Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2211 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78274
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07 von: studibu Leser gesamt: 26254246
davon Heute: 29813
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2209 | 2210 |
| 2212 | 2213 | ... | 3131   

16.04.23 14:15

832 Postings, 3050 Tage ElgoTesla spielt bla bla

Wir werden sehen was in 5 oder in 10 Jahren sein wird.
Bis dahin lass es spielen. Musst aufpassen das du nicht alles ver spielst.  

16.04.23 14:21

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BElgo

Wie soll ich alles verspielen ich habe keine Nio Aktien !
https://www.youtube.com/watch?v=yfY2jnGX_pY  

16.04.23 14:27

8314 Postings, 3543 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.04.23 12:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

16.04.23 14:33
1

79561 Postings, 9411 Tage KickyWinti du bist hier nicht im Nio Thread

langsam geht mir dein ständiges eher unqualifiziertes Bashen gewaltig auf die Eier ! Zudem haben Teslas Verkaufszahlen nach Preisreduktion deutlich zugenommen
https://www.reuters.com/business/...ce-cut-brokerage-data-2023-01-17/
Average daily sales for Tesla in China during the Jan. 9 to Jan. 15 period jumped 76% from the same period in 2022. Total sales were 12,654 vehicles over that period, CMBI's data showed.  

16.04.23 15:40

1221 Postings, 5186 Tage Maniko@Micha: Riesiger Bonus



.... wird für Zellen/Akkus bezahlt, die in den USA hergestellt werden (und in Ländern mit denen USA ein Freihandelsabkommen hat). Teil der Föderung erfordert Rohstoffe aus den USA. Sehe ich das richtig? Die Fahrzeuge aus Shanghai werden vermutlich Akkus von chinesischen / asiatischen Herstellern haben. Und Grünheide bezieht auch überwiegend oder ganz Akkus aus China.

Wie viele Zellen/Akkus stellt Tesla her, oder kauft Tesla zu, aus Ländern die sich für die Förderung qualifizieren? Die damit erhaltene Föderung verteilt sich kalkulatorisch auf die gesamte Zahl der verkauften Fahrzeuge, weltweit. Grosse Einspareffekte erwarte ich später. Die nächsten Qauartale eher nicht so groß.  

16.04.23 15:50
1

6819 Postings, 1878 Tage Micha01Schon richtig

Aber klein ist die US Produktion ja nicht. Die Hälfte kommt aus US und der Großteil kommt von den  Batterien aus US. Ja Tesla kauft viel von Panasonic, aber das werden sie ihrem Zulieferer schon sagen, das es günstiger werden muss.

Aber wie es sich genau aufteilt... aber im Durchschnitt sicher 2K günstiger in der Produktion für US Fahrzeuge. Die anderen Hersteller profitieren aber auch, die einen mehr die anderen weniger. GM, Ford, VW sollten auch davon profitieren. Deren Zulieferer sitzen auch größtenteils in Nordamerika. Daher wollen ja alle nun in Nordamerika Batteriefabriken und Produktion bauen. Aber dann halt eher in Mexiko. Die Subentionen sind so hoch, dass die Batterie quasi kostenlos ist... so ist man nicht Wettbewerbsfähig wenn man importieren muss.

Für EU gibt es bisher nur Ausnahme für die 7.5k Kaifbo US, aber nur umgerechnet auf Leasingfahrzeuge.  

16.04.23 16:01

6819 Postings, 1878 Tage Micha01BMW und Mercedes

Sollte es in US auch helfen, die beziehen auch aus Nordamerika für ihre amerikanischen Fabriken.

Im Volumen aber hilft es sicher Tesla mit rund 200k Autos.  

16.04.23 19:19

5907 Postings, 2694 Tage StreuenErwartungen für Q1 Margen

Das ist natürlich noch viel schwerer zu schätzen als normaler Weise schon. Preissenkungen, globale Preiserhöhungen und -senkungen in der Lieferkette, Hochfahren der zwei riesigen Fabriken, größere Stückzahlen usw.

Ein Hinweis könnten die Margen sein die Tesla 2021 hatte, denn nach den Preiserhöhungen und -senkungen sind sie etwa wieder auf dem Preisniveau von damals. Nur bei höheren Rohstoffkosten aber drastisch niedrigeren Produktionskosten.

Unterm Strich erwarte ich Brutto-Margen von 20% und EBIT-Marge bei 10%. Für Krisenzeiten wäre das nicht schlecht, und eine gute Ausgangsbasis für ein wieder besseres Geschäftsumfeld.  

16.04.23 19:55

127 Postings, 1314 Tage Kleiner KnarfGeschäftsbericht Q1

Wann werden denn die offiziellen Zahlen bekanntgegeben?  

16.04.23 20:05

3770 Postings, 6840 Tage K.PlatteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.04.23 12:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

16.04.23 20:07

3770 Postings, 6840 Tage K.PlatteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.04.23 12:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

16.04.23 20:12

127 Postings, 1314 Tage Kleiner KnarfIsar 2

Der Bericht war von 2022.  

16.04.23 20:54
1

5907 Postings, 2694 Tage StreuenQ1 Zahlen

Den Termin findet man immer hier
https://ir.tesla.com/#quarterly-disclosure

Also 19. April  

16.04.23 22:17

79561 Postings, 9411 Tage KickyTesla baut einen Batterie-Boliden in China

Inmitten der politischen Turbulenzen in China verkündet der Autohersteller Tesla ein neues Engagement in Shanghai: Die amerikanischen Elektropioniere wollen dort ihre neuen Riesenbatterien produzieren. Sie sollen Strom speichern und dann liefern, wenn Sonne und Wind ausfallen. Tesla-Chef Elon Musk scheut wie gewohnt kein Risiko.

Tesla Energy, Tochterfirma des Autoherstellers aus den USA, will noch in diesem Jahr mit dem Bau einer weiteren „Megafactory“ beginnen, und das Produkt ist natürlich ebenfalls „Mega“: Der Bau seines Batterieboliden, groß wie ein Schiffscontainer und über 38 Tonnen schwer, der für Energiespeicherung im großen Stil gedacht ist und vor allem an Unternehmen mit hohem Energiespeicherbedarf verkauft wird. Und an Stromversorger, die für die Speicherung ihrer flüchtigen Lieferanten Wind und Sonne einen Zwischenspeicher benötigen, sowie große Stadtwerke, die Nachfragespitzen damit bedienen wollen, ohne eigene Kleinkraftwerke zu diesem Zweck vorzuhalten.

Jedes dieser Batterie-Ungetüme kann 3,9 Megawattstunden (MWh) an Energie speichern: Tesla zufolge könnte man damit 3600 Haushalte mit Strom versorgen – für eine Stunde. Konzept und Design stammen aus der Tesla-Batteriefertigung in Nevada,
https://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien/...iner_id_190906506.html  

16.04.23 22:20

10 Postings, 849 Tage proton226Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.04.23 12:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung

 

 

16.04.23 22:23
1

79561 Postings, 9411 Tage KickyFinancial Times zu Teslabatterien

https://www.ft.com/content/a111e040-1372-4b9e-b562-3eb9c497c530

          §Gegenwärtig werden die meisten Batterien für Elektroautos so konzipiert und geformt, dass sie den Raum möglichst effizient nutzen. Das bedeutet, dass Batterien, die wie flache Beutel oder stapelbare rechteckige Kästen geformt sind, bis jetzt die führenden Standards für Elektroautos waren.

Zylindrische Batteriezellen, der dritte Typ auf dem Markt, galten lange Zeit als die weniger attraktive Option, weil die leeren Zwischenräume zwischen den runden Zellen, wenn sie zusammengestapelt wurden, als verschwendeter Platz angesehen wurden. Im vergangenen Jahr machten sie nur ein Fünftel des Weltmarktes aus.

Doch Tesla setzt alles daran, dass sie zum künftigen Industriestandard werden. Die zylindrischen 4680-Batteriezellen, die nach ihrer Größe benannt sind, mit einem Durchmesser von 46 mm und einer Länge von 80 mm, wurden entwickelt, um bis zu fünfmal mehr Energie zu liefern als die derzeit in den meisten Tesla-Fahrzeugen verwendeten Batterien.

Sowohl für die Käufer von Elektroautos als auch für Tesla liegt der Kostenvorteil auf der Hand. Die neuen Zellen sind in der Herstellung billiger als frühere Versionen. Sie verwenden neue Materialien, darunter Aluminium, ein relativ häufig vorkommendes und kostengünstigeres Metall, und insgesamt weniger Rohstoffe. Dank der verbesserten Technologie kommen die Batterien mit weniger Teilen aus, was auch ein geringeres Gewicht bedeutet. Sie lassen sich leichter in Massenproduktion herstellen, da sie nicht an die verschiedenen Fahrzeugformen und -designs angepasst werden müssen.

          §Der Zeitpunkt ist günstig. Der Inflation Reduction Act von US-Präsident Joe Biden hat die Situation für globale Elektroautohersteller, die chinesische Batteriehersteller auf ihrer Lieferantenliste haben, verschärft. Das neue Gesetz sieht eine Steuergutschrift für Käufer von Elektroautos vor, wenn der Endmontageort in den USA liegt und keine "bedenklichen ausländischen Unternehmen" an der Produktion beteiligt waren.

Ein Elektroauto mit einer Batterie, die vollständig in den Tesla-Werken in Austin und Nevada hergestellt wurde, würde es Tesla ermöglichen, sich für Subventionen zu qualifizieren und den Absatz durch Steuergutschriften in Höhe von Tausenden von Dollar für seine US-Käufer anzukurbeln.

Tesla hat in den letzten Monaten die Batterieproduktion in den USA hochgefahren. Der 2,9-Milliarden-Dollar-Auftrag an das südkoreanische Unternehmen L&F zur Lieferung von Batteriematerialien - anstelle von fertigen Batterien - unterstreicht den Plan des Unternehmens, Batterien in sein Modell der vertikalen Integration aufzunehmen. Das bedeutet erschwinglichere Batterien und höhere Gewinnspannen für die verkauften Autos.

Die Batteriezellenproduktion von Tesla reichte im Dezember für mehr als 1.000 Autos pro Woche. Das Unternehmen ist nun dabei, sein Werk in Nevada zu erweitern, um jährlich 100 Gigawattstunden mit 4680 Zellen herzustellen, genug für 2 Mio. Elektroautos. Da die Produktion steigt und die Kosten sinken, werden die Zulieferer, deren Gewinnspannen unter 5 % liegen, Mühe haben, über den Preis zu konkurrieren.
 

17.04.23 00:22

5907 Postings, 2694 Tage StreuenDividenden

wird es Tesla vermutlich so in vier bis fünf Jahren geben. Einfach weil das Geld schneller rein kommt als sie neue Fabriken bauen können.

Vielleicht noch vier neue Autofabriken, drei Lasterfabriken, 10 MegaPack-Fabriken, ein paar SuperComputer eine neue Roboterfabrik ... wenn Tesla das alles hat, wohin dann mit dem überschüssigen Cash? Irgendwann wird Tesla Dividende zahlen müssen, wenn sie nicht riesige Cash-Bestände horten wollen.  

17.04.23 00:46
4

4486 Postings, 1629 Tage ST2021Dividende nie

Anzahl Aktien in Mio. 3.164,10 das sind über 3 Milliarden Aktien bei Tesla sollten sie nur 5% bezahlen sind das 25 Milliarden Dividende. Ich glaube hier sind sehr viel die noch gar nicht begriffen haben wie hoch Tesla Überbewertet ist.  

17.04.23 07:29

575 Postings, 1634 Tage Campari OrangeIm Markt für E-Autos ein Niemand

Was für eine Headline in der FAZ gestern zu VW in China, Artikel bringt es auf den Punkt. Und das vor der Motorshow in Shanghai diese Woche. Der Handlungsbedarf des ehemaligen Platzhirsches ist deutlich gestiegen (siehe hierzu auch Beitrag #55210 vom 13. April).

Das wird wirklich sehr spannend das weiter zu beobachten. U.a. dürften Preissenkungen früher oder später die Konsequenz sein.

VW war in der Volksrepublik die Nummer eins. Doch jetzt sind die Marktanteile im freien Fall. Neue Rivalen drängen die Wolfsburger aus...
 

17.04.23 07:46

3770 Postings, 6840 Tage K.Plattesie kommen einfach nicht mehr auf 50Hz es

fehlen aber auch 30%, was wundert das so wenig Wind eingepeist wird.


https://energy-charts.info/charts/power/...11111111100000&week=16

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
unbenannt.jpg

17.04.23 08:32
1

564 Postings, 3377 Tage InaraVielleicht

Wenn elon mal wieder Geld braucht und abzockt. Falls DodgeCoin als Einnahmequelle bspw scheitert, also der Versuch Mist als Honig an die Fliegen zu verkaufen.  

17.04.23 10:29
1

3770 Postings, 6840 Tage K.PlatteNetzfrequenztrigger jetzt immer zum Stundenwechsel

ca 4-5 Standardabweichungen, läuft super bis jetzt es fehlen permanent 10GW.

https://www.netzfrequenz.info/...1-stunde-mit-daten-aus-den-vorjahren

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 27%) vergrößern
unbenannt.jpg

17.04.23 11:05
1

1522 Postings, 1600 Tage Frauke60Batterieboliden oder PKWs oder LKWs

     >>> Der Bau seines Batterieboliden, groß wie ein Schiffscontainer und über 38 Tonnen schwer,
             der für Energiespeicherung im großen Stil gedacht …
             Jedes dieser Batterie-Ungetüme kann 3,9 Megawattstunden (MWh) an Energie speichern: <<<

     >>> Die Batteriezellenproduktion von Tesla reichte im Dezember für mehr als 1.000 Autos pro Woche.
             Das Unternehmen ist nun dabei, sein Werk in Nevada zu erweitern, um jährlich 100 Gigawattstunden
             mit 4680 Zellen herzustellen, genug für 2 Mio. Elektroautos. <<<

Letzten Tage wurde gepostet, dass über 1 Mio Laster geplant sind.
Jeder Laster braucht aber ca. 10 x soviel Batterien als ein PKW.

Ein anderer Post (hier) berichtete von einer neuen Rohstoffquelle die ca. 25 % abdeckt wenn 20 Mio. Autos gebaut werden.

Wachsen die Rohstoffe jetzt auf Bäumen?
Ein bisschen rechnen und man würde von selbst darauf kommen, dass sich da ein massiver Fehlbedarf an Batterien ergibt.

Elon kann ja solche Gedanken haben – aber wer und wie sollen die umgesetzt werden?
Das ist nicht Elons Aufgabe.

Fantasieren ist ja nicht verboten.

Oder fehlt nur wie so oft eine Jahresangabe vielleicht 2035 oder später?
 

Seite: 1 | ... | 2209 | 2210 |
| 2212 | 2213 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben