Das bei FP die Quartale stark schwanken, teilweise aufgrund Sonderfaktoren (die mir aber zu häufig sind), teilweise durch schwankende Steuerquoten, übliche saisonale Effekte, plötzlich auftretende neuerliche Investitioen etc. bemängel ich ja auch. das ist auch durchaus zumindest in teilen kritikwürdig und vermutlich auch der Grund wieso sich manche Anleger relativ schnell wieder verabschieden, weil sie bei dem ganzen nicht mehr durchblicken. Wie du schon schreibst, man müsste sich mal zu konkreten Prognosen auf Jahresbasis durchringen können, was Cashflows und Nettoergebnis angeht. Immer nur eine Vision auf 5 jahressicht anzugeben, bringt heutzutage nichts mehr. Man muss sich eher an 1-2 Jahresprognosen messen lasse. Ich kann es ja noch verstehen, wenn man schwerliche Nettoergebnisprognosen machen möchte, sei es weil es für den Vorstand so ganz konkret selbst nicht absehbar ist oder weil man befürchtet es könnte den Markt enttäuschen. Zur ersten Variante hast du ja schon geschrieben, dass man dann ein schlechtes Controlling hätte. Ich seh das nicht ganz so extrem, da einfach die Hebel enorm sind. Schon leichte Abweichungen beim Rohertrag oder bei der Höhe der Abschreibungen von 5% haben hier vergleichsweise starke Auswirkungen von 30-40% aufs Nettoergebnis. Bei der zweiten Variante, wonach man den Markt (also die Anleger) nicht enttäuschen wolle und deshalb sich lieber nur aufs Ebitda konzentriert, bin ich der Meinung, man müsste es halt einfach mal probieren. Konkrete Freecashflow-Prognose, die man ja konservativ halten kann, um sie möglichst zu überbieten. Aber dieser ewige Eiertanz nervt glaub ich zumindest die Kleinanleger, die sich mit dem Geschäftsmodell halt nicht so gut auseinandersetzen können. Selbst ich seh da vielfach nicht mehr durch, obwohl ich da etliche Finanzberichte, Vorstandsreden und Präsentationen engesehen habe. Und ich glaub das lastet einfach auf dem Kurs und der Bewertung. Aus meiner subjektiven Sicht ist FP aber im Vergleich zumMarkt im allgemeinen klar unterbewertet, zumal man jetzt neue Märkte erschließt. Frankreich find ich besonders interessant. |