Die ganzen Börsen tun das gerade Taktueriker81 und eigentlich ist eine solche Konsolidierung das Normalste nach einer Erholungsrallye. Der S&P 500 hat z.B. in den letzten 3 Wochen vom Tief bei 1.800 bis gestern um satte 10% zugelegt und das ist für einen solch großen Indize dann schon mehr als eine klasse Performance, die ja auch mal verarbeitet werden muss.
So gesehen ist es eigentlich nicht groß verwunderlich, dass der S&P 500 nun seit Anfang März bei um die 1.980 rum schwirrt und offenbar Schiss hat über seinen durchaus markanten Widerstand von 1.993 nachhaltig zu gehen. Verstehen kann ich das ganz gut, denn nur 27 Punkte höher bzw. aktuell 2% kommt der wohl alles entscheidende Widerstand beim S&P 500 nämlich die 2.021/2.022:
- aktuell die 200-Tageslinie - Zwischenhoch vom September - Zwischentief vom November
Die Börsen werden wohl über kurz oder lang eine Entscheidung treffen müssen. Das sieht man auch beim DAX recht gut, der aber eh nur eine Marionette der Wallstreet ist, der zwischen 9.600 und 9.900 sehr volatil in den letzten Tagen hin und her pendelt.
Alles wartet wohl an den Börsen auf die morgige EZB-Sitzung bzw. auf die Worte von Draghi und alles wartet darauf, dass Draghi das laufende Anleihenprogramm erhöhen wird was zu mehr Liquidität im Markt führt und gerade die hohe Liquidität gepaart mit mit sehr niedrigen Zinsen waren die Börsentreiber der letzten 2 Jahre. |