@Primer, danke für Deine Rückmeldung.
- Ich persönlich habe keine Schätzung für den globalen GDP Verlust aufgrund des Corona Virus. Ja, die 0,4% in den USA hatte ich gelesen und in der Tagesschau wurde vorhin jemand zitiert, der von einem Wachstumseinbruch in China im ersten Quartal von 6% auf 2-3% ausgeht (immerhin eine Halbierung des Wachstums der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt). Was zum Schluss herauskommt, werden wir sehen – da werden sicherlich noch viele Artikel dazu kommen. Noch ist die Pandemie ja auch nicht am Ende.
Am Rande: in der Tagesschau wurde auch ein Arzt/Experte zitiert, der meinte, dass Corona bisher sehr milde verläuft und er vor jeder Grippe mehr Angst hat als vor Corona. So viel zum Thema, dass die Medien hier Hysterie verbreiten.
- Ob nun die Fluggesellschaften die Flüge streichen oder die Kunden selber keine Flüge mehr buchen – ist das relevant für die Ermittlung eines wirtschaftlichen Schadens?
- Bei den anderen Kommentaren von Dir sehe ich keinen Disconnect zu meinen Ansichten. Dass es eine Aufholung danach geben wird, käme ja nicht überraschend. Den Effekt gab es auch bei jedem größeren Wirbelsturm (Katrina zB), sprich: „hit“ im laufenden Quartal, Aufholung im nächsten Quartal wenn wieder aufgebaut wird.
Abschließend: ob das nun 0,2%, 0,4% oder 0,6% sein werden und wenn ja, für wie lange – das ist/war nicht mein Kernanliegen gewesen. Mir ging es darum aufzuzeigen, dass es eben nicht eine reine Medienhysterie ist, sondern wir von einem tatsächlichen Schaden für die Weltwirtschaft reden. Rest ist eine Wiederholung: „Ob die Kursreaktion angemessen ist, wieviel davon bereits eingepreist ist, wann der Virus nicht mehr Tagesthema ist, etc. - das kann man gerne alles diskutieren.“ |