Ich finde das, was Du da schreibst, nachvollziehbar und auf jeden Fall wünschenswert, da sind wir uns bestimmt einig. Wenn die CSP-Kosten in den nächsten Jahrzehnten stark sinken, kommt die Welt von Öl und Kernkraft allmählich weg. Super! Aber hier geht es ja vorrangig um die Profitabilität des aktuell anstehenden Blythe-Projekts. Dabei zählen weit in der Zukunft liegende Entwicklungen, die nur schwer prognostizierbar sind, nicht. Marktteilnehmer und Praktiker wollensehen, wo jetzt der mögliche Gewinn liegt, nicht was in 10 Jahren ist. Wenn SoM durch Andasol 1 bis 3 mit Ach und Krach über der Nulllinie gehalten wurde, dann sind Kraftwerke, die pro installierter kwh mangels Subvention nur ein Viertel des Umsatzes bringen, unrentabel, Punkt. Und mit Ibersol, dessen Bau seit Jahr und Tag angekündigt war, verhält es sich genau so: Nachdem die spanischen Einspeisesubventionen, die Andasol 1 bis 3 garantiert wurden, erheblich vermindert worden waren, hat sich das Projekt Ibersol nicht mehr gerechnet. Und genau da liegt das Problem: Wenn Ibersol und Blythe nicht funktionieren, ist SoM tot. |