Deutsche Exporte legen im Februar unerwartet deutlich zu Berlin, 09. Apr (Reuters) - Die deutschen Exporte sind im Februar stärker als erwartet gestiegen. Sie legten um 5,1 Prozent im Vergleich zum Januar zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Das war der kräftigste Zuwachs seit acht Monaten. Damit wurde ein Großteil des im Januar erlittenen Einbruchs von 6,5 Prozent wieder aufgeholt. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich mit einem kalender- und saisonbereinigten Plus von 4,4 Prozent gerechnet. Die Unternehmen verkauften Waren im Wert von 70,0 Milliarden Euro ins Ausland. Das waren 9,6 Prozent mehr als im Februar 2009 - der stärkste Zuwachs seit April 2008 mit 13,1 Prozent. Allerdings waren die Exporte vor einem Jahr mit fast einem Viertel auch besonders kräftig eingebrochen. Überdurchschnittlich stiegen die Exporte außerhalb Europas: Hier gab es eine Plus von 13,7 Prozent, während die Ausfuhren in die anderen Euro-Länder nur um 5,3 Prozent kletterten. AUCH DIE IMPORTE LEGEN ZU Die Einfuhren erhöhten sich binnen Jahresfrist um 4,2 Prozent auf 57,3 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Januar gab es ein Plus von 0,2 Prozent. Analysten hatten hier ein Minus von 1,0 Prozent erwartet. Der bereinigte Handelsbilanzüberschuss erhöhte sich auf 12,1 Milliarden Euro. Im Krisenjahr 2009 hatten die Exporteure mit rund 18 Prozent den schwersten Umsatzeinbruch seit Gründung der Bundesrepublik erlitten. In diesem Jahr peilt der Branchenverband BGA ein Plus von neun Prozent an, weil sich der Welthandel wegen niedriger Zinsen und riesiger Konjunkturprogramme wieder gefangen hat. Das vor der Krise erreichte Niveau werde aber erst 2013 wieder erreicht. |