Ein Ad hoc ist nur notwendig und gerechtfertig, wenn es sich um Bilanz- und bewertungswirksame Fakten handelt. Wenn es sich um Kleinschäden (Das wären ja einige 100k) handelt, könnte die Ad hoc sogar nach hinten losgehen und die Marktaufsicht auf den Plan holen.
Schlechtes Licht: Das ist so, aber es ist wie oben geschrieben, auch so, dass fast alle Unternehmen solche Schwachpunkte haben, auch kleinere und gefühlt transparentere. zumal zu viel Überwachung weder in Sachen Mitarbeiterbindung noch Betriebsrat eine Option ist. Das ist immer ein Geben und nehmen. Ich habe selbst mal bei dem Aufbau eine Prozessrisikomanagements mitgewirkt und im Planspiel überlegt, wie man die Prozesse manipulieren kann. Das ist in der Regel auch bei Unternehmen mit einer guten Struktur und Kultur ein leichtes. Am Ende brauchst Du halt immer ein zwei faule Äpfel mit krimineller Energie, dann bildet sich so etwas. Da ist kein Unternehmen gefeit. Und gerade Unternehmen mit einer starken Auftragsvergabe oder einem starken Tradinganteil geben da immer ungewollt die größten Anreize, weil da eben der Preis für eine Umgehung besonders attraktiv wird. Da sollte man jetzt kein Unternehmen deswegen vorverurteilen, wenn so etwas passiert. |