Ein Pilot ist auch kein Vorstand. Es gibt über 5000 Piloten im Unternehmen. Nenn mir eine Firma, die sich 5000 Vorstandsgehälter leisten kann. Außerdem zeigt diese Einlassung zwei fundamentale Denkfehler:
(1) Über die Bezüge des Vorstandes entscheidet nicht die Gewerkschaft sondern der AR welcher von den Eigentümern auf der HV gewählt und entlastet wird. Ich kann keine Tendenzen erkennen, dass die Eigentümer mit der Vergütung des Vorstandes ein Problem haben, wohl aber mit der der Piloten.
(2) Ob jemand umkommt wenn ein Fehler begangen wird, ist kein Kriterium. Sonst müssten Busfahrer viel mehr verdienen, da die Unfallwahrscheinlichkeit mit Todesfolge für die Passagiere dort viel höher liegt. Ferner zeigt die jüngste Vergangenheit bei der LH, dass eine Top-Bezahlung nach KTV auch keine Garantie für verantwortungsvolles Handeln des Piloten ist. Und schon vor der GW-Katastrophe hat die LH die Sicherheitsrankings nicht angeführt, wohl aber die Gehaltsrankings.
Alles in allem werden mal wieder Äpfel mit Birnen vergleichen, mit jedem Verweis auf vermeintlich horrende Vorstandsgehälter und dem Vergleich mit den eigenen Gehältern stellen die VC-Piloten ihre verminderte Intelligenz erneut unter Beweis. Aber es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen. Der Vorstand sollte einfach seine Strategie verschärfen und mit jedem Streik das Ramp-Down der unprofitablen Kernmarke weiterführen und dort nicht mehr benötigtes Personal entlassen. Die Strecken sollten dann von Eurowings übernommen werden, ansonsten werden sie von Billigfliegern oder einem der Golfcarrier übernommen.
--- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung |