Einer der größten Zellhersteller außerhalb Chinas, die taiwanesische NeoSolar, hat gestern eine starke Nachfrage gemeldet und dass ihre Zellproduktion mit einer jährlichen Fertigungskapazität von 2,5 GW voll ausgelastet sind:
http://www.nsp.com/ftp/NR_2016%20Jan%20Month_Rev.pdf
Ich sehe zwar nicht dass der "Solarmarkt vor der Explosion steht" H731400, aber es sieht wirklich richtig aus. Bin gerade dabei meine detalierte Zubauliste für dieses Jahr zu erstellen und da sieht es auf den ersten Blick wirklich so aus, als ob Solar in diesem Jahr um rd. 12 GW (+ 24% in 2015 waren es + 10 GW bzw. auch 24%) auf um die 63 GW wachsen könnte und im Best Case könnte es sogar über 65 GW gehen:
USA: + 5 GW auf 12,5 GW (+ 66% gg. 2015) Indien: + 3 GW auf 5 GW (+ 150% gg. 2015) China: + 2,5 GW auf 17,5 GW (+ 16% gg. 2015) Japan: + 1,5 GW auf 12,5 GW (+ 13% gg. 2015) Lateinamerika: + 1,5 GW auf 3 GW (+ 100% gg. 2015) Europa: - 1 GW auf 7 GW (- 13%)
Von der Nachfrageseite her sieht es wirklich klasse aus ohne Frage. Bestätigt ja auch NeoSolar ganz klar.
Hier mal meine vorläufige Top 15 nach Zubauzahlen für dieses Jahr:
1. China 17,5 GW (2013: 11,9 GW/2014: 10,6 GW/2015: 15,1 GW) 2. Japan 12,5 GW (2013.: 6,9 GW/2014: 9,7 GW/2015e: 11 GW) 3. USA 12 GW (2013: 4,8 GW/2014: 6,2 GW/2015e: 7,2 GW) 4. Indien 5 GW (2013: 1,0 GW/2014: 0,7 GW/2015: 2 GW) 5. Großbritannien 2 GW (2013: 1,5 GW/2014: 2,3 GW/2015: 4 GW) 6. Chile 1,6 GW (2013: 0,01 GW/2014: 0,4 GW/2015: 0,45 GW) 7. Deutschland 1,5 GW (2013: 3,3 GW/2014: 1,9 GW/2015: 1,45 GW) 8. Frankreich 1,2 GW (2013: 0,6 GW/2014: 0,9 GW/2015: 0,9 GW) 9. Australien 0,85 GW (2013: 0,7 GW/2014: 0,9 GW/2015: 0,95 GW) 10. Thailand 0,8 GW (2013: 0,3 GW/2014: 0,5 GW/2015e: 0,6 GW) 11. Südkorea 0,8 GW (2013: 0,4 GW/2014: 0,8 GW)/2015e: 0,8 GW) 12. Südafrika 0,7 GW (2013: 0,1 GW/2014: 0,7 GW/2015e: 0,6 GW) 13. Taiwan 0,55 GW (2013: 0,2 GW/2014: 0,24 GW/2015: 0,5 GW) 14. Türkei 0,55 GW (2013: 0,02 GW/2014: 0,04 GW/2015e: 0,24 GW) 15. Italien 0,5 GW (2013: 2,0 GW/2014: 0,4 GW/2015: 0,3 GW)
Muss aber meine Liste noch etwas detaillierter anschauen/recherchieren/telefonieren bis sie ganz genau steht. Aber es wird sich nichts daran ändern, dass wir in diesem Jahr wieder eine tolle Nachfrage haben werden und dass die Tier 1 Solarunternehmen null Probleme haben werden ihre Produktionen wie im letzten Jahr ab April voll auslasten zu können.
Bleibt halt wie immer die große Preisfrage: Wie geht es mit den Modulpreisen weiter und überlegen sich Jinko und Co nun doch in Zell- wie auch in Waferfertigungskapazitäten mehr zu investieren wie noch vor zwei Monaten geplant war. Wobei ich mal davon ausgehe, dass Jinko durch den neuen 1 GW US-Auftrag ihre Malaysia-Produktion mit der PERC-Technologie verdoppeln werden auf 1 GW bis spätestens im Sommer. Dürfte dann wohl aber so um die 100 Mio. $ kosten. |