Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 423 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5252631
davon Heute: 1170
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 777   

11.04.18 10:54

1011 Postings, 5164 Tage MilvusUnd wohin mit dem alten Wagen?

11.04.18 11:20

1694 Postings, 3455 Tage bensabNur bei alten Diesel machts keinen Sinn.

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING
Man unterscheidet jetzt nur noch zwischen alten und neuen Diesel. Aber jeder weiß, dass es nur mit den Software-Updates nicht reicht, um Fahrverbote zu verhindern. Also muss doch heute was kommen.
 

11.04.18 11:32

1011 Postings, 5164 Tage Milvuskerzen scheinen zuverlässig zu sein

11.04.18 11:44

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000FDP SPD Grüne Linke für Nachrüstung

SPD + FDP über Müller: http://www.donaukurier.de/nachrichten/auto/...VW-Spitze;art59,3738926

Theoretisch wäre eine Mehrheit im Bundestag für den Antrag der Linken ( http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/013/1901360.pdf 19.04.2018) da.

Doch würde die FDP einem Antrag der Linken zustimmen ?
Würde die  SPD aus der parlamentarischen Demokratie ausscheren ?  

11.04.18 11:54

10203 Postings, 3984 Tage Ebi52Positive News

sind wohl eher nicht zu erwarten,weil sich der Kurs kaum bewegt!Die Politik ist nicht gerade berühmt für Verschwiegenheit!  

11.04.18 11:55

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerx@macumba Probleme im Winter

Post-Zusteller haben Angst, den Streetscooter zu nutzen

„Man hätte das Fahrzeug zu Ende entwickeln sollen“, beschweren sich Mitarbeiter der Deutschen Post über den Elektro-Scooter. Die Liste der Mängel und Vorfälle des Fahrzeugs ist tatsächlich aberwitzig.

https://www.welt.de/wirtschaft/article171801021/...Streetscooter.html

Wie gesagt noch nicht ausgereift !  

11.04.18 11:56

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Phoenix schauen !

Man darf solche Verschwiegenen auch interviewen ! (Für 100 - 200 :-D)  

11.04.18 11:58

979 Postings, 5147 Tage Alg1erEs gibt. Keinen

Anderen sinnvollen weg, als nachrüstung.
Was in Deutschland passiert ist gar nicht Ausschlag gebend
Siehe 300000 Autos in Amiland.
Und hier werden die Kunden es auch nicht hin nehmen,
Es. Werden nicht alle Autos nachgerüstet, denke der größere Teil aber doch.
Auch der jenige, der heute auf dem Land wohnt, wird seinen Diesel irgendwann verkaufen, und dann? Dann wird die Nachrüstung über den Verkaufspreis entscheident sein.
Auch für die Industrie ist es günstiger.
Herr Dieses hat jetzt die Chance da super auf zu setzen.
 

11.04.18 11:58

979 Postings, 5147 Tage Alg1erEs

Sollte "Herr Diess" heissen  

11.04.18 12:01

217 Postings, 2887 Tage Kariha@Ebi52

Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens? Was soll hier deine ständige Miesepeterei ?  

11.04.18 12:06

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Merkel zu Diesel-Nachrüstung

Ergebnisse in den nächsten Wochen, wie vor Weihnachten --> Endlosschleife ;-D.  

11.04.18 12:07

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxHardware Gutachten

auswerten   meinte Merkel   ...wie Hr.Wachtmeister dazu steht weiß ja jeder  und nur dieses Gutachten war das Gutachten im Auftrag der Regierung .  

11.04.18 12:11
1

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Zusammenfassung Meseburg-Klausur

Kennenlernspiele und Himbeergeist !  

11.04.18 12:15

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxKosten Nutzen Hardware

Vor 4 Monaten wären wir froh gewesen einmal das Wort Hardware zu hören .

Heute schon ein dutzendmal gefallen , denke es geht kommt zu einer Teil Hardware Nachrüstung .

Euro5 ab einem bestimmten Restwert Auto und Euro6  

11.04.18 12:19

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxHier das einzige Gutachten

im Auftrag der Regierung :



Abgasmanipulation
:
Regierungsexperte fordert Hardware-Nachrüstung von Dieselautos


Bislang mussten Autokonzerne schädliche Dieselautos allein mit neuer Software umrüsten. Umbauten an den Motoren seien zu teuer, hieß es. Ein neues Gutachten widerspricht.

In der Debatte um die Zukunft der Autoindustrie in Deutschland spricht sich ein Gutachten im Auftrag der Bundesregierung einem Medienbericht zufolge explizit für die Nachrüstung von Motoren von Dieselfahrzeugen aus. Das berichtet der Spiegel unter Berufung auf eine Studie von Georg Wachtmeister, Professor für Verbrennungsmotoren an der TU München. Demnach sind sogenannte SCR-Katalysatoren eine "sehr effiziente Maßnahme zur Emissionsreduzierung", heißt es in der Expertise, die in weiten Teilen der Argumentation der Autoindustrie widerspricht.

http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-01/...wagen-hardware-autoindustrie  

11.04.18 12:31

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000@x Und wo ist es als pdf ?

11.04.18 15:04

3274 Postings, 5638 Tage macumbalachhaft Postboten haben Angst

vll sollte man sich mal ansehen wer so bei der Post arbeitet...von 10 Paketen im März 8 defket,aufgerissen.löcher..eindeutig unsachgemäss gelagert geschmissen transportiert ...Postbotin keine Ahnung wie sie Defekt vermerken kann  weil schlecht oder gar nicht ausgebildet und unterbezahlt..wer schon mit Kartons nicht zurecht kommt hat klar mit dem Streetscooter diesem auserirdischen siencefiction-weltraum-mobil seine Probleme

..übrigends..von 8 Hermes Paketen waren 8 fehlerfrei...

also nicht alles und jeden Ernst nehmen und nicht soviel über Sachen debatieren von denen man keine Ahnung hat nur weil man von einem Börsenbrief in Baumont aktien getrieben wurde.

Innovation und neue Technologien sind mir lieber als 10 Jahre alte diesel umzubauen weil in 2025 fahren in unserern Städten andere Fgz herum als heute und auch andere saubere Fzg bei ÖNV Taxen Polizei krankenwagen usw...hoffe ich...NULL Schadstoffausstoss ...und wenn das mehr Geld kostet ist das egal weil es der Umwelt dient...der Umbau macht nur Baumont und ein paar Aktionäre glücklich ändert aber am eigentlichen Problem zuwenig bis garnichts.

DUH hat auch nur eingeschränkte Interessen denn bei dem Einsatz für andere Systeme unz Bsp d Notwendigen nachhaltigen Stadtplanung und Verkehrsplanung verdienen sie kein Geld  

11.04.18 15:13
2

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxwoher beziehst

du deine Ahnung über diese "auserirdischen siencefiction-weltraum-mobil " Streetscooter ?

arbeitest du bei DHL ?


2025 ist noch sehr lange und ich sage Dir noch nicht mal 30 Prozent werden da E-Autos sein !

NULL Schadstoffausstoss     haha genau so  wie mit dem Strom aus der Steckdose der ist ja auch sauber .  

Hier schau mal :

E-Auto-Batterie
Schwedische Studie rechnet vor: CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaster

https://www.focus.de/auto/elektroauto/...-als-gedacht_id_7246501.html

 

11.04.18 15:17

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxMerkel: Endauswertung von Gutachten zur Diesel-Nac

Merkel: Endauswertung von Gutachten zur Diesel-Nachrüstung abwarten

Die Kanzlerin betonte aber, "dass auf jeden Fall Nutzen und Kosten in einem vernünftigen Verhältnis sein müssen - und diese Hardware-Nachrüstung ist ja relativ kostenintensiv".

Hört sich doch gut an   !   EURO5 und Euro6 Stinker nachrüsten ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel will für die Entscheidung über Maßnahmen zur Nachrüstung von Dieselfahrzeugen Gutachten abwarten, deren Ergebnis nach ihren Angaben "in den nächsten Wochen" vorliegen soll      .... jaja da sind wie mal gespannt  laut ihrer Aussage sollte die schon im Dezember 2017 kommen .

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...uestung-abwarten-6088268  

11.04.18 15:22

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerx@shadow000

ja leider gab es nur einen Auszug davon und man sah den Namen Twintic  darin stehen , nicht von der Regierung veröffentlicht sondern glaúb ich Focus oder Spiegel  und da auch nur der Auszug das Hardware Nachrüstungen laut Hr.Wachtmeister effizient sind .

Das regt mich doch auch auf , weil sie es nicht veröffentlichen !

Naja die werden jetzt noch Vella abwarten und dann die Schuld für die Hardwareumrüstungen auf die EU schieben  bzw. Trump macht ernst, dann ist er der Schuldige .  

11.04.18 15:23

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000So eine blöde Diskussion

Für Griechenland waren insgesamt 256 Milliarden eine Woche später auf dem Tisch und das dreimal hintereinander ! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/rettungspakete-101.html

Von wegen kein Geld und wer sagt denn das der Steuerzahler dafür bezahlt. Dumme Kuh  

11.04.18 15:27

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxJa und für

die "Umweltprämie"   die keine ist  geben die Autokonzerne bis zu 10.000 Euro .

Hier noch eine Aussage von der Raute des Schreckens  :

Die Politik wolle einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Industrie leisten, habe aber auch "ganz klare Erwartungen" an die Autoindustrie, für deren "gravierende Fehler" weder der Kunde noch der Steuerzahler geradestehen könne. "Das muss so weit wie möglich auch von der Automobilindustrie wieder in Ordnung gebracht werden", forderte Merkel.

Nicht so weit wie möglich  sondern man räumt seinen Mist auf !  aber kompletti !
 

11.04.18 15:35

5514 Postings, 3287 Tage xtrancerxIndustrie bekommt nasse Hösschen

Deutsche Industrie fürchtet Klageflut durch EU-weite Sammelklagen

11.04.2018 - 15:08 |

Die deutsche Industrie hat nach dem Entwurf der EU-Kommission vor der europaweiten Einführung von Sammelklagen gewarnt. "Mit ihrem Vorschlag zur Einführung von Sammelklagen gefährdet die Europäische Kommission den Rechtsfrieden in Europa", monierte Iris Plöger aus der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI).

Der Verband fürchtet eine Prozesslawine, weil die Kosten für Kläger drastisch sinken würden. "Der Vorschlag verschärft die geltenden Regeln einseitig zu Lasten der Unternehmen", beklagte Plöger.

Sie nahm dabei explizit auf den Betrug durch Volkswagen um manipulierte Motoren Bezug. Während der Konzern in den USA Milliarden an Entschädigung berappte, gingen die VW-Besitzer in Europa leer aus. Nach dem Entwurf der Tschechin sollen Verbraucherschutz-Organisationen und anerkannte Verbände stellvertretend für die geprellten Verbraucher vor Gericht ziehen können. Als Strafe drohen den Unternehmen bis zu 4 Prozent des jährlichen Umsatzes in dem Land, wo der Prozess anhängig ist.

http://www.finanztreff.de/news/...urch-eu-weite-sammelklagen/12954007  

11.04.18 15:35

1376 Postings, 2901 Tage Shadow000Vorschlag Versicherung zahlt für Nachrüstung !

So ein Konzern ist doch bestimmt versichert gegenüber Schaden, auch aus eigenen Reihen, daher bezahlen die für die PKW-Nachrüstung gar nichts, wenn die Raute mal aufhört sich dafür finanziell zuständig zu fühlen.  

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben