Nach allen Verlautbarungen von SoM soll ein Blythe CSP-Kraftwerk 1 bis 1,5 Mrd. Dollar kosten. Ausgehend von den bekannten Kosten der Andasol-Kraftwerke wären 1,5 Mrd. Dollar realistisch. Blythe hat zwar keinen Speicher, was die Sache billiger macht, aber Trockenkühlung, was die Kosten erhöht. Im folgenden setze ich nur 1 Mrd. Dollar an. Bei 5 Prozent Abschreibung betragen die jährlichen Abschreibungskosten 50 Mio. Dollar. Eine 20jährige Nutzungsdauer ist großzügig gerechnet, weil die Anlagen viele bewegliche Teile enthalten, etwa Stellmotoren und Lager, vor allem aber Gelenke für die Verrohrung, durch die 400 Grad heißes Öl fliest. Nimmt man eine 10jährige Nutzungsdauer, wie bei Maschinen, würden die Abschreibungskosten auf 100 Mio. Dollar im Jahr steigen. Dazu kommen Finanzierungskosten. Im wiederum günstigsten Fall, dass nur 700 Mio. Dollar finanziert werden müssen, weil die Regierung einen Zuschuss von 300 Mio. Dollar gezahlt hat, liegen die Finanzierungskosten bei rund 45 Mio. Dollar im Jahr (Zinssatz 6,5 Prozent). In der Summe kostet der Betrieb eines Kraftwerks mindestens 95 Mio. Dollar im Jahr. Dabei sind alle Planungs-, Personal- und sonstigen Betriebskosten noch gar nicht eingerechnet. |