Wir hatten hier schon viele Links wo die alten Hersteller darüber gejammert haben dass sie kein Geld mit E-Autos verdienen können und Verluste machen. Oder dass sie planen bis 2025 in die Gewinnzone zu kommen. Diese Aussagen gibt es von Stellantis, Ford, GM und einigen mehr.
Als sie die gemacht haben wussten sie aber noch nicht dass Tesla die Preise so schnell herunter bringen kann. Jetzt wird die Gewinnzone vermutlich für 2030 angepeilt, zumindest für die Hersteller die hoffen können bis dahin durch zu halten,
Die drei deutschen Hersteller haben sich dazu soweit ich weiß nicht geäußert. Außer den Aussagen von Diess über den Vorsprung von Tesla und dass es sehr schwer bis unmöglich wird die Pläne auf 50% E-Autos zu kommen um zu setzen. So einfach wie manche sich das vorstellen ist der Übergang in die moderne Technik eben nicht.
Und im Moment ist von Aufholen nichts mehr zu sehen, die können froh sein wenn Tesla nicht zu weit enteilt in den nächsten Jahren. Die meisten "Konkurrenten" können ja jetzt schon die Rücklichter von Tesla kaum noch sehen. |