"Momentan sägen wir nur einen Zacken in den Chart, dass ist gesund nach so einem schönen Anstieg."
=> also auch ohne Gotham wäre der Titel ab März - oder meinetwegen einem ähnlichen Zeitpunkt - nach fast kontinuierlicher, gleichmäßiger Steigung bzw. Ausreißer, die man noch auf den Gesamtmarkt schieben kann, jetzt statt bei 65 bei 50-54/57, und das hätte hier keinen getrübt? Interessant. Oder sagen wir: kann ich mir nicht vorstellen, wenn man die Kapriolen hier nach vernachlässigbaren Kursbewegungen sieht.
Also ohne Gotham würde ich mir als Investor signifikante Fragen stellen, wie mein Ding, das ich mir zu z. B. 65 gegönnt habe, trotz Bestneuigkeiten und Millionen-ARPs bei 52 stehen kann. Das sind 25% Verlust und nebenbei kannst du die DAX-Allzeithochs zweiwöchentlich in der Tagesschau sehen. MICH würde es skeptisch machen: was ist da los, oder wissen andere Leute mehr?
"Ich habe an Tagen an denen der Dax im minus bzw. seitwärts lief oft beobachtet, dass Balda, Trina oder Stroer deutlich grün waren."
Erster Fehler: du klatscht Firmen in eine Vergleichsgruppe, die kaum etwas miteinander zu tun haben. Was hat Ströer mit Aurelius zu tun; außer dass beide Opfer einer Shortattacke wurden? Ich kann dir mindestens genauso viele Daten nennen, an denen der DAX korrigiert und Aurelius gleich (viel) stärker mit. Dass es übrigens positive Kursausschläge während und nach Gotham gab, als der DAX abkratzte, ist jetzt nicht die große Überraschung.
"Wenn der Dax stark up ging habe ich dagegen bei den genannten ARP Perlen oft ein minus beobachtet."
Jo, und ich habe bei positivem DAX auch oft genug einen Aurelius-Anstieg bemerkt. Und jetzt?
"korrigiert der Dax dann setzen aber einige auf den vermeintlich nach unten abgesicherten ARP Wert. "
Ach ja, abgesichert: Was ist denn bei Aurelius bitte abgesichert? Wie oft wird hier geschrieben, dass eine "größere" (5k) Verkaufsorder den Kurs runtergeprügelt hat? Wie kann denn eine Aktie abgesichert sein, die nach Kenntnislage hier immer noch manipuliert wird bzw. Spielball von LVs ist? Und dann reden wir noch unter Tradinggesichtspunkten! Dass Aurelius nicht auf 0 fällt, ist klar.
Aber ist das deine Ansicht? Mir fallen spontan 10 Instrumente ein, wenn ich im DAX bin und er korrigiert/mir nicht geheuer ist/bla bla - für genau solche Szenarien soll ich mir Aurelius kaufen?
"Wenn nur vier von hundert Anlegern so vorgehen, dann erklärt das aus meiner Sicht das momentane Phänomen."
Ich finde das eine im wahrsten Sinne des Wortes zusammengesponnene Erklärung. Anders ist es nicht zu bezeichnen.
Wenn an einem Tag 250k Stücke nur auf XETRA gehandelt werden, ist da gar nichts abgesichert, weil Baader über den Tag 10k oder 30k Aktien einsammelt. |