Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2209 von 3131
neuester Beitrag: 02.08.25 14:31
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78251
neuester Beitrag: 02.08.25 14:31 von: studibu Leser gesamt: 26210307
davon Heute: 21270
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2207 | 2208 |
| 2210 | 2211 | ... | 3131   

13.04.23 21:16
1

61 Postings, 1324 Tage alphatradeTesla

Spätestens wenn Tesla den Cybertruck dieses Jahr auf den Markt bringt, wird sich zeigen wie flexibel dieses Unternehmen überhaupt ist. Bin bullish und long bei VT Markets mit CFD Produkten. Hoffen wir mal auf ein gutes Börsenjahr 2023, so far so good.  

13.04.23 21:54

5904 Postings, 2693 Tage StreuenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.04.23 17:51
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

13.04.23 22:08
1

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@studi

Klar werden die Hersteller auch ihre eigenen Antriebsarten ein internen Wettbewerb aussetzen...

Ist selbe wie model 3 und Y...

Aber im höheren Premiumbereich verkauft Mercedes und BMW deutlich mehr.
Und wenn ein Kunde Premium BEV kaufen möchte gab es vor einem halben Jahr recht wenig Auswahl in US.
Das ist nun definitiv anders.

Oder erkläre mir einfach warum trotz massiver Preissenkungen der S und X Absatz immer weiter sinkt. Ist ja nur eine Theorie von mir, muss ja nicht stimmen.  

13.04.23 22:16

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@studi

Wegen Porsche.

Ich sagte Taycan Sales ist nicht mehr geplant mit um die 40k ( zumindest mir nichts anderes bekannt).
19% Steigerung sind aber auch nur 8k;) also 4k pro Monat  

13.04.23 22:23
2

575 Postings, 1633 Tage Campari OrangeHandlungsbedarf für einen Großteil der deutschen

Autohersteller auf dem wichtigsten Automarkt steigt.

Gerade einmal BMW schafft es mit einem Marktanteil von 2,1 % in die Top Ten  Absatz E-Autos in China in Q1 / 2023. Außer Tesla auf Rang 2 (Marktanteil von 15,42 %) sonst nur noch chinesische Anbieter in den Top Ten.

      Rang     Marke Einheiten    Anteil          §
         1       BYD   224.729§ 25,22 %
         2     Tesla   137.429§ 15,42 %
         3      Aion§  80.308           9,01 %
         4    Wuling§  76.418  8,58 %
         5   Changan    52.849§  5,93 %
         6     Geely§  47.234  5,30 %
         7       Nio§          31.041 3,48 %
         8      Neta§ 22.449         2,52 %
         9       BMW    18.733§         2,10 %
        10     XPeng    18.230§         2,05 %

https://www.elektroauto-news.net/2023/...-byd-eins-vw-zwei-tesla-zehn

 

13.04.23 22:58
1

3770 Postings, 6839 Tage K.Plattegut aber man nuss auch nicht auf so einen ruinösen

Wettbewerb einlassen, der BYD Dolphin kostet ab 15.000€ der Seal auch nur 30.000€.
Der Tang den auch bei uns gibt kostet 27.000€ hier in Deutschland soll der 70k kosten gesehen beim Mercedes Händler der auch BYD anbietet, naja die Preise passen aber der Tang ist auch wirklich Top.


https://car.yiche.com/bydauto/?bid=20324

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

13.04.23 23:06
1

3770 Postings, 6839 Tage K.Plattedabei ist der Seal mit 30k in China im Vergleich

mit anderen Modellen immer noch recht teuer deshalb auch die sinkenden Zulassungzahlen rechts unten. Der Markt ist kaputt
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
unbenannt.png

14.04.23 07:58
1

1288 Postings, 1508 Tage Bailout@ studibu

Ein Porsche ist kein Massenfahrzeug, ein Taycan schon gar nicht. Irgendwann ist der Markt gesättigt. Mit dem Audi E-Tron GT hat Audi den optisch gelungeneren Taycan auf den Markt gebracht - die Plattform ist identisch aber er kanibalisiert eben auch Stückzahlen vom Taycan.

Ich würde mich auch für einen E-Tron GT quattro entscheiden.  

14.04.23 08:11
1

3770 Postings, 6839 Tage K.Platteder chinesiche Absatzmarkt wird ein Problem bekomm

nimmt er sich doch mit den Schleuderpreisen die Käufer von morgen.
Die meisten chinesichen Hersteller haben nur ihren lokalen Markt und spielen im Ausland keine Rolle.
Das erinnert mich stark an die Zeit der Abwrackprämie ich hatte mir paar Monate vorher einen Golf 6 für sage und schreibe nur 9.999€ als Neuwagen gekauft. Autos waren spottbillig jeder der vor hatte kaufte. Monate später Abwrackprämie die Leute kauften vor allem Kleinwagen da die Prämie damals gut 25% ausmachen konnte. Das hielt paar Monate an danach fielen die Absatzzahlen auf neue Tiefstände.
M.M. soltte man diesen ganzen staatlichen Markteingriffe einfach seinlassen genauso wie Zinseingriffe.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.04.23 08:21

3770 Postings, 6839 Tage K.PlatteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.04.23 17:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

14.04.23 08:21

3770 Postings, 6839 Tage K.Plattenächste Preissenkung Model 3

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
unbenannt.png
unbenannt.png

14.04.23 08:24
1

3770 Postings, 6839 Tage K.PlatteModel 3 Performence sogar - 6.000€ krass

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.04.23 08:43

3770 Postings, 6839 Tage K.Plattedas waren noch Zeiten aus Forum

...Ich hatte auch wegen eines EU Wagen überlegt!
Verlockende Angebote in ebay 9990 Euro Basisversion Golf VI klingen schon gut !!!

Ich hab das mal zusammengerechnet und mit meinem Händler vor Ort besprochen!
Der hat mir nen sehr guten Preis gemacht. Kleiner als bei ebay !!!
Kann alles vor Ort regeln, Kreditzusage innerhalb 3 Min !!!...


https://www.motor-talk.de/forum/reimport-golf-vi-t2215405.html?page=3

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.04.23 09:23
1

1288 Postings, 1508 Tage Bailout@ K.Platte

"Der Tang den auch bei uns gibt kostet 27.000€ hier in Deutschland soll der 70k kosten gesehen beim Mercedes Händler der auch BYD anbietet, naja die Preise passen aber der Tang ist auch wirklich Top."

43.000 Euro Unterschied. Das ist wirklich schon dreist zumal man davon ausgehen kann das der in China gefertigt wird. Aber es ist ja bei den deutschen Marken nicht anders, wenn man sieht für welche Preise die in China verkaufen.  

14.04.23 09:54
1

3770 Postings, 6839 Tage K.Platte2022 BYD Tang/UVP Ab 71.400€

ganz ehrlich nein zu den Preisen werden die hier nicht viel absetzen der Atto stand da für 47.000€. Hallo teurer als ein Model Y.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.04.23 10:37

6819 Postings, 1877 Tage Micha01krasse Preissenkungen

hilft sicher dem Absatz.
https://www.electrive.net/2023/04/14/...enkt-erneut-preise-in-europa/

Umsatz wird vermutlich aber der selbe bleiben, Gewinn und Marge werden weiter fallen.

Und wir sind erst bei 420k pro Quartal... in 2030 sollen es ja 5000k pro Quartal sein;), vermutlich werden die dann verschenkt.


 

14.04.23 12:18
1

815 Postings, 1795 Tage SoIsses01Preissenkungen

werden nur gemacht, wenn es Probleme beim Absatz  gibt. Tesal macht das nicht einfach nur so. Da gibt es sicher Verkaufsprobleme, da die Teslas eh schon hochpreisig sind. Sieht nach vorne erst mal gut aus natürlich wenn Preise gesenkt werden, aber zeigt eher ein Problem bei Tesla.  

14.04.23 12:20

1288 Postings, 1508 Tage Bailout@ Micha01

Aus Kundensicht wäre es nicht verkehrt wenn eMobilität in bezahlbare Sphären skalieren würde.So ein Tela Model 3 Basis ab 38.700 ( da fehlen ja quasi nur noch 3300 Euro ) könnte zusätzliche Kundschaft bringen. Bleibt zwar immer noch die Ladeinfrastruktur aber da sind deh die Städte gefragt - wer die lärmenden Stinker loshaben will muss dafür sorgen das die leisen Schleicher immer gut im Saft stehen.

 

14.04.23 12:21

8314 Postings, 3542 Tage Winti Elite BMicha01 Was ist mit Audi los ?

Audi hat angekündigt, keine Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) mehr in einem der weltweit führenden Märkte, China, zu verkaufen.

Deutsche Premium-Luxusmarken sehen sich in den Top-Märkten mehr Konkurrenz denn je ausgesetzt. Tesla ist nicht nur in alle seine Top-Märkte eingetreten und hat seinen Marktanteil schnell ausgebaut, sondern neue Marken in Schwellenländern ziehen auch eine wachsende Zahl von Käufern an, insbesondere in China. Um sich neu auszurichten, hat Audi nun angekündigt, keine PHEVs mehr auf dem riesigen asiatischen Markt zu verkaufen.


Die Ankündigung von Audi wurde zuerst von der deutschen Zeitung Handelsblatt veröffentlicht  , in der ein Konzernvorstand erklärte, dass sich die Premiummarke nach dramatisch sinkenden Verkäufen in dem Segment zurückziehen werde. Nach Angaben des Vorstands haben sich die PHEV-Verkäufe von Audi in China seit 2020 mehr als halbiert. An seiner Stelle wird sich Audi nun auf den Verkauf und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen konzentrieren.

Der Schritt von Audi kommt sicherlich nicht aus heiterem Himmel. Abgesehen von dem oben erwähnten Absatzeinbruch dominieren einheimische Marken wie BYD das PHEV-Segment in China , von denen viele den Kunden ein Premium-Fahrzeug zu einem niedrigeren Preis anbieten können. Laut  Handelsblatt werden derzeit 75 % des PHEV-Marktes von einheimischen Marken in China kontrolliert.
Audi ist nicht mehr Konkurrenzfähig !
 

14.04.23 12:31

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@bailout

aus Kundensicht und für die Etablierung der eMobilität bin ich bei dir.
Aber ganz ehrlich, mir geht es um Gewinn eines Unternehmens und was die Anteilseigner davon haben.
Bei der Bewertung sind sehr viele Vorschusslorbeeren im Kurs, naja mal sehen was US Börse dazu sagt.  

14.04.23 12:38

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@winti

du weißt schon das Audi derzeit nur den A6 als Hybrid in China anbietet?

 

14.04.23 12:41

8314 Postings, 3542 Tage Winti Elite BNein wusste ich nicht !

Trotzdem scheint das Auto nicht Konkurrenzfähig zu sein.
Wann wird sich wohl VW aus China zurückziehen weil sie nicht mehr Konkurrenzfähig sein werden ?  

14.04.23 12:44
1

1522 Postings, 1599 Tage Frauke60WINTI - nix mit sicherem FSD

Quelle: finanzen.net 14.04.23
        Nach Musks Kosteneinsparungen im Bereich autonomes Fahren: Unfallgefahr bei Tesla deutlich gestiegen.

Etwas läuft da in die falsche Richtung.
Na, wenn es dem Kurs hilft.
Aber auch das tut es nicht.

Da hilt es nichts mit anderen Hersteller abzulenken.

Wie hat @SZ gestern geschrieben:
    >>> das was Elon manchmal sagt zu ehrlich ist und den Intellekt vieler Zuhörer bei weitem überfordert. <<<

So kann man es auch sehen.

Da stimme ich Elon/TESLA zu.
Wozu seit Jahren teure Hardware verbauen die nicht genutzt werden kann.  

14.04.23 12:44

14667 Postings, 3294 Tage SchöneZukunftEndlich mal eine gute Nachricht von Audi

An seiner Stelle wird sich Audi nun auf den Verkauf und die Entwicklung von Elektrofahrzeugen konzentrieren.

Es war schon lange klar dass es nicht sinnvoll ist eeiter Entwicklungsressourcen auf fossile Hybride zu verschwenden. Es wird sowieso schwierig genug für die alten Hersteller mit den neuen Entwicklungen mit zu halten, wenn man dann noch viel in veraltete Technik stecke fehlen die Ressourcen da wo sie wirklich benötigt werden.

 

14.04.23 12:49
1

6819 Postings, 1877 Tage Micha01@winti

naja der "normale" A6 hatte im Feb in China 10881 Absätze der Hybrid 563 - also man wird die normale schon los.

Vermutlich wird man nun eher die E Varianten in den Markt schubsen.

Warum sollte sich VW Group zurückziehen? im Feb 193k in China, warum sollte man da nicht weiter verkaufen?  

Seite: 1 | ... | 2207 | 2208 |
| 2210 | 2211 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben