Die sind dann aber meines Erachtens dann schon ein wenig realistischer wie ein Kursziel von 10 $, das bei Ariva erst in der letzten Woche zu lesen war. Muss ja nur noch 55% bis dahin fallen.
Bis jetzt läuft das ganze wie aus einem charttechnischen Lehrbuch. Am Freitag hat der S&P 500 erfolgreich sein berühmt berüchtigtes Verlauftief von 1.812 getestet inkl. einem danach folgenden Intraday-Rebound. Dann ging der S&P 500 gestern über seine 20 Tageslinie (da sollte es jetzt aber nicht mehr drunter gehen !!!) und zugleich wurde auch noch die Dezemberabwärtstrendlinie überwunden. Genau so hat mein S&P 500 Kurskochbuch ausgesehen. Habs ja ein paar Mal geschrieben hier im Thread.
Jetzt muss zwingend noch die 1.947 überwunden werden, das letzte Verlaufshoch vom 1.2., und dann hätten wir das Chartsignal schlechthin, denn dann hätten wir aus charttechnischer Sicht gesehen eine Trendwende durch ein Doppeltoppbildung beim S&P 500 und es gibt charttechnisch kein besseres Kauf/Verkaufsignal wie eine Doppeltoppbildung..
Habs ja schon mal erwähnt erst wenn der S&P 500 die 1.947 nachhaltig überwindet, dann ist eine richtige Entwarnung angesagt. Der etwas defensivere Dow Jones ist übrigens da schon ein kleines Stück weiter, denn der liegt derzeit nur noch rd. 0,5% von seinem letzten Verlaufshoch (16.511) weg. Beim S&P 500 sind es aktuell noch 1,3%.
So lange der S&P 500 nicht über die 1.947 ist so lange kann man sich charttechnisch an der 20-Tageslinie halten. Die liegt aktuell bei 1.888 mit leicht steigender Tendenz. Beim Dow Jones liegt die 20er übrigens aktuell bei 16.101 ebenfalls mit leicht steigernder Tendenz.
Wenn der S&P wirklich eine Doppeltoppbildung auslöst, dann ist mir um den Jinko-Kurs überhaupt nicht bange. Jetzt wäre es aber gar nicht so schlecht die kleine Erholungsrallye der letzten 4 Tage mit einem Kursplus von 20% ein wenig zu konsolidieren. Danach kann es dann an den mittlerweile doch kräftigen Widerstand von 21 $ (letztes Intraday-Verlaufshoch lag bei 21,51 $) auf Schlusskursbasis gehen. Wenn wir hier drüber gehen und der S&P 500 spielt mit, dann werden wir meiner Einschätzung zu 95% relativ schnell in Richtung 50-Tageslinie laufen, die aktuell bei 22,76 $ liegt. Natürlich fallend. Pro Tag etwa um 0,08 $.
Ist jetzt alles natürlich sehr positiv und genau darum sollte man auch die Marken nach unten beachten. Beim S&P 500 habe ich sie schon erwähnt. Bei Jinko gibt es eigentlich zwei Chartmarken. Zum einen die runde 20 $ (zwischen 20 bis 20,25 $ haben wir ein kleines Widerstandsnest) und die 20-Tageslinie, die aktuell bei 19,62 $ liegt mit leicht steigender Tendenz. Wobei diese Marken von Jinko meines Erachtens keine allzu hohe Relevanz haben, denn allzu große Aussagekraft hat die Charttechnik auf Jinko bezogen nun wirklich nicht. Schon alleine wegen der riesen Vola und der doch sehr hohen Korrelation zum S&P 500/Dow Jones, vor allem wenn diese Indizes an wichtige Chartmarken hinlaufen, dann reagiert eine Jinko, aber auch fast alle Solaraktien, sehr allergisch. Liegt dann halt an der zunehmenden Risikoaversion. Von dem hergesehen ist Jinko wie auch fast alle Solaraktien eine Schönwetteraktie und was Jinko halt so hoch interessant macht für mich ist die spottbillige Bewertung und dem dahergehenden hohen Kurspotential. |