Im Mai stellte Gazprom neue Rekorde bei der Gaslieferung an ausländische Verbraucher auf. Die Gasproduktion wächst weiter.
Für die ersten fünf Monate des Jahres 2021 beträgt die Produktion nach vorläufigen Daten 221,9 Milliarden Kubikmeter. m Gas. Das sind 16,2 % (31 Milliarden Kubikmeter) mehr als im Januar-Mai 2020.
Unsere Lieferungen aus dem Gasfernleitungsnetz an den Inlandsmarkt stiegen in diesem Zeitraum um 17 % (um 18,8 Mrd. Kubikmeter).
Exporte in Nicht-GUS-Staaten - 84,2 Milliarden Kubikmeter Meter Gas, das sind 27,2 % (18 Milliarden Kubikmeter) mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum Vergleich: Der Anstieg übersteigt die Gasmenge, die wir im gesamten letzten Jahr an einen so großen Verbraucher wie die Türkei geliefert haben.
Im Zeitraum Januar bis Mai stiegen die Lieferungen in die meisten Länder, darunter die Türkei (um 166,9 %), Deutschland (um 40 %), Italien (um 18 %), Frankreich (um 18,4 %), Polen (um 19,8 %), Bulgarien (um 47,8 %), Rumänien (um 194,7 %), Serbien (um 125,9 %), Griechenland (um 29,9 %). Darüber hinaus wurden im Mai 2021 historische Rekorde in Bezug auf die Liefermengen für diesen Monat nach Deutschland und Italien aufgestellt – den Spitzenreitern bei den russischen Gasimporten Ende 2020.
Gazprom erhöht weiterhin die Gaslieferungen nach China über die Gaspipeline Power of Siberia.
Trotz der hohen Gasnachfrage in Europa und erheblicher Liefermengen wird die Rate der Gaseinspeisung in europäische Speicher seit eineinhalb Monaten auf extrem niedrigem Niveau gehalten. Laut Gas Infrastructure Europe wurden zum 30. Mai nur 8,1 Milliarden Kubikmeter aufgefüllt. m (die Auswahl in der Herbst-Winter-Saison 2020/2021 betrug mehr als 66 Milliarden Kubikmeter). Es sei darauf hingewiesen, dass die Injektionsverzögerung nicht abnimmt und in den letzten zehn Jahren auf einem Rekordtief lag - etwa 34,6 Milliarden Kubikmeter. m.
Die Füllraten der europäischen UGS-Anlagen sind merklich niedriger als in den Vorjahren und müssen, um den Zeitverlust bis Oktober auszugleichen, durchschnittlich mindestens 15 Milliarden Kubikmeter betragen. m pro Monat, während die Auslastung im Mai doppelt so niedrig war.
Niedrige Reservenauffüllungsraten weisen die UGS-Anlagen in der Ukraine auf. Im vergangenen Monat wurden seit Beginn der Verpressung lediglich 0,34 Milliarden Kubikmeter an die Speicher geliefert. Das sind nur 2,6% der in der Heizsaison 2020/2021 verbrauchten Menge. Der Rückstand beim Pumpen aus dem letzten Jahr stieg auf 2,3 Milliarden Kubikmeter. m. |