Du kannst halt unser Deutschland derzeit noch nicht und auch sicher nicht in den nächsten 10 Jahre alleine mit den Erneuerbaren mit Strom versorgen. Selbst wenn es das ginge wäre der Strom dann unbezahlbar. So muss man das schon auch sehen.
Es ist doch schitzophren, dass die österreichische Verbund im Sommer den billigen Mittagsstrom an der Leipziger Strombörse für 0,04 €/kWh für ihre Pumpenkraftwerke kaufen, den wir mit unseren Subventionen bezahlen. Danach wird er an uns Deutsche um 30 bis 40% teuerer zurück verkauft. Das ist doch der totale Blödsinn. Da sieht man dann auch, dass ein unkontrollierter Aufbau von PV betriebswirtschaftlich ein kompletter Nonsens ist. Außer uns Deutschen wird doch PV spätestens ab dem nächsten Jahr in Europa überall gedeckelt. Es hat alles zwei Seiten.
So lange es keine großen und billige Speichermöglichkeiten gibt für PV oder Wind und beide Erneurbaren noch so teuer sind, vor allem PV, so lange brauchen wir Kohle- oder/und Atomkraftwerke. Da führt kein Weg daran vorbei. Deshalb ist für mich in dieser Diskussion zu viel Polemik drin. Es würde ja auch nichts bringen, wenn man jetzt auf einmal auf Gaskraftwerke umstellen würde, die müsste man dann auch erst noch bauen. Wäre die sauberste Art aller Brücktechnologie.
Das größte Problem mit der Verlängergung der Atomkraftwerke haben die Stadtwerke. Das sind nämlich genau diejenigen, die die Erneurbaren am meisten fördern und ausbauen. Die bekommen jetzt ein Problem, denn die Erneurbaren sind einfach noch zu teuer. Die Ulmer Stadtwerken möchten z.B. ein kleineres Pupmenwasserkraftwerk bauen, aber ob die das jetzt noch tun werden, ich weiß es nicht. Ebenso ist derzeit in Ulm noch eine größere Biomasseanlage in Planung mit der die Grünabfälle, die in Ulm und Umgebung anfallen, verbrennt werden. Wenn die Bundesregierung den Stadtwerken nicht direkt helfen werden, dann ist diese Verlängerung der Atomkraftwerke eine riesen Schweinerei. Sollten aber Gelder durch diese Verlängerung an die Stadtwerke weiter gereicht werden, das wird wohl auch so kommen, denn es gibt sehr viele Bürgermeister von der CDU und CSU, dann wird durch die Verlängerung der Atomkraftkraftwerke kein großer Schaden für den Ausbau der Erneuberbaren entstehen. Was mirchaber etwas beängstigt ist der Fakt, dass gerade RWE und EON sich schon einige Flächen in der Nord- und Ostsee für große Off Shore-Windparks gesichert haben und somit könnte sie gerade den Ausbau der Off Shore-Windenergie spürbar bremsen. Gerade mit Blick auf die Laufzeitverlängerung. |