... Sponsoring der USA zurückzuholen nicht ganz. China finanziert bsw. sich seinerseits dadurch auch beträchtliche viele ihrer Investitionen. Wenn dann müsste dies nach und nach in eine andere starke Währung umgeschichtet werden. Was bsw. der EU und dem Euro zugute kommen könnte, deren Mitgliedsstaaten dann den Chinesen vermehrt Zinsen abdrücken, wer weiss :) Trotz aller aktuell grassierenden Eigenbeschäftigungen durch sich auf globaler Ebene betrachtet selber in die Knie dauerschiessende Wählerschichten, dürfte die EU als Handelspartner momentan zuverlässiger und vertrauenswürdiger sein als die USA derzeit, die deren Gewäsch (Deals) von gestern nicht kümmert und davon reihenweise einseitig platzen lässt.
In einem extremen Szenario, wenn die USA bsw. ihre Schuld bei den Chinesen als nichtig erklärt, stünde China aber ebenfalls mit abgesägten Hosen da, da dann ihr Investment futsch wäre, da sie nicht mehr an ihr Geld kämen.
Ich glaube daher nicht, dass China den USA aus dieser Ecke auf die Schnelle den Hahn abdrehen wird können.
Interessant dürfte hier zu sehen sein, wie viel stärker China mittelfristig die neue Seidenstrasse Richtung EU pusht (Analog zu Putins Bestreben die Erosion des Handels mit der EU im Osten stärker zu kompensieren). Man darf nicht vergessen, der EU-Raum/Europa ist je nach Lesart irgendwo die 3. bis stärkste Volkswirtschaft dieses Planeten, die einfach noch zu stark auf den eigenen Füssen herumstolpert und trampelt. |