Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 574 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250406
davon Heute: 797
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 572 | 573 |
| 575 | 576 | ... | 777   

23.10.18 18:11

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxErgebnis gibt es

Ist aber ein bezahl artikel...denke heute Abend ist einsichtbar und stelle es hier hinein  

23.10.18 18:26

8179 Postings, 2711 Tage STElNHOFFZiel

5,50 €, hatte ich ja schon gepostet, Mutti will wegen AFD (Alles Fährt Diesel) keine Stimmen mehr verlieren.  

23.10.18 18:52

176 Postings, 2795 Tage NordanDer Kurs ...

zeigt sich allerdings ziemlich unbeeindruckt. Ein kleiner Hüpfer und danach wieder zurück zum Stillstand. Das Volumen ist auch schwach.  

23.10.18 19:21

268 Postings, 4104 Tage TirendazEine Frage der Glaubwürdigkeit

Dass Frau Merkel sich nun dahingehend geäußert hat, dass im Ernstfall sogar Steuergelder zur Nachrüstung verwendet werden ist gut für Baumot. Einzig hat Frau Merkel leider mittlerweile keinerlei Glaubwürdigkeit im Allgemeinen und bei dieser Sache im Speziellen.

Die Nummer gestern, von wegen Frankfurt aus den Intensivstädten herauszunehmen, indem man kurzerhand die Gesetze ändert, hat die CDU wahrscheinlich Stimmen gekostet. Dann kommt raus, dass Frankfurt immerhin bis zu 54 mg NOx hat. Jetzt platzt der Merkel Traum, die Fahrverbote vom Wahlkampf Tisch zu fegen.

Doppelt schlimm: Erst hat man all jene verärgert die sich primär um Ihre eigene Gesundheit sorgen und dann stellt sich heraus, dass man auch die Fahrverbote nicht verhindern kann.

Das ist wie im Schachspiel einen Läufer zu opfern um in eine bessere Position zu kommen und dann trotzdem im Matt zu stehen.    

23.10.18 19:30

268 Postings, 4104 Tage TirendazWas die Leute wollen

ist eine klare und vor allem verbindliche Aussage der Politik oder der Automobiler. Es kommt aber nichts festes.

Immer nur wachsweiche Aussagen wie:

Wir arbeiten noch an dem Thema.

Wir brauchen noch die Automobilhersteller.

Wir wollen ja nachrüsten, uns fehlen aber noch Zulassungen vom KBA.


Die Liste ist endlos.

Schön finde ich, dass wir im Endspurt vor der Wahl sind und die Stimmen eingefangen werden müssen. Das zeigen die letzten beiden Tage.
Und selbst wenn dabei für BM nix rauskommt, so zeigt sich doch wie unfähig die aktuelle Koalition ist zum konsequenten Handeln. Und das wird sich im Ergebnis niederschlagen. Sicher.

 

23.10.18 19:49

1376 Postings, 2900 Tage Shadow000Diesel-Fahrer vor der Hessen-Wahl !!

Merkel rettet durch Grenzwerterhöhung die Diesel-Fahrer in Frankfurt vor Fahrverboten ?

Wer glaubt denn so ein Mist ?

Die Grenzwerte sind von der EU festgelegt, da kann man nicht einfach Grenzwerte erhöhen, denn das geht rechtlich überhaupt nicht !

Einstiegskurse...  

23.10.18 20:03
1

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxEinmal hütt, einmal hott

Diesel-Desaster in Hessen

Regierung verschiebt Antifahrverbotsgesetz

Die Bundesregierung verschiebt nun ihr Vorhaben, das Bundesimmissionsschutzgesetz zu ändern.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...egen-fahrverbote-a-1234767.html

Also das Wort eines Politiker hat einen Halbzeitwert von 12 Stunden !  

Die letzten 12 Jahre war nur noch ein Desaster was die Regierung angerichtet hat .

z.b.  Sie haben die vorher hoch gefeierte Solarbranche  vernichtet ,  chaotischer  Atomausstieg mit nun explodierenden Strompreise , kein Konzept für Pflege , Migrantenpolitik , explodierende Mieten , Flughafen Berlin  , Bundeswehr  und und und  

23.10.18 20:45

3487 Postings, 2492 Tage indigo1112Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.10.18 08:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

23.10.18 20:53

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxNicht vergessen morgen Mainz

Mainz vor der Diesel-Entscheidung
"Urteil schwebt wie dunkle Wolke über uns"

Stadt rechnet mit Fahrverbot

Überraschend deutliche Worte gab es von Bürgermeister Günter Beck (Bündnis90/Die Grünen), der derzeit die Umweltdezernentin vertritt. "Es wäre schon eine kleine Sensation, wenn wir vor Gericht gewinnen würden", so Beck.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/...idung-mainz-100.html  

23.10.18 22:23

1694 Postings, 3454 Tage bensabOh, Frau Merkel wacht auf.

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Wenn das mal nicht zu spät ist, zumal die mal wieder gar nichts entscheidet sondern nur anprangert. Schlaf gut Angela.  

23.10.18 22:33

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxWieso werden nicht einfach

Strafzahlungen auf unzulässigen Abschalteinrichtungen erhoben .

Von wegen keine rechtliche Handhabe  ,was ist denn eine unzulässigen Abschalteinrichtungen ?

Man muss nur auf KBA Seite schauen , dort spricht man von unzulässigen Abschalteinrichtungen ,also wo ist das Problem ?


Rückruf Opel Insignia und Cascada 2,0 l sowie Zafira 1,6 l / 2,0 l Euro 6


Flensburg, 19. Oktober 2018. Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Opel Insignia und Cascada 2,0 l (125kw) sowie Zafira 1,6 l (88kw , 100kw), Zafira 2,0 l, (96kw, 125kw) Euro 6 aus den Modelljahren 2013 – 2016 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt. Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtungen kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.



Rückruf Audi A6 und A7 3.0 Liter Diesel Euro 6


Flensburg, 6. Juni 2018. Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Audi A6 und A7 3.0 Liter Diesel Euro 6 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt.
Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtungen kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.
Mit Bescheid vom 4. Juni 2018 wurde für die genannten Modelle Audi A6 und A7 3.0 Liter Diesel Euro 6 (rund 60.000 weltweit, davon rund 33.000 Stück in Deutschland) durch das KBA ein verpflichtender Rückruf eingeleitet.



Rückruf Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6


Flensburg, 25. Mai 2018. Bei der Überprüfung des Fahrzeugtypen Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt. Die unzulässigen Strategien beziehen sich auf den Einsatz des SCR-Abgasreinigungssystems. Aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtungen kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen




> Mehr



Rückruf Porsche Cayenne Euro 6 4,2 Liter V8 TDI und Porsche Macan Euro 6 3,0 Liter V6 TDI


Flensburg, 18. Mai 2018. Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Porsche Cayenne Euro 6 4,2 Liter V8 TDI und Porsche Macan Euro 6 3,0 Liter V6 TDI wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt. Aufgrund der eingebauten Abschalteinrichtungen kann es im Betrieb der Fahrzeuge zu erhöhten NOx-Emissionen kommen.
https://www.kba.de/DE/Home/home_node.html  

23.10.18 22:41
1

899 Postings, 2744 Tage guitarkingDie Hessenwahl,

lässt grüßen , nach der Wahl müssen VW und co wieder geschützt werden. Nach dem nächsten Fahrverbot werden die Autohersteller wieder angeprangert , danach wird der Wert auf 60 in den Städten hochgedrückt , danach kommt die schlechte Luft aus Osten , Merkel zieht die Mauer wieder hoch , die Todesstreifen werden begrünt , und die meterhohen Stacheldrahtzäune werden mit Mooswänden verschönert. Wir schreiben das Jahr 2021 , Merkel wird als Retter des Kima geehrt , Scheuer kauft 40% der Anteile von VW, Umweltministerin Schulze wird Hersteller von Mooswänden , und Seehofer bewirbt sich für die Kanzlerschaft. Dieselautos unter euro 5 werden von der Steuer befreit , und Resch wird in ein Gulag gesteckt wegen Angriff gegen das Autohersteller Monopol.  

23.10.18 22:41

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxMerkel sagt Diesel Fahrern das ganze Programm zu

«dann bekommt Frankfurt das gesamte Programm inklusive Privat-Pkw-Umtausch und Hardware-Nachrüstung für private Pkw».

Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel warf der Landesregierung vor, die Probleme mit zu viel Luftschadstoffen in den Städten zu lange verschlafen zu haben und das Thema erst im Wahlkampf zu entdecken. An die Adresse der Bundesregierung richtete er die Forderung, endlich den Weg für eine technische Nachrüstung von Diesel-Autos frei zu machen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) blockiere hier weiter die nötigen Zulassungen, sagte der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl bei einer Podiumsdiskussion in Bad Vilbel.
https://www.wiesbadener-tagblatt.de/politik/...-programm-zu_19137781#

AHA .....Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) blockiere hier weiter die nötigen Zulassungen, sagte der SPD-Spitzenkandidat      Scheuer spielt ein gefährliches Spiel wenn das stimmt , aber na ja was hat er zu verlieren ?   wenn die Aussicht für einen besser bezahlten Job in der Autoindustrie winkt !  

23.10.18 23:13

310 Postings, 2852 Tage 1640tgHier ein Beitrag aus Hessen mit Mutti und Opa Buf

24.10.18 00:15

1484 Postings, 2739 Tage sailor53Mutti verschiebt Gesetz gegen Fahrverbote

Panik-Mutti hatte wohl erst die Idee zu diesem komischen Gesetz, nun denkt sie nach ? Egal, sie bleibt ihrem Stil treu: weiter so und Raute

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-fahrverbote-a-1234767-amp.html  

24.10.18 07:58
1

460 Postings, 2805 Tage 123euroSPD-Vize Prof Dr Dr Lauterbach bei Lanz ...

hat sich gestern auch ganz klar für die HWNR ausgesprochen. Das wäre auch ein passendes Thema, falls Mutti nicht einlengt, um die GroKo scheitern zu lassen.  

24.10.18 09:18
2

14618 Postings, 4738 Tage willi-marlstimmt Lauterbach sprach sich klar aus.

Da kann man sehen, wie stark die Hersteller und ihre Lobby sein müssen!
Wenn Mutti einlenken sollte, hat man ihr ggf den Untergang der Automobilindustrie
Angekündigt. Mit tausenden von Arbeitsplätzen die gestrichen werden......
So sehe ich das. Dass Mutti nicht weiß was Sache ist..... Das sollte man nicht denken!  

24.10.18 09:33
1

176 Postings, 2795 Tage NordanWenn man ...

sich den Kurs ansieht bröselt der leider wieder ab. Irgendwas ist da doch komisch, als das Wort Nachrüstung einmal in der Woche viel, standen wir bei über 3 Euro mit klarer Tendenz nach oben. Heute fällt das Wort Nachrüstung mehrmals täglich und der Kurs geht runter.  

24.10.18 09:34
2

460 Postings, 2805 Tage 123euroDie Autoindustrie könnte an Vertrauen gewinnen ...

... wenn sie mal 2-3 MRD Euro aus ihren zig MRD Gewinnen zusammenkratzen würde und die HWNR vorantreiben würde. Damit würde man dem Bürger zeigen, dass man ihm ein "vernünftiges" Auto zur Verfügung stellen will. Gleichzeitig könnten sie ihre hunderttausende auf Halde stehenden PKW selber mit neuer HW ausstatten und wieder verkaufen.

Aber nach der jahrelangen Käuferverar...! Wer rennt denn da jetzt zu seinem "Autohaus des Vertrauens" und kauft die nächste "neue Katze im Sack"? Die Politik und die Industrie schaufeln sich gerade ihr eigenes Grab, was wirklich schade ist um die ganzen Arbeitsplätze. Das vermasseln die selber!  

24.10.18 10:07

11232 Postings, 4948 Tage rübiDie nächsten

3 Tage muss Merkel handeln , sonst kann die CDU auch in Hessen
kräftig abschmieren.
Die CDU macht ihren Namen doch alle Ehre  - Christlich und demokratisch .  

24.10.18 10:08

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx123euro

Wir würden überhaupt nicht mal von 2-3 Milliarden sprechen , wenn die 1,8 Milliarden Strafzahlungen für die HWN verwendet würden .

60%-80% Autohersteller und den Rest aus den Strafzahlungen  , alle hätten dann ein wenig das Gesicht gewahrt .

Autohersteller können ihren Aktionären sagen wir haben nur 60%- 80% und die Politiker wir haben kein Steuergeld benutzt .  

24.10.18 10:11

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxÜbrigens wusste nicht

das ein Abgasskandal schon verfilmt wurde :

the nice guys              

24.10.18 10:21
2

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx2009 haben wir Steuerzahler die

Autohersteller in der Krise  mit 5 Milliarden unterstützt , haben wir einmal ein Danke schön von den Autoherstellern gehört ?   Nein im Gegenteil als Dank haben wir Schummel Autos bekommen zum Teil finanziert durch 5 Milliarden Steuergelder .

Das ist ein weiterer Skandal !

Abwrackprämie
Erschreckende Bilanz der Autoverschrottung

Fünf Milliarden Euro spendierte der deutsche Staat, 2500 Euro pro verkauften Neuwagen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/...der-autoverschrottung/5707118.html

Das Thema müsste mal ein Politiker aufgreifen , das die heutigen Schummel Diesel Autos  zum Teil durch die Abwrackprämie 2009  mit Steuergeld gekauft wurden .  

24.10.18 10:43

200 Postings, 4297 Tage julic26Moin,Moin

ich lese hier immer gerne mit und Vorab, ja ich bin in Baumot investiert, aber nur aus Tradinggründen und der tollen Volatilität.
Zudem bin ich wie schonmal geschrieben Dieselfahrer eines Kia 4.5 Jahre alt mit Euro 5 und einem 2 Jahre alten Mondeo Euro 6.
Warum erwähne ich das, da hier ständig Argumente fallen wie das Volk und alle sind enttäuscht wenn die Hardware Nachrüstung nicht kommt usw.

Aus Anlegersicht, toll wenn die Entscheidung kommt ( explodiert der Aktienkurs ).

Aus Autofahrersicht, ich würde niemals an einem meiner Fahrzeuge mir ein Teil einbauen lassen, was mir Mehrverbrauch bringt und weiter ein Euro 5 Diesel bleibt, ich bin doch nicht bescheuert....

Und mal ehrlich, eigentlich läuft doch mit der Rauszögerungstaktik alles wie geplant, es werden durch das ständig Fahrverbotangstmache in den Medien automatisch nun jährlich weniger Euro 4 und 5 Diesel, das funktioniert doch klasse:-) Und in ein paar Jahren meldet dann die Erste Stadt keine Fahrverbote mehr, da Belastungsziel erreicht und alle klopfen sich auf die Schulter......
Musste einfach mal wieder meine Sicht der Dinge los werden....
Allen natürlich viel Erfolg!  

24.10.18 10:50

460 Postings, 2805 Tage 123euroEs kann losgehen!

Seite: 1 | ... | 572 | 573 |
| 575 | 576 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben