@Wes, interessante Strategie muss ich sagen und „you got balls“! Seit dem ersten „Gerücht“ hat SYNA ca. 20% Plus gemacht und Dialog ca. 20% abgegeben (so viel auch dazu, wie der Deal bei Dialog-Aktionären ankommt). Sollte dieser Deal also abgesagt werden, dann loggst Du Dir quasi -40% ein (oder lass es mal -30% sein weil Dialog und SYNA beide nicht auf den Startpunkt zurückkehren). Ich sehe die Deal-Chancen vllt bei 50% und ne Strategie bei der ich mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einen Verlust von 40% einfahre, würde mir nicht liegen. Ganz davon abgesehen, dass ich Schmerzen hätte, bei 13 Euro meine Dialogs zu verkaufen.
Ich entnehme Deiner Aussage, dass Du einen Deal befürwortest, was mich zwar nicht unbedingt verwundert, aber ich nicht nachvollziehen kann. Die ersten 20% Kursverlust sind eingeloggt, Du gehst von weiteren starken Verlusten bei Bekanntgabe aus und am Ende haben wir ein hoch verschuldetes Unternehmen mit einem fragwürdigen/unbestimmten Umsatzausblick. Es fällt mir schwer darin für die Dialog Aktionäre einen Sinn zu sehen. Das ist für mich getrieben durch den Fakt, dass die Dialog Manager ihre Pfründe behalten wollen - etwas das Du denen beim ARP immer vorgeworfen hast.
Zur Übernahme: Bagherli hatte keinen blassen Schimmer über Apples eigene PMIC Entwicklungen und hat am 30. Mai nicht gewusst, dass Apple denen am 31. Mai Bescheid gibt bzw. geben kann, dass er einfach mal bis zu 90 Mio USD Umsatz in 3Q und 4Q und das gleiche noch mal für 2019 verliert. Wie um Himmels Willen soll Bagherli den Kreditgebern einen verlässlichen Ausblick für die nächsten fünf bis zehn Jahre geben können? Der Cash Flow aus dem Nicht-Apple-Geschäft sollte mE bei nur 50-60 Mio pro Jahr liegen. Cowen erwartet für SYNA zwischen Ende 2018 und Ende 2020 einen Cash-Zuwachs von ca. 140 Mio USD pro Jahr. Der „sichere“ Cash Flow liegt für mich daher unter der 200 Mio USD Grenze (konservativ, da Apple ja noch oben drauf kommt, zumindest die nächsten beiden Jahre).
Dann verstehe ich hier im Forum so manche Berechnungen nicht so ganz. Sollte Dialog die von Dir, Wes, erwarteten 72 USD auf den Tisch legen, dann reden wir von über 2,5 Mrd. USD Kaufpreis. Bei Dialogs frei verfügbarem Cash von 300 Mio USD reden wir von 2,2 Mrd. benötigtem Kredit (inkl. den 300 Mio Nettoschulden bei SYNA reden wir von 2,5 Mrd. Verschuldung bei meinen oben genannten 200 Mio USD „sicherer“ Cash Flow pro Jahr). Bei dem riskanten Ausblick wird das eine Hochzins-Anleihe mit 6% und über 130 Mio USD Zinszahlungen pro Jahr, die wiederum den Cash Flow belasten. Die erwarteten Cash Gewinne für SYNA liegen bei ca. 140/170/180 Mio USD für 2018/19/20.
Also für mich ist dieser Deal entweder nicht finanzierbar bzw. für Dialog Aktionäre wenig sinnvoll. Dazu immer noch die Frage, wie die Trump-Administration den Tsinghua-Anteil sieht. Das ganze geht für mich nur wenn es tatsächlich eine Verschmelzung beider Unternehmen wird (vllt. haben die ganzen Gespräche mit SYNA ja gegenseitiges Interesse geweckt?) oder wenn man hier mit riesigen Synergien argumentiert. Und ob man diese glaubt - gerade nach dem Nicht-Liefern bei SiTel und iWatt - da habe ich so meine Zweifel.
@bula: wie soll Deine 50% Berechnung gehen? Du schickst Dein Kaufangebot nur an die Aktionäre, die eine ungerade Haus-Nr. haben? |