Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?

Seite 1235 von 1628
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01
eröffnet am: 04.02.13 21:03 von: XL___ Anzahl Beiträge: 40680
neuester Beitrag: 08.08.25 18:01 von: dolphin69 Leser gesamt: 7815728
davon Heute: 2130
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1233 | 1234 |
| 1236 | 1237 | ... | 1628   

30.10.16 15:29

687 Postings, 4910 Tage GomorrhaJan@XL

Ok. Leuchtet mir ein.

Was meinst du zum neuen "Nicht-Leuchte-Apfel"?  

30.10.16 16:39

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@otternase - Flaschen

Ich rate mal, deine Flaschen sind nicht leer, weil sie keine Böden haben, sondern weil du sie ausgetrunken hast.

Zu Stiftung Warentest habe ich gesagt, dass mir das wurscht ist. Ich habe den Artikel nur referenziert, weil ich denke, dass SWt eine gewisse meinungsbildende Funktion hat.  

30.10.16 17:01

453 Postings, 4102 Tage HelioAppDie beste Werbung für mich seit langem. :)


Gut, dass sie endlich vom Geiz ist geil weg sind.
Übrigens, ich könnte mir hier eine bestimmte Person als Harald vorstellen. :)



 

30.10.16 18:40

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@gomorrhaJan - Anschlüsse

"Bin ebenfalls gespannt wie sich die Anschlussverminderungspolitik in der Praxis bewehrt"

Ich bin ebenfalls sehr skeptisch, was dieser Verschlankungswahn bei Notebooks und Smartphones soll. Der ist aber kein spezifisches Apple-Thema, sondern ein durchgängiges Vorgehen. Für mich reine Mode ohne nennenswerte Vorteile, aber massiven Nachteilen, Magersucht sozusagen: Stabilität, bzw. Kosten, um das auszugleichen. Mangels Platz unnötig eingeschränkte Akku-Kapazität und immer weniger Platz für übliche Anschlüsse. Dafür ein endloses Adaptergewirr für jeden Mist: Ethernet, Audio, Tv/Beamer, Smartcards, USB-Geräte, SSD, externe Massenspeicher, Drucker, etc.

Bei SPs mag das ja noch angehen. Warum man das aber Notebooks antut, erschließt sich mir nicht. Zumal diese hübschen Dinger mit ihrem Adapterwust extrem beschissen aussehen.  

30.10.16 19:17

11580 Postings, 4571 Tage XL___@Jan

das der Apfel nicht mehr leuchtet oder nicht ist mir persönlich wurscht. Ich glaube auch das es den meisten Kunden egal ist. Der Schlankheitswahn hat hier seinen Preis. Beim MacBook ( ohne Air und ohne Pro ) leuchtet auf dem Deckel auch nix mehr.

@Werner,

diese USB-C Anschlüsse sind quasi der letzte Schrei. Du kannst da alles anschliessen. An einer Schnittstelle. Du kannst das Pro sogar an jeder USB C Buchse laden. Es gibt 4 davon. Für ältere Geräte sind natürlich Adapter nötig, aber irgendwann kannst du uedes Gerät an jeder Buchse anschliessen. Ein klarer Fortschritt, füher gab es je eine spezielle Buchse zum Laden, für den Bildschirm und für den Drucker.  

30.10.16 20:11
1

687 Postings, 4910 Tage GomorrhaJanSchlankheitswahn

Lese derzeit viel negative Kundenstimmen z b bei itopnews.

Bin gespannt wie sich die Macs so schlagen. Der Wegfall von macsave? - hat mir auc schon paar mal den lappy gerettet.

Keinen Sd Karten Slot? - was sagen jetzt die ganzen Fotografen? Ich habe hier auch ne Ca 500 GB Karte als Wechselmedium für die Geräte zu hause, arbeit usw.

Ich will hier nichts schlechtreden. Sehe das aber kritisch. Vielleicht hinke ich der Technik auch hinterher.

Aber das Alleinstellungsmerkmal "leuchtender Abbel" .... Auf einmal weg...nö wa?!

 

30.10.16 20:13

687 Postings, 4910 Tage GomorrhaJanLeuchtelogo

Ich meine das natürlich deshalb weil das so mehr auffällt. Und jeder sieht und erkennt den Mac von weiten. Das hat auf jeden Fall was. So ist mir das immer aufgefallen.  

30.10.16 20:41

11580 Postings, 4571 Tage XL___..

Das der Magsafewegfällt war spätestens seit dem "kleinen" MacBook absehbar. Der fehlende SD Kartenslot ist sicherlich ein Ärgernis dürfte aber dank USB-C langfristig verschmerzbar sein. Dann muss die Kamera eben am USB_C Anschluss verkabelt werden. Der Anschluss ist so fix da würde das rumfummeln mit der SD Karte deutlich länger dauern. Der leuchtende Apfel war natürlich immer hübsch anzusehen, in Discos oder aber in diversen Fernsehfilmen / Serien. Ist aber vermerzbar, der polierte Apfel ist trotzdem prominent auf dem Deckel, da muss man beim Productplacement eben umdenken ;-) . Das leuchtende Logo dürfte kaum ein Kaufargument sein.

Ich mache mir da eher Gedanken um das Einsteigergerät MacBook Air. Dadurch sind viele erst zu Apple gekommen ( abgesehen vom iPhone ) . Noch ist es zwar im Angebot, dürfte aber mittelfristig entfallen. Ich hoffe das Apple in dieser Preisklasse weiterhin etwas anbietet.  

30.10.16 21:03

687 Postings, 4910 Tage GomorrhaJanAir

Hoffe ich auch.

Was denkst du über das größere touchpad? Die aktuelle Größe ist für mich ideal da ich wenn ich etwas schreibe nicht aus versehen auf das pad komme und somit den kurser und in Folge dessen die Buchstaben verschiebe. Ich hoffe nicht als Aktionär dass sich da die Beschwerden häufen. Hm....mal schauen wie sich das entwickelt. Ich hoffe gut natürlich.  

30.10.16 21:22

11580 Postings, 4571 Tage XL___..

die Handballen/ Fingererkennung soll wirklich sehr gut funktionieren. Erste Test haben ergeben das es keine Fehlbedieungen beim größeren Touchpad gibt.  

30.10.16 21:56

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@XL - Ja klar

"diese USB-C Anschlüsse sind quasi der letzte Schrei. Du kannst da alles anschliessen."

Ja, klar. Allerdings nur mit einer Adapter-Orgie. Speziell im Fall Apple (Thunderbolt). Mal abgesehen davon, dass man dieses Adapter-Gelumpe erst mal mühsam kaufen muss, muss man es auch noch sinnloserweise ständig mit sich rumschleppen. Und wissen, welchen Drecks-Adapter man für was braucht.

So einen modernen Laptop kann man noch nicht mal mehr an ein simples Ethernet-Kabel ohne Adapter anschließen. Das ist doch albern. Nur weil das magersüchtige Dingsbums dafür keinen Platz mehr hat. Meine arme Tochter mit ihrem hochmodernen, sehr dünnem Lenovo-Dingsbums habe ich bereits mit allerlei Adaptern und Kabeln zugeschüttet. Das arme Mädchen! Was für eine sinnlose Beschäftigung!

Aber klar: Geht in Wirklichkeit alles drahtlos über Wi-Fi, bzw. Bluetooth. Dann stellt sich allerdings die Frage, warum diese neuen Notebooks überhaupt noch physische Anschlüsse haben. Und wie man wohl einen 500GB-Save drahtlos in endlicher Zeit auf ein externes Medium bringt.

So what! Ist mir wurscht. Ich habe eine ziemlich aktuelle ThinkPad-Laptop-Workstation mit allen Anschlüssen, die man so brauchen kann. Habe also kein Problem.

Die Menschen lieben Magersucht. Das verstehe, wer will.  

30.10.16 22:07

11580 Postings, 4571 Tage XL___Werner

dauert nicht mehr lange und alle entsprechenden Peripheriegeräte haben entsprechend USB C. Das dürfte den Kabel- und Adaptersalat dann ausdünnen. Das ist dann der Fortschritt. Oder hat deine Lenovo-Workstation noch einen seriellen und paralellen Anschluss?  

30.10.16 23:15
1

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@GomorrhaJan und XL_


Der leuchtende Apfel - ja, schade, aber wirklich gebraucht hat den keiner

USB-C - funktioniert sogar richtungsunabhängig (wir bei Lightning ;-)) und das MacBook Pro hat zwei mit hoher ('schneller') Spezifikation, und zwei mit niedrigerer Spezifikation.

Man kann an jedem das MacBook laden. Und man kann damit externe Monitore o.ä. anschließen - sogar die 605K Monitore, die normalerweise zwei USB-C bräuchten (ein Spezifikationsthema)

- Witzige Wer ung - Harald wünscht sich auch eine - um seine 'Olle' wegzubeamen / oder stummzuschalten. ;-)

MacSafe - ist m.E. vertretbar, weil a. zu Hause die Kabel eh sicher liegen, und b. bei Laufzeiten von zehn Stunden kaum noh jemand unterwegs (Café, Bahn o.ä.) aufladen muss. Weil jeder positive Erfahrungen gemacht hat, schwingt Wehmut mit, aber ich denke, viele werden sie nicht vermissen

--> kleine Marktlücke: USB-C zu MacSafe Adapter. Auf Notebook und Kabel stecken - funktioniert wie MacSafe. Wirst sehen, kommt bestimmt jemand drauf. ;-)

SD Slot - wäre das, was mich am meisten stören würde. Aber ich habe mir mal das gekauft, weil ich eher mit dem iPad (plus Sony Nex 7, wobei ich manchmal mit dem iPhone 6 zufrieden bin, erstaunlicherweise) verreise, und eben kein Notebook mehr mitschleppe.

https://www.amazon.de/...sr_1_8?ie=UTF8&qid=1477863487&sr=8-8

Darauf kann ich per WLAN zugreifen, und auch SD Karten sichern. Es gibt mittlerweile mehr Auswahl. Sozusagen eine Art Wechselplattenlaufwerk für SD Karten. Funktioniert für Fotografie recht gut. Mir geht es nur um die Sicherung im Urlaub.

Vermute, dass es auch da Lösungen geben wird, klar, aber im MacBook ist das schon sehr praktisch. :-[

MacBook Air: gut möglich, dass das nächste MacBook Air mehr wie die MacBook Pro's aussehen wird. Ansonsten scheint Apple mehr in Richtung 'iPad Pro' anstelle iPad Air 11" zu gehen, weswegen das iPad Air 'weichen' musste.

Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn Apple später diese Lücke durch ein anderes Gerät schließen würde. Kennst Du die Intel NUCs?

Vielleicht nutzzen sie diese ja. Oder aber sie schaffen 'Platz' für einen ARM-basierten iMac oder ein ARM-basiertes MacBook. :-)

iMacs - Mir fehlten doch die iMacs am meisten, und eben gerne auch ein neues Mac Mini. Ich rechne ganz fest damit, dass wir welche im Frühling sehen.

Neueste CPUs / warum Sandy Bridge - weil diese, schrieb m.E. XL_ bereits, nicht als Quad Core zur Verfügung stehen. Weswegen auch Microsoft im Surface Studio diesen weg ging. Dürfte es im iMac dann geben - mit der neuesten RAM Generation und dann natürlich auch mit >32 GB.

Adapter - na ja: ich hab festgestellt, dass ich zwar welche kaufe, aber dann kaum nutze. Ging mit auch mit dem DVD Laufwerk so. Ich hab das von Apple, aber ich nutze es ein- bis zweimal im Jahr.

Für jemanden, der z.B. Beamer anschließen will, wird einer nötig sein. Oder USB Sticks. Aber das dürfte nur eine Übergangszeit sein. Da das MacBook sehr wahrscheinlich die meisten 5-6 Jahre nutzen werden, dürften sie in einem oder zwei Jahren 'top aktuelle Geräte' haben, und in vier Jahren ist das ein absoluter Standard.

USB-C ist ok. Gute Lösung. Dürfte sich länger halten.

Für mich unverständlich: zuerst meckern alle, dass Apple Lightning nutzt (weil USB-C als Standard noch nicht soweit festgezurrt war), und nun setzt Apple USB-C ein, und schon meckern alle weiter.

Warum das iPhone 7 (seit wann Standard festgezurrt, Größe für iPhonevorhanden, geht Kopfhörer über USB-C, Stromverbrauch, zeitliche Überschneidungen, Preis, o.ä.) noch kein USB-C bekommen hat - keine Ahnung.

Vielleicht ja das Kopfhörer Thema in Verbindung mit dem DAC (Digital Analog Converter) Chip. Vielleicht kommt das auch erst mit dem nächsten iPhone - wenngleich das recht früh wäre, und erneut sehr viel Geschrei gäbe. Tippe daher darauf, dass Lightning am iPhone nächstes Jahr noch erhalten bleibt, vielleicht in zwei Jahren.

Das MacBook jat ja noch die Kopfhörerbuchse. Der Einheitlichkeit wegen könnte diese dann durch eine zusätzliche Lightning Buchse ersetzt werden.

Alte Zöpfe müssen runter. Evolution. Am Besten wäre komplett kabellos. :-)

Ach ja: Preise sind im US-Raum und in D recht normal umgerechnet (Währungsumrechnung plus Steuern). Vor sechs, sieben Jahren kosteten die Geräte ebenfalls so viel. Bei MacTechNews hat das mal jemand durchgerechnet. Ein kleiner Kostenanstieg ging auf Inflation zurück.

Durch den Euro Verfall (oder starken Dollar) sind die Geräte einfach für uns teurer geworden. Die gute Zeit des billigen Dollars scheint vorüber. Apple scheint gerade mit einem Kurs von 1:1,05 (Puffer 0,05 Euro) umzurechnen.

Harte Zeiten. :-)

Ansonsten: es ist eben ein Arbeitsgerät, und die hohen Kosten werden jeden, der damit seine Brötchen verdient, kaum vom Kauf abschrecken. Die schreiben das auch steuerlich ab. Zumal die Touch Bar die Peoduktivität (je nach Nutzung) verbessern könnte - muss man abwarten, wie die Nutzererfahrungen sind. Updates kommen ja gerade zuhauf.

Der Preis ist für reine Consumer, die nur surfen, Mails schreiben, PDF lesen, Bankgeschäfte online machen, einfache Foto und Bild Bearbeitung machen, oder eben Musik und Medien konsumieren wollen, zu kostspielig geworden - das 'Pro' im Namen signalisiert das auch.

Die gute Nachricht: die meisten werden das auch mit dem iPad Pro gut lösen können. Einfacher.

Einzig für die engagierten Nutzer ist das mitunter bitter. Aber: ich denke, dass die meisten eher zum iMac greifen würden. Weil Foto und Video Bearbeitung auf 13" wenig Spaß macht. Da sind 27" und 5K doch die bessere Wahl.

Wenn man schon tief in die Tasche greift ... :-]

Klar, kann man alles auch anders sehen, aber ich denke, dass sehr viel unnötig gemeckert wird, und sehr viele der Kritiker selber gar kein Apple Gerät nutzen.

Wie immer nach apple Events wimmelt es geradezu vor 'Wechselwilligen', bei denn der berühmte Tropfen ins Fass gefallen ist.

Nur: wäre der Effekt so groß, müssten jeden Monat eine Million unzufriedene Windows Nutzer zu Apple strömen - passiert nicht? Eben.

Ich denke, dass das keine echten User sind. Nur ein kleiner Teil dürften 'echte Apple User' sein.

Der Rest verdient sich das Geld, um ein MacBook Pro zu kaufen. ;-)

 

31.10.16 07:06

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@XL - H hi

"Oder hat deine Lenovo-Workstation noch einen seriellen und paralellen Anschluss?  "

Nein, weil es derartige Peripherie nämlich nicht mehr gibt. Sie hat sogar nicht mal mehr eine Floppy Disk :-).

Ethernet-Kabel, SD-Karten, Smartcards, HDMI-Fernseher/Beamer, AUX-Lautsprecher gibt es aber noch zwei, drei Stück.  

31.10.16 07:58

11580 Postings, 4571 Tage XL___@Werner

siehst du, der Forschritt verwandelt manche Anschlüsse eben. Und in Zukunft kannst du die meisten Geräte eben in die USB C Buchse stecken. Es entfällt sogar das Gefummel mit den Steckern, es ist nämlich egal wie herum du sie reinsteckst.  

31.10.16 08:32

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@XL__


Kleine Änderung, großer Gewinn.

Schon lustig, dass zwei Jahrzehnte lang die für den USB Standard zuständigen daran gearbeitet haben - aber erst auf die Idee kamen diesen symmetrisch zu entwickeln, nachdem Apple das mit dem Lightning Stecker vorgemacht hat.

Plötzlich fiel es ihnen ein: hey, auf die Richtung beim einstöpseln des USB Stekcers zu achten, das ist doch doof. ;-)  

01.11.16 08:58

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseKlingt für mich sehr plausibel


Zwar war die Kritik zum letzten Event lauter und verbissener als jemals zuvor - aber deswegen nicht unbedingt 'angemessen'.

Denn die meisten Kritikpunkte drehen sich um Pillepalle. Und wenn man sie genauer prüft, stellt man fest: Kleinkram, unwichtig, nicht anders sinnvoll machbar, strategische Entscheidung oder einfach der Lauf der Dinge.

Hier hat das jemand gut in einen. satz gepackt:

"A lot of it boils down to this concept: We demand Apple innovate, but we insist they don’t change anything. No matter what, Apple loses. "

https://chuqui.com/2016/10/...d-have-avoided-much-of-the-controversy/

Zu Deutsch: wie man es macht, macht man es falsch.  

01.11.16 09:08

11580 Postings, 4571 Tage XL___@Otternase

das MacBook Pro ist für sich genommen ein nettes Stück Hardware. Apple-typisch eben keine Featureitis sondern wohldurchdacht. Nur leider ist es zu wenig. Kein neuer iMac, kein neues MacBook Air. Muss ja nicht unbedingt ein neues Design sein aber die neuesten Prozessoren sollten es schon sein.

Nebenbei, das Surface Studio ist bis 2017 ausverkauft, sicherlich auch weil MSFT zu wenig produziert hat und sie die Lieferkette nicht im Griff haben, aber offenbar bat MSFT jetzt "Will-haben" Produkte. Und ausgerechnet ein Gerät für Kreative.  

01.11.16 10:02

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@XL__


Steht im zitierten Artikel - und kann man auch nachprüfen: es ist Intels verkorkste Produktstrategie (und das Timing), und Apple hätte das besser kommunizieren können.

iMacs werden ganz sicher kommen: "So, later in the event, Phil brings up a single slide that says something like “More is coming soon”, and adds some color about what that means — updated iMac, a new Mac pro, and — dare we dream — an update to the Mini?"

Bezüglich Surface Studio: ist ja schön, aber das ändert doch nichts daran

Zudem erinnere ich mich gut daran, wie sehr man das erste Surface Tablet erfolgreich geschrieben hat - und am Ende eine Milliarde abschrieb.

M.E. wird erst die Quartalsbilanz erahnen lassen, ob es ein Erfolg ist. Denn Verkaufszahlen hat Microsoft noch nie genannt - beim Surface nicht, ich bin recht zuversichtlich, dass sie das auch beim Surface Studio nicht machen werden.

Dass es bis Ende 2017 'ausverkauft' ist, ok. Schön. Aber ich würde auch erwarten, dass Microsoft nach der Abschreibung des ersten Surface Tablets auch vorsichtiger kalkuliert. :-)

Also: abwarten. Bisher hat sich Microsoft noch immer selber ein Bein gestellt. Bis auf die normalen Microsoft Jubel-Medie, konnte das noch kein halbwegs neutrales Blatt kritisch testen.

Ich sehe da grundsätzliche konzeptionelle Probleme:

A. Bedienung Horizontale: wenn ich mich aufstütze, um den hinteren Bereich zu erreichen - löse ich Touch Befehle aus? Wenn ja, muss ich verkrampft und in einer unnatürlichen daran sitzen. Ergonomisch ein Problem.

B. Ergonomie: wir sehr spiegelt die Oberfläche in der Horizontale. Die wenigsten Interessenten dürften optimale Arbeitsbedinungen haben, wo das ohne störende Reflexionen möglich ist.

Und in den wenigsten Büros, in denen ich war, wurde die Beleuchtug an die Sitzordnung angepasst - sondern stets anders herum: Raumbeleuchtung - Möbel - Arbeitsplätze.

Negativer Effekt: kleine Veränderungen der Sitzordnung führten zu schlechtem Lichteinfall, und man kämpft gegen die Beleuchtung. Und das wird nicht besser, wenn man den Bildschirm nach oben dreht. Worst case schwebt da die Lampe.

Am Ende könnte es darauf hinauslaufen, wir so oft bei Microsoft Produkten, dass es sich gut liest - aber eben keiner die Möglichkeit nutzt, weil sie sich als wenig praktisch erweist.

Ich würde erst die Tests abwarten - und jedem genau zu prüfen, wir sein aktueller Arbeitsplatz aussieht, und ob das funktioniert.

C. Logistisches Problem - nicht schlimm, aber mich z.B. nervt es bereits, wenn ich an meinem Mac die Tastatur / Maus wegräumen muss, um die Zocker Tastatur/-Maus hinzuschieben - weil ich mit mal ein wenig spielen will. Und das passiert einmal wöchentlich - und ist nervig.

Snap: nun steht das Surface Studio auf meinem Tisch - und ich muss jedesmal (!) Tastatur und Maus zur Seite schieben, wenn ich mal was darauf zeichnen will? Weil sich das nach vorne schiebt, und meinen ganzen Platz vor dem Rechner ausfüllt? Wohin mit Tastatur und Maus? Klingt nach einer Kleinigkeit - die aber sehr nerven kann.

Sie haben bei der Präsentation kompakte Wireless Tastaturen und Mäuse gezeigt - die sich leichter wegschieben lassen. Aber was, wenn man verkabelte Mäuse/Tastaturen bevorzugt? Man schiebt sie nach links oder rechts, und ich weiß nicht, wie euer Schreibtisch aussieht, bei mir stehen da oftmals Unterlagen, Bücher und Papiere, die ich regelmäßig nutze. Also rauf damit.

D. Arbeitsablauf: Ok, nun arbeite ich also im Kreativmodus - mit dem hiorizontalrn Monitor und dem Stift. Brauche ich da wirklich nie meine Tastatur und Maus? Was, wenn während meiner Arbeit eine Mail reinkommt?

Monitor hoch, Maus/Tastatur aufbauen, Mail beantworten, Tastatur/Maus weg, Monitor runter? Oder brauche ich einen zweiten Rechner?

Der Comiczeichner oder Architekt wird das vielleicht als Zweitgerät in die Ecke stellen. Für Anwender, die aber einen Rechner für alles (All-in-One!) haben wollen, wird das kein guter Arbeitsablauf sein.

Letztendlich ist das Problem: Surface Studio ist wie Surface Book ein krMpfhafter Versuch zwei logisch recht gut trennbare Produkte in ein Zwitterprodukt zu verwandeln. Und auch auh mit dem Surface Studio bleibt Microsoft m.E. den nachweis schuldig, dass das ein gutes Konzept ist. Wenn man mal von sehr speziellen Anwendungsszenarien absieht.

Worst case ist weder die eine, noch die Andere Funktion gut nutzbar. Und der innovative Standmechanismus hilft einem nichts, wenn man den Monitor nicht in die Horizontale dreht. Ohne diesen aber ist es ein - etwas performanteres, kostspieligeres - All-in-One, wie es ihn mit dem iMac schon seht sieben, acht Jahren gibt.

Alle vier Kritikpunkte haben das Potential, um den Spaß mit dem Surface Studio zu verderben. Weil m.E. das konzept 'Desktop Monitor und Touch' nicht funktioniert. Ich denke, dass das auch im zweiten Versuch in der Horizontale der Fall sein wird - sieht nett aus, bringt wenigen wenig.

Und unter dem Strich aber - ich bin mal wirklich gehässig: stell dir ein XXL iPad Pro vor - leg es Dir im 30° Winkel auf den Tisch - und Du hast ein Surface Studio. Auf Wunsch auch mit Tastatur.

Denn die Maus (einziger Unterschied) kannst Du in diesem Modus schwerlich nutzen.

Was ist also daran innovativ? Die Größe? Denke nicht. Touch? Nichts Neues. Eher aber der Schwenkmechanismus. Der ist innovativ. Und dieses Teil zum aufsetzen.

__

Wie gesagt: mir geht es nicht ums schlechtreden, sondern ich sGe nur, dass man mit dem Applaus warten sollte, bis unabhängige Tester das Gerät mal genauer betrachtet haben. Am Ende kann es durchaus ein gutes Konzept sein - vielleicht sehenich zu Schwarz.

Bis auf den letzten Abschnitt habe ich versucht einfach das Gerät als ein interessierter Anwender zu betrachten - und an meinen Schreibtisch gedacht. Deswegen sind A.-D. einfach nur als Fragen gemeint. Ichh sehe bezüglich Ergonomie und Arbeitsablauf einige Punkte, die ich in einem echten Test geprüft haben würde.

Es kann durchaus sein, dass Microsoft das auflehnen die Touch Software / Erkennung optimiert hat (z.B. erkenne Handballen oder Handballen plus Finger -> ignorieren). Aber das muss man wirklich sehen. Und wie gut es funktioniert. Es wäre nicht das erste Mal, dass solche Software / Hardware Dinge Probleme machen

Das Lumia 535 hatte ein Problem, dass die Erkennung mehrer Finger nicht funktionierte - endete in Rückruf (wem es auffiel) - ich hab es dennoch behalten, weil ich eh nur mit einem Touche, und es als Navi Ersatz nutzen wollte, aber es zeigt, dass solche Kleinigkeiten erst geprüft werden müssen, bevor man sagt, es funktioniert.  

01.11.16 10:04

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseDer Satz sollte heißen ...


"Bezüglich Surface Studio: ist ja schön, aber das ändert doch nichts daran ... dass sich das Konzept eines All-in-One mit Touch und horizontaler Bedienung noch in unabhängigen Tests beweisen muss.  

01.11.16 10:14

11580 Postings, 4571 Tage XL___..

Die ersten Surfacemodelle waren ein  Flop. Das hat sich aber geändert. Von 600 Mio Umsatz auf fast 1 Milliarde. Natürlich bedeutend weniger als Apple mit dem iPad verdient aber dafür ein starkes Wachstum . Fakt ist: Das Stidio ist ausverkauft, das Gerät begeistert die Kreativen , also Apples Stammkundschaft. Und mit dem Puck haben sie eine zusätzlich und sinnvolle zusätzliche Eingabemöglichkeit geschaffen. Sowas war eigentlich früher Apples Stärke.

Nun gut, Apple Glück in dem Fall ist das MS die Produktion und den Vertrieb nicht auf die Kette bekommt. Zudem eher ein Nischenprodukt.  Aber der Punkt geht an MS.

Nebenbei, MS beerdigt offensichtlich seine Lumia-Reihe.  

01.11.16 10:35

6665 Postings, 4515 Tage tanotfXL

Ich finde es gut das Du versuchst kritisch auf Apples (womöglich fehlende) Innovationskraft einzugehen. Aber das was Microsoft mit dem Studio und Puck vorgestellt hat, ist einfach nur super clever von Google kopiert. Ja, richtig. Googles Masche mit ihrem Google Glass wird hier kopiert. Diese Geräte sollen die Fantasie anregen. Machen einen guten Eindruck und sind in kleiner Stückzahl natürlich sofort vergriffen. In 2 bis 3 Jahren werden dieser aber verschwinden, genauso wie die Lumia Reihe aktuell. Diese Geräte werden niemals den Praxistest überstehen. In der Zwischenzeit wird Apple etliche Millionen Macs mit Touchbar im Umlauf haben. Diese Erweiterung wird sich rasend schell etablieren, weil sie einfach sinnvoll ist!  

01.11.16 10:48

11580 Postings, 4571 Tage XL___@tanotf

natürlich wird Apple mehr MacBook Pros verkaufen als MS vom Studio. Allerdings halte ich den Vergleich mit der Googlebrille für falsch. Das Gerät wird tatsächlich verkauft und auch gekauft. Und für die Nischenanwendung ist die Bedienung mit dem Puck genial. Auch finde ich es für falsch an jedes Gerät einen Touchscreen zu bauen. Abdr beim Surface Studio macht es Sinn. Das Gerät wildert bei Apple "alter" Stammkundschaft. Wird auch nicht lange dauern und andere Hersteller bauen ähnliche Geräte. MS zeigt das es sich gerkaufen lässt. Apple Weigerung Touchscreens in Macs einzubauen KÖNNTE hier falsch sein. Vielleicht haben sie auch andere Ideen. es geht mir auch nicht um eine "Innovationsdiskussion" sondern um die Frage was den Kunden zum Kauf animieren soll. Beim Pro kann ich mir vorstellen das ältere Geräte ersetzt werden. Bei den anderen Geräten eher nicht. Selbst beim iPhone: Wer ein 6 oder 6S hat dürfte nur schwerlich einen Grund zum wechseln finden. Dito beim iPad.  

01.11.16 11:37

6665 Postings, 4515 Tage tanotfXL

Wer hat das Surface Studio gekauft? Wieso finde ich nirgends einen Praxistest. Wieso waren die Geräte sofort ausverkauft - hat Ballmer etwa die 100 Stück sofort gekauft? Die nächste Auslieferungs"welle" kommt ab Anfang 2017 für die USA. Alles Mumpitz. Realität in den Firmen ist doch folgende, diese surfaceartigen Dinger werden gekauft, weil es fast keine normalen Laptops mehr zu kaufen gibt. Der Anwender muß damit Arbeiten und verweigert nach ein paar Wochen und Monaten rigoros die Arbeit damit. Diese Geräte sind anfällig und ständig geht etwas kaputt. Die Hitzeentwicklung ist enorm und richtige Arbeitstiere sind sie einfach nicht. Das schlimmste dabei ist, dass das Betriebssystem sich noch nicht mal dem Gerätetyp halbwegs hybrid anpasst. Hör mir auf, da wird eine ganze Arbeitswelt mit diesen Microsoft Spinnereien gequält. Ich erlebe es jeden Tag auf der Arbeit. Das man das tatsächlich als Innovation aufnimmt halte ich schon für sehr fragwürdig!  

01.11.16 11:41

11580 Postings, 4571 Tage XL___@tanotf

Diese Laptophybriden halte ich auch nicht für eine echte Innovation. Da hat man halt Laptop und Tablet gekreuzt weil Tablets "in" waren. Das Surface Studio zielt aber in Richtung Grafiker und ich glaube das die Zielgruppe dieses Gerät auch haben will. Die Zielgruppe mag zwar klein sein aber bisher hat eben diese Zielgruppe Apple Produkte gekauft.  

Seite: 1 | ... | 1233 | 1234 |
| 1236 | 1237 | ... | 1628   
   Antwort einfügen - nach oben