Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1186 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8155458
davon Heute: 1101
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1184 | 1185 |
| 1187 | 1188 | ... | 1402   

02.07.18 00:03
du hast offensichtlich nicht verstanden, dass wenn man eine kernmannschaft behält und die ip nicht exkulusiv an apple verkauft werden - dann kann dialog dieses geschäftsfeld weiter verfolgen - mit anderen firmen - bspw. spreadtrum (10-20% marktanteil bei einem content von 1-2usd - siehe SC2705 - wären dannach 100-200mio - s.o. - und würde für deckungsbeträge für 100+ mann in der entwicklung reichen ...)
apple braucht keine exklusivität - die brauchen einen fast-forward-ansatz zum insourcing des pmic-business um dann schnell ihre anpassungen für ihre produkte einzudesignen - die ggf. von dem weg den dialog dann mit anderen kunden geht abweichen ...
in 2-3 jahren sind dann die unterschiede dann eh so gross - dass die frage exklusivität oder nicht eigentlich keine rolle mehr spielt - solange keiner irgendwie patentrechtlich in die suppe spuckt - und die entwicklung erschwert - was so ausgeschlossen ist ...

 

02.07.18 00:05

5659 Postings, 3589 Tage JacktheRipp@nofx2go

Nein, einen jetzigen Verkauf, solange die PMICS für den größten amerikanischen Konzern lebensnotwendig , würde Donald Trump niemals zulassen.
Ein agreement, dass man sie noch so lange beliefert, dass das Pad, die Watch usw. nicht „stehenbleiben“ wird schon politisch unvermeidbar sein.

Bagherli‘s Lebenswerk sind nicht die Main-PMICS, sondern Dialog !
Er wird sicherlich alles dafür tun, dass sein Lebenswerk und seine Dialog-Aktien maximal positiv bis zu seinem Abgang dastehen werden.
Wie das genau passieren wird, dürfte für uns augenblicklich nicht absehbar sein, aber ich bin für alles offen und würde mich extrem freuen, wenn man die Apple-Abhängigkeit auf eine gesunde Größe reduziert (20%) ohne ! große Umsatzverluste zu erleiden.
Wir wissen alle, dass es für Apple kein Problem gewesen wäre, mit einem einzigen Spruch, das Leiden für Dialog zu vermeiden.
Was hier passiert ist, war eine Kriegserklärung von Apple und Kriege gegen einen 75% Kunden gewinnt man nicht.

 

02.07.18 00:06

1593 Postings, 6311 Tage sleupendriewerfantasieland

ist jedenfalls imho die vorstellung :

synaptics-kauf zu 59+usd  = 2mrd usd + 500mio convertible bonds wird über 300mio cash und  einen high-yield-bonds finanziert ...

soviel zeug kann man gar nicht rauchen, dass das real erscheint ....

wenn doch - kommt an die küste - ich besorg dann so viel flens - dass das hier dann gar nicht mehr so weh tut ;D  

02.07.18 00:08

1593 Postings, 6311 Tage sleupendriewerkriege werden am ende immer diplomatisch gelöst

02.07.18 06:38

2852 Postings, 3334 Tage aktienmädelSleupendriew

Was wären denn Kurse, um mal eine Zahl zu nennen, in der finalen Phase?  

02.07.18 09:14

6120 Postings, 4416 Tage dlg....

Sleupe, so ganz verstehe ich Deine Aussagen nicht. Hier im Forum ist doch mE nicht einer, der einen Synaptics Deal jenseits der 59 USD pro Aktie gut findet?! Oder habe ich das überlesen? Selbst Wes schreibt ja nur, dass er von einem Angebot ausgeht, aber nicht dass er davon überzeugt ist. Ich habe ja auch schon mehrmals geschrieben, warum ein solcher Deal für mich nach einer Panikreaktion aussieht, dazu kaum finanzierbar ist (bzw wenn dann fressen die Zinskosten den Ergebnisbeitrag auf) und noch zu klären ist, wie das Trumpeltier den Tsinghua Anteil sehen würde.

Das ist das eine Thema, das andere ist, ob und warum Apple jetzt Dialog einen neunstelligen Dollar-Betrag in die Hand drücken sollte für etwas, das sie jetzt schon selber hinbekommen und der einzige Vorteil wäre, dass man ein bis zwei Jahre früher den PMIC für sämtliche Geräte als „made by Apple“ bezeichnen könnte. Apple ist doch in einer super Position und vielleicht kommen die Dialog-Ingenieure freiwillig zu Apple rüber.

In diesem Zusammenhang eine Frage, die mich seit Wochen beschäftigt und insbesondere an die Techniker (-wb-, pls help) gerichtet ist: so ein iPhone ist doch ein hochkomplexes Gerät, in dem sämtliche Geräte auf einander abgestimmt sind. Der Main PMIC muss dabei mit zig anderen Bauteilen aus dem iPhone harmonieren. Wie kann es sein, dass Apple diesen Main PMIC von Dialog für eines der drei Modelle ca. zwei Monate vor Produktion komplett durch einen eigenen Main PMIC ersetzen kann?

Müsste dazu nicht der von Apple entwickelte Main PMIC mehr oder weniger identisch mit dem von Dialog sein, damit das funktioniert?  Und wenn dies der Fall wäre, wie kann das möglich sein, dass beide Parteien die gleiche IP bzw. die gleichen Patente besitzen?  Man entwickelt etwas gemeinsam mit Dialog, die ihre Patente und IP einbringen, schaut sich gemeinsam die Samples an und kurz vor Produktion sagt Apple „sorry, wir haben jetzt unseren eigenen“? Also wenn wir hier im Forum daran glauben, dass Dialog wertvolle Patente hat, hätten die hier nicht verletzt worden sein müssen?

Freue mich über jeden „educated guess“ dazu.  

02.07.18 09:18

355 Postings, 3606 Tage marvikevVerwertungsrechte

ich denke, dass Apple sich speziell, da die Chips auf sie maßgeschneidert sind, Verwertungsrechte an den Patenten gesichert hat. Allein schon aus Sicherheitsgründen.  

02.07.18 10:00

370 Postings, 2711 Tage NOFX2go@sleupe

ich denke du hast mich in ein paar punkten nicht richtig verstanden.

a) Die Rechnung kann ich nachvollziehen. Aber nochmal es macht für Apple stand heute keinen Sinn! Sie haben den größten Brocken schon entwickelt. Warum nochmal soviel Geld für die kleinen Biz Bereiche in die Hand nehmen? Glaubst Du wirklich Sie wollen alles was Dialog bisher liefert in den nächsten 2-3 Jahren insourcen? Wenn ja, dann hätten Sie das vor 1-2 Jahre machen können/sollen. Da haben die Gerüchte etc. ja auch ausgereicht um den Kurs zu beschädigen. Jetzt haben Sie eine Mannschaft und ein Produkt und wenn das funktioniert gehen Sie step by step den Weg weiter und die Investitionen werden durch laufende Einsparungen finanziert...warum sollten Sie das cash auf den Tisch legen, wenn vieles noch günstig und gut über Dialog geliefert wird? Ggf. dann eben auch IP Streitereien entstehen, weil, ich als nicht Techniker, nicht glauben kann, dass Apple alles ohne Verletzungen von Patenten entwickelt hat.
So hat aber Dialog noch freien cash flow und die Möglichkeit neue Kunden zu suchen und macht dafür kein Patent Faß auf.

b) und jetzt nach all den Investitionen und nachdem der größte Brocken (PMIC für alle 3 Iphones) bereits entwickelt wurde, sollen Sie für einen Teil des Ladens noch soviel auf den Tisch legen? Sturmreif hin oder her, wenn das die Taktik war ist der Erfolg mmn überschaubar. Und ja bei 40EUR hätte ich Dir auch einen Finger gezeigt :) aber dieser Bereich ist seit der Eigenentwicklung IM MOMENT nicht mehr das Wert was es vor 1-2 Jahren war. So ist das halt mit Produkten für die es in absehbarer Zeit keinen (großen) Kunden mehr gibt.

Ich glaube eher hier ist  Dein Problem, eben genau das zu akzeptieren!

c) Synaptics....hier sage ich ganz klar haben wir zu wenige Infos.
Finanzierung, Synergien, Technik, Märkte, Kunden, etc. wo möchte Dialog/JB hin mit Synaptics. Dazu hätte ich gerne ein statement, wird aber sicher nur dann kommen, wenn ein Angebot erfolgt und die Aktionäre davon überzeugt werden müssen. Stand jetzt kann hier doch keiner Ernsthaft dafür sein....dagegen schon eher, eben weil es keine offensichtlichen direkten positiven Effekte gibt. mMn.

d) Puhh schwieriges Thema. Bin nicht so der HR Mensch. Klar ist, wenn Apple weniger Produkte kauft müssen die Kosten in dem Bereich runter oder DLG muss den Preis bei Apple anheben. Ich glaube keiner hier kennt die Preisfindung für die 2018 iPhones PMICs und ob sich dieser ändert wenn die Menge sinkt, etc. Oder doch? Größter Kostenblock sind die MA.
Wer hat jetzt ein Problem?
Apple nur dann, wenn Sie Deinen "fast forward" Prozess folgt....aber hast Du nicht gesagt die haben einen langen Atem??

e) Das runterfahren war alleine auf die Variante bezogen, in 1-2 Jahren den Bereich an Apple zu verkaufen. Ich glaube Jack hatte das ins Spiel gebracht.

f) Doch habe ich verstanden. Macht aber eben keinen Sinn für apple wie unter a) ff beschrieben.
Davon ab denke ich das UniSoC dir einzige Möglichkeit ist in absehbarer zeit einen gleichwertigen Ersatz für Apple zu finden und wieder ordentlich zu wachsen.

Was ich vielleicht bisher gar nicht gesagt habt ist, dass ich Deine Idee und die Vehemenz mit der Du sie vertrittst ja gar nicht schlecht finde. Alleine ich halt Sie für sowas von unwahrscheinlich!

 

02.07.18 12:35

5659 Postings, 3589 Tage JacktheRipp....

@dlg: Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass es strittige technologische Punkte hierbei geben wird. Aber sorry: Wen interessieren nach der augenblicklich vorherrschenden Rechtslage noch Patente.
Benutzt Apple illegal Qualcomm-Patente ? Das Recht wurde hier doch bereits zu Ungunsten der Zulieferer gebeugt. Ich hatte es ja bereits etliche Male hier erwähnt und es hatte ja offensichtlich keinen interessiert.

Die (augenblicklich) gebeugte Patentsrechtslage und Donald Trump sind augenblicklich sehr sehr ungünstige Rand-Parameter um Dialog herum.
Tsinghua wurde durch Trump in seinen Übernahme-Bestrebungen gestoppt und blockiert jetzt mit seinen 9% einen anderen Merger.
Apple hat dem Patentwesen einen schweren Schlag versetzt.

Trotzdem würde natürlich auch Apple einen gewissen Betrag setzen, um langfristig klagenfrei zu sein (irgendwann dreht sich ja vielleicht mal die Rechtslage wieder).


@NoFx2Go:  Wir reden glaub ein bisschen aneinander vorbei. Es ist durchaus eine starke Verhandlungsposition für Dialog bei Apple, wenn es um einen direkten Verkauf der PMIC-Tätigkeiten geht. Aus dem Dialog-Kurs ist Apple schon rausgerechnet (auch wenn die Hysterie natürlich den Kurs noch um etliches drücken kann).
Ein sofortiger Stopp der PMIC-Tätigkeiten von Dialog für Apple hätte dramatische negative Folgen für den Apple-Konzern. Auch wenn man glaubt, dass man jetzt einen PMIC für das IPhone hätte.....
Eine Argumentation: Kauf das Ding raus, oder wir stoppen es komplett, wäre für Dialog ein ganz kleines Problem, für Apple jedoch ein Multimilliarden-Problem.
Moralisch sicherlich einfach zu begründen mit : Der Aufwand lohnt sich jetzt nicht mehr...
Wobei ich auf das Moralische bei dem Kunden eh nicht viel wert legen würde ;-)  

02.07.18 12:50
1

1154 Postings, 4878 Tage flash80gegönnt

Hab mir paar dlg gegönnt. Das Teil wird bald wieder durch die Decke schießen. 8-) Die sind ja nicht dumm. Die werden schon wissen was die machen. Alles andere ist reine Spekulation.  

02.07.18 13:00

5659 Postings, 3589 Tage JacktheRipp@marvikev

Man kann natürlich Verträge gestalten, wie man möchte, solange sie nicht sittenwidrig sind und gegen Gesetze verstoßen.

Üblich ist es jedoch nicht, dass man automatisch Lizenzen  der Patente bei Produkten dem Kunden gibt.
Es wird ja keine Entwicklungsleistung, sondern es werden die einzelnen PMICs verkauft.

Was es jedoch in solchen Abhängigkeitsverhältnissen immer wieder gibt, ist ein im Vertrag verankertes Notfertigungs-Recht. Das ist m.E. nach 100% im Apple/Dialog Liefervertrag verankert.
Laufende Produkte können durch solch eine Klausel sicherlich nachgefertigt werden.
Das kostet jedoch Zeit und wird zu erheblichen Lieferengpässen führen (und natürlich mit dem Risiko, dass man bei manchen Schritte etwas falsch macht).
 

02.07.18 13:07

370 Postings, 2711 Tage NOFX2go@Jack

OK verstehe ich.
aber ernsthaft, dafür bekommt DLG doch andere Design wins und darf dieses und nächstes Jahr noch PMIC liefern....das ist doch abgestimmt mit Apple...ich vermute sogar nicht Mal offiziell sondern nur indirekt.
Denn beide wissen das doch.

Wenn Apple das PMIC hätte kaufen wollen und DLG es verkaufen dann wäre das doch vor Monaten passiert.
Jetzt ist es eine Trennung auf Raten und/oder Man braucht sich ja auch in der Zukunft als Kunde/Lieferant.

Eigentlich eine ganz normale Geschäftsbeziehung nur das bei DLG eben ca. 75% das Ertrags an Apple hängt.  

02.07.18 13:38

1593 Postings, 6311 Tage sleupendriewerwoher weisst du

dass sie den grössten brocken schon entwickelt haben ...

ich sehe 25 pmics - und ich wäre mir nicht sicher, dass eine erste variante wirklich "alles entwickelt" ist ...

 

02.07.18 13:41

1593 Postings, 6311 Tage sleupendrieweroder anders formuliert

hier stand schon ein paar mal die frage im raum was 700 mann die explizit für apple produkte bei dialg abeiten eigentlich so treiben ...

... aber du erzählst mir gerade, dass die truppe bei apple (wie gross ist die in dem bereich deiner meinung nach) - die workload abliefert - die ein eingespieltes team mit 700mann auf basis vorhandener vorentwicklung bei bei dialog abliefert ...

wer phantasiert hier jetzt ein bischen ?
 

02.07.18 13:51

370 Postings, 2711 Tage NOFX2goui

jetzt wäre ich aber beinahe vom Hocker gefallen (ok Bürostuhl).

Du sagst also Apple hat keinen PMIC den sie in 30% der IPhones einbauen?
Echt jetzt? Das war also alles eine Fehlinterpretation von JB/DLG???

Nur damit wir uns richtig verstehen, mit dickstem Brocken meine ich den großen Absatzbringer, die CashCow, also dem Produkt welches DLG seit ein paar Jahren in großen Stückzahlen an Apple liefert und dort als größter PMIC (gibt ja wohl noch kleinere) seine Arbeit verrichtet.

Habe ich Dich richtig verstanden?  

02.07.18 13:52

370 Postings, 2711 Tage NOFX2gokleine korrektur

"...dort als größter PMIC (gibt ja wohl noch kleinere) IM IPHONE seine Arbeit verrichtet."  

02.07.18 14:09

864 Postings, 4226 Tage WesHardinbei Apple:

jeweils ca. 100 in München und USA. Bei Dialog: mehr als 800.  

02.07.18 14:16
1

812 Postings, 3704 Tage -wb--

@WesHardin:
Für mich sind die bisherigen Zahlen/Daten von Synaptics nicht irrelevant. Aber, ich gebe Dir recht, dass natürlich am Ende das Dialog Management auf Basis noch aktuellerer Daten entscheidet. Aber auch ein gesteigertes Interesse ist doch keine Garantie für ein Angebot. Ich sehe das noch nicht kommen.
Glaubst Du nicht, dass die negative Kursreaktion bei Dialog das Management evtl. auch beeinflußt?  

Ich verstehe auch deinen Vergleich mit Atmel nicht. Was wollte denn Dialog mit dem sanierungsreifen Controller Geschäft ??? Dafür aber haben sie die 137mio$ Strafzahlung einsacken können. Aus meiner Sicht war das richtig.

@dlg.:
Der main PMIC ist ja die „älteste“ Komponente, da er seit dem ersten iPhone (natürlich immer, den neuen Anforderungen entsprechend, erweitert) dabei ist.
Die IP/Patent Argumente sind mE vernachlässigbar. Patente haben sowieso nur eine begrenzte Laufzeit. Das Know-How und die Erfahrung dürften viel wichtiger sein.
Dialog hat ja schon weit vor Apple’s erstem iPhone, 2006, PMICs entwickelt. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass JB die Patente mal als entscheidendes Argument gegen einen Apple PMIC angeführt hat. Seine Hauptargumente waren das Know-How rund um die aufwendigen Tests/Optimierungen für den gesamten Entwicklungs/Fertigungsprozess. Das ist sicherlich auch der Grund, warum sich Apple hier auf den letzten Drücker entschieden hat, sie schaffen das für ein Gerät, um nicht noch ein Jahr zu verlieren. Wer bei Apple die Ampel auf Grün geschaltet hat und dann nicht liefern kann, der bekommt allerdings wohl ein größeres Problem. Das ist sicherlich bei Dialog nochmal eine ganz besondere Herausforderung zu zeigen, dass sie besser sind.

Dass der Apple mainPMIC identisch (im Inneren) mit dem von Dialog ist, sehe ich nicht so. Einzig an den externen Schnittstellen muß er sich identisch verhalten. Und die ex-Dialog Mitarbeiter wissen sicherlich genau auf was sie achten müssen.  

Es ist somit mehr eine Frage des Aufwandes den man machen möchte/kann. Und da Entwicklungskosten bei Apple keine entscheidende Rolle spielen, werden sie ALLES unternommen haben um ihr Ziel zu erreichen.
 

02.07.18 14:18

6120 Postings, 4416 Tage dlg....

Als Ergänzung zu Wes: Dialog liefert in diesem Jahr ca. 25 PMICs an Apple. Den einen für Sep 2018 hat man bereits verloren, mindestens einen zweiten wird man mE im Sep 2019 verlieren. Das erklärt wahrscheinlich i) die Diskrepanz zwischen 200 und 800,  ii) warum Apple (noch) nicht alle selbst entwicklen kann und iii) dass der Design Out Prozess sich über Jahre hinziehen wird.  

02.07.18 14:19

6120 Postings, 4416 Tage dlg....

-wb-, vielen Dank dafür, sehr interessant/hilfreich (kann Dir aber leider keinen Stern dafür geben, dafür bräuchtest Du mal welche von anderen Nutzern :-)). Das zeigt mir auch, dass ich von falschen Prämissen ausgegangen bin in der Vergangenheit.

 

02.07.18 14:20

229 Postings, 2868 Tage KnowHow1Ausbruchsniveau

Dialog ist ja laut dem Chart hier https://de.investing.com/equities/dialog-semicond-chart wieder auf dem alten Ausbruchsniveau, lohnt sich jetzt ein Longeinstieg?

 

02.07.18 14:43

5659 Postings, 3589 Tage JacktheRipp.....

So kann es gehen, wenn Apple "gemäßigt kommuniziert" aussteigt ;-)
Abkündigung der TomTom-Karten im IPhone.

Ganz im Gegensatz zur Dialog-Geschichte versucht Apple zu beruhigen:
Ein einziger Satz :"wir wollen weiterhin mit TomTom zusammenarbeiten" vermindert einen Kurssturz von 80% auf knappe 10%

https://www.teleboerse.de/Der_Boersentag/...2018-article20507890.html  

02.07.18 14:45

5659 Postings, 3589 Tage JacktheRipp@wb

Das IPhone ist knapp 10 Jahre alt. Die maximale Patentlaufzeit z.B. in Deutschland ist 20 Jahre. Weltweit zumeist ähnlich.
Alle Patente laufen somit noch mindestens 9-10 Jahre. Das ist eine verdammt lange Zeit ;-)  

02.07.18 15:03

812 Postings, 3704 Tage -wb--

@JacktheRipp:
Das iPhone ist über 10 Jahre alt ;-). Die Markteinführung war am 29.6.2007 in den USA. Aber die Entwicklung hat doch weit vorher angefangen, oder? Seit wann entwickelt Dialog PMICs ?
Natürlich sind wohl viele alte Patente wahrscheinlich auch nicht mehr relevant und neue hinzugekommen.  Aber die Patente sind mE nicht der Knackpunkt.

Etwas mit dem notwendigen Wissen auch marktgerecht umsetzen zu können, ist die entscheidende Fähigkeit.

Alles andere ist nur heiße Luft, so wie bei Energous. ;-)  

02.07.18 15:11

864 Postings, 4226 Tage WesHardin@wb

Ich meinte auch nicht, dass die Zahlen von Synaptics für DICH irrelevant seien, sondern dass deine Meinung zu der Angelegenheit, ebenso wie die (fast) aller anderen Aussenstehender, für das DS Management irrelevant ist!

Nach dem Kursdebakel in Folge der versuchten Übernahme von Atmel wird dem Management schon bewusst sein, wie der Markt auf eine "zu teure" und "sinnlose" Übernahme von Synaptics reagieren wird!
Aber darauf wird man keine Rücksicht nehmen. Und das völlig zu Recht! Ohne dich damit persönlich zu meinen: Wenn man immer auf die ahnungslosen Klugscheisser und ängstlichen Bedenkenträger hören würde, würde in Deutschland nichts mehr gebaut und nichts mehr investiert werden.

Was Dialog mit Atmel wollte? Das kannst du alles auf der HP von DS nachlesen! Für mich klang das damals schlüssig. Ob es wie geplant gekommen wäre? Keine Ahnung! Aber falls ja, dann hätten wir heute längst Klarheit und wesentlich höhere Kurse.  

Seite: 1 | ... | 1184 | 1185 |
| 1187 | 1188 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben