Elektrolyse/Brennstoffzellen sind zwar nicht in den Kinderschuhen, aber ausgereift sind diese Technologien noch lange nicht (Verbrenner haben auch einen langen weg hinter sich ;) ) Derzeit sind H2-Autos halt noch sehr teuer (liegt auch an der geringen Stückzahl), aber heutzutage schreitet die Entwicklung viel schneller voran.
Die Frage bzgl. H2- oder eAuto lässt sich nicht pauschal beantworten, da kommt es eher drauf an wie man auf das Auto angewiesen ist. (lange Strecken, kurze Strecken, Lademöglichkeiten [in Großstdten sehe ich das als großes Problem], hat man Zeit zum Laden, etc.) Ein eAuto würde ich nicht in der Garage/Parkhaus parken; Wenn da mal eine Zelle defekt ist, viel Spass beim Löschen :P Aktuell ist es so, je schneller ein Akku geladen wird, desto heißer wird er und desto schneller nutz dieser sich auch ab. (man sieht es ganz gut bei Smartphones, Laptop, etc.)
Die H2 Technologie wird meiner Einschätzung mehr für schwerere PKW/klein Transporter/LKW's ideal sein. Natürlich auch für lange Strecken bzw. Dauernutzung für normale PKWs
Die Feuerwehr löscht ja aktuell die eAutos in Containern - Wie löschen die eigentlich einen eBus/eLKW's? :D |