Lokale Elektroautos setzen VW unter Druck Denn während Tesla der starken lokalen Konkurrenz mit Preis-Senkungen trotzt und sie damit selbst unter Druck setzt, verliert Volkswagen zunehmend an Boden – auch, aber dadurch nicht nur, bei Elektroautos. Die Verkäufe von ID-Fahrzeugen von VW im ersten Quartal dieses Jahres waren 38 Prozent niedriger als zu Beginn von 2022, berichtet CarNewsChina. Gleichzeitig wurde die deutsche Marke bei den chinesischen Gesamtverkäufen in den ersten drei Monaten 2023 erstmals von BYD überholt, das seit Frühjahr 2022 ausschließlich auf Elektroautos und Plugin-Hybride setzt.
Diese Situation gab laut dem Bericht der New York Times den Ausschlag dafür, dass Volkswagen besorgt zwei Flugzeuge voller Vorstände zu der Messe ohne Tesla schickt. In ähnlicher Form betrifft sie auch andere westliche Marken in China, die durch die lokale Elektroauto-Konkurrenz an Attraktivität verlieren. Die Ford-Verkäufe in dem Land seien von 1 Million in 2017 auf 400.000 im vergangenen Jahr gefallen, die von General Motors um fast 50 Prozent, schreibt die NYT. Bei dem zweiten US-Konzern würde es noch schlechter aussehen, wenn er nicht mit dem lokalen Partner SAIC das erfolgreiche Mini-Elektroauto Hongguang Mini EV anbieten würde. |