Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 1184 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8163517
davon Heute: 4
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 1182 | 1183 |
| 1185 | 1186 | ... | 1402   

29.06.18 19:13
2

864 Postings, 4232 Tage WesHardinSynaptics

Ich persönlich bin ziemlich sicher, dass ein Übernahmeangebot erfolgen wird. Das Management beider Firmen hat Interesse und muss sich zunächst über einen Kaufpreis einigen. 59$ wurden bekanntlich im März abgelehnt. Ich denke, das war erstmal ein "Schuss ins Blaue" von Dialog um die generelle Bereitschaft zu klären. Sie können ja wohl schlecht hergehen und sagen "zeigt uns mal, was ihr zu bieten habt, weil wir euch kaufen wollen" Es soll ja keine feindliche Übernahme werden.

Bei den folgenden Verhandlungen muss Synaptics wohl schon die Hosen runter lassen, um ihre Preisvorstellungen zu rechtfertigen. Eine Katze im Sack kauft niemand gerne.

Hat man sich auf einen Preis geeinigt, muss Dialog die Finanzierung klären. Dazu müssen beide Firmen, insbesondere aber Dialog, gegenüber der Bank die Hosen runter lassen, aber total. Da wird jeder Stein umgedreht, denn es geht schließlich um Milliarden.

Das bedeutet aber, dass wenn der Kreditgeber grünes Licht gibt, er dies tut aufgrund der Gewissheit, dass die Geschäfte von Dialog in den nächsten Jahren so gut laufen werden, dass der Kredit bedient werden kann! Also eigentlich ein sehr gutes Zeichen!

Allerdings bezweifle ich, dass der hysterische Markt dies auch so sieht, denn der Preis wird wahrscheinlich gepfeffert sein und das "viel zu teuer" - Lamento wird dem Dialogkurs vermutlich (vorübergehend) schwer zusetzen. Ich rechne mit mindestens 20% mehr als im März, vielleicht abzüglich der Nettoschulden von Synaptics.

Dialog hat im Fall Atmel sofort den Schwanz eingezogen, als ein Mitbewerber auftrat. Rückblickend war das wahrscheinlich ein Fehler. den sie so schnell nicht nochmal machen wollen. Mit Atmel wäre die jetzige Situation eine ganz andere und der damalige, angeblich zu hohe Kaufpreis erscheint nun in einem ganz anderen Licht. Dieses Mal werden sie es durchziehen, falls es machbar ist.

Als Konsequenz meiner Überlegungen habe ich zwei Fünftel meiner restlichen DS-Aktien verkauft und dafür Synaptics ins Depot geholt. DAS IST JEDOCH SEHR SPEKULATIV! Ich empfehle niemandem hier, es mir nach zu machen!  

29.06.18 19:39

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewer10% der aktien zurückkaufen

synaptics übernahme absagen

... und schon hat dialog defakto buchgewinne von 50-100mio gemacht  ...

das bringt synaptics in jahren nicht ...

und sowas sieht auch jeder aktivistische aktionär so - und ich nehme an, dass es leute geben wird, die das ding abschiessen werden, selbst wenn es dialog versucht ...
je näher die aktie dem cash-niveau kommt - desto mehr läuft mr.b  gefahr, dass genau das passiert - weil das risiko für diese jungs sinkt (eigentlich ist es dann ein sicherer deal) ...

besser dialog versteht das und zieht durch einen arp mit zu gegebener zeit und steht nicht im weg ...



 

29.06.18 19:41

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewerp.s.:

wer sagt dir, dass das die einzige due dilligence ist, die bei synaptics dieses jahr läuft ?  

29.06.18 20:02

864 Postings, 4232 Tage WesHardinheute übrigens

über 416000 Aktien in der Schlussauktion. Das ist enorm viel für einen normalen Börsentag ohne irgendwelche Meldungen.  

29.06.18 22:02
1

1594 Postings, 4457 Tage PuhmuckelNormaler boersentag würde ich nicht sagen

Immerhin quartalsende und windowdressing  

29.06.18 22:44

3492 Postings, 3444 Tage AndtecSchlussauktion

Bei einem normalen Windowsdressing zum Halbjahresende hätte ich damit gerechnet, dass Underperformer aus den Depots rausgeworfen werden und der Kurs nachgibt. Das ist aber bei Dialog heute so nicht passiert. Offensichtlich wurde von jemandem ein großer Korb in der Schlussauktion hingehalten, so dass sogar ein Tageshoch erreicht wurde.  

29.06.18 23:08

5659 Postings, 3595 Tage JacktheRipp@sleupe

Ein Aktivist kann doch in diesem Falle gar nichts machen, da keine Abstimmung nötig ist, wenn sie keine KE brauchen.
Und den CEO kurzfristig absetzen dürfte nicht kurzfristig möglich sein.
Wenn die Vorstandschaft ein Angebot beschließt, dann hält die niemand mehr auf ... höchstens die Kreditgeber ... aber die freuen sich doch über ein Zinsgeschäft in diesem Ausmaße ( zwischen 3 und 4% bei überzeugender Rückzahlsolvenz ... sagt mein Banker ... ausgerechnet der der seit einem Jahr immer gesagt hatte: Herr xxx verkaufen sie lieber die Dialog-Aktien) ...

Wenn man die von @wes veranschlagten 72$ minus Verschuldung rechnen würde, kämen wir auf knapp 2,2 Mrd $ - 200 Mio = ca. 2 Mrd Kaufpreis.
Das dürfte ein Finanzierungsbedarf von 1,7 Mrd $ sein.
Bei 3,5% Verzinsung wären das 59,5 Mio Zinsen pro Jahr.
Wenn man dann noch 170 Mio/Jahr tilgen möchte/muss, dann dauert es 10 Jahre, bis die Schulden wieder weg sind ... also knapp 230 Mio pro Jahr müssen zusätzlich erwirtschaftet werden.
Soviel muss dann durch Synaptics reinkommen, um so gut dazustehen wie heute...

JP Morgan war es glaub ich, die einen Synergieeffekt von 100 Mio $ pro Jahr ins Spiel brachten...

Na ja, ich kann es ehrlich gesagt nicht beurteilen, ob die 3-4 % bei Dialog auch zutreffen ... die 100 Mio Synergie-Effekte werden in der Realität meistens deutlich weniger ....

Ich nehm es, wie es kommt...  

29.06.18 23:20

370 Postings, 2717 Tage NOFX2goSynergien

Die 100mio kamen von jp. Ich frage mich nur wie die berechnet wurden....sind das reine Kosten für doppelte Abteilungen, also hr , Finance, vertrieb,... ? Oder auch Entwicklungskosten/ Herstellungskosten.

Denn ich hatte es schonmal geschrieben, der Deal macht mMn nur Sinn wenn Dialog durch die Übernahme neu Kunden und bestehende Kunden besser aus einer Hand bedienen kann. Ergo der Umsatz des neuen Unternehmens deutlich stärker steigt als es bei zwei einzelnen Unternehmen der Fall gewesen wäre....sind auch synergien, aber so wie ich es sehe wird ja bei m&a meist auf die Einsparungen geschaut...ist ja auch ok weil diese so unmittelbar und eindeutig sind.  

30.06.18 00:00

5659 Postings, 3595 Tage JacktheRipp@nofx2go

Es gibt z.B. definitiv Stückzahlsynergien bei der TSMC-Fertigung.
Wird vor allem wichtig bei einem Wegfall der Main-PMICS.
Da gibt es fundierte Analysen, die Vorhersagen dass z.B. die Bruttomarge bei den Bluetooth-Chips von jetzt knapp 65% auf unter 57% fallen würden, wenn die Stückzahlen der Main-PMICS wegfallen.
Entwicklungsseitig sehe ich (allerdings unter Vorbehalt) recht wenig Synergien, da wir es hier mit sehr unterschiedlichen Technologien zu tun haben.
Einkauf und Supply Chain ( wir lieben die Bezeichnung), also Fertigungssteuerung, dürfte sicherlich zu Synergien führen. Selbiges trifft für Geschäftsleitung und Sales zu .
Haupteffekte sind meiner persönlichen Meinung nach die Stückzahlen bei der Fertigung und die hohen Kosten der Geschäftsleitung (sollte eigentlich halbiert werden)
 

30.06.18 00:24

41 Postings, 2639 Tage bula_iGegenrechnung...

Ich biete als Dialog ca. 50 USD und will mit diesem der Börsensituation angemessenen Kurs erstmal 50% plus an Synaptics erwerben (Kurs Synaptics war vorher 40 USD). Damit kann ich Umsatz und Gewinn von Synaptics voll konsolidieren. Kosten tut mich dann das Ganze 18 Mio Aktien (50% +) mal 50 USD gleich 900 Mio. Dann muss ich nur noch 500 Mio (plus Cash) in die Hand nehmen...

Mehr als 50% + bekomme ich damit nicht, kann aber später - wenn es gut läuft - aufstocken und ich habe als Dialog bewiesen, dass ich auch bei Übernahmen oder Beteiligungen rechnen kann...  

30.06.18 00:27

2852 Postings, 3340 Tage aktienmädelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.06.18 10:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

30.06.18 07:49

370 Postings, 2717 Tage NOFX2goQuelle ?

30.06.18 11:02

5659 Postings, 3595 Tage JacktheRippUnd dann

@sleupe : hier gebe ich Dir 100% Recht, kann man den kompletten Main-PMIC Bereich mit Patenten,IPs und Mitarbeitern für 1 Mrd an Apple verkaufen. Es ist doch unbestritten heikel (was Patente betrifft) und wirtschaftlich schwachsinnig, dass Apple augenblicklich das Rad zum 2.Mal erfindet ..

Das wäre eine 100% Diversifizierung (natürlich nicht ganz) und Loslösung von Apple innerhalb von Wochen.
Man würde von den Einnahmen mindestens gleich bleiben, hätte aber den Cupertinischen Klotz los.
Und die Cupertiner ( um die Win-Win Situation abzurunden) würden vermutlich auch mehrere Milliarden sparen, die sie benötigt hätten, um das zweite Rad aufzubauen.

Habe meine Weihnachtswünsche geändert -> Synaptics kaufen, PMIC Bereich für >1Mrd verkaufen
Und mit einem ganz geringen cupertinischen Giftanteil weitermachen ...  

30.06.18 11:26

5659 Postings, 3595 Tage JacktheRippUnd

Als Berater für die ganzen Deals würde ich Iltgen heranziehen, der ist ja scheinbar immer einen Schritt voraus :-))

Also : Go Baghi go ;-)  

30.06.18 12:21

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewerman darf ja noch hoffen,

dass der us-markt (nachdem es gerade einen heftigen cash-"outflow" gibt) in den nächsten wochen die korrektur ordentlich fortsetzt ...

wenn die us-semis da dann 30-50% (man betrachte die bewegung der us-semis in den letzten 1-2 jahren)  korrigieren - vielleicht wird es dann doch noch eine ausskömmliche sache mit synaptics ...

@jack : die gegenfinazierun über abgabe des pmic-geschäfts (und damit meine ich eigentlich alle pmic die man mit apple feritgt - es bleibt dann das geschäft mit silego, audio codecs und ggf. wireless, rapid-charge (wobei da ja gerade power integrations unterwegs ist und das on und nxp abgenommen hat), ...) an apple - gleichzeitig aber die möglichkeit im android/automotive-bereich es fortzuführen (also defakto nur ein dezidierter ip-abfluss an einen kunden - ohne dass man selbst die ip nicht mehr weiter nutzen kann/weiterentwickeln/verkaufen kann) - das würde sicher passen - dann wäre es so :

1mrd von apple für pmic
700mio cash von dialog ende des jahres von dialog
500mio als kredit als umfinanzierung der convertible bonds von synaptics - dafür ca. 300mio an cash-zufluss die synaptics mitbringt

andere kleinere positive cashflow-effekte  wären sicherlich gegeben, wenn man noch inentories auflösen / runterfahren kann - da der umsatz mit apple wegfält ...

am ende bleiben 100-200mio nettoschulden ...

wie dem auch sei - am ende wäre der deal mit 500mio kredit (im endeffekt für die synaptics zukäufe im iot-bereich) machbar - und wenn der cashflow/ergbnisentwicklung passt - dann wäre das rückführbar in den nächsten jahren - und wieder ein paar 100mio cash ...

wenn der us-markt noch zusammenklappt - um so besser - wenn sie 59+usd bezahlen - dann wird's natürlich etwas unschöner ...

am ende wäre es imho nach wie vor besser - wenn dialog einfach das pmic-geschäft verkauft - die 1.7mrd cash am ende des jahres verwendet - um hübsch jedes jahr 10% der aktien zurückzukaufen - bis der markt merkt : oha - die haben ja 50-70% ihrer aktien zurückgekauft und wieder 500-1mrd umsatz - und immer noch richtung 1mrd cash - dauert länger - braucht organisches wachstum (die gegeben ist im power-semi bereich ) - aber kann funktionieren - und ist am ende mehr wert ...
nur wer hat heute noch eine perpspektive von 5jahren (ausser mir ;P)  

30.06.18 13:44

370 Postings, 2717 Tage NOFX2goSolche Manöver

Mit dem CEO JB?
Mal ehrlich, ein altes Pferd lernt keine neuen Tricks. Technik, Branchentrends, Vernetzung in all dem scheint JB stark zu sein. Wilde Manöver beim Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen? Eher nicht.  

30.06.18 14:03

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewerwer sagt denn, dass es wild ist ...

die synaptics nummer muss schon seit mehr als 3 monaten - wahrscheinlich schon seit ende 2017 laufen (möglicherweise solange wie mr b weiss, dass es mit apple nun konkret wird)

mich würde es nicht wundern, wenn apple auf der anderen seite schon mal zumindest vorgefühlt hat, wie es mit einem buyout steht - macht sinn und die situation ist gegeben (inkl. der daumenschrauben ...)

insofern kann das ganze spiel mittlerweile schon gut 6-12monate gehen und hier hat keiner was mitbekommen ...

6-12monate sind für mich jetzt keine wilden manöver - sondern eher etwas was man planen kann ...

wilde manöver sind für mich, wenn man wie infineon bspw. bei wolfspeed reinmarschiert (ok - abgestimmt mit cree) und dann "übersieht", dass der deal abgeschossen wird von den regulierungsbehörden - was in der aussendarstellung überaschend kam - man einigt sich auf die schnelle anders mit cree (wg. SiC-Wafern -> auf einmal kommt die inhouse Technologie zum Zug) und  - zahlt sogar eine nicht zu knappe aufwandsentschädigung an cree - obwohl es die us-behörden waren, die den deal torpediert haben (also eher der cree backyard) - und dann verkauft man cree auch noch das RF-geschäft in dem Bereich kurz darauf (für  400+mio usd - wenn ich richtig memorie) ...
das nenn ich mal manövrierfähigkeit mit hoher schlagzahl - alles innerhalb weniger monate ...


dagegen wären die 12 monate ggf. eher ein gediegener plan ...

und wie du richtig sagst, mr. b hat so seine "qualitäten" - vielleicht holt er nicht den besten preis - mol kieken - und vielleicht ist sein timing sch... - wer weiss - vielleicht rettet ihn der "markt" - aber haus und hof riskieren - ohne plan b - das passt jetzt auch nicht zwingend in das bild ...

insofern mutmasse ich mal - dass synaptics nur die spitze vom eisberg ist und das ding etwas konzertierter sein könnte (inklusive plan b, c ...)

 

30.06.18 14:07

1593 Postings, 6317 Tage sleupendrieweram ende

gehört in das bild imho auch noch "greater china" - mit unisoc, tsinghua ...

die haben ihre karten auch noch nicht voll ausgespielt - wenn sich da wirklich eine konzertierte aktion abzeichnenn sollte ...

so ein ding würde ehedem wohl eher 6-9 monate brauchen bis es spruchreif ist (also perspektivisch 2019 ....)

am schnellsten würde es wohl gehen, wenn dialog einfach verzichtet - arp anschmeisst und sich mit apple einigt - das wäre die hart aber herzliche art und weise den laden durchzukonsolidieren ...
schockt wahrscheinlich den markt ein bisschen - aber scheiss auf den markt - solange der laden sein ding macht ...  

30.06.18 14:11

6124 Postings, 4422 Tage dlg....

@Wes, interessante Strategie muss ich sagen und „you got balls“! Seit dem ersten „Gerücht“ hat SYNA ca. 20% Plus gemacht und Dialog ca. 20% abgegeben (so viel auch dazu, wie der Deal bei Dialog-Aktionären ankommt). Sollte dieser Deal also abgesagt werden, dann loggst Du Dir quasi -40% ein (oder lass es mal -30% sein weil Dialog und SYNA beide nicht auf den Startpunkt zurückkehren). Ich sehe die Deal-Chancen vllt bei 50% und ne Strategie bei der ich mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einen Verlust von 40% einfahre, würde mir nicht liegen. Ganz davon abgesehen, dass ich Schmerzen hätte, bei 13 Euro meine Dialogs zu verkaufen.

Ich entnehme Deiner Aussage, dass Du einen Deal befürwortest, was mich zwar nicht unbedingt verwundert, aber ich nicht nachvollziehen kann. Die ersten 20% Kursverlust sind eingeloggt, Du gehst von weiteren starken Verlusten bei Bekanntgabe aus und am Ende haben wir ein hoch verschuldetes Unternehmen mit einem fragwürdigen/unbestimmten Umsatzausblick. Es fällt mir schwer darin für die Dialog Aktionäre einen Sinn zu sehen. Das ist für mich getrieben durch den Fakt, dass die Dialog Manager ihre Pfründe behalten wollen - etwas das Du denen beim ARP immer vorgeworfen hast.

Zur Übernahme: Bagherli hatte keinen blassen Schimmer über Apples eigene PMIC Entwicklungen und hat am 30. Mai nicht gewusst, dass Apple denen am 31. Mai Bescheid gibt bzw. geben kann, dass er einfach mal bis zu 90 Mio USD Umsatz in 3Q und 4Q und das gleiche noch mal für 2019 verliert. Wie um Himmels Willen soll Bagherli den Kreditgebern einen verlässlichen Ausblick für die nächsten fünf bis zehn Jahre geben können? Der Cash Flow aus dem Nicht-Apple-Geschäft sollte mE bei nur 50-60 Mio pro Jahr liegen. Cowen erwartet für SYNA zwischen Ende 2018 und Ende 2020 einen Cash-Zuwachs von ca. 140 Mio USD pro Jahr. Der „sichere“ Cash Flow liegt für mich daher unter der 200 Mio USD Grenze (konservativ, da Apple ja noch oben drauf kommt, zumindest die nächsten beiden Jahre).

Dann verstehe ich hier im Forum so manche Berechnungen nicht so ganz. Sollte Dialog die von Dir, Wes, erwarteten 72 USD auf den Tisch legen, dann reden wir von über 2,5 Mrd. USD Kaufpreis. Bei Dialogs frei verfügbarem Cash von 300 Mio USD reden wir von 2,2 Mrd. benötigtem Kredit (inkl. den 300 Mio Nettoschulden bei SYNA reden wir von 2,5 Mrd. Verschuldung bei meinen oben genannten 200 Mio USD „sicherer“ Cash Flow pro Jahr). Bei dem riskanten Ausblick wird das eine Hochzins-Anleihe mit 6% und über 130 Mio USD Zinszahlungen pro Jahr, die wiederum den Cash Flow belasten. Die erwarteten Cash Gewinne für SYNA liegen bei ca. 140/170/180 Mio USD für 2018/19/20.

Also für mich ist dieser Deal entweder nicht finanzierbar bzw. für Dialog Aktionäre wenig sinnvoll. Dazu immer noch die Frage, wie die Trump-Administration den Tsinghua-Anteil sieht. Das ganze geht für mich nur wenn es tatsächlich eine Verschmelzung beider Unternehmen wird (vllt. haben die ganzen Gespräche mit SYNA ja gegenseitiges Interesse geweckt?) oder wenn man hier mit riesigen Synergien argumentiert. Und ob man diese glaubt - gerade nach dem Nicht-Liefern bei SiTel und iWatt - da habe ich so meine Zweifel.


@bula: wie soll Deine 50% Berechnung gehen? Du schickst Dein Kaufangebot nur an die Aktionäre, die eine ungerade Haus-Nr. haben?  

30.06.18 14:26

12 Postings, 2617 Tage NamenhakKriegt Dialog die Kurve ?

@dlgHallo, bin neu hier, les aber seit einiger Zeit ab und an mit.
Kenn auch die Spielregeln hier noch nicht so.
Zu meiner Positionierung. Hab in letzter Zeit ca. 500 Tsd. Stück Dialog gekauft Also Vorsicht:
Ich unterliege der "confirmation bias", bin also (ungewollt) nicht mehr ganz objektiv.

Deswegen zunächst in Kürze die Argumente gegen ein Investment, die Du als
guter advocatus diaboli aber schon genannt hast (deswegen @dlg):
- Fehlinvestition Dyna
-Umsatzeinbruch 2016 (Wdhlg. ?)
-hohe Firmenwerte
-hohe aktienbasierte Vergütungen
-Rückkäufe zu hohen Kursen
-Apple-Abhängigkeit mit jüngstem teilweisen PIMC-Auftragsverlust.




 

30.06.18 14:40

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewergenau die kreditaufnahme

und der limitierte cashbestand (zumindest im vergleich zur synaptics marketcap & dann mal nicht den convertible bonds vergessen - der muss ja auch umgeschuldet werden) machen die sache doch sehr "unhandlich" - und die bemerkung für einen high-yield-bond (oder whatsoever ist dann begründet)

vor dem hintergrund würde ich es schon so sehen, dass es irgendeinen aspekt gibt, der ggf. so einen plan getriggered hat (und ihn selbst jetzt weiterlaufen lässt - ok - wenn man schon mal dabei gewesen ist - und man weiss dass es nun nicht mehr konvergieren wird - dann kann man ja trotzdem mal die due dilligence mitnehmen - wer weiss, ob man's nochmal brauchen kann - und ob die gelegenheit so schnell wiederkommt)

was ich mir ausmalen kann ist - dass dialog die "notwendigkeit" sieht - deutlich mehr als 700mio usd cash am jahresende (abzgl. ggf. 100-200mio cashbestand für's laufende geschäft) zu "verwerten ...

... und gleichzeitig ggf. gewisse implikationen (die ansonsten als konsolidierung wirken) auf das tagesgeschäft aufzufangen (in der aussendarstellung)  ...

ausser einem lottogewinn (der nicht reichen wird) würde mir da nur ein geschäft mit apple einfallen ...

da die nummer mit spreadtrum/unisoc offensichtlich nicht abgeblasen ist, kann es sich nicht um ein geschäft handeln, bei dem man komplett aus dem pmic-bereich aussteigt (ausser bei apple - wie oben dargestellt ...)

 

30.06.18 14:41
1

12 Postings, 2617 Tage NamenhakKriegt Dialog die Kurve ?

Die Positivargumente spar ich mir, wurden wohl alle irgendwo genannt.
Eines aber wurde hier noch wenig diskutiert:
Was ist die Motivation von Apple für die Auftragskürzung ?
Laut JB ist dies ausschliesslich (the hole Point..), dass Apple eine zweite Quelle haben will.
Das ist nach den Erfahrungen Apples mit Qualcomm und auch aus strategischer Sicht nicht nur
nachvollziehbar sondern letztlich unverzichtbar.

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind die Ängste, Dialog könnte Apple auf Dauer ganz verlieren.
Kurzfristig ist das nahezu absurd, mittel- bis langfristig gäbe das strategisch keinen Sinn,
da dann ja die zweite Quelle abgeschnitten würde.

Notwendig ist natürlich weiterhin die Innovation- und Wettbewerbsfähigkeit von Dialog,
das gilt aber für jedes Unternehmen.

Der Kursverfall scheint mir eine klassische Rückkopplungsschleife, wie R. Shiller dies
in seinem schönen Buch "Irrationaler Überschwang" in die umgekehrte Richtung
beschreibt.

Über Synaptics zu diskutieren ist sicher sinnvoll, aber es fehlen zu viele Informationen.
Bisher gibt es insgesamt keine erkennbaren Zeichen, dass JB mit dem gesamten Management
zusammen übergeschnappt ist und Mondpreise zahlt.
Er dürfte zu den Großaktionären von Dialog zählen, dafür hat er ja mit seinen Optionen gesorgt.
und warum sollte er sein Investment mutwillig entwerten ?  

30.06.18 15:33

1593 Postings, 6317 Tage sleupendriewerdie frage bzgl. apple

wurde ja bereits diskutiert - indem man bspw. nur antizipiert, dass das main-pmic geschäft für iphone und ipad wegbricht - in dem fall würde ca. 250-300mio umsatz mit apple pro jahr bleiben ...

für apple macht es sinn, dass die sub-pmic und die kleineren produkt-linien bei dialog bleiben, da man eine begrenzte mannschaft (bisher) im haus hat und die auf die wesentlichen cashcows fokussieren wird (bei einem buyout mit einem teil der mannschaft von dialog wäre das anders)

desweiteren ist nicht ausgeschlossen, dass sich mit dialog neue geschäftsfelder auftun, wireless, rapid charging, cmic, ...

ausserdem könnte man natürlich auch bei den manin-pmic argumentieren, dass es da 30% anteil bei dialog gibt ....

insofern ist der auch zukünftig mögliche umsatz mit apple durchaus im bereich 250-500mio darstellbar - das sehe ich wie du - und wahrscheinlich auch einige andere hier - der geist im hintergrund ist aber imagination - wobei ich der meinung bin - digital-design ist etwas anderes als mixed signal ...

bis 2022 kann dialog das sonstige geschäft sicherlich auf 500+mio hochfahren - dann 250-500mio bringen sie in den bereich 750-1+mrd - ggf. durch lieferungen nach asien im pmic-bereich unterstützt würde die sache relativ sicher eher richtung 1mrd umsatz konvergieren ....

perspektivisch könnte man so bis 2022 auch abschätzen, dass ohne zukäufe die nettocash-position nach 600-700mio usd ende 2018 in den bereich 1-1.5mrd ansteigen wird ...

aber irgendwie ist das derzeit alles kein thema - sondern man scheint eher kurzfristige einschläge zu befürchten - wahsscheinlich würde man selbst einen buyout im pmic-geschäf mit apple so sehen - selbst wenn der den cash auf 1.5+mrd kurzfristig treiben würde und konsolidierungsanstrengungen von dialog durch mitarbeiterüberlassung bei so einem deal weitgehendobsolet machen würde ...

für ein management ist letzteres szenario natürlich eher suboptimal - wer konsolidiert schon gerne und verkauft dem markt danach, dass man organisch mit ca. 500mio usd umsatz und ca. 15% cagr ab 2019 wächst - bei  einer marketcap von derzeit immer noch um 1mrd usd (wenn der markt sich nicht dafr interessiert, dass man 1.5mrd auf der hohen kante hat  - sowas ist für das management dann eher ein zusatzproblem : abwehren von feindlichen übernahmen, die den cash durchaus sehen - ansprüche von aktivistischen aktionären, die kein arp sondern lieber sonderdividende wollen - und dem management die handlungsmöglichkeiten nehmen wirkliche "schnäppchen" für inorganisches wachstum klar zu machen ....)

irgendwo auf cashbestandslevel ende 2018 (600-700mio) und kuv von 1 für das restgeschäft von dialog müsste ja eigentlich mal schluss mit lustig hier sein - d.h. 6-8€ ...  

30.06.18 16:34

2852 Postings, 3340 Tage aktienmädelSleupendriew

Das wäre dann die nächste halbierung wo die meisten hier zusehen ohne zu reagieren. Ich persönlich gehe davon aus das hier die karre gegen die wand gefahren wird, wie schon geschrieben, man hat sich hier auf den lorbeeren zu lange ausgeruht. Meine Meinung  

Seite: 1 | ... | 1182 | 1183 |
| 1185 | 1186 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben