Zu VW: nun, sag mal dem VW Management, sie sollen den Golf aus dem Sortiment nehmen, sie werden Dich mit großen Augen anschauen - aber nicht, weil sie das für eine gute Idee halten - die Margen sind beim Golf ohne Extras dürftig, aber es wird kaum ein Golf ohne Extras verkauft - und ein Navi für 2.000€ dürfte allein die Marge verdoppeln.
Zu Google: ohne ins Detail gehen zu wollen, das haben wir oft genug, aber Du siehst Google falsch, und tust Apple Unrecht, indem Du pauschal sagst - sind eh alle gleich. Das ist eben nicht der Fall.
Beispiel für Google'sches Verständnis seines 'Service': http://www.heise.de/newsticker/meldung/...-eines-Nutzers-2282356.html
Der Kriminelle ist mir egal, der soll seine Strafe kriegen, aber wenn Google Hilfspolizist spielt, ist das mehr als bedenklich - es ist exakt das, was ich erwartet habe.
Nach welchem Recht werden sie heute, morgen oder Übermorgen Menschen an die Justiz ausliefern - nach deutschem? EU Recht? Chinesisches Recht? oder Five Eyes Recht / USA/GB/etc.? Liefern sie morgen im Iran 'Kriminelle' aus, oder in Russland Oppositionelle? Oder in China Dissidenten?
Heute geht es gegen Kriminelle, morgen kann es bereits gegen 'Staatsfeinde' gehen, die pauschal gemeldet werden, übermorgen könnte schon eine 'Finde Bin Laden gut.' Aussage sein, die Google dazu bringt, Dich in die Fänge der NSA zu geben.
Mittels ihrer víelfältigen Daten bist Du dann, nur, weil Du den der diese Aussage trifft, kennst, mit drin, denn die NSA prüft Verdächtige, Familien, Freunde und die nächsten zwei Ebenen ...
Wa Google da als Präzedenzfall getan hat ist eine Ungeheuerlichkeit, egal, ob das in deren 'Geschäftsbedingungen auf Seite 76 steht, oder nicht. Sie spionieren ihre Anwender definitiv aus, q.e.d.
Da Google alles sammelt und lange vorhält, sind sie die idealen Zuspieler der NSA - sie haben das, was die NSA will.
Daher: Deine Sicht auf Google ist eindeutig zu positiv, das ist ein Schweineunternehmen, das Anwender ausnutzt, zum Produkt degradiert (Kunde ist der Werbetreibende), und bei Bedarf an Dritte (NSA, Polizei, o.ä.) verrät.
Das ist bei Apple absolut undenkbar. Apple ist daher nicht gleich, sie verfahren nach dem Motto: was ich nicht habe, kann ich nicht weggeben. Apple degradiert den Anwender nicht (!) zum Produkt, sie haben keinen Grund, das zu tun - sie verkaufen Hardware.
Das hat by the way nichts mit 'Hass' zu tun. Mich nervt nur, dass ich ohne je Google meine Zustimmung gegeben habe, in deren Mist Datenbanken gelandet bin - ein Bekannter mit Android reicht dafür aus - meine Grundrechte sind mir wichtig.
Ein einfaches 'ich nutze deren Services nicht' ist eben nicht hilfreich, weil die Schweinebande sich über Dritte an meinen Daten labt. Und das macht mich wütend.
Wenn Dir das egal ist, dann ist das Dein Ding. Aber das kann, m.E. sollte, man auch anders sehen. |