Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 418 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5250227
davon Heute: 618
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 416 | 417 |
| 419 | 420 | ... | 777   

14.03.18 08:25

1011 Postings, 5163 Tage Milvus6d_temp


Guten Morgen zusammen,

provokante Frage: Kann es sein, dass nicht jeder Autohersteller für die zukünftigen Modelle über eine entsprechenden Harnstoffkat verfügt?

https://www.adac.de/infotestrat/...elle_mit_euro_6d_temp/default.aspx

 

14.03.18 08:35
1

1011 Postings, 5163 Tage MilvusVerbrennung schlechter

Ha!!!, sag ich doch. Ganz simple chemische Thermodynamik:

https://www.heise.de/autos/artikel/...eren-Diesel-Gipfel-3994066.html

...
Im Kern wird damit meistens die Abgasrückführrate leicht erhöht. Damit macht man die Verbrennung minimal schlechter, was die Temperatur im Brennraum etwas senkt. In der Folge sinkt der Stickoxidgehalt im Rohabgas.
...

Aus meiner Erfahrung heraus sind Gleichungen und Lösungen dann gut und richtig, wenn sie sich auf eine kurze Form reduzieren lassen, die sofort verständlich ist. Ich führe diesen Gedanken einfach mal weiter:

Wenn das der Kern ist, eine minimale Verschlechterung der Verbrennung, d.h., wenn die Verbrennungstemperatur die wesentliche Schraube ist an der gedreht wird (zeig mir eine andere!!!), wie kann dann eine minimale Änderung zu einer deutlichen Reduktion von NOx führen???

Das ginge nur, wenn die NOx Rate stark überproportional von der Temperatur abhängen würde. Ich werde mal suchen, ob ich dazu was finde.

Euer Milv  

14.03.18 09:07

1011 Postings, 5163 Tage MilvusChemie

Hier bin ich wieder, mit neuen Erkenntnissen:

Back to the roots:

http://www.chemieunterricht.de/dc2/mwg/no-bild.htm

Die Grafik in dem Beispiel ist einfach zu verstehen.

Die NOx Rate steigt also mehr als linear mit der Temperatur an.
Das Beispiel betrachtet nur den Luftstickstoff (Keep it simple) im Gleichgewicht.

Ich lese daraus: Wenn man über diese einfache Thermodynamik (das sind chemische Gesetze!! Die sind nicht so weich, wie die juristischen und auch nicht verhandelbar) die NOx-Bildung um z.B. die Hälfte reduzieren will, also rein mittels der Senkung der Temperatur, muss man diese um min. 100°C senken.

Pause...

Andere Gleichung, neues Gesetz:

Für den thermischen Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine gilt folgende Formel:

η = (T2 - T1)/ T2

(von hier: https://de.wikibooks.org/wiki/...schen_dem_Otto-_und_dem_Dieselmotor)

Bei einem Dieselmotor wird für T1 (müsste Abgastemperatur im Stadtbetrieb entsprechen, also dort wo es eine Relevanz hat) dort 250°C angegeben.

Rechnen wird doch mal aus mit 2000, 1900 und 1800°C. Dafür müssen wir zuvor in Kelvin umrechnen (absolute Temperatur):

T1: 524  K

T2
I    2274 K
II   2174 K
III  2074 K

Es folgend die Wirkungsgrade:

I     0,77
II    0,76
III   0,75

D.h. der Wirkungsgrad verschlechtert sich (erwartungsgemäß) bei einem Herabsetzen der Verbrennungstemperatur. Was ich jetzt nicht beurteilen kann, ist das signifikant?

Wie auch immer. Ich glaube damit jedenfalls die Aussage widerlegen zu können, dass es sich um eine Minimale Änderung handelt. Eine 100° Änderung bei 2000°C entspricht 5% Temperaturänderung. Das ist schon mal was.

In der Betrachtung fehlt aber noch was, die Rußbildung.

Ich belasse es erst mal bei den Zahlen hier, denke die sollten so als Richtschnur stimmen (keine Gewähr auf Richtigkeit, Fehler möglich)



 

14.03.18 09:27

1011 Postings, 5163 Tage MilvusNachtrag Wirkungsdrad

Achso, ich vergaß...

Unter Volllast ändert sich ja T1 beträchtlich, d.h. der Wirkungsgrad sinkt.
Das wiederum bedeutet einen übermäßigen Einfluss von T2 relativ betrachtet.

Ach komm, ausrechnen:

T1   774 (500°C)

I    0,66
II   0,64
III  0,62

Ups, Effekt verstärkt sich ja.

Ist die Software so schlau, dass sie erkennt, ob das Auto in der Stadt ist oder auf der Autobahn?
Also wird die Temperatur auf der Autobahn dann wieder erhöht?
Wie soll die Software das erkennen? (Die Räder drehen sich ja immer). Man könnte es an die Geschwindigkeit koppeln, dafür müsste der Computer aber auch mit den notwendigen Informationen versorgt sein und eine "dynamische" Motorsteuerung unterstützen. Kann mir vorstellen, dass sowas geht. Frage ist, ob die Autos das so schon können. Software war ja bisher für den Prüfstand optimiert.  

14.03.18 14:24

1349 Postings, 6057 Tage 106milesDie heutige Nachricht

http://www.finanznachrichten.de/...-weiter-an-dynamik-deutsch-016.htm

zeigt so in etwa den Weg auf den Baumot die kommenden Monate gehen wird. Das Nutzfahrzeuggeschäft speziell Busse wird stark anziehen und darauf folgt dann noch der LKW Bereich. Alleine diese beiden Felder wären für einen kräftigen Anstieg gut. Das ganze PKW Geschäft ist als Add on zu verstehen, d.h. die nächsten drei Jahre werden wohl auch Extraerträge anfallen, die in den weiteren Jahren  nicht anfallen werden. Soetwas über Dividende auszuschütten wäre ja dann auch sinnvoll. Vielleicht ist die Kapitalherabsetzung auch in diesem Licht zu sehen.    

14.03.18 15:55

1694 Postings, 3454 Tage bensabDeutz AG baut weiter auf den Diesel.

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Und wie wärs mit sauberen Dieselmotoren. Jetzt könnte ja unser Deutz-Aufsichtsrat Dr. Schwaderlapp seinem Unternehmen mal eine Übernahme nahelegen. Oder nicht?  

14.03.18 22:06

78 Postings, 2823 Tage hajopeiVW Nachrüstung? unter 15C ?

http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-03/...esel-fahrverbote

Wie soll denn der Stand der Technik aussehen? Können die denn mittlerweile Abgasreinigung unter 15°C Aussentemperatur? Schon Fahrzeuge mit Euro 6dtemp im Portfolio? Elektrische Zuheizung fürs AdBlue?

 

14.03.18 23:05

272 Postings, 3175 Tage play2020Auszug Süddeutsche Zeitung

Merkel ist erstaunt über die Vergütung von Vorstandschef Müller, VW, (ein Schelm wer Böses dabei denkt). Merkel ließ erneut Zweifel an möglichen Umbauten älterer Diesel erkennen, um den Schadstoffausstoß zu senken.  

15.03.18 08:51

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Politik zweifelt an Nachrüstung

Zehn Millionen Euro für den Chef
VW-Gehälter "erstaunen" Merkel
Die Gehaltserhöhungen der VW-Topmanager sorgen für Irritationen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Diesel-Debatte äußert selbst Kanzlerin Merkel Erstaunen. Das Geld stattdessen für Hardware-Nachrüstungen auszugeben, hält sie dennoch nur für bedingt sinnvoll.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/

Da haben die Lobbiisten doch wieder ganze Arbeit geleistet.  

15.03.18 10:56

1349 Postings, 6057 Tage 106milestypisch Merkel

bedingt sinnvoll heisst aber nicht gar nicht sinnvoll. Bedingt sinnvoll heißt wirtschaftlich vertretbar. Wenn die also morgen beschließen Euro 5 und 6 umzurüsten kann Sie immer sagen wieso ich hab das noch nicht in Gänze ausgeschlossen. Sie wartet ab wie die Umfragen sind und der politische Druck. Insofern ist bedingt sinnvoll kein nein  

15.03.18 22:41

40 Postings, 2728 Tage Düsseldorfer_74Baumot

da geht noch was, sobald unsere neue Regierung das Feiern aufhört und das Arbeiten anfängt. Insbesondere, wo VW ja aktuell mit den guten Ergebnissen und hohen Gehältern, Boni für Mitarbeiter etc. dauern in der Presse ist.

http://www.autobild.de/artikel/...rbot-euro-5-umruestung-5832056.html

 

15.03.18 23:24
1

16815 Postings, 6614 Tage Romeo237Nanu niemand mehr investiert hier?

Hier war doch vor ein paar Tagen noch so ein Hype  

16.03.18 08:41

524 Postings, 7136 Tage forfreeWKN: A2DAM1

16.03.18 08:42

524 Postings, 7136 Tage forfreejetz neu

WKN: A2G8Y8  

16.03.18 17:08

384 Postings, 2963 Tage KursTrendUrteil: VW-Händler muss Diesel umtauschen

Der Anwalt: "Wenn man das Urteil zu Ende denkt, sagt das Gericht, Volkswagen hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Mängel zu beheben"

In der Urteilsbegründung des Landgerichts Hamburg vom 7. März heißt es dagegen: "Der Durchschnittskäufer kann bei einem Autokauf erwarten, dass das von ihm erworbene Fahrzeug die Abgaswerte einhält, und zwar nicht nur durch eine beigefügte Software für den Prüfstand."

Ein Urteil in dem mal klar gesagt wird, dass durch die Updates die Abgaswerte auch nur auf dem Prüfstand eingehalten werden. Das wird richtig interessant, denke mal mitte April!

In Hamburg klagt ein VW-Besitzer gegen einen Händler, weil die Abgaswerte seines Wagens manipuliert wurden. Er bekommt Recht - und einen Neuwagen. Für VW könnte das Urteil einen problematischen Präzedenzfall schaffen.
 

06.04.18 22:51

72 Postings, 4037 Tage liquidxup

holla, was geht denn heute ab hier??  

09.04.18 15:29
1

17573 Postings, 5494 Tage duftpapst2Autobauer lehnen Nachrüstung ab

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...achruestung-ab-article20375330.html

Zu viel und zu teuer. Nun haben die Lobbyisten die Arbeit den geschmierten Politikern das zu erklären.  Damit ist viel Umsatzphantasie erst mal weg. In Amiland stehen auch gigantische Parkplätze voll mit Dieselautos die nicht umgerüstet werden.

Warum sollten die wenn Sie nicht müssen und Sie keiner zwingt.  

09.04.18 15:37

5789 Postings, 5261 Tage Aktienflüsterin@duftpapst2

Richtig....Was bei euch in Deutschland politisch alles durchgewunken und blockiert wird, ist schon Unglaublich !
Die deutschen Autobauer schreiben Milliarden-Gewinne und zeigen mittlerweile jedem den Stinkefinger und lachen sich anscheinend in den Sitzungen einen Ast ab.

Meister Trump hier, so kirre wie er manchmal ist, hätte denen schon längst den Arsch aufgerissen bis zur Nasenspitze. Darum kuschen sie ja alle und rüsten schon brav um bei uns oder wickeln die Verkäufe wieder ab bzw. nehmen die Autos zurück ! Er würde innerhalb von Minuten auch sämtliche korrupten Politiker im hohen Bogen Adhoc feuern.... Was bei euch da drüben abgeht, es ist echt nicht mehr mit gesunden Menschenverstand zu erklären, wie man sich so verarschen lässt.

 

09.04.18 15:48

1011 Postings, 5163 Tage MilvusErklärungsversuch

Es schläft.

Rautenkrankheit, Angst vor Veränderung, Blindes Vertrauen in die Herrschenden, Faulheit, Desinteresse, Politikverdrossenheit, hab doch keinen Diesel, hatte zwar einen aber hab ich vertickt (Verlust egal), hab noch einen Diesel (blos Ruhig verhalten, damit es keiner merkt). Ist wohl ne Frage der Mentalität  

09.04.18 16:01

1376 Postings, 2900 Tage Shadow00010463 Trump will saubere Diesel ! Raute liefert !

Erklärtes Ziel der geplanten Maßnahmen sei es, die heimische Autoindustrie vor den Wettbewerbern aus dem Ausland zu schützen, hieß es aus Washington. Denn durch die Einführung strengerer Umweltauflagen für importierte Fahrzeuge könnten Importautos im US-Markt künstlich verteuert werden. Die Rede ist unter anderem von verschärften Emissionstest. Die Maßnahmen könnten damit gezielt auch auf Diesel-Fahrzeuge aus Europa gemünzt sein.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...uer-ins-Visier-article20372373.html  

09.04.18 17:40

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx@Duftpabst2

"In Amiland stehen auch gigantische Parkplätze voll mit Dieselautos die nicht umgerüstet werden.Warum sollten die wenn Sie nicht müssen und Sie keiner zwingt."


VW hat 350.000 Autos für 6 Milliarden zurück gekauft  .

Macht sich gut in der Bilanz 6 Milliarden abzuschreiben !  

Die Hardware Umrüstung würde ca. 700 Millionen kosten .

Was ist nun besser ?

6 Milliarden abschreiben oder 700 Millionen für die Hardware Umrüstung ausgeben ?  

09.04.18 17:45

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerx@Shadow000

genau das hatte mich bei der neuesten Meldung stutzig gemacht .

Erst die Autos umrüsten die für den USA Export bestimmt sind weil dort angeblich strengere Grenzwert sind , stimmt nur nicht für NOx  in USA ist der Grenzwert bei 107 mg  in Deutschland bei 40 mg NOx .  Finde den Fehler !

Denke es sieht so aus das in USA trotz höheren Grenzwert die Micky Maus Software Updates nicht reichen  und sie dort Hardware umrüsten müssen um ihre 350.000 Autos(Wert 6 Milliarden )  los zu werden . Sieht nur doof aus wenn jetzt auf einmal Hardware Umrüstung ginge , weil sie es nun brauchen .  

09.04.18 19:00

1011 Postings, 5163 Tage MilvusManagement

Ja,

verzockt und keinen Plan B!
 

Seite: 1 | ... | 416 | 417 |
| 419 | 420 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben