AMD hatte mit dem Athlon 1999/2000 einen Treffer und dann nochmal mit Athlon64 sowie den ersten Dual Cores Athlon 64 X2. Und der Opteron holte AMD 2006 25% Marketshare im Server Bereich.
Intel hatte aber dann nicht nur die Core 2 Duos in Petto, sondern hat massiv in den Notebookmarkt (Centrino mit Pentium M und WifI) sowie Server investiert. Und AMD`s Bulldozer Serie war ein leider ein epischer Fail. Hinzu die immer 1-3 Schritte hinterher trottelnde Fertigungstechnik bei AMD.
Ferigungstechnik wird für AMD in der nähereren Zukunft (bis 2025 schätze ich mal, außer man entdeckt, dassman in 5nm nur noch auf 2 GHz takten kann)) aber kein Problem mehr sein. AMD wird Dank TSMC und Samsung immer vor oder Pari mit Intel sein. Und das CPU Portfolio wird auch erstmal bis 2023 locker konkurrenzfähig sein...
"AMD is said to be managing user expectations for these new chips, however. With how great the leap was that the Zen 2 chips made, it is easy to become excited.
Mark Papermaster from AMD has mentioned in the past that this time the main gains will be efficiency rather than performance. That isn’t to say there won’t be any performance gains though, Papermaster said: “Moore’s Law is slowing down, semiconductor nodes are more expensive[…]and we’re not getting the frequency lift we used to get.”
“Slowing down” is the keyword here, performance gains won’t be non-existent. TSMC is suggesting that there could be a potential 10% performance boost. The news that TSMC is hitting the 7nm+ yields isn’t meant solely for AMD though, but it’s more than likely going to be of great benefit to them the most." |