Ist halt die alte Frage bei SunEdison, die ich hier im Thread schon vor Wochen gestellt habe ? Lassen die Banken SunEdison am Leben oder nicht ? Dass SunEdison seit Oktober 2015 alle Covenants gebrochen hat steht wohl außer Frage und somit könnten die Banken oder auch nur eine Bank ihre Kredite fällig stellen und dann wäre wohl ein Insolvenzantrag die Folge.
SunEdison tut ja nun die letzten Wochen/Monate sehr viel um sich mit Liquidität zu versorgen. So hat man das Großbritanniengeschäft komplett eingestellt oder in dieser Woche wurden alle Japan Assets verkauft. Für die Banken wie auch für das SunEdison-Management ist das ganze bei SunEdison natürlich ein gefährliches Spiel, denn eine Insolvenzverschleppung ist auch in den USA strafbar.
Außerdem zeigt der Fall Vivint Solar mit dem Gerichtsurteil vor ein paar Wochen (war meines Erachtens viel wichtiger wie die heutige Gerichtsentscheidung), dass SunEdison nicht mehr so einfach ihre YieldCos vergewaltigen kann wie noch zuvor und über den YieldCo Vivint Solar kaufen um so die eigene Liquidität zu schonen. Ein solches Vorgehen ist eh ein Unding und entspricht eigentlich einem "normalen" YieldCo überhaupt nicht. Genau darum wurde ja dieser Deal von einem US-Gericht vor ein paar Wochen verboten. Aber so was hat SunEdison ja schon zig mal gemacht. Ab jetzt geht das nicht mehr und das macht es halt bei SunEdison noch mal ein Stück weit gefährlicher. Normalerweise kommen in einen YieldCo nur fertige gebaute Projekte rein und kein dazugekauftes komplettes Unternehmen oder gekaufte Projektrechte.
Der heutige Kursverlauf von SunEdison spricht jedenfalls Bände. Bin mal gespannt ob die Oberpusher von Seeking Alpha sich am Wochenende wieder zu Wort melden, denn was auf der Plattform Seeking Alpha abgeht ist manchmal echt richtig grenzwürdig. Schreib ich jetzt aber nicht zum ersten Mal. Was da manchmal verzapft wird ist dann schon mehr als pushen in Reinkultur inkl. ganz einfach Schrott (ich denke da z.B. an einen Artikel wo behauptet wurde, dass Jinko Solar keine Einspeisevergütungen in China bekommt, sondern über PPAs bezahlt werden und leider glauben dann so was auch noch User) und ich hoffe, dass das nun wirklich auch jeder registriert hat, denn es werden leider in vielen Solarthreads Artikel von Seeking Alpha eingestellt ohne Kommentar oder etwas zu hinterfragen.
Ob SunEdison wirklich Pleite geht keine Ahnung, die heutige Bad News aus Lateinamerika ist dann aber sicher nicht der Grund wenn es zu einer Pleite kommen würde. Ich glaube, dass die Banken zumindest so lange bei SunEdison mitspielen bis sie ihre Kredite einigermaßen abgesichert haben mit z.B. Sicherheiten auf die zur Zeit gebauten Solarkraftwerke oder es werden noch einige Solarkraftwerke in die YieldCos transferiert und somit vor einer eventuellen Insolvenz in Sicherheit zu bringen. So hat ja z.B. die Deutsche Bank 425 MW an indischen Solarkraftwerken von SunEdison zum Transfer in den YieldCo Terraform Global letzten November mitfinanziert mit 231 Mio. $.
Mit dem heutigen abermaligen Kurssturz von SunEdison dürfte die spannende Geschichte aber wohl noch nicht beendet sein. Kann ich mir nicht vorstellen, denn richtig existenzgefährdend ist der jetzt nicht zustande gekommene Deal ja nicht.
Eigentlich sagt der Kursverlauf alles über SunEdison aus und vor allem wie riskant die Aktie ist. Vor allem als es unter die 10 $ ging Ende letzten September.
Bis die Assets verkauft werden, wenn es denn wirklich zu einem Chapter 11 kommen sollte, dürfte dann doch recht lange dauern, denn eine Insolvenz dauert halt mal eine gute Weile auch in den USA. Sollte es zum Chapter 11 kommen dann werden wohl die geplanten Solarkraftwerke von SunEdison erstmal komplett gestoppt werden wie auch mit denen mit denen schon begonnen wurde und die wo SunEdison noch in ihrem Besitz hat werden an den Bestbietenden verkauft. Für die Banken, bei denen ja SunEdison mit satten 11 Mrd. $ in der Kreide steht, wäre ein Chapter 11 ein Fiasko, denn Goldman Sachs, JP Morgan oder auch die Deutsche Bank haben mit Sicherheit Kredite von jeweils über eine Mrd. $ bei SunEdison drin stecken.
Einen ZocK bei SunEdison könnte aber bei dem Kursniveau wieder echt interessant werden. Mal abwarten was kommende Woche passiert, denn es wird sich sicher wohl irgendeine Bank zu Wort melden und SunEdison ein Kursziel von sagen wir mal 8 $ zu geben.
So schön wie der heutige Börsentag war, endlich zeigen ja einige Solaraktien wieder Leben (Käuferstreik bald beendet ?), aber wir befinden uns charttechnisch meiner Ansicht nach immer noch im Niemandsland. Wobei man aber den sehr erfolgreichen Test der 1.812 von gestern schon in die Rubrik sehr positiv einordnen kann. Der S&P 500 steht zwar jetzt wieder bei 1.865, aber die 1.872 müssen erst mal erklommen werden und dann kommt ja schon bei um die 1.880 die 20 Tageslinie (aktuell bei 1.884) und wenn der S&P 500 das schaffen würde da drüber zu gehen und drüber zu bleiben, dann könnte es wie bei der letzten Korrektur zu einer richtig schönen Rallye kommen. Die Betonung liegt natürloich auf "Könnte", denn nix ist fix an der Börse.
Was mir heute aber richtig gefallen hat ist, dass die chinesische Google Baidu der heutige Topperformer beim Nasdaq war mit einem Plus von 8% und das macht dann doch ein wenig Hoffnung, dass Chinaaktien vielleicht nicht mehr so extrem skeptisch gesehen werden in den USA wie in den letzten Wochen.
Ein wenig was zum "Träumen": Vor genau einem Jahr lag Jinko bei 21,87 $ und wie jeder ja weiß ging es dann bis Ende Juni auf 32 $ hoch. Meiner Einschätzung nach sind die Aussichten heute besser wie vor einem Jahr (EPS > 5 $ ???) und wenn Jinko dann noch ihre Solarkraftwerke aus der Bilanz bekommt und damit ihre Schulden wie auch ihre Zinsaufwendungen drastisch senkt inkl. Hebung der stillen Bilanzreserven durch die neutrale Bilanzierung der rd. 1 GW an fertigen Solarkraftwerken (> 200 Mio. $ ???), dann sind meines Erachtens die Aussichten für Jinko deutlich besser wie vor einem Jahr. |