Ich mag Amazon auch nicht, und das einzige, was ich ihnen zugute halte, das ist, dass sie die Daten anscheinend nicht wahllos sammeln, sondern eben gezielt um mehr zu verkaufen. Business geht vor.
Verglichen mit Microsoft (Windows 10), Google oder Facebook ist das geradezu harmlos. Die sammeln alles, und denken, dass sie vielleicht n Jahren mal die Daten gebrauchen können. Um Amazon kann man einen Bogen machen. Im Microsoft im Endstadium gar nicht mehr, um Google ist das schon sehr schwer. Facebook (WhatsApp) meiden, und weitgehend iat Ruhe im Karton. ;-)
Aber klar: ich bestelle leider aus Bequemlichkeit ab und an bei Amazon - aber immer seltener, weil ich keine Lust habe zu prüfen, ob ich nicht aus Versehen bei jemandem aus China oder UK kaufe, oder eben nicht wirklich das Gefühl habe, dass man sich auch im Entferntesten auf dir Rezensionen verlassen kann.
Als ich neulich ein offizielles Plagiat melden wollte, musste ich erst einmal studieren, wie ich zu Amazon Kontakt kriege - das Plagiat war dann eine Woche später wieder online. Unverändert.
Vermutlich haben sie den Hersteller gefragt: plagiiert ihr? Antwort: nö. Amazon: Ok, weiterverkaufen.
Und dabei habe ich den Link des Logitech Originals bri der Meldung gleich mitgeschickt. Offensichtlich eine dreiste Kopie.
Da ich nicht ständig nachforschen will, was mir da verkauft wird ... Kleinteile ja, andere Dinge kaufe ich um die Ecke.
|