Zugegeben, die Aktie hat mir schon viel Kopfzerbrechen bereitet. Vor allem weil ich es nicht für möglich gehalten hatte, dass die eigene Belegschaft einen derart destruktiven und markenschädigenden Totalkonfrontationskurs gegen die notwendige strategische Neuausrichtung des Unternehmens fährt.
Aber: Aus meiner Sicht ist die Geduld der Öffentlichkeit und der Politik vor allem mit VC am Ende. Bei Griechenland hat ja auch jeder gelaubt es nähme kein Ende, und trotzdem ist jeder Bogen irgendwann überspannt. UFO zeigt ja, dass man auch in schwierigem Umfeld konstruktiv dialogbereit bleiben kann. Wenn man will. Wie auch immer eine Lösung aussieht: ich bin sicher, dass sich der Vorstand hier durchsetzt. Die Frage ist nur, wie viele Piloten dann in welcher Gesellschaft noch arbeiten. Und ob es einen KTV mit auf Normalmaß reduzierten Privilegien gibt, oder eben gar keinen KTV mehr. Jeder Streik macht die Marke Lufthansa wertloser und ein attraktives Gehaltspaket unwahrscheinlicher, da unbezahlbarer.
Dennoch: Wenn die Probleme Griechenland/Euro und VC/UFO/ver.di gelöst sind und die Lösung in den Medien präsentiert wird, dann ist die Aktie schon teurer. Unterschätzt nicht den Informationsvorsprung der Großinvestoren, die im AR vertreten sind. Die wissen mehr als die Medien bzw. wissen es schneller. Ob und wann es so kommt: Schaunmerma. Nur sollte sich jeder, der grundsätzlich in diese Aktie einsteigen will, bewußt machen: "Billig kaufen kann man nur, wenn die Kanonen noch donnern."
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung |