eingebrochen sind - allerdings darf man nicht vergessen, dass FA bei möglichen Kapitalerhöhungen mitgehen muss oder seinen maßgeblichen Einfluss verliert - wenn er das dann nicht kann oder möchte, was ist dann besser, die bestehenden Anteile vergolden oder lieber verwässern lassen? Ich denke, dass der FA noch Joker in der Hand hat, die er noch nicht gespielt hat, falls nicht, dann sollte er sich ganz schnell aus dem Spiel verabschieden.  

18.04.12 21:26

2754 Postings, 5436 Tage investormcOhne Ethik und Moral geht nichts

Wenn darauf spekuliert wird, SW in die Pleite zu treiben, um sich dann die Insolvenzmasse billig ohne Schulden zu schnappen, nenne ich das Leichenfledderei. Der ruinöse Wettbewerb, wie er heute betrieben wird, ruiniert Menschen. Der Wirtschaft ist für den Menschen da und nicht der Mensch für die Wirtschaft.  Jetzt geht's mit der Finanzkrise wieder los,  Spanien destabilisiert die Eurozone, und die Wetten gegen Deutschland gehen los, denn Spanien hält sich an die EZB, deren größter Finanzier Deutschland ist.  Die Anleihen der PV-Unternehmen sind Staubkörner im Vergleich zu dem, was mit einer platzenden Anleihenblase in Europa auf uns zukommt ...  Ordentliche Preise braucht das Land, dass Unternehmen so viel verdienen, dass sie ihre Schulden abbezahlen können, die sie aufnehmen mussten, um ihre Waren zu produzieren. Es ist richtig, man kann nicht alles auf die Politik schieben,  es ist die Gier der Schnäppchenjäger, die ja auch gerne billig aus Insolvenzmassen kaufen ...

 

18.04.12 21:27

1249 Postings, 5583 Tage pebo1Das waren noch Zeiten,Solarworld kauft

18.04.12 21:30

1913 Postings, 8949 Tage powerbrokerKomplett raus !

18.04.12 21:48
2

65 Postings, 5181 Tage Boersenviewafruman

...Solarworlds Konzerntochter Deutsche Solar AG ( Hersteller von Solarsiliziumwafern) hatte 2006 mit dem US-Amerikanischen Siliziumproduzenten Hemlock Semiconductor Corporation 2006 einen 10-jährigen Vertrag zur Lieferung von Solarsilizium geschlossen.

Über Menge und Preise ist mir nichts bekannt,allerdings lag in 2006 der Spot-Preis über 500 Dollar je Kilogramm...heute bei 25 Dollar je Kilogramm!!

 

18.04.12 22:01

237 Postings, 5853 Tage IchhabdanochwasSperrminorität

http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/...noritaet/sperrminoritaet.htm

Wenn ich das richtig sehe, dann kann eine Kapitalerhöhung von SW für FA teuer werden, wenn er seine Sperrminorität nicht verlieren möchte.  

18.04.12 22:04

2754 Postings, 5436 Tage investormcSpannend bleibt's auf jeden Fall

Bevor es zu einer Pleite kommt, denke ich, wird ein Plan B greifen,  aber noch denke ich, wird bei SolarWorld Plan A verfolgt - es aus eigenen Kräften zu schaffen. Was hier viele bezweifeln und sich verabschieden. Für heute sage ich mal: Gute Nacht!  Morgen wird ganz gewiss die Sonne aufgehen und mehr Energie auf unseren Planeten einstrahlen, als wir fassen und verbrauchen können ...

 

18.04.12 23:14
1

4435 Postings, 5768 Tage kologeusa

Am 14.03.2012 veröffentlichten das Marktforschungs-Unternehmen GTM Research (Cambridge, Massachusetts) und der Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) eine Studie laut der 2011 in den USA 1,85 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut wurden, was einem Wachstum um 109 Prozent entspricht.

Laut dem Bericht “Solar Market Insight”wurden in den Vereinigten Staaten allein im vierten Quartal 2011 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 776 Megawatt installiert. Das Marktvolumen in den USA sei 2011 auf über 8,4 Milliarden US-Dollar gewachsen (6,4 Milliarden Euro).

 

Die USA im Blickpunkt der weltweiten Solar-Branch

Die SEIA und GTM Research schreiben das Wachstum einem Fall der System-Preise um etwa 20 Prozent zu. Dies sei sowohl durch niedrigere Modulkosten bedingt als auch das Bestreben, Photovoltaik-Projekte rechtzeitig vor dem Ablauf der staatlichen Förderung nach Abschnitt 1603 des “Treasury Grant Program” fertigzustellen.

“2011 zeigte der Markt, warum die USA mehr und mehr in den Blickpunkt der weltweiten Solar-Branche rücken”, kommentiert Shayle Kann, Leiter der Solarenergie-Sparte von GTM Research. “Es war das erste Jahr mit einer bedeutenden Zahl von neuen Photovoltaik-Anlagen im großen Maßstab. 2011 wurden 28 PV-Anlagen mit mehr als zehn Megawatt Leistung gebaut. 2009 waren es lediglich zwei.”

“Außerdem verteilt sich das Marktvolumen weiterhin. Acht Bundesstaaten haben letztes Jahr jeweils mehr als 50 Megawatt Solarenergie-Kapazität installiert. 2010 waren es nur fünf. All dies sind Zeichen für einen lebhaften Markt.”

 

Märkte in New Jersey und Arizona wachsen

Am größten war 2011 der Markt für kommerzielle PV-Anlagen, von diesen wurden insgesamt 800 Megawatt installiert. Kalifornien und New Jersey führen diesen Markt an. Dahinter folgt der Markt der Großanlagen für Stromversorger mit 758 Megawatt. Er hat sich gegenüber 2010 fast verdreifacht. Private Solarstromanlagen kamen 2011 auf 297 Megawatt. Auch hier führt Kalifornien mit 114 Megawatt Zubau.

Während Kalifornien mit 542 Megawatt nach wie vor der Bundesstaat mit dem größten Markt ist, haben New Jersey und Arizona ihren Anteil am Gesamtmarkt der USA mit Neuinstallationen von 313 MW beziehungsweise 273 MW wesentlich erhöht. New Mexico springt mit 116 Megawatt an neuen Photovoltaik-Anlagen auf den vierten Platz. Der Bundesstaat erreicht diesen Wert fast ausschließlich durch PV-Kraftwerke im Versorgermaßstab.

 

Mehrere große solarthermische Kraftwerke im Bau

2011 wurden in den USA keine neuen solarthermischen Kraftwerke (CSP) in Betrieb genommen. GTM und SEIA betonen jedoch, dass derzeit einige sehr große CSP-Kraftwerke errichtet werden. Sie sollen innerhalb der nächsten Jahre den Betrieb aufnehmen.

Die SEIA und GTM Research gehen davon aus, dass die USA mit den Neuinstallationen von 2011 eine Photovoltaik-Gesamtleistung von 3,95 Gigawatt erreicht haben. Die Autoren der Studie rechnen damit, dass die USA 2012 PV-Anlagen mit 2,8 Gigawatt zubauen werden. In den Folgejahren bis 2016 soll der Markt jährlich um 30 Prozent wachsen.

 

19.04.12 00:01

413 Postings, 5340 Tage ferb@afruman

Laut Jahresbericht hat solarworld noch Polyverträge von etwa 1.6 Mrd Euro.  Laufzeit geht bis 2017/2018. In etwa 260 Mio Euro pro Jahr.

Schätzung:

Geht man davon aus, dass die genug Poly unter Vertrag haben, um 1GW zu produzieren (also ungefähr 6000t poly), dann zahlen die etwa 43Euro/kg, was doch sehr viel im Vergleich zum Spotpreis wäre.

Positiv ist jedoch, dass im JB2011 (verglichen mit JB2010) die Verpflichtungen aus den Polyverträge sfür den Zeitraum 2011 bis 2017 um 400Mio Euro reduziert haben(im JB2010 waren es noch 2Mrd von 2011-2017). Entweder konnte SW wohl die Preise drücken oder die Abnahmemenge reduzieren.

 

 

19.04.12 05:33

11077 Postings, 6306 Tage badtownboyMinPräs. Sachsen Anhalt droht mit Ablehnung

http://www.presseportal.de/pm/47409/2237077/...subventionskuerzung-im

Eine denkbare Entwicklung sehe ich dahingehend,  dass Merkel kurz vorm Kollaps der Solarbranche einlenkt ,  zwar die Kürzung nicht zurücknimmt - um ihr Gesicht zu wahren -aber andere Förderprogramme aufsetzt, um sich im Lichte der Retterin zu sonnen.
Aber grds. gehe ich eher von einem endgültigem Todesstoß  für die deutsche Solarbranche
aus.  
-----------
Ich bin nicht Deutschland

Seite: 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben