Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 453 von 1628
neuester Beitrag: 24.08.25 16:00
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40682
neuester Beitrag: 24.08.25 16:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 7884634
davon Heute: 481
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 451 | 452 |
| 454 | 455 | ... | 1628   

07.08.14 09:27
2

27774 Postings, 4926 Tage OtternaseEinkauf ...

... kann z.B. so ablaufen: beim betreten des Geschäfts (iBeacon) starte ich eine App (oder stelle autostart ein), und paire mein iPhone durch Berührung (Bump, NFC) mit dem Einkaufskorb. Damit bestätige ich, dass ein Einkauf beginnt.

Alles, was ich in den Korb lege, wird vom Korb registriert und auf (m)eine Rechnung gesetzt. Im Kassenbereich gehe ich durch die Schranke - Einkauf beendet. Der Einkaufskorb 'schließt' den Einkauf ab - meldet das dem iPhone/der App. Ich erhalte auf dem iPhone in der App eine Übersicht inkl. Preise und Gesamtrechnung. Die Kassiererin erhält die gleiche Auflistung und Rechnung auf ihr Kassendisplay.

Dann bezahle ich entweder auf herkömmlichem Weg (Kreditkarte/Bargeld, EC Karte), oder bestätige den Kauf direkt in der App, und Apple wickelt den Einkauf und die Zahlung entweder selber ab, oder über die verknüpfte Kreditkarte/EC Karte oder das eingezahlte Guthaben. Alternativ gibt es Kassen, wo man nur im Kassenbereich kurz stehen bleiben muss, um den Einkauf selber abzuschließen.

Wichtig (z.B. bei Saturn/im Kaufhaus): jeder Kauf endet mit dem Versenden einer elektronischen Rechnung inkl. Zahlungsstatus / Steuersätze und detaillierter Beschreibung der eingekauften Waren an den verknüpften privaten E-Mail Account bzw. Wahlweise durch elektronischen Beleg in die App - wichtig wegen Garantie. Für steuerliche Zwecke muss diese ausgedruckt werden können. Man kann beim Einkauf z.B. einen Haken setzen, so dass der Beleg einen Vermerk erhält, bzw. Die Mail im Betreff einen steuer Hinweis erhält.

Es entfällt das stressige ziehen der Waren über das Laufband, das x-fache durchziehen der EC-Karte, die Eingabe einer PIN, das entnehmen der Waren vom Laufband. Das Laufband als 'Medienbruch' entfällt, die Waren gehen vom Regal direkt in den Einkaufswagen, und dann in den Wagen/in die Tüten.

Bin ich eine Art 'Sparfuchs' und schiebe den Einkaufswagen ohne Bezahlung aus dem Kassenbereich weg, blockiert der Einkaufswagen die Räder - die Kasse wird blockiert - was jedem sofort auffällt, und wer das tut muss aufpassen, nicht von anderen Kunden gelyncht zu werden. ;-)

Voraussetzung - wie Werner bereits schrieb: ein 'intelligenter' Aufkleber, der eindeutig mit dem Einkaufswagen kommuniziert, und den Einkauf registrieren kann. Das könnte bei einzelnen Waren zu kostenintensiv sein, zumindest jetzt noch. Ein manuelles 'scannen' durch den Kunden scheint mir zu fehleranfällig zu sein, und es muss eine Art 'Instanz' (Einkaufswagen) da sein, die den Einkauf überprüft.

(Bei Ikea ist es deswegen kompliziert, weil man selber scannen muss, und da man nur alle paar Monate bei Ikea ist, muss man das jedes Mal neu 'lernen'/verstehen. Daher ist das etwas komplizierter.)

Im Supermarkt wäre das sicher kostenintensiver, die Zahl der Kassen könnte aber zugunsten von mehr Verkaufsraum zurückgehen und das kassieren ginge schneller.

Entweder geht das über eine zentrale Apple App für angeschlossene Ladenketten (keine eigene Entwicklung nötig!), oder die Einkaufskette berechnet per eigener App, die zu Verkaufsbeginn beim betreten des Geschäfts gestartet wird, oder automatisch startet.

Der Service ließe sich durch Zusatzfunktionen (Bsp.: Einkauf durch Eingabe von maximalen Wert - vermeidet die peinliche Situation, dass man nicht genug Geld hat, bzw. Gibt Kunden Kontrolle), spezielle Angebote (nimm drei, zahle zwei) flankieren. Die Verkäufer haben mehr Zeit, um den Kunden zu beraten, oder den Verkauf zu unterstützen.

Z.B. ließe sich die Flaschenrückgabe bzw. der Flaschenpfand per Strichcode Anzeige (Scan) oder 'Bump'/NFC sofort überweisen, bzw. als Guthaben auf den Einkauf gutschreiben lassen. Die Kassiererin müsste das nicht mehr durchziehen, der Kunde muss nicht erst an die Kasse.

Im Restaurant oder in Geschäften mit 'größeren' Waren (Bauhaus o.ä.) ließe sich das sicher günstiger realisieren.

Im Kino bräuchte man gar nicht mehr an die Kasse, wenn die App gut durchdacht ist: entweder remote buchen und zahlen per App, oder beim betreten des Kinos startet die App inkl. Filmauswahl und Anzeige verfügbare Plätze, man bestätigt Kaufbeginn, wählt Film/Platz/Anzahl Plätze aus, schließt Zahlung ab, und wenn man 3-D Brillen braucht, geht man zum Ausgabeautomaten, hält das iPhone an das Display ('Bump' oder Strichcode), und entnimmt die Brille(n).

Das geht ja fast schon, nur muss man trotzdem noch an die Kasse, um die Karten abzuholen - ausgedruckte Karten kenne ich noch nicht, und am Durchgang per Bump/NFC/Scan oder eine Schranke / App (Passport) die Karten abzulesen gibt es m.E. noch nicht.

Ganz klar: ohne strenge Datenschutzregeln dürfte so ein Verfahren nicht akzeptiert werden.

Apple dürfte per eigene Richtlinien nix sammeln (Prozesskontrolle z.B. durch unabhängige Dritte), und nach dem Abschluss der Abrechnung /Übermittlung an den Geschäftsinhaber/den Kunden werden die Daten gelöscht (z.B. nach spätestens drei Monaten). Die Geschäftsinhaber erhalten alle Daten nur anonymisiert, im Problemfall prüft Apple den Vorgang.

Prinzip: Der Kunde kann grundsätzlich wählen: zahlen per spezieller App (z.B. Kaisers, Mediamarkt) - oder komplette Abwicklung via Apple inkl. Anonymisierungsservice, bei dem der Geschäftsinhaber zwar im Zuge der Zahlungsabwicklung erfährt was gekauft wurde, und die Abrechnung sichergestellt ist, aber eben kein Profil des Kunden erstellen kann.

Apple überweist dann nur die Auflistung der Rechnung und einen anonymisierten 'Dummy Kundennamen' für die Abrechnung, und speichert Summe und den 'Dummy Kundennamen', ggfs. dann auch längere Zeit für z.B. Garantieansprüche zwei Jahre.

Der Geschäftsinhaber kann dann diese echten Kunden Dummy Daten weiterhin für seine Planung auswerten, aber eben garantiert nur anonym.

Der Kunde ist dadurch im Ergebnis weniger gläsern.
 

07.08.14 09:52

3924 Postings, 5486 Tage fxxxSehr gut Otternase ...

... sozusagen ein Roadbook für TC  

07.08.14 10:16

3924 Postings, 5486 Tage fxxxMein Titel auf die Einladung zum 9.9.

It's time to show you a new tv experience

 

07.08.14 11:10

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@XL etc - Zahlen

"Die Kassiererin scannt die Produkte wie üblich und am bezahlen tut man dann am Ende mit dem iPhone. Das iPhone könnte per Bluetooth oder per Kamera und Bar- /QR den Betrag sowie die Zahlungsdaten bekommen und die Zahlung wird abgeschlossen. Dazu könnte man den Zahlungsvorgang noch per Touch-ID final bestätigen."

Also wenn das alles ist (siehe auch die Videos von HelioApp), dann ist das natürlich kein Hexenwerk, allerdings von zweifelhaftem Nutzen. Was sollte daran deutlich schneller oder einfacher sein als das heutige Bezahlen mit EC-Karte und PIN? Und man handelt sich natürlich eine Menge Sicherheits- und Datenschutzprobleme ein.

Noch viel einfacher ist übrigens die Geldkarte auf der EC-Karte. Da gibt man gar nichts ein. Wer die Karte hat, hat die Geldbörse. Ganz normal. Funktioniert wie Bargeld, nur elektronisch. Geht leider nur für Kleinbeträge (Zigaretten, Tickets) und hat sich nicht durchgesetzt. 

 

07.08.14 11:12

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@fxxx - Kurse

;-)

Vorbörslich ist das nicht ungewöhnlich - vorsichtige (mitunter ältere Semester, die dem 'Online' Status nicht traurn) Händler geben kurz vor Handelsbeginn gerne einen Kurs rein, der weit aus dem Geld liegt, und wenn sie ihn sofort im Handelssystem sehen, wissen sie, dass dem Handel nix entgegen steht - sie sind mit ihren System.

Passiert auch mal, wenn sie Probleme während der Handelszeit haben, als Test.

Da sie jeweils stark abweichende Werte angeben, kommt eh kein Deal zustande. Es sei denn, man möchte viel zu teuer kaufen, oder viel zu billig seine Aktien verkaufen.

Anders gesagt: wenn Du arm werden willst, musst Du auf solche 'Gelegenheiten' warten! ;-)  

07.08.14 11:15

3924 Postings, 5486 Tage fxxxok otter, vielen Dank ...

... auf was beziehst Du Dich denn da, irgendwie kann ich Deine Antworten keiner meiner Fragen zuordnen  

07.08.14 11:16

3924 Postings, 5486 Tage fxxxJetzt kommt die Damenuhr, nebst ...

07.08.14 11:18

3924 Postings, 5486 Tage fxxxok, Du meinst Grand Cities Properties ..

... der Geldkurs stimmt, nur dern Brief ist wohl etwas aus dem Ruder gelaufen  

07.08.14 11:23

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@otternase - Einkauf

Das hast du schön beschrieben. Der offensichtliche Knackpunkt ist aber: "Alles, was ich in den Korb lege, wird vom Korb registriert und auf (m)eine Rechnung gesetzt". Da sind wir ja einig.

Alle Waren müssten irgendwie elektronisch gekennzeichnet sein (RFID oder so). Ein Barcode würde nicht reichen, sonst müsste ich ja aktiv scannen und der Einkaufswagen könnte nicht prüfen, was im Wagen ist. Dann kommt das Problem, wenn ich es mir anders überlege und Waren wieder rausnehme. Und wie hält der Wagen meine Waren von denen im Nachbarkorb auseinander? Usw. Ich fürchte, so ein Wagen wäre ein ganz schön aufwändiges und teures Teil (vor allem, wenn er auch noch mechanische ferngesteuerte Bremsen haben soll).

Bis wir soweit sind, wird es noch lange dauern.

 

07.08.14 11:42

3924 Postings, 5486 Tage fxxxDas mit den Bremsen habe ich ...

... schon mal live in den USA erlebt. Leider musste ich etwas abseits parken und 10 Meter vor meinem Auto hat das Teil blockiert. Ich konnte es mir nicht erklären, als aber dann der Rückweg gelang, war es klar.

Ja, die Detailprobleme sind vielfältig und ich bin mit Dir Werner, dass wir beide das nicht mehr erleben werden bzw. wenn es kommt könnte es sein, dass wir es nicht mehr kapieren ;-)  

07.08.14 13:01

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@fxxx

Bezig mich auf #11299 - oder hatte ich da was falsch verstanden? :-]  

07.08.14 13:10

27774 Postings, 4926 Tage OtternaseWernerGg

"Und wie hält der Wagen meine Waren von denen im Nachbarkorb auseinander?"

Wenn ich ihn in den Korb lege, ziehe ich ihn über den mir zugewandten Rand des Einkaufskorbes (Empfänger) und nur mein Einkaufswagen/-korb bewegt sich mit mir zusammen. Und nur, was ich nach dem pairen mit dem Korb reinlege, gehört mir / mit dem bezahlen wird unpaired. Spätestens beim nächsten pairing gehört der Einkauf dem nächsten Kunden.

Kosten: ja, aber das ließe sich durch ein zusätzlich angebrachtes elektronisches Kästchen nachträglich anbauen, wie die Münzschlitze. So könnte man auch die Einkaufswagen/Körbe austauschen und die Sensoren länger nutzen. Möglich wäre auch ein Sensorband am Rand, oder eine Matte im Wagen/Korb, die den Sensor enthält.

Die Aufladung erfolgt dann kabellos, wenn die Geräte übereinander gestapelt werden.

Denke, dass man sich da was Spannendes einfallen lassen kann. Mehr, und besser, als ich kn zehn Minuten. :-]

 

07.08.14 13:20

3924 Postings, 5486 Tage fxxxVermutlich verstehe ich es nicht ...

... nur der Briefkurs, also wie man kaufen könnte, ist niedriger als der Geldkurs. Ich könnte also billiger kaufen, als verkaufen. So was gibt es wohl auch vorbörslich nicht, oder. Sorry for OT  

07.08.14 14:33

3219 Postings, 5242 Tage cloudxxko calls dividende schon weg

haben die bei den calls die dividende schon rausgerechnet Leute,.....

sieht so aus     cloudxx   ??  

07.08.14 15:05

453 Postings, 4119 Tage HelioAppChina-Regierungsliste & Apple

Das ist, so wie es aussieht, eine Falschmeldung. Davon gibt es sehr viele, wenn Firmen in der Wirtschaft erfolgreich sind und den Neid der anderen auf sich ziehen.

Ausserdem die Chinesische Regierung kann kein System gebrauchen, womit der User dessen Ortungsdienste selbst ausschalten darf, wie bei Apple. Für China muss ein System Lücken haben, womit sie ihre Bevölkerung und Beamten gut kontrolieren und ihre Bewegungen verfolgen. Das bietet Apple eben nicht, wenn man nicht will!

Apple's Umsatz wird fast ausschliesslich durch Hardwareverkauf generiert, ferner auch durch Musik und Film-Dowenloads.

Eine andere Firma, die ausschliesslich aus Datenweitergabe Geld verdient und Android kostenlos weltweit allen Herstellern zur Verfügung stellt, um noch mehr Daten zu generieren und vermarkten, sollte hier unter die Lupe genommen werden aber doch nicht Apple.

http://fortune.com/2014/08/07/...-china-really-ban-10-apple-products/

 

07.08.14 15:08

1207 Postings, 4365 Tage KronkDividende

Bei den Zertifikaten siehts ähnlich aus. Dann müsste eigentlich auch der Kurs schon korregiert sein ...  

07.08.14 15:43

4201 Postings, 5774 Tage silverfishSteht eigentlich

irgendein Derivatetermin an, der den Apple Kurs bei 95 USD sehen will? Egal wie der Markt läuft, es geht nicht wirklich höher oder tiefer.  

07.08.14 16:14

3219 Postings, 5242 Tage cloudxxapple go

sieht schön aus heute  

07.08.14 16:26

1207 Postings, 4365 Tage KronkIch würde es

Nur gerne verstehen...
Alles Dividendenvermeider????  

07.08.14 16:44

276 Postings, 4534 Tage StefanQsorry aber kann

mir jemand den Post von cloudxx übersetzen? Also den zu den Dividenden und KO´s  

07.08.14 17:47

1207 Postings, 4365 Tage Kronkcloudxx

Heute war Dividenden Tag für Apple. Der Kurs wurde somit nach unten gesetzt, so etwa um 50 cent. KOs und andere Derivate werden an solchen Tagen auch umgerechnet, ähnlich wie bei einem Split.
Cloud wollte nur mitteilen, dass das wohl schon vor Börseneröffnung geschehen ist.  

07.08.14 18:29

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgEnterprise Healthcare

Mir ist zwar nicht ganz klar, was das sein soll; ich denke es geht um FDA-gesegnete Devices und Apps. Jedenfalls spricht der Artikel Apple und IBM dabei eine führende Rolle zu. Beiläufig nennt er auch ein Kursziel von 160$ für AAPL.

Apple's iOS To Potentially Become The Dominant Mobile OS In Enterprise Healthcare
http://seekingalpha.com/article/...-in-enterprise-healthcare?uprof=45

 

07.08.14 19:04

6665 Postings, 4532 Tage tanotfcloudxx

#11314

Da gehe ich fest von aus das exDiv auch aus den Calls schon ausgerechnet ist.  

07.08.14 19:07

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@silverfish

Wie ich schon vorgestern schrieb - festgenagelt auf 95$. Ist zum Kotzen, aber die Großen scheinen das zu wollen. Auch heute wieder ein verdächtiger Kursverlauf.

Warum? Keine Ahnung. Meine Optionen-These will ja keiner glauben. Einen anderen Grund kann mir auch keiner nennen. Gibt es vielleicht OTC Optionswetten?

Ist haltirgendein Mist, der da abgezogen wird, aber wenn man das schreibt, wird man sofort In Richtung Verschwörungstheorien geschoben - und doch: was hier seit Freitag abläuft I-S-T N-I-C-H-T N-O-R-M-A-L !!! :-P  

Seite: 1 | ... | 451 | 452 |
| 454 | 455 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben