Ich hatte hier bereits einige Überlegungen zu Blythe eingestellt, die in #5006 bis #5018 durch Quellenangaben belegt sind. Ihr könnt dort nachschauen, ich poste die Quellen hier nicht noch einmal. Im folgenden Posting vergleiche ich diese Angaben mit den aktuellen Neuigkeiten.
1. Genehmigung: Wird voraussichtlich bis zum Jahresende kommen.
2. Stromlieferung: 2.200 Gwh jährlich, laut SoM.
3. Strompreis: 11 oder 14 Cent/kwh (um Streit zu vermeiden).
4. Investitionsvolumen: 6 Mrd. Dollar (das sind 1,5 Mrd. Dollar pro Kraftwerk).
5. Finanzierungsvolumen: 4,2 Mrd. Dollar (das sind rund 1 Mrd. Dollar pro Kraftwerk, 30% Cash Grant abgezogen).
6. Laufzeit und Betriebskosten: 50 Jahre (!) und 27%.
7. Zinssatz: 5%, daraus ergibt sich der Rentenbarwertfaktor 18,3.
Ertragswert: 2.200 x 0,11 oder 0,14 x (1-0,27) x 18,3 = 3,2 oder 4,1 Mrd. Dollar.
Der Ertragswert liegt in jedem Fall unter dem Finanzierungsvolumen, weshalb das Projekt auch bei 14 Cent/kwh unwirtschaftlich ist. Bei Berücksichtigung der Zwischenfinanzierungskosten (#5157) vergrößert sich die Rentabilitätslücke um rund 360 Mio. Dollar.
|