@-wb-, @Spekonat, VIELEN Dank für Euer Feedback - genau auf so etwas habe ich mich gefreut!
-wb-, für mich hat das Cash durchaus eine hohe Bedeutung: - ist der einfachste & transparenteste Werttreiber in der Berechnung - wäre im Falle einer Liquidation das, was für den Aktionär übrig bleiben würde - wird in jeder SOTP Bewertung 1:1 reingerechnet - viele Analysten-Reports bewerten eine Aktie a la „wir nutzen ein KGV von X und rechnen den Cash pro Aktie von X Euro oben drauf“, was das Kursziel bestimmt - im Falle von Übernahme-Interesse würde der Übernehmer diese Cash Position zur Finanzierung des Kaufpreises nutzen; sprich: mit der hohen Cash Position ist Dialog als Ziel attraktiver verglichen mit dem Fall, dass Dialog dieses Cash jetzt nutzt, um eine (überteuerte) Akquisition zu versuchen
Ergänzung zum ersten Spiegelstrich: ich wüsste auch nicht, wie man das jetzt bewerten sollte, zB: von den 500 Mio USD Cash wären 300 Mio frei verfügbar, davon könnte man evtl. 100 Mio USD jährlichen Umsatz einkaufen, welches Objekt überhaupt, welche Marge, welche Synergien, etc
Warum ich (konservative) EV/Sales nehme, hatte ich ja geschrieben. Man könnte auch versuchen, sich die underlying profit margins anzuschauen - aber weiß ich, wie sich diese entwicklen wenn man zwei Jahre nacheinander um 5-15% wächst? Und was ist dann mit den „corporate cost“? Von daher ist diese Bewertungsmethode auch dem Versuch geschuldet, es einigermaßen transparent und einfach zu halten. Nehme ich meine >500 Mio USD Umsatz, unterstelle 15% EBIT Marge (2017 Dialog gesamt 19% underlying), 20% Steuern und ein 16er KGV, dann wäre ich auch wiederum bei 1 Mrd USD Bewertung für das Nicht-Apple-Geschäft.
Aber ich gebe Dir dahin Recht, dass beide Punkte (Cash-Betrachtung und EV/Sales) eher in einem Übernahme Szenario relevant wären und da mag jeder seine eigene Sichtweise auf die Wahrscheinlichkeit haben.
Spekonaut, gute Punkte, mein Feedback wie folgt: - Nordic Multiple: ja, Nordic wächst momentan im BT schneller, aber Dialog ist nicht so viel dahinter (in 1Q18: Nordic +59% und Dialog +45%); wieweit die Erwartungen für die nächsten Jahre auseinander sind, ist schwieriger zu beurteilen - Bei Dialog ist noch das weniger wachsende DECT Geschäft dabei (Nordic hat aber auch langsamer wachsendes Finnland-Geschäft); aber: das hatte ich schon in meiner Berechnung bereits berücksichtigt. Nordics EV/Sales 2019 liegt momentan bei 3,0 und ich habe nur 2,5 angesetzt (also quasi 2,0 für DECT und 3,0 für Nordic und daraus die Mitte - Nein, Silego‘s Apple Umsatz würde ich nicht herausrechnen wollen, auch wenn Du natürlich absolut Recht hast, dass ich diese Berechnung dann nicht „ex Apple“ taufen darf - Aber ich sehe kein Risiko, dass Apple jetzt auch 0,1 - 0,3 USD „Standardware“ selbst entwickeln will und Dialog daher ein Design Out Risiko hat. |